Frontscheibe beschlägt bei Luftauslass Mitte/Beifahreseite
Es ist ist nun seit Tagen über 30 Grad, kein Niederschlag und ich hatte auch tagelang die Scheibenwaschanlage nicht genutzt. Die Klima läuft bei der Hitze ebenfalls (mind. Automatikstufe 2) und sollte ja sogar noch entfeuchten.
Dennoch habe ich immer wieder unten ab der Mitte Richtung Beifahrerseite einen ca. 5 cm breiten Streifen, an dem die Windschutzscheibe innen beschlägt. Auch nach 10 km Arbeitsweg ist der Streifen am Zielort noch da.
Ist doch nicht normal bei dem Wetter, woher könnte so etwas kommen?
Leider musste ich heute dann doch die Wischwasch-Anlage betägigen (Insekteneinschläge im Sichtfeld). Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass im Motorraum unter/hinter den Kotflügeln so Filz (Schwämme) sind, die sind klitschnass und es hat sich jede Menge Dreck angesammelt (Auto erst 6 Wochen alt). Wenn es von der Wischwasch-Anlage kommt, kann es das aber nicht Ursache für das Beschlagen sein - wie gesagt, hatte ich zuvor tagelang nicht benutzt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 3. Juli 2019 um 19:30:11 Uhr:
Schonmal gedacht dass alles was ihr ausatmet sich auch auf der Scheibe absetzt.
Jetzt haben wir des Rätsels Lösung, vielen Dank.
Wahrscheinlich habe ich in den vergangen 15 Jahren in keinem meiner Autos geatmet.
Man lernt eben nie aus.
222 Antworten
Bei mir hat noch jedes Auto früher oder später einen Schmierfilm auf den Scheiben gehabt, das bleibt gar nicht aus. Muß man halt ab+zu mal Fenster putzen. Der Focus ist nur insofern anders, als daß es an der Unterseite der Frontscheibe konzentrierter auftritt und dadurch schneller/deutlicher sichtbar wird, wann mal wieder Zeit ist zum Scheibe putzen.
Bei mir hat sich bewährt, nicht mit Fensterputzmittel zu hantieren, sondern einen Eimer Wasser mit bißchen Shampoo drin. Mit nem gut ausgedrückten Schwamm (damit es nicht zu sehr tropft) die Scheibe von innen putzen, und dann nicht mit klarem Wasser "nachspülen", sondern direkt mit einem Mikrofasertuch trocknen / streifenfrei polieren. Ich bilde mir ein, daß die dadurch auf der Scheibe verbleibende dünne Shampoo-Schicht das erneute anlaufen der Scheiben verzögert. So hab ich bei der Frontscheibe mindestens ein halbes Jahr Ruhe, bei den Seiten- und Heckscheiben reicht einmal im Jahr putzen.
Ich schließe mich dem Thema an. Habe meinen ST jetzt 11 Monate. Seit ca. 3 Monaten habe ich auch eine 10 cm hohe, 30 cm lange Schmierschicht / beschlagene Stelle direkt unten an der Frontscheibe direkt vor dem „Lichtsensor“ bzw „B&O Speaker“. Hab ein Trockenkissen reingelegt, aber das hat nicht geholfen. Also nicht das wir uns falsch verstehen, es ist keine reine Feuchtigkeit, da es auch mit extremer Lüftung weggeht. Es sieht jedoch aus wie Feuchtigkeit.
Hab die Tage beobachtet, dass der Streifen auch nicht nur einfach milchig ist. Wenn man durch den auf den Randstreifen schaut, ist der schon ehr bräunlich als weiß.
Ich habe das Problem sogar immer noch und das obwohl mein Wagen schon 1,5 Jahre alt ist.
Stelle ich die Lüftung (egal ob Heizung oder Klima) vorne auf die Frontscheibe, dann habe ich nach 10min diesen fettigen Schmierfilm unten am Rand.
Zuerst dachte ich, das es sich mit der Zeit legt und irgendwann mit dem Alter des Autos verschwindet, aber Pustekuchen, es wird noch nichtmal weniger.
Immer wieder der gleichbleibende Schmierfilm.
Was mich daran so nervt ist nicht das Problem das man halt öfter mal die Scheibe von innen putzen muss, sondern der Umstand, das man bis ganz unten an den Rand der Frontscheibe so schlecht drankommt, weil dort alles so eng und schmal verbaut ist.
Ich persönlich komme mit meinen Händen inklusive eines Lappens oder Schwamms nicht bis ganz unten hin.
Ich muss dann immer tricksen und den Lappen auf eine kleine Plastikstange klemmen damit ich die Scheibe ganz unten sauber bekomme.
Das ist so umständlich und nervend, das ich die letzten Monate die Lüftung nicht mehr auf die Frontscheibe stelle und im Winter habe ich nur noch die Frontscheibenheizung benutzt wenn die Frontscheibe beschlagen war.
Ich hatte bisher so einige Probleme und Problemchen an meinem Focus, wo ich mir gesagt habe: Ok solange es auf Garantie alles repariert und erledigt wird, kann ich damit leben.
Aber dieses Problem mit dem Schmierfilm an der Scheibe ist schon das nervigste und vor allen Dingen nicht mal so eben zu behebende Problem.
Es gibt darüber keine tsi, also auch keine Lösung auf Garantie.
Und laut 3 verschiedenen Vertragswerkstätten, baut keiner das komplette Amaturenbrett aus um zu schauen was das Problem ist.
Wird halt nicht bezahlt von Ford, wenn die Werkstatt da auf Eigenregie aktiv wird.
Kann ich durchaus verstehen!
Also was bleibt mir übrig? Lüftung nicht mehr auf die Frontscheibe stellen und falls doch, dann sau-umständlich die Scheibe putzen.
P.K.: Es gibt generell nichts komplizierteres und nervenderes beim Auto putzen als die Innenseite der Frontscheibe schlierenfrei zu bekommen! ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 6. August 2020 um 10:43:10 Uhr:
https://www.tchibo.de/windschutzscheiben-reiniger-p400126774.html
Hey vielen Dank! Das Ding probiere ich mal aus! 😉
Gerne, mache immer ein Tuch außerhalb des KFZ mit Fensterreiniger feucht und Wechsel dann zu einem trockenen Tuch um es streifenfrei sauber zu kriegen. Sind insgesamt drei Tücher dabei.
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 6. August 2020 um 10:43:10 Uhr:
https://www.tchibo.de/windschutzscheiben-reiniger-p400126774.html
Der Link führt zu einer leeren Seite, gibt es den Artikel schon nicht mehr?
Edit: Linkadresse hat sich anscheinend geändert: https://www.tchibo.de/windschutzscheiben-reiniger-p400114800.html
Aber ich hoffe das es dieses Teil auch in den Tchibo Aufstellern bei Rossmann etc. gibt.
Wenn es bei Tchibo nicht lieferbar ist gibt es doch genügend Alternativen, zum Beispiel auch im großen Fluss https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Zitat:
@der_ich schrieb am 7. August 2020 um 11:37:39 Uhr:
Wenn es bei Tchibo nicht lieferbar ist gibt es doch genügend Alternativen, zum Beispiel auch im großen Fluss https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Hey meinst du da mit kriegt man das weg Den Streifen? Selbst wenn ich die Klimaanlage nicht an die Scheibe einstellen ist trotzdem der Streifen da?
ich wüsste nicht was unter Zuhilfenahme eines ordentlichen Reinigers dagegen spricht.
Scheibe richtig entfetten, putzen und fertig.
Ob der Streifen natürlich wiederkommt, keine Ahnung, mein MK 4 hatte keinen.
Dieser Windschutzscheibenreiniger hilft einem sehr gut.
Damit kommt man in 99,9% aller Ecken ohne Verrenkungen.
https://www.pearl.de/a-SD505-4321.shtml
Es gibt diese Hilfen auch in anderen KFZ-Zubehörläden.
Fenster Reiniger von Frosch mit einem Anteil Spiritus beseitigt auch Fettschmiere sehr gut und dauerhaft, oder anderen Fensterreiniger mit Spiritus anreichern.
Fenster einsprühen; kurz wirken lassen, verteilen und mit trockenem Tuch nachreiben.
Ich hatte auch noch nie diese oben benannten Streifen an der Windschutzscheibe.
Ich stelle meine Klima auch nicht auf -15 ° bei diesen Außentemperaturen (zwischen 19 u. 21 ° reicht vollkommen)
Versuch macht kluch.
Zitat:
@der_ich schrieb am 8. August 2020 um 08:54:22 Uhr:
Mit Spiritus wäre ich immer vorsichtig, das kann an Kunststoffen zu dauerhaften Schäden führen.
Damit sollen die Scheiben gereinigt werden und sonst nichts. Wer damit nicht umgehen kann sollte die Finger davon lassen. Evtl. abdecken der Fronten ist auch selbstverständlich.
Und außerdem geht man damit sorgfältig um.
Dass kann man von einem "Erwachsenen" als selbstverständlich voraussetzen.
Ich säubere mein Scheiben schon seit Jahren mit dieser Mischung. Da ist noch nie etwas zerbröselt.
Schönes WE.
armin
@armin-g und warum nicht gleich der Hinweis auf vorsichtig und eventuell abdecken?
Davon schreibst du nämlich vorher nichts.