Fragen zum W177
Kleinere Technik-, Ausstattungs-, Bedienungs-, oder allgemeine Fragen die keinen eigenen Thread brauchen, können hier besprochen werden.
So können wir vielleicht die Übersichtlichkeit der Threads etwas verbessern.
Grüße SternSchlachtSchiff
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@enriche schrieb am 3. September 2018 um 21:46:24 Uhr:
Naja, mich würde den Hintergrund seiner Hilfsbereitschaft interessieren. Irgendwie kommt mir das komisch vor. Wobei manche Aussagen von ihm ziemlich am Ziel vorbei schießen.
Muss man denn hierfür einen Hintergrund haben? Einfach dankbar zu sein, würde ausreichen, anstatt es zu hinterfragen, zu kritisieren oder in der Form zu kommentieren! Dabei ist es irrelevant, ob man seit einem Monat oder einem Jahr angemeldet ist. Und zu behaupten, manche Aussagen schießen ans Ziel vorbei, ohne diese zu benennen, empfinde ich als bloße Unterstellung. Ggf solltest du Personen aus dem Forum befragen, denen man durch Aussagen meinerseits bereits weiterhelfen konnte und dankbar dafür sind, dass sich jemand mit den Themen befasst. Alles Gute für dich!
5939 Antworten
Zitat:
@heidiS87 schrieb am 19. November 2018 um 20:26:11 Uhr:
Mal eine Frage zur Standheizung: kann man die Heiz-Zeit irgendwie einstellen? Ich habe eine Abfahrtszeit eingestellt und der fängt schon eine Stunde vorher an zu heizen. Ich finde das sehr lang und denke 20-30 Minuten würden absolut ausreichen.
!. Möglichkeit ist die A-Zeit verstellen daß es passt. ". ist einschalten über Handy mit Me. Gruß
Da meiner erst kommenden Montag an mich übergeben wird habe ich seit 3 Wochen einen 180d als Leihwagen.
An sich ein toller wagen.
Aber nicht alles was neu ist muss leider nicht gut sein.
Ich habe festgestellt, dass ich meinen DrehDruck Schalter vermisse.
Hat mal jemand morgens bei dem kalten Wetter mit Handschuhen versucht einfach mal 1 Lied auf dem USB Stick vorwärts zu gehen ?
Oder einen anderen Radiosender wählen ?
Hab nicht rausgefunden wie.
Ich habe noch nie mit Handschuhen mein Fahrzeug bewegt.
Bald meckert noch jemand die Kopffreiheit sei mies da man nicht mit Bommelmützen aufrecht sitzen kann 😉
Ähnliche Themen
Sehr tolles Fahrzeug! Kann ich jedem weiterempfehlen, was mir auffiel, der rechte Seitenspiegel wird beim rückfahrenden Fernlicht nicht abgedunkelt, ist das normal?
Zitat:
@VladimirG12 schrieb am 21. November 2018 um 07:41:01 Uhr:
Sehr tolles Fahrzeug! Kann ich jedem weiterempfehlen, was mir auffiel, der rechte Seitenspiegel wird beim rückfahrenden Fernlicht nicht abgedunkelt, ist das normal?
Ja, ist wie bei der C-Klasse nicht blendfrei! Gruß
Hat schon mal jemand mit Fahrassistenzpaket das teilautonome fahren im Stau genutzt und kann berichten wie das funktioniert? In der Anleitung steht zum Beispiel „Bei erkanntem, vorausfahrenden Fahrzeug wird der Abstand eingehalten, gegebenenfalls bis zum Stillstand“. Wenn ich jetzt auf der Autobahn 60m Abstand eingestellt habe und es kommt zum Stau, bleibt mein Fahrzeug dann etwa 60m hinter dem vorausfahrenden stehen? Irgendwie merkwürdig...
Zitat:
@User64 schrieb am 21. November 2018 um 20:43:08 Uhr:
Hat schon mal jemand mit Fahrassistenzpaket das teilautonome fahren im Stau genutzt und kann berichten wie das funktioniert? In der Anleitung steht zum Beispiel „Bei erkanntem, vorausfahrenden Fahrzeug wird der Abstand eingehalten, gegebenenfalls bis zum Stillstand“. Wenn ich jetzt auf der Autobahn 60m Abstand eingestellt habe und es kommt zum Stau, bleibt mein Fahrzeug dann etwa 60m hinter dem vorausfahrenden stehen? Irgendwie merkwürdig...
Hi, ich hatte bereits das "Vergnügen" im Stau zu stehen und konnte da direkt das Fahrassistenzpaket testen. Ich hatte auf den geringsten Abstand (ein Balken) eingestellt. Natürlich hält der Wagen nicht in 60m Abstand zum Vordermann sondern in einem üblichen Abstand. Die eingestellten Balken entsprechen nicht einem fixierten Abstand sondern sind an die Geschwindigkeit gekoppelt. Dh. bei höherer Geschwindigkeit hält das Fahrzeug auch mehr Abstand bei gleich eingestellten Balken analog der Faustformel halber Tacho.
Bei mir hat das im Stau sehr gut funktioniert, das Auto springt an sobald der Abstand wieder größer wird (also nicht direkt sobald der Vordermann 5cm rollen lässt) und bremst sanft wieder bis zum Stillstand runter wenn auch der Vordermann die Geschwindigkeit verringert.
Zitat:
@TI_ schrieb am 21. November 2018 um 20:49:58 Uhr:
Hi, ich hatte bereits das "Vergnügen" im Stau zu stehen und konnte da direkt das Fahrassistenzpaket testen. Ich hatte auf den geringsten Abstand (ein Balken) eingestellt. Natürlich hält der Wagen nicht in 60m Abstand zum Vordermann sondern in einem üblichen Abstand. Die eingestellten Balken entsprechen nicht einem fixierten Abstand sondern sind an die Geschwindigkeit gekoppelt. Dh. bei höherer Geschwindigkeit hält das Fahrzeug auch mehr Abstand bei gleich eingestellten Balken analog der Faustformel halber Tacho.
Bei mir hat das im Stau sehr gut funktioniert, das Auto springt an sobald der Abstand wieder größer wird (also nicht direkt sobald der Vordermann 5cm rollen lässt) und bremst sanft wieder bis zum Stillstand runter wenn auch der Vordermann die Geschwindigkeit verringert.
Danke, so ergibt das auch Sinn 🙂 Ich dachte man stellt einen festen Abstandswert ein, aber das man mit Abstandsbalken arbeitet die dynamisch der Geschwindigkeit angepasst werden macht natürlich viel mehr Sinn.
Bin schon gespannt das alles live zu testen. Finde das Fahrassistenzpaket ja mit am spannendsten von allen Funktionen!
Auf der Landstraße und in der Stadt hat das bei mir bisher nicht funktioniert. Da muss ich das Gas antippen oder die Lenkradttaste nehmen. Vermutlich merkt das System anhand der Nacidaten ob man auf einer Autobahn ist. Nächste Woche kann ich das mal testen.
Muss man im Stau trotzdem noch lenken, oder erst nach einer bestimmten km/h Anzahl wieder ans Lenkrad greifen?
Zitat:
@Raminho4 schrieb am 21. November 2018 um 21:06:59 Uhr:
Muss man im Stau trotzdem noch lenken, oder erst nach einer bestimmten km/h Anzahl wieder ans Lenkrad greifen?
Das System lenkt auch im Stau. Zu meinem Erstaunen hat sich diese Warnmeldung, dass man das Lenkrad kurz bewegen muss immer wieder auf grün zurückgesetzt. Eine bestimmte Geschwindigkeitsschwelle konnte ich aber nicht ausmachen. Ich muss das noch weiter ausprobieren und beobachten.
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 21. November 2018 um 21:02:08 Uhr:
Auf der Landstraße und in der Stadt hat das bei mir bisher nicht funktioniert. Da muss ich das Gas antippen oder die Lenkradttaste nehmen. Vermutlich merkt das System anhand der Nacidaten ob man auf einer Autobahn ist. Nächste Woche kann ich das mal testen.
Funktioniert bei mir auch in der Stadt, z.B. an Ampeln usw. getestet.
Zitat:
@Raminho4 schrieb am 21. November 2018 um 21:06:59 Uhr:
Muss man im Stau trotzdem noch lenken, oder erst nach einer bestimmten km/h Anzahl wieder ans Lenkrad greifen?
-------
unterhalb 14 km/h kommt keine Warnung.
Das Fahrzeug lenkt dauerhaft selbst.
Zitat:
@wir43 schrieb am 21. November 2018 um 21:18:43 Uhr:
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 21. November 2018 um 21:02:08 Uhr:
Auf der Landstraße und in der Stadt hat das bei mir bisher nicht funktioniert. Da muss ich das Gas antippen oder die Lenkradttaste nehmen. Vermutlich merkt das System anhand der Nacidaten ob man auf einer Autobahn ist. Nächste Woche kann ich das mal testen.Funktioniert bei mir auch in der Stadt, z.B. an Ampeln usw. getestet.
Moin,
wenn auf der Landstraße quasi Stau im Schritttempo ist, dann dachte ich fährt der Benz unendlich lange selbständig und lenkt. Dem ist aber nicht so. Nach kurzer Zeit muss ich wieder das Lenkrad anfassen.
Das automatische Anfahren geht. Ich werde mal beobachten ob das bis 30 Sekunden geht.
Gruß Andre