Fragen zum W177

Mercedes A-Klasse W177

Kleinere Technik-, Ausstattungs-, Bedienungs-, oder allgemeine Fragen die keinen eigenen Thread brauchen, können hier besprochen werden.

So können wir vielleicht die Übersichtlichkeit der Threads etwas verbessern.

Grüße SternSchlachtSchiff

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@enriche schrieb am 3. September 2018 um 21:46:24 Uhr:


Naja, mich würde den Hintergrund seiner Hilfsbereitschaft interessieren. Irgendwie kommt mir das komisch vor. Wobei manche Aussagen von ihm ziemlich am Ziel vorbei schießen.

Muss man denn hierfür einen Hintergrund haben? Einfach dankbar zu sein, würde ausreichen, anstatt es zu hinterfragen, zu kritisieren oder in der Form zu kommentieren! Dabei ist es irrelevant, ob man seit einem Monat oder einem Jahr angemeldet ist. Und zu behaupten, manche Aussagen schießen ans Ziel vorbei, ohne diese zu benennen, empfinde ich als bloße Unterstellung. Ggf solltest du Personen aus dem Forum befragen, denen man durch Aussagen meinerseits bereits weiterhelfen konnte und dankbar dafür sind, dass sich jemand mit den Themen befasst. Alles Gute für dich!

5939 weitere Antworten
5939 Antworten

Mag sein, dass es eine doofe Frage ist: ich habe das Auto auf Winterreifen bekommen. Da ich morgen eine längere Strecke antrete, wollte ich diesen kontrollieren. Im Tankdeckel wird meines Erachtens aber lediglich der empfohlene Reifendruck für die Sommerreifen erwähnt(Standardbereifung).

Wo finde ich denn die Empfehlungen hinsichtlich der Winterreifen?

@Faizy Ich würde mit dem selben Druck fahren wie mit den Sommerreifen. Ich würde höchstens etwas weniger Druck fahren, wenn ich weiß, dass ich über Schnee und Eis fahren muss.

Korrigiert mich falls ich da komplett falsch liege 😁

Zitat:

@Neoangino schrieb am 22. Dezember 2018 um 15:50:11 Uhr:


@Faizy Ich würde mit dem selben Druck fahren wie mit den Sommerreifen. Ich würde höchstens etwas weniger Druck fahren, wenn ich weiß, dass ich über Schnee und Eis fahren muss.

Korrigiert mich falls ich da komplett falsch liege 😁

Passt, es gibt keine Differenzierung zwischen Sommer- und Winterreifenluftdruck. Lediglich bei Fahrten abseits vom Asphalt, kann man überlegen ob man den Luftdruck anpasst. Für den normalen Autofahrer ist das normalerweise irrelevant. Einfach den Druck einstellen der draufsteht.

Bei meiner a klasse kommt warme Luft nur aus den äußeren Düsen. Aus den 3 mittleren kommt keine warme Luft. Habe die Düsen schon gedreht wie ich konnte. Muss ich etwas umstellen ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@troubadix schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:41:46 Uhr:


Bei meiner a klasse kommt warme Luft nur aus den äußeren Düsen. Aus den 3 mittleren kommt keine warme Luft. Habe die Düsen schon gedreht wie ich konnte. Muss ich etwas umstellen ??

Steht die Klima auf Auto ? Auto u. A/C muss leuchten. Gruß bw

Zitat:

@troubadix schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:41:46 Uhr:


Bei meiner a klasse kommt warme Luft nur aus den äußeren Düsen. Aus den 3 mittleren kommt keine warme Luft. Habe die Düsen schon gedreht wie ich konnte. Muss ich etwas umstellen ??

Ne musste nix umstellen. Habe mich auch mal darüber gewundert. Auf meinem Arbeitsweg ca. 40 min. Bleibt es immer bei den äußeren Düsen. Die mittleren werden wohl nur auf längeren Strecken dazugeschaltet. Scheint wohl so ne art abtauautomatik für die Scheiben zu sein.

Mfg

Hinzu hab ich eine weitere Frage, was besonders die Fahrer vom 180d betrifft. Habt ihr das auch, dass die Automatik besonders wenn ihr beim Bremsen seid, etwas ruckartig vom 3. in den 2. Gang zurück schaltet? Und noch eine allgemeine Frage (das kannte ich von BMW vorher nicht), besonders wenn ich von Stand auf's Gas trete, dass der Wagen etwas zögernd reagiert, ist das normal?

Vielen Dank im Voraus!

Also ich fahre den Wagen mit dem Selben Motor. Die Beobachtungen von dir kann ich zu 100% bestätigen. Man kann beim Bremsen teilweise richtig hören wie der nächst kleinere Gang reingeknallt wird. Ist aber nicht immer so. Konnte auch noch keinen Zusammenhang mit der Getriebetemperatur feststellen. Zu 2. ich finde auch, dass man führ das anfahren etwas gefühlt braucht. Umd das bei ner Automatik;-) Ist teilweise wie nen Gummiband effekt. Erst passiert wenig, und dann auf einmal springt er los. Jeder der schonmal die alten Smarts gefahren ist kennt das. Ist aber bei der A klasse bei weitem nicht so schlimm ausgeprägt.
Bist du in deinem BMW ne Wandlerautomatik gefahren?

Mfg

Es ist ein DSG, keine Automatic. Reagiert nur ähnlich wie ein Wandler, nicht so weich. Beim Anfahren mit geschl. Bremse merkt man wie das Auto noch einen Moment gehalten wird. Mal beim Rückw.-Anfahren probieren, dort spürt man wie sich das Heck hebt bevor die Bremse (hinten) löst. Ist wie beim Anfahren bevor man die Handbremse löst, die ja auch nur auf Hinten arbeitet. Gruß

Zur Abrundung meiner Angaben, es ist ein trockenes DSG keins mit Olbad wie bei den AMGs. Trockene halten das hohe Drehmoment nicht, oder nur bis zu einer gew. Grenze aus. DSGs sind halt etwas ruppiger als ein Automat der mit "Ölbad" antreibt. Gruß

Zitat:

@big wackel schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:03:29 Uhr:


Zur Abrundung meiner Angaben, es ist ein trockenes DSG keins mit Olbad wie bei den AMGs. Trockene halten das hohe Drehmoment nicht, oder nur bis zu einer gew. Grenze aus. DSGs sind halt etwas ruppiger als ein Automat der mit "Ölbad" antreibt. Gruß

Es ist kein Trockenes DSG wie wa z.b VW verbaut! Bis zum A200 Benziner wird ein GETRAG 7DCT300 verbaut!
Ich verlinke noch die Technischen Daten vom Getriebe.

http://www.getrag.com/.../20150915_GETRAG_Pressetext_7DCT300.pdf

Mit dem Thema der Heizung bin ich weiter: wenn ich die Klimaanlage auf AC stelle, dann kommt keine warme Luft raus. Wenn ich die Lüftung zum Beispiel auf zwei oder drei stelle , dann kommt warme Luft raus. Also scheint es für mich so zu sein dass im Automatikmodus die warme Luft nur aus den äußeren Düsen rauskommt

Ich habe hier nun öfters schon von einem unsanften Schaltvorgang bzgl. des 2. und 3. Gangs gehört. Gilt dies auch für den A250? Soweit ich verstanden habe, sind das 2 unterschiedliche Getriebe, oder?

Genau die kleineren Motoren also alles unter 220 haben des Getrag Getriebe verbaut. Alle größeren Maschinen das von Mercedes selbstentwickelte Getriebe.

Zitat:

@Tobias.1996 schrieb am 23. Dezember 2018 um 21:30:28 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:03:29 Uhr:


Zur Abrundung meiner Angaben, es ist ein trockenes DSG keins mit Olbad wie bei den AMGs. Trockene halten das hohe Drehmoment nicht, oder nur bis zu einer gew. Grenze aus. DSGs sind halt etwas ruppiger als ein Automat der mit "Ölbad" antreibt. Gruß

Es ist kein Trockenes DSG wie wa z.b VW verbaut! Bis zum A200 Benziner wird ein GETRAG 7DCT300 verbaut!
Ich verlinke noch die Technischen Daten vom Getriebe.

http://www.getrag.com/.../20150915_GETRAG_Pressetext_7DCT300.pdf

Hab nen 220er. Gruß

Zitat:

@16Jabome10 schrieb am 24. Dezember 2018 um 10:56:20 Uhr:


Genau die kleineren Motoren also alles unter 220 haben des Getrag Getriebe verbaut. Alle größeren Maschinen das von Mercedes selbstentwickelte Getriebe.

Also ab 220 ein anderes bzw von Mercedes wie ich jetzt gelesen habe.
Ich kenne mich leider mit Autos nicht so sonderlich aus, kann mir jemand vielleicht den Unterschied kurz erklären?

Besten Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen