Erste Erfahrung mit xDelete

BMW 3er F30

Guten Tag liebe Community.

Da ich in der Vergangenheit Probleme mit einem rutschendem vtg hatte, und ich sowieso ein Heck Antrieb wollte, entschied ich mich heute mein Auto mit der App xdelete auf Heck Antrieb zu flashen.
Mit dem obd 2 Stecker zum iPhone plus das Programm hat es ungefähr 190€ gekostet. Man bekommt eine gute Anleitung in der App wie man alles machen muss. Falls es nicht ganz deutlich wird gibt es ein gutes YouTube Video von kies Motorsport, wo alles deutlich erklärt wird.

Nachdem alles angeschlossen ist drückte ich mit leichtem Herzrasen auf Flashen. Nach 10 Sekunden kam eine Fehlermeldung vom abs und daraufhin vom 4x4 Antrieb. Da bekam ich leichte Angst jedoch verschwanden die Nachrichten daraufhin wieder. Zündung aus, Kabel ab, Motor an. Das Fahrzeug fährt sich deutlich agiler. Erst dachte ich das es mir nur so vorkommt und es niemals funktioniert weswegen ich mich auf ein großen leeren Parkplatz begab. Esp Taste 5 Sekunden gedrückt gehalten und siehe da, der Wagen ging quer sie sonst was. Auf der Autobahn fuhr er auch zügiger als davor (xdelete behauptet man würde 30ps mehr auf dem Rad haben dadurch was ich von meinem Bauchgefühl bestätigen kann.

Jeder der ein xDrive hat und Heck Antrieb möchte kann ich diese Codierung nur empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen
Caner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caner123 schrieb am 26. November 2019 um 03:41:45 Uhr:


.....Hab auch seitdem gemerkt das die deutschen Autos schon lange nichtmehr ihren Ruf entsprechen. Für mich ist es selbstverständlich das ein Wagen der damals ohne Ausstattung knapp 58.000€ gekostet hat keine großen Probleme bereiten sollte bei so wichtigen Komponenten die was mit dem Antrieb zu tun hat.

Der Anschaffungspreis, den zumindest ein normal sterblicher gerade noch aufbringen kann, ist schon lange kein Indikator mehr für die Qualität. Im Gegenteil, die Obsoleszenz und der Murks von Ingenieuren steht hinter jedem noch so teuren Bauteil. Die Aktionäre wollen halt befriedigt werden und wir Deppen helfen Ihnen dabei, weil wir immer noch hinter unseren Statussymbolen stehen. Und den guten Ruf haben wir doch schon lange verloren. Das beste Beispiel zeigt uns doch der Schummelverein. Trotz enormer Strafen konnte Volkswagen nach dem Dieselskandal zwei Rekordjahre verbuchen.
Wir tolerieren doch regelrecht diese Machenschaften. Uns ist doch nicht mehr zu helfen.....

Meint Xenophilie

539 weitere Antworten
539 Antworten

Warum sollen die 20 Zoll nicht zulässig sein auf dem F10? Es ging damals um die Reifenkombi bei ihm nicht um die Zollgrösse...

Egal, wir kommen hier vom Thema ab. Wollte es nur anmerken das ich es seltsam finde das bei seinem 30d Allradler damals keine Mischbereifung in 245/35/20 u 275/30/20 zulässig war aber bei meinen 50d so ab Werk kommt. Und das wegen dem VTG weil es sonst Probleme macht aber beim 50d nicht. Kapiere nur den Sinn nicht. Ist doch das selbe VTG.

Grüße Alexis

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 25. September 2022 um 20:52:09 Uhr:


Kapiere nur den Sinn nicht. Ist doch das selbe VTG.

Eben nicht, denn soweit ich hier irgendwo im Forum gelesen habe, unterscheiden sich die Verteilergetriebe vom 3er und dem 5er, wobei das vom 5er robuster sein soll.

Gut, habe ich hier gelesen und ob es stimmt, weiß ich natürlich auch nicht.

----------------------------------------------------------------------

Zitat:

@ozf36 schrieb am 22. September 2022 um 21:11:49 Uhr:


mein problem ist anderseits auch meine kennfeldoptimierung der codierer meinte das mein verteilergetriebe dadurch max nach 20.000km im arsch geht und von 0 aus vollgas noch schneller

Nun, meiner hat zwar keine 720 Nm Drehmoment aber immerhin 700 Nm und bisher ist das VTG immer noch nicht defekt und dies, obwohl es nach Abschätzung deines Codierers inzwischen mindestens das elfte hätte sein müssen. 😉

Gruß

Uwe

Hallo,

Ich habe kürzlich xDelete für meinen 2014 F02 BMW 750LdX gekauft. Heute habe ich es getestet, bis zur ersten Probefahrt hat alles funktioniert. Sofort fühlte ich mich beim Lenken leichter, wenn ich nach links oder rechts abbog. Ich habe darüber im Motor-Talk-Forum gelesen. Aber ich hatte auch das Gefühl, dass mein Auto viel steifer ist als vor Flash. Ich bin vielleicht 50 Kilometer auf Straßen gefahren, auf denen ich jeden Tag fahre. Ich kenne sie also sehr gut und weiß, wie vorher Autofahren war. F02 ist mit Luftfederung an der Hinterachse und auch mit Dynamic Drive ausgestattet, also kann ich zwischen Sport+/Sport/Comfort/Comfort+/Eco wählen
Vor Flash war das Auto bei Sport+/Sport steif, Comfort war normal und Comfort+ mit Eco war wirklich komfortabel und schwebend. Jetzt fiel mir auf, dass die Federung bei beiden Sportarten sehr steif und Comfort/Comfort+/Eco gleich ist, ohne Änderung. Es gibt kein „schwebendes“ Fahrgefühl mehr wie zuvor bei Comfort+/Eco. Ich sehe jetzt alle drei Modi Comfort/Comfort+/Eco ohne Änderung beim Fahren. Ich habe versucht, es bei eingeschaltetem xDrive zurückzusetzen, aber es gibt keine Änderung des Fahrmodusgefühls. Dann habe ich „Full Backup Flash“ ausprobiert, aber das hat auch nicht dazu beigetragen, „floaty comfort“ zurückzubekommen. Besteht die Möglichkeit, dass sich mit DSC Flash etwas am Dynamic Drive System geändert hat? Ich mag RWD und xdrive deaktiviert, aber ohne Komfort und schwebende Fahrt ist die 7er-Serie nicht komfortabel und ich bevorzuge das.

Vollkommen unterschiedliche Steuergeräte. Die geänderte Konstante im DSC veräbdert nichts am ICM. Ja sie hängen im Bus in einem Systemverbund aber da werden nur Raddrehzahlen und Lenkwinkel ausgewauscht laut FUB. Objektiv Aufschluss ob dort wirklich was nicht stimmt kann nur das Auslesen des Fehlerspeichers geben. Wenn das ICM nicht meckert hat es auch kein Problem. Der backup flash den du aufgespielt hast ist genau deine Software aus deinem Auto die auf dem Server avorher bgelegt wurde. Wenn die drauf ist und ohne fehler geflasht wurde ist er exakt wie vorher.

Ich will dir keinen Vorwurf machen, aber was du beschreibst klingt nach einem subjektiven Fahreindruck und könnte durchaus Einbildung sein.Du weißt dass was anders ist und dein Kopf sucht krampfhaft um was zu finden. Am bei mir F11 ist die Hinterachse auch luftgefedert und ich hab adaptive drive (also mit Wankausgleich und DDC) und bei mir hat sich am Fahrwerk ggü Serie nichts verändert.

Ähnliche Themen

Hallo, danke für deine Antwort. Ich bin mir zu 100% sicher, dass das Auto jetzt während der Fahrt steifer ist. Jetzt spüre ich jedes kleine Loch in der Straße, vorher war es nur eine reibungslose Fahrt. Was ist mit dem dynamischen Antriebssystem? Das Auto hat vorne und hinten aktive Stabilisatoren, die auch für eine komfortable Fahrt sorgen, da sie mit Signalen vom ABS/DSC-Steuergerät arbeiten. Wenn XDelete Flash einige wichtige Werte in diesen Einheiten geändert hat, kann Dynamic Drive jetzt anders funktionieren

Der Support von RBTtuning ist gut. Wende dich an die Jungs. Im Forum wird das nur rumorakeln

Also xDelete öffnet imgrunde ja nur die Kupplung. Mehr nicht. Die Frage ist, ob das dadurch bewirkt wird, das man dem VTG eine Geschwindigkeit über 180 vorgaukelt. In diesem Fall, sofern die Info über den Bus geteilt wird, würde das Auto annehmen man fährt 180 und stellt viele Parameter auf steif und hart.

Wenn man allerdings xDelete durch Full Flash Backup entfernt, dann muss es wieder funktionieren wie vorher. Kann aber auch sein, das bei xDrive aus, in der 7er Klasse eine Art Notfallmodus eingesetzt wird, welcher quasi ein Kompromiss ist. Also Fehler auslesen und schauen, was drin steht. Und die Jungs vob RBT fragen, die können bestimmt mehr dazu sagen.

Guten Abend. Ich habe mir vor kurzem x delete gekauft. Leider kommt immer die Fehlermeldung connection failed. Outdated iSTEP- Level detected. Laut der bmw Update Seite ist meiner aber auf dem neuesten Stand. Kann mir jemand da weiterhelfen?

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 27. September 2022 um 09:46:06 Uhr:


Der Support von RBTtuning ist gut. Wende dich an die Jungs.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 19. Januar 2022 um 21:06:18 Uhr:


138 (5A) und 178 (30A) im hinteren Sicherungsträger

habe 740 dXdrive EZ 12-2013 - 218.000 km und mit dem Sicherungsziehen 178 auch festgestellt, dass das VTG einen Schaden hat. Oder Stellmotor? habe am Donnerstag Werkstatttermin.
XDelete ist bestellt, finde ich grundsätzlich sehr interessant, wobei Sicherung ziehen noch einfacher ist?!

Frage noch zu den Reifen: vorn 245/40 R 20 hinten 275/35 R20 - beide ca. 5mm Profil, 2,6bar drin
Conti-EcoContact keine Runflat - vorne allerdings ca. 15 mm weniger Umlauffläche (selbst gemessen) - könnte das den Schaden verursacht haben?

Mit gezogener Sicherung hast du aber die Fehlermeldung im System. Und ausprobieren ob das DSC noch voll funktioniert würde ich auch nicht wollen.

Das VTG ist erstens ein ziemliches Mimöschen und zweitens hat es auch ein schweres Leben da es technisch vollkommen unsinnig angesteuert wird. Jegliche Abrollumfangsdifferenz zwischen VA und HA kann das Ding nicht ab.
Deshalb nur verwenden wenn wirklich gebraucht, ansonsten einfach ausgekuppelt mitlaufen lassen

Hallo zusammen,

Auch ich möchte mir xdelete zulegen.

Nach Kontakt mit dem hersteller teilte dieser mir mit, dass aufgrund des Alters meines Autos (bmw f07 530d 245ps aus Oktober 2011) ein istep Update erforderlich sein könnte, was ich direkt von bmw beziehen kann. Nach Rücksprache mit meiner bmw Werkstatt kennt dies dort niemand.

Alternativ schreibt xdelete dass ich einen codierer fragen kann, der sich mit E-Sys auskennt. Kennt hier jemand jemanden? Komme aus der nähe von Münster, NRW.

istep wird i-Stufe bedeuten, wenn ich das mal so frei übersetzen darf. Wenn es ein BMW Service Partner ist, dann hat er dich einfach falsch verstanden.

Zitat:

@DaMay1985 schrieb am 16. August 2023 um 16:00:31 Uhr:


Nach Kontakt mit dem hersteller teilte dieser mir mit, dass aufgrund des Alters meines Autos (bmw f07 530d 245ps aus Oktober 2011) ein istep Update erforderlich sein könnte, was ich direkt von bmw beziehen kann. Nach Rücksprache mit meiner bmw Werkstatt kennt dies dort niemand.

Das ist das ganz normale Software-Update der gesamten Steuergeräte. Wenn Du danach fragst, können sie es bestimmt. Wird doch bei diffusen Fehlern immer als erstes gemacht. Bei einem freien Codierer ist es allerdings wahrscheinlich preiswerter.

das Software-Update für alle Steuergeräte machen die bei BMW nur auf Anforderung. Beim 7er waren es ca. 65,- zuzüglich MwSt. für Update - also rund 80,-
Danach ging der Verbrauch ca. 1/2 Liter runter
Für Fehlerauslese war nochmal ca. das gleiche berechnet

Deine Antwort
Ähnliche Themen