Enorm Hoher Verbrauch
hallo,
und zwar an was kann es legen das mein Auto auf
80km 15Liter Verbrauchd? Bmw E36 318is Class2 Limo
Bin ihn normal gefahren hab imma bei 3.000U/min. geschalten.
mfg
Beste Antwort im Thema
Hitman, willst du es nicht kapieren oder bist du wirklich so d**f?😰
Sorry für die barschen Worte, aber nun versuchen dir seit zwei Tagen die User hier zu erklären, was das mit dem Volltanken auf sich hat...🙄- ich starte jetzt noch einen letzten Versuch:😮
Es geht darum, daß dein angenommener Nullpunkt ungenau ist (Stichwort Tanknadel😮)... wenn du voll tankst, bis du den Sprit oben am Stutzen siehst, dann ist der Tank auf jeden Fall immer gleich voll😮-
es geht dabei NICHT darum, den Tank leerzufahren, es geht nur um`s Volltanken... ob du dabei 50, 100 oder 400km gefahren bist, ist ganz egal- aber wenn du wieder volltankst, bis du den Sprit am Stutzen siehst, dann ist der Tank auf jeden Fall wieder genauso voll wie vorher- und wenn du diese Literzahl durch die gefahrenen km teilst, dann und nur dann hast du ein genaues Ergebnis...
Jetzt geschnallt??😕
Und die ganzen anderen Sachen mit Erdkunde, Englisch, Asien, Amerika, wo geboren usw. hat meiner Meinung nach hier wirklich NIX verloren...😮
252 Antworten
Hm ich mach da mal wieder meine Rechnung auf.
Und biete damit eine Anregung.
Wenn meine Tankanzeige auf 15 Litern steht sehe ich diese mal als Null an.Und darauf 12 Liter, genau 12 Liter tanke und diese dann verfahre bis ich wieder mit dem Zeiger auf 15 Litern stehe kann ich einen Verbrauchswert errechnen.Ohne ihn leerfahren zu müssen.Und mit diesen 12 Litern bin ich 152 km gefahren.B185, A9,Berliner Ring, Messedamm,Halensee vorbei nach Neukölln in die Schillerpromenade.
Immer die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten eingehalten und auf der Autobahn 120 bis 140 Kmh laut Tacho.MAcht dann 12 Liter geteilt durch 152 Km.Sind 0,07894737.Macht dann 7,89 Liter auf 100 Km.Oder bei 157 Km länge ist der Verbrauch dann 7,64 Liter auf 100 Km.Und ich denke das man so den Verbrauch sehr gut errechnen kann so das man nicht immer volltanken muß und ihn leerfahren muß.Zumal sich mir dann immer wieder die Frage stellt.Wenn leergefahren immer ganz genau bis zur Tankstelle und dann dort zum stehen gekommen um gleich nachzutanken??
Vergiss doch so einen pieeeep wieder. Du kannst nie genau sagen, ob da jetzt 15L 13L oder 17L drinnen sind, wenn die Anzeige bei 15L steht. Und bei 3-4L Toleranz ist deine Messmethode etwa so effektiv, wie ein Furz in der Windhose😉
Wenn ich die 15 LIter als Nullpunkt nehme ist das nicht egal.Denn an Null ändert sich nichts.Null bleibt Null.UNd wenn ich dann 12 LIter reinkippe von diesem Nullpunkt und wieder bei diesem von mir festgelegten Nullpunkt(hier 15 Liter) ankomme, ist es egal wieviel noch drin ist.Denn von dem von mir festgelegten Nullpunkt kommt er auch wieder an bei Null wenn die nachgetankten 12 Liter weg sind.
Und dann braucht man nur die Kilometerleistung nehmen.
Ich habe für mich auf die 15 LIter der Tankanzeige festgelegt.
So wird also aufmerksam gelesen und verstanden und dafür wird sich auch noch bedankt.Man wo ist da der Horizont geblieben.
Denn Null bleibt Null.Und ich habe wie gesagt die 15 als Nullpunkt festgelegt, 12 Liter aufgetankt( macht dann logischerweise ca.27 Liter Schätzungsweise an Tankinhalt).Aber ich redete von 12 Litern die ich aufgetankt hatte und habe die 15 Litermarke als Nullpunkt genommen.Und damit ist die Rechnung korrekt.Denn wenn ich von Null 12 LIter reinkippe zeigt er mir es bestimmt nicht an und wird kurz vor 15 LItern stehen.Aber wenn ich von Null(absoluten leeren Tank) 12 Liter reinkippe und die Kilometerleistung verbrauche bleibt das Endergebnis dasselbe.Nur das ich meinen Nullpunkt, ich wiederhole, bei 15 Liter festgelegt habe und darauf 12 LIter aufgetankt habe und diese verbraucht habe.Und mein Vater macht das auch so schon seit 40 Jahren.Nur das er seinen persönlichen Nullpunkt bei 30 Litern festgelegt hatte und hat er diesen erreicht tankte er nach ( 30 Liter) und hat dann den Verbrauch für 30 Liter errechnet.Und der Stimmte.Ist wohl ein Verständnisproblem mal von der Null in der Tankanzeige abzuweichen und sich einen anderen Nullpunkt vorstellen zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Der Zeiger ist nicht genau!!!
Vergiss es, lassen wir ihn in dem Glauben. Wem es dann auch nicht auffällt, dass seine Verbräuche ständig zwischen 7 und 12 Litern schwanken, naja 😉
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Der Zeiger ist nicht genau!!!
Wenn er auf der 15 steht steht er.15 ist bei mir 0 LIter.
Dann 12 LIter Digitalanzeige der Zapfsäule.
Macht dann 12 Liter Inhalt für mich und die auf die Kilometer gerechnet geht die Rechung schon auf und ist richtig.Siehe anderen Beitrag.
Denn Null ist ja auch Null oder heißt das wenn die Nadel ganz unten ist, Tank leer ist das die Anzeige dann auch nicht stimmt?
Für mich ist 15 Liter gleich Null.Und komme ich da wieder an bin ich dann wieder bei Null.
@ Bayernlover
Sorry aber mein Verbrauch ist im Gegensatz zu Deinem völlig ok.
Und was ist nicht daran zu verstehen wenn ich den Zeiger der genau auf die 15 LItermarke zeigt als Null nehme??
Erklär mir das bitte mal.
Und dann die aufgetankten LIter abrechne mit den Kilometern die ich verfahren habe wenn meine Nadel wieder genau auf der 15 LItermarke ist.
Wenn meine Anzeige bei 0 ist der Tank noch halb voll. 😉 Nur weil sie bei 0 ist heißt es nicht das da 0 drnin ist. Etwas kann immer noch drin sein.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Der Zeiger ist nicht genau!!!
Einfache Methode:
Volltanken (bis Sprit zu sehen ist!) und dann fahren. Dann wieder an die gleiche Tankstelle und wieder so voll tanken.
Dann Liter/Km *100 und fertig.
@Hitman: Die Anzeige ist aber nicht genau und je nachdem wie dein Blickwinkel ist hast du eine Toleranz von gut und gerne mal einigen Litern.
Mach es so wie ich oben geschrieben habe, das ist recht genau.
Zitat:
Original geschrieben von Donox
Wenn meine Anzeige bei 0 ist der Tank noch halb voll. 😉 Nur weil sie bei 0 ist heißt es nicht das da 0 drnin ist. Etwas kann immer noch drin sein.
Dankeschön soviel zur Tankanzeige.
Und da dem so ist habe ich bei mir die 15 er Marke als Nullpunkt festgelegt.Und alles was ich drauftanke, immer genaue LIterzahlen(liest man ja an der Zapfsäule ab) kann ich die dann mit diesem draufgetankten Sprit verfahrenen Kilometern verrechnen wenn die Nadel wieder genau 15 Liter zeigt
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Dankeschön soviel zur Tankanzeige.Zitat:
Original geschrieben von Donox
Wenn meine Anzeige bei 0 ist der Tank noch halb voll. 😉 Nur weil sie bei 0 ist heißt es nicht das da 0 drnin ist. Etwas kann immer noch drin sein.
Und da dem so ist habe ich bei mir die 15 er Marke als Nullpunkt festgelegt.Und alles was ich drauftanke, immer genaue LIterzahlen(liest man ja an der Zapfsäule ab) kann ich die dann mit diesem getankten Sprit verfahrenen Kilometern verrechnen wenn die Nadel wieder genau 15 Liter zeigt
Aber versteh doch, das entspricht nicht genau 15 Litern. Es kann sein, dass das Ding mal bei einem Resttankinhalt von ca 17 Litern auf dem 15 Liter Strich ist und einmal wenn noch ca 13 Liter drin sind. So genau ist die Tankanzeigen eben nicht. Und die Ungenauigkeit kann dann schnell mal deine Verbrauchsrechnung verfälschen.
naja man muß trotzdem nicht volltanken zwingend, wenn er das ganze Prodezedere 5x wiederholt komts aufs gleiche raus
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
naja man muß trotzdem nicht volltanken zwingend, wenn er das ganze Prodezedere 5x wiederholt komts aufs gleiche raus
Wenn man dann den Mittelwert nimmt 😉
Aber wieso so oft das ganze machen? Einmal volltanken und ausrechnen und mit dem BC abgleichen. Die Abweichung in % ausrechnen und gut. Das Ganze einmal im Jahr wiederholen und ggf. angleichen, bzw mal hin und wieder beim Tanken kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
naja man muß trotzdem nicht volltanken zwingend, wenn er das ganze Prodezedere 5x wiederholt komts aufs gleiche raus
Nein, weil die Anzeige eben immer was anderes anzeigt! Gott Leute, dass man das wirklich erklären muss.
Beispiel: Meine Anzeige steht auf 15 Litern, ich fahre bis sie auf fast 0 steht, und tanke voll. Passen meinetwegen 15 Liter rein. Mache ich das das nächste Mal, passen vielleicht 13 Liter rein, oder 17, oder oder.
Was sich dabei ändert? Die gefahrenen Kilometer UND der Inhalt, weil der Zeiger eben nicht genau ist!
Was sich allerdings nie ändert, ist der Status "TANK VOLL". Wenn die Suppe beim Tanken rausläuft, ist der Tank definitiv voll, und das kann man 1000 Mal machen, und er wird immer noch voll sein.
Die Tankanzeige ist dabei übrigens irrelevant, wichtig ist der Kilometerzähler. Vom Prinzip her könnte man statt der Tankanzeige auch eine Lampe hinbasteln, die bei 10 Litern Restmenge anfängt zu leuchten. Dann müssten wenigstens alle sinnvoll ihren Verbrauch messen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Nein, weil die Anzeige eben immer was anderes anzeigt! Gott Leute, dass man das wirklich erklären muss.Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
naja man muß trotzdem nicht volltanken zwingend, wenn er das ganze Prodezedere 5x wiederholt komts aufs gleiche rausBeispiel: Meine Anzeige steht auf 15 Litern, ich fahre bis sie auf fast 0 steht, und tanke voll. Passen meinetwegen 15 Liter rein. Mache ich das das nächste Mal, passen vielleicht 13 Liter rein, oder 17, oder oder.
Was sich dabei ändert? Die gefahrenen Kilometer UND der Inhalt, weil der Zeiger eben nicht genau ist!
Klar, aber wenn man das oft wiederholt, dann nähert sich der Mittelwert immer näher an den eigentlichen, realen Wert an und ist somit auch wieder aussagekräftig.