Erste Erfahrung mit xDelete
Guten Tag liebe Community.
Da ich in der Vergangenheit Probleme mit einem rutschendem vtg hatte, und ich sowieso ein Heck Antrieb wollte, entschied ich mich heute mein Auto mit der App xdelete auf Heck Antrieb zu flashen.
Mit dem obd 2 Stecker zum iPhone plus das Programm hat es ungefähr 190€ gekostet. Man bekommt eine gute Anleitung in der App wie man alles machen muss. Falls es nicht ganz deutlich wird gibt es ein gutes YouTube Video von kies Motorsport, wo alles deutlich erklärt wird.
Nachdem alles angeschlossen ist drückte ich mit leichtem Herzrasen auf Flashen. Nach 10 Sekunden kam eine Fehlermeldung vom abs und daraufhin vom 4x4 Antrieb. Da bekam ich leichte Angst jedoch verschwanden die Nachrichten daraufhin wieder. Zündung aus, Kabel ab, Motor an. Das Fahrzeug fährt sich deutlich agiler. Erst dachte ich das es mir nur so vorkommt und es niemals funktioniert weswegen ich mich auf ein großen leeren Parkplatz begab. Esp Taste 5 Sekunden gedrückt gehalten und siehe da, der Wagen ging quer sie sonst was. Auf der Autobahn fuhr er auch zügiger als davor (xdelete behauptet man würde 30ps mehr auf dem Rad haben dadurch was ich von meinem Bauchgefühl bestätigen kann.
Jeder der ein xDrive hat und Heck Antrieb möchte kann ich diese Codierung nur empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Caner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caner123 schrieb am 26. November 2019 um 03:41:45 Uhr:
.....Hab auch seitdem gemerkt das die deutschen Autos schon lange nichtmehr ihren Ruf entsprechen. Für mich ist es selbstverständlich das ein Wagen der damals ohne Ausstattung knapp 58.000€ gekostet hat keine großen Probleme bereiten sollte bei so wichtigen Komponenten die was mit dem Antrieb zu tun hat.
Der Anschaffungspreis, den zumindest ein normal sterblicher gerade noch aufbringen kann, ist schon lange kein Indikator mehr für die Qualität. Im Gegenteil, die Obsoleszenz und der Murks von Ingenieuren steht hinter jedem noch so teuren Bauteil. Die Aktionäre wollen halt befriedigt werden und wir Deppen helfen Ihnen dabei, weil wir immer noch hinter unseren Statussymbolen stehen. Und den guten Ruf haben wir doch schon lange verloren. Das beste Beispiel zeigt uns doch der Schummelverein. Trotz enormer Strafen konnte Volkswagen nach dem Dieselskandal zwei Rekordjahre verbuchen.
Wir tolerieren doch regelrecht diese Machenschaften. Uns ist doch nicht mehr zu helfen.....
Meint Xenophilie
539 Antworten
Entschuldigt bitte die Frage,
Aber was hat das VTG mit einer Tieferlegung zu tun?
Dass das Differenzial probleme machen kann ist klar auf grund der Antriebswelle die evtl ins Diff drücken könnte, aber dem VTG ist das doch vollkommen egal wie tief der bock ist...
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
diese frage habe ich mir auch schon gestellt aber hier wird ja immer gesagt das die tieferlegung schädlich fürs vtg ist.
das liegt wohl daran wenn das fahrzeug tiefer liegt ist der vtg wegen dem lengenausgleich in beanspruchung
Das kann aber eigentlich nicht sein.
Das VTG ist über eine Gelenkwelle mit dem fest verbautem Diff verbunden.
Das ist meiner meinung nach völliger Humbug.
Das einzige Bauteil das evtl leidet bei Tieferlegung kann das Diff sein, wenn das natürlich defekt ist, gehts aufs VTG.
Aber baulich ist das dem VTG egal ob du 10cm oder 1cm Bodenfreiheit hast.
Ähnliche Themen
Vorallem ist es dem VTG erst recht egal, wenn man mit xDelete den xDrive abgeschaltet hat. Die Kupplung wird dabei geöffnet, wie bei V größer 180 und somit wird keine Kraft nach vorne geschickt. Was immer nun das Diff macht, ea spielt für das VTG keine Rolle. Für das VTG sind nur verschiedene Abrollumfänge von vorne und hinten wirklich schädlich. Alles andere ist dem egal.
Und was macht das VTG zb. beim F10-11 550d ? Da ist ab Werk die Mischbereifung zugelassen. Meins hält jetzt seit über 100 tkm 😉
Grüße Alexis
Die Mischbereifung ist bei allen zugelassen. Deshalb muss man ja auch die * RFT Reifen fahren. Ohne bekommt man im Garantiefall nichts von BMW bezahlt.
Mischbereifung beim Xdrive bei allen zugelassen ?! Kollege von mir fährt den 30d Xdrive. Er darf keine Mischbereifung fahren so wie bei meinem 50d...angeblich wegen dem VTG. Verstehe nicht warum das beim 50d keine Probleme macht mit der Mischbereifung u bei einigen 30d oder 35d xDrive Fahrern dann doch.
Grüße Alexis
Jeder x Drive kann und darf Mischbereifung fahren.
Ob man das will oder nicht, ist natürlich ein anderes Thema.
Wenn es aus deiner Sicht nicht fahrbar ist oder ihr 2 nicht fahren dürft dann leg mal bitte eine Dokument vor, wo dies bestätigt.
Ansonsten find ich solche Aussagen relative ….
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 25. September 2022 um 11:25:12 Uhr:
Jeder x Drive kann und darf Mischbereifung fahren.Ob man das will oder nicht, ist natürlich ein anderes Thema.
Wenn es aus deiner Sicht nicht fahrbar ist oder ihr 2 nicht fahren dürft dann leg mal bitte eine Dokument vor, wo dies bestätigt.
Ansonsten find ich solche Aussagen relative ….
so kenn ich das auch solange der abrollumpfang stimmt und alle profile gleich tief sind
Diesen Irrglauben mit dem „keine Mischbereifung“ versteh ich auch nicht. Mein 535iX wurde ebenso mit Mischbereifung ausgeliefert.
Desweiteren wurde das VTG von BMW öfters bearbeitet (Teilenummern haben sich mehrmals geändert) - irgendwann ab 2013 sollen sich die Probleme deutlich verringert haben.
Ab Werk mit Mischbereifung auch bei mir.
Ich denke viele verwechseln ständig Breite mit Abrollumfang…. 😉
Gerade bestätigt bekommen. Er wollte sich damals die M343 Felgen auf seinen 30d xDrive bestellen über Werksräder. Diese waren in der Kombi VA 245/35/20 und HA 275/30/20 nicht zulässig für seinen xDrive. Genau diese Kombi fahre ich beim 50d aber ab Werk ....
Grüße Alexis
Schriftliches Dokument bitte, von hören und gesehen kann jeder berichten.
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 25. September 2022 um 20:43:35 Uhr:
Gerade bestätigt bekommen. Er wollte sich damals die M343 Felgen auf seinen 30d xDrive bestellen über Werksräder. Diese waren in der Kombi VA 245/35/20 und HA 275/30/20 nicht zulässig für seinen xDrive. Genau diese Kombi fahre ich beim 50d aber ab Werk ....Grüße Alexis
Das heißt nichts! Vermutlich waren 20" nicht zulässig. Dagegen wäre 245/40/19 und 275/35/19 sicherlich erlaubt gewesen.
Auf meinem F25 sind 21" auch nicht zulässig. Auf dem F26 LCI dagegen schon.