Frontscheibe beschlägt bei Luftauslass Mitte/Beifahreseite
Es ist ist nun seit Tagen über 30 Grad, kein Niederschlag und ich hatte auch tagelang die Scheibenwaschanlage nicht genutzt. Die Klima läuft bei der Hitze ebenfalls (mind. Automatikstufe 2) und sollte ja sogar noch entfeuchten.
Dennoch habe ich immer wieder unten ab der Mitte Richtung Beifahrerseite einen ca. 5 cm breiten Streifen, an dem die Windschutzscheibe innen beschlägt. Auch nach 10 km Arbeitsweg ist der Streifen am Zielort noch da.
Ist doch nicht normal bei dem Wetter, woher könnte so etwas kommen?
Leider musste ich heute dann doch die Wischwasch-Anlage betägigen (Insekteneinschläge im Sichtfeld). Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass im Motorraum unter/hinter den Kotflügeln so Filz (Schwämme) sind, die sind klitschnass und es hat sich jede Menge Dreck angesammelt (Auto erst 6 Wochen alt). Wenn es von der Wischwasch-Anlage kommt, kann es das aber nicht Ursache für das Beschlagen sein - wie gesagt, hatte ich zuvor tagelang nicht benutzt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 3. Juli 2019 um 19:30:11 Uhr:
Schonmal gedacht dass alles was ihr ausatmet sich auch auf der Scheibe absetzt.
Jetzt haben wir des Rätsels Lösung, vielen Dank.
Wahrscheinlich habe ich in den vergangen 15 Jahren in keinem meiner Autos geatmet.
Man lernt eben nie aus.
222 Antworten
@der_ich Ich gehe davon aus, dass wir in diesem Forum mit Erwachsenen zu tun haben. Die sollten einige Grundkenntnisse was Fahrzeuge und deren Reinigung betrifft beherrschen. Und nicht, dass ich da noch erklären muss wie das kleine 1x1 funktioniert.
Wie und womit du deine Kiste kaputt machst ist dir selbstverständlich überlassen aber die Warnung vor solchen schlechten Empfehlungen musst du mir schon zugestehen.
Spiritus hat am und im Auto nichts verloren, so ist der Stand in 2020.
Zitat:
@der_ich schrieb am 8. August 2020 um 15:03:06 Uhr:
Wie und womit du deine Kiste kaputt machst ist dir selbstverständlich überlassen aber die Warnung vor solchen schlechten Empfehlungen musst du mir schon zugestehen.
Spiritus hat am und im Auto nichts verloren, so ist der Stand in 2020.
Es ist und bleibt selbstverständlich jedem selbst überlassen meine Erfahrungswerte umzusetzen oder nicht. Ich habe nirgends etwas vom non plus Ultra gesprochen.
So ich glaube ich habe es weg!
Bei mir sah das ja auch wie Kleber aus!
Habe mich jetzt auch noch da bei verletzt beim putzen der Scheibe habe den Finger da nicht mehr raus bekommen!
Aber bis jetzt ist der Streifen nicht mehr gekommen!
Ähnliche Themen
Werde mich in den nächsten Tagen mit dem Streifen beschäftigen.
Finde es inzwischen irrwitzig was unser Focus in den 20 Monaten bis dato alles hatte...
Wir haben mittlerweile auch Gestank aus der Klima... wird immer besser...
Zitat:
@Birdmaster schrieb am 10. August 2020 um 07:52:36 Uhr:
Werde mich in den nächsten Tagen mit dem Streifen beschäftigen.
Finde es inzwischen irrwitzig was unser Focus in den 20 Monaten bis dato alles hatte...Wir haben mittlerweile auch Gestank aus der Klima... wird immer besser...
Wann wurde der Pollenfilter zuletzt gewechselt. Der Gestank kommt meist von dort, wegen übermäßiger Feuchtigkeit.
Zitat:
@Birdmaster schrieb am 10. August 2020 um 07:52:36 Uhr:
Werde mich in den nächsten Tagen mit dem Streifen beschäftigen.
Finde es inzwischen irrwitzig was unser Focus in den 20 Monaten bis dato alles hatte...Wir haben mittlerweile auch Gestank aus der Klima... wird immer besser...
Das wäre äußerst bescheiden. Hatte unser S-Max MK2 auch schon und der Fehler wurde nie gefunden. Selbst die Klimaanlagendesinfektion half nicht.
Zitat:
Wann wurde der Pollenfilter zuletzt gewechselt. Der Gestank kommt meist von dort, wegen übermäßiger Feuchtigkeit.
Bis dato noch gar nicht, 20 Monate und 23000km.
Wo steckt der? Muss mal schauen, Tipps?
Habs gefunden:
https://catalog.mann-filter.com/.../CU_CUK%2028%20009.pdf
Hab mir jetzt einen MANN Filter bestellt, mal schauen...
Seit gestern platzt auch noch der Lack ab, Frontschürze links zum Scheinwerfer, zu knapp eingepasst....
Wahnsinn!
Zitat:
@Birdmaster schrieb am 11. August 2020 um 06:51:07 Uhr:
Zitat:
Wann wurde der Pollenfilter zuletzt gewechselt. Der Gestank kommt meist von dort, wegen übermäßiger Feuchtigkeit.
Bis dato noch gar nicht, 20 Monate und 23000km.
Wo steckt der? Muss mal schauen, Tipps?
Habs gefunden:
https://catalog.mann-filter.com/.../CU_CUK%2028%20009.pdf
Hab mir jetzt einen MANN Filter bestellt, mal schauen...
Seit gestern platzt auch noch der Lack ab, Frontschürze links zum Scheinwerfer, zu knapp eingepasst....
Wahnsinn!
Wie es scheint hast du wohl ein "Montagsauto" erwischt.
Zitat:
@armin-g schrieb am 11. August 2020 um 14:31:00 Uhr:
Zitat:
@Birdmaster schrieb am 11. August 2020 um 06:51:07 Uhr:
...Wie es scheint hast du wohl ein "Montagsauto" erwischt.
Echt? Hätte ich nicht gedacht, nicht schon seit November 2018...
Aber danke für den Tipp!
/*Ironieende*/
Zitat:
@Birdmaster schrieb am 11. August 2020 um 06:51:07 Uhr:
Bis dato noch gar nicht, 20 Monate und 23000km.
Warst du mit deinem Auto nicht zur jährlichen Inspektion?
Bei meinem Fiesta (und auch dem Ka meiner Eltern) war da auch immer ein Wechsel der Pollen- und Luftfilter bei.
Zitat:
@Nirmala schrieb am 15. August 2020 um 08:28:37 Uhr:
Zitat:
@Birdmaster schrieb am 11. August 2020 um 06:51:07 Uhr:
Bis dato noch gar nicht, 20 Monate und 23000km.Warst du mit deinem Auto nicht zur jährlichen Inspektion?
Bei meinem Fiesta (und auch dem Ka meiner Eltern) war da auch immer ein Wechsel der Pollen- und Luftfilter bei.
Der 1,5l EB muss nicht jährlich, sondern alle 2 Jahre oder 30k km. :-)
Zitat:
@Lumpy1974 schrieb am 15. August 2020 um 23:25:38 Uhr:
Ich habe das jetzt auch 5000km beschlägt von innen und außen nasse Stelle Klima steht auf 23 Grad.
Das ist nicht das Problem um was es hier im Thread hauptsächlich geht!
Bei dir ist es einfaches Kondenswasser durch den Temperaturunterschied der Klimaanlage.
Das ist völlig normal und trocknet im Normalfall simpel ab.
Um was es hier geht, ist ein schmieriger fettiger Film, der sich NUR von innen am unteren Rand zeigt.
Trocknet nicht ab und ist nur zu entfernen mit warmen Wasser oder fettlösende Reiniger.