Erste Erfahrung mit xDelete

BMW 3er F30

Guten Tag liebe Community.

Da ich in der Vergangenheit Probleme mit einem rutschendem vtg hatte, und ich sowieso ein Heck Antrieb wollte, entschied ich mich heute mein Auto mit der App xdelete auf Heck Antrieb zu flashen.
Mit dem obd 2 Stecker zum iPhone plus das Programm hat es ungefähr 190€ gekostet. Man bekommt eine gute Anleitung in der App wie man alles machen muss. Falls es nicht ganz deutlich wird gibt es ein gutes YouTube Video von kies Motorsport, wo alles deutlich erklärt wird.

Nachdem alles angeschlossen ist drückte ich mit leichtem Herzrasen auf Flashen. Nach 10 Sekunden kam eine Fehlermeldung vom abs und daraufhin vom 4x4 Antrieb. Da bekam ich leichte Angst jedoch verschwanden die Nachrichten daraufhin wieder. Zündung aus, Kabel ab, Motor an. Das Fahrzeug fährt sich deutlich agiler. Erst dachte ich das es mir nur so vorkommt und es niemals funktioniert weswegen ich mich auf ein großen leeren Parkplatz begab. Esp Taste 5 Sekunden gedrückt gehalten und siehe da, der Wagen ging quer sie sonst was. Auf der Autobahn fuhr er auch zügiger als davor (xdelete behauptet man würde 30ps mehr auf dem Rad haben dadurch was ich von meinem Bauchgefühl bestätigen kann.

Jeder der ein xDrive hat und Heck Antrieb möchte kann ich diese Codierung nur empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen
Caner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Caner123 schrieb am 26. November 2019 um 03:41:45 Uhr:


.....Hab auch seitdem gemerkt das die deutschen Autos schon lange nichtmehr ihren Ruf entsprechen. Für mich ist es selbstverständlich das ein Wagen der damals ohne Ausstattung knapp 58.000€ gekostet hat keine großen Probleme bereiten sollte bei so wichtigen Komponenten die was mit dem Antrieb zu tun hat.

Der Anschaffungspreis, den zumindest ein normal sterblicher gerade noch aufbringen kann, ist schon lange kein Indikator mehr für die Qualität. Im Gegenteil, die Obsoleszenz und der Murks von Ingenieuren steht hinter jedem noch so teuren Bauteil. Die Aktionäre wollen halt befriedigt werden und wir Deppen helfen Ihnen dabei, weil wir immer noch hinter unseren Statussymbolen stehen. Und den guten Ruf haben wir doch schon lange verloren. Das beste Beispiel zeigt uns doch der Schummelverein. Trotz enormer Strafen konnte Volkswagen nach dem Dieselskandal zwei Rekordjahre verbuchen.
Wir tolerieren doch regelrecht diese Machenschaften. Uns ist doch nicht mehr zu helfen.....

Meint Xenophilie

539 weitere Antworten
539 Antworten

Anbei Bild zur Erklärung...die Anweisungen rechts einfach mal ignorieren. Geht nur um die Lage des Kabels

Screenshot-20211227-215142-firefox

Zitat:

@kelan25 schrieb am 27. Dezember 2021 um 20:03:52 Uhr:



Zitat:

@Speed550 schrieb am 27. Dezember 2021 um 17:19:34 Uhr:


Woher weißt Du, das dein VTG einen Schaden hat?

Wurde bei BMW festgestellt.

Und diese Fachwerkstatt war dann auch so intelligent und hat den Stecker gezogen? Ohne auf die Idee zu kommen das Einfach rauszukodieren!

Wechsel die Werkstatt!

Ich wiederhol mich auch gerne nochmal, das VTG ist nie das Problem, da geht mechanisch nichts kaputt, es ist immer, und ich kenne einzigen Fall bei dem es anders war und jeder der jetzt sagen will „bei mir war es aber kaputt“ da bezweifle ich mal, dass das VTG von ihm selbst geöffnet wurde um den Schaden wirklich persönlich zu begutachten, da die ausgebauten VTG’s alle an BMW zurück gehen und dort einer Begutachtung zur Einschätzung eines Serienfehlers zerlegt werden.

Die Verstelleinheit, egal wie die dann lautet, Stellmotor/Satz Antriebsflansch plus Längsmomentenmodul, oder oder oder, die sind das Problem.

Welche BMW Werkstatt codiert denn bitte die Ansteuerung des VTG aus? Das ist doch wohl eher Wunschdenken. Die meisten fassen nicht mal die Sicherung an. Dort wird nur ein Kostenvoranschlag für ein neues in Höhe von 4500€ geschrieben

Doch die gibt es, und wenn ich mich noch recht entsinne, gab es da auch eine Vorgabe von BMW, das dies zu tun ist um eventuelle Folgeschäden auszuschließen. Aber ich bin bei dir, man muss eben eine Werkstatt haben die das weiß und das auch macht.
Viele Grüße

Ähnliche Themen

Wenn BMW tatsächlich alle zerlegt,analysiert und mit Magna kommuniziert. .und dabei raus kam dass das Getriebe an sich nicht das Problem ist so wie du schreibst... warum wurde dann die Konstruktion des ATC 35L hin zum ATC13 grundlegend an der Mechanik verändert?

Von Stirnrad auf Kette so wie früher.Ölschott um Planschverluste zu vermeiden Andere Kupplungsscheiben und und und?
Zu den Änderungen am LMM kann ich nichts sagen. Aber für mich riecht das nach ner mechanischen Ursache

Na dann, wird es so sein.
Der Grund für die Weiterentwicklung des VTG kam nicht durch die Probleme als solches! Hier ging es um bessere Lastverteilung, schnellere Reaktionszeiten und das wegbringen der Ultra anfälligen Verstelleinheit, mit der gestiegenen Motorleistung und der damit verbundenen Mehrbelastungen musste hier eine Weiterentwicklung stattfinden, sollte eigentlich klar sein.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 28. Dezember 2021 um 07:45:42 Uhr:


Wenn BMW tatsächlich alle zerlegt,analysiert und mit Magna kommuniziert. .und dabei raus kam dass das Getriebe an sich nicht das Problem ist so wie du schreibst... warum wurde dann die Konstruktion des ATC 35L hin zum ATC13 grundlegend an der Mechanik verändert?

Von Stirnrad auf Kette so wie früher.Ölschott um Planschverluste zu vermeiden Andere Kupplungsscheiben und und und?
Zu den Änderungen am LMM kann ich nichts sagen. Aber für mich riecht das nach ner mechanischen Ursache

Und ja das passiert, hier geht es um kosten! Reklamationskosten 12 und 24 Monate werden natürlich dem in Rechnung gestellt der hier geschludert hat, das sind mit wichtigsten Kennzahlen die BMW auswertet!

Hallo zusammen,

So es funktioniert.
Habe x delete durchgeführt und ohne Probleme hat es funktioniert.
Die Bedienung war sehr einfach und alle störungen waren auch weg. Ich kann es aufjedenfall weiterempfehlen.

Aber eine Frage habe ich noch..
Habe mein VTG von unten nachgeguckt, unten am Gehäuse habe ich bemerkt das ein Stück Gehäuse abgrochen ist. Ganz kleines stück. Die Flansch richtung Fahrzeug vorne an der Verschraubung ecke.
Ich habe kein ölauslauf bemerkt.

Kann es sein das Öl aus dem Gehäuse ausgelaufen ist ?
Oder befindet sich das Öl bisschen höher ?
Damit ich ja so weiterfahren kann muss ja das VTG mit öl mit drehen oder täusche ich mich ??
Danke und lg

Da muss scvon Öl drin sein. Hast ein Bild?

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 16. Januar 2022 um 10:33:43 Uhr:


Da muss scvon Öl drin sein. Hast ein Bild?

Ne leider nicht. Aber werde ich machen die Tage und hier teilen.

Guten Abend,

Ich bin an den xdelete interessiert, aber bin zu geizeig rund 200€ auszugeben. Da habe ich irgendwo gelesen das wenn man einfach den Stecker am VTG absteckt gleiche erzielt bis das Fehlermeldung kommt.
Hat jemand Mal bei einem F10 Facelift Model XDrive
Den VTG stecker Abgesteckt. Meine frage was passiert ist eine weiterfahrt möglich. Weil bevor ich mich für xdelete entscheide für die lange sicht würde ich es gerne mal probieren ob mir das gefällt?

Ja kannst so fahren. Wie du selber schreibst hast die Fehlermeldung nur ganze Zeit aufleuchten. Aber besser und einfacher wäre die Sicherung im Kofferraum zu ziehen. Nur als Tipp.

Grüße Alexis

Guten Abend alex,
Danke erstmal für denn tipp, Welche Sicherung ist es denn genau ?

Grüße

138 (5A) und 178 (30A) im hinteren Sicherungsträger

Danke ich habe es gefunden, werde es mal ausprobieren am Sonntag wenn ich am auto bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen