Fragen zum W177
Kleinere Technik-, Ausstattungs-, Bedienungs-, oder allgemeine Fragen die keinen eigenen Thread brauchen, können hier besprochen werden.
So können wir vielleicht die Übersichtlichkeit der Threads etwas verbessern.
Grüße SternSchlachtSchiff
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@enriche schrieb am 3. September 2018 um 21:46:24 Uhr:
Naja, mich würde den Hintergrund seiner Hilfsbereitschaft interessieren. Irgendwie kommt mir das komisch vor. Wobei manche Aussagen von ihm ziemlich am Ziel vorbei schießen.
Muss man denn hierfür einen Hintergrund haben? Einfach dankbar zu sein, würde ausreichen, anstatt es zu hinterfragen, zu kritisieren oder in der Form zu kommentieren! Dabei ist es irrelevant, ob man seit einem Monat oder einem Jahr angemeldet ist. Und zu behaupten, manche Aussagen schießen ans Ziel vorbei, ohne diese zu benennen, empfinde ich als bloße Unterstellung. Ggf solltest du Personen aus dem Forum befragen, denen man durch Aussagen meinerseits bereits weiterhelfen konnte und dankbar dafür sind, dass sich jemand mit den Themen befasst. Alles Gute für dich!
5939 Antworten
Derzeit bei mir (ebenfalls 18er Sommerreifen mit 225er, jedoch die Pirellis drauf...ist aber denke ich weniger entscheidend!)
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 24. August 2019 um 20:28:20 Uhr:
Derzeit bei mir (ebenfalls 18er Sommerreifen mit 225er, jedoch die Pirellis drauf...ist aber denke ich weniger entscheidend!)
Danke, hast du eine Erklärung, warum du keine Warnmeldung bekommst mit deinen Reifen und ich mit höherem Druck die Warnung bekomme? Wird der "richtige" Druck im System von der Werkstatt hinterlegt?
@Markus4523 du musst bei neuer Einstellung des Drucks das System auch neu einstellen im Auto. Im Menü im Kombiinstrument. Dann nimmt er den Druck als „Norm“.
Eigentlich sollte es ein aktives System sein laut Handbuch, aber das kann es wohl nicht.. 🙄
Und die Drücke gelten bei 20 grad und KALTEN Reifen. Erst gestern nochmal geprüft. Beim warmen Reifen können 0.3bar mehr drinnen sein. Aber NIEMALS anscheinend bei warmen Reifen ablassen und nachfüllen laut dem Bericht. Also warte noch einen Tag oder Nacht bis die Reifen kühl sind und dann alles resetten
Ähnliche Themen
@qualityguy richtig! Danke für den Hinweis 😉
Zitat:
@Blonde. schrieb am 24. August 2019 um 21:44:31 Uhr:
@Markus4523 du musst bei neuer Einstellung des Drucks das System auch neu einstellen im Auto. Im Menü im Kombiinstrument. Dann nimmt er den Druck als „Norm“.
Eigentlich sollte es ein aktives System sein laut Handbuch, aber das kann es wohl nicht.. 🙄
Klar ist es ein aktives System, sonst hättest du ja eine keine genaue Druckangabe.. aber wenn der der Druck auf 3,x bar kalibriert wurde ist das dann der Wert der fürs System normal ist, und wenn dann davon ein Druckunterschied resultiert, wird es eben gemeldet, unabhängig davon ob für den Reifen nur 2,x bar vorgeschrieben sind. Dafür kann dann das System nix,wenn es auf einen falschen wert kalibriert wurden ist.
Zitat:
@Kay82 schrieb am 25. August 2019 um 11:00:26 Uhr:
Zitat:
@Blonde. schrieb am 24. August 2019 um 21:44:31 Uhr:
@Markus4523 du musst bei neuer Einstellung des Drucks das System auch neu einstellen im Auto. Im Menü im Kombiinstrument. Dann nimmt er den Druck als „Norm“.
Eigentlich sollte es ein aktives System sein laut Handbuch, aber das kann es wohl nicht.. 🙄Klar ist es ein aktives System, sonst hättest du ja eine keine genaue Druckangabe.. aber wenn der der Druck auf 3,x bar kalibriert wurde ist das dann der Wert der fürs System normal ist, und wenn dann davon ein Druckunterschied resultiert, wird es eben gemeldet, unabhängig davon ob für den Reifen nur 2,x bar vorgeschrieben sind. Dafür kann dann das System nix,wenn es auf einen falschen wert kalibriert wurden ist.
Ein Bekannter arbeitet bei Audi und der war überrascht was Mercedes als „aktiv“ anbietet. Bei anderen Herstellern ist es so, dass das Auto weiß welcher Reifendruck erlaubt ist und man gar nichts machen muss 😉 das sollte auf das bezogen sein. Der Sensor ist ja aktiv, aber das System im Auto nicht, da man es einstellen muss.
Zitat:
@1235813 schrieb am 25. August 2019 um 11:20:46 Uhr:
Und woher weiß das System welche Reifengrößen gefahren werden und wie stark die Zuladung ist? 😉
Genauer hab ich nicht nachgefragt, aber wenn mir ein Mechatroniker das sagt, dann is es wohl so.
Mich stört das System im Mercedes aber auch nicht 😉 macht man ja eh nur ein mal und gut is. War also keine Kritik an unserem schönen Auto 🙂
Zitat:
@Blonde. schrieb am 24. August 2019 um 21:44:31 Uhr:
@Markus4523 du musst bei neuer Einstellung des Drucks das System auch neu einstellen im Auto. Im Menü im Kombiinstrument. Dann nimmt er den Druck als „Norm“.
Eigentlich sollte es ein aktives System sein laut Handbuch, aber das kann es wohl nicht.. 🙄
Aktiv - passiv sind die zwei Systeme zur Drücküberwachung in den Reifen.
Aktiv über Ventilsensoren.
Passiv über ABS-Sensor je Rad (Drehzahlunterschied abnehmender Durchmesser bei Druckverlust)
Zitat:
@Blonde. schrieb am 25. August 2019 um 11:03:16 Uhr:
Zitat:
@Kay82 schrieb am 25. August 2019 um 11:00:26 Uhr:
Klar ist es ein aktives System, sonst hättest du ja eine keine genaue Druckangabe.. aber wenn der der Druck auf 3,x bar kalibriert wurde ist das dann der Wert der fürs System normal ist, und wenn dann davon ein Druckunterschied resultiert, wird es eben gemeldet, unabhängig davon ob für den Reifen nur 2,x bar vorgeschrieben sind. Dafür kann dann das System nix,wenn es auf einen falschen wert kalibriert wurden ist.
Ein Bekannter arbeitet bei Audi und der war überrascht was Mercedes als „aktiv“ anbietet. Bei anderen Herstellern ist es so, dass das Auto weiß welcher Reifendruck erlaubt ist und man gar nichts machen muss 😉 das sollte auf das bezogen sein. Der Sensor ist ja aktiv, aber das System im Auto nicht, da man es einstellen muss.
-------
Da hat er dir Blödsinn erzählt.
Es gibt bei der selben Reifengröße unterschiedliche Drücke je nach Beladung und V-max. Ausnutzung.
Zudem haben Winterreifen wieder andere Druckvorgaben.
Das Mercedes System ist aktiv.
Die Drücke werden für jedes Rad angezeigt. Bei einigen Varianten inkl. Reifentemperatur.
Andere Hersteller bieten immer noch die Billigvariante über ABS Sensoren an.
Da gibt es dann keine radspezifische Druckanzeige und keine Reifen Temperaturanzeige.
Wenn die Reifen warm sind dann wird der Druck viel höher angezeigt. Bei meinem A bis zu 3,5 bar wenn ich schnell fahre. Wenn die Reifen kalt sind nochmal überprüfen und gegebenenfalls anpassen und dann das System neustarten.
Reifendruck wird immer bei kalten Reifen geprüft.
Das ist das grundlegende 1x1 der Reifenkunde.
Das sollte eigentlich jeder wissen.
Wo kann man den den Motorölstand ablesen? Habe nur die Motoröltemperatur gefunden.
Habe einen A200 V177.