Brief Rückrufaktion 01C5
Hallo,
habe heute einen Brief von VW bekommen, dass sie meinen GTI Baujahr 2011 zurückkaufen wollen. Wegen abweichendem Bauzustand.
Hat noch jemand so einen Brief bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Flaherty schrieb am 5. Dezember 2018 um 07:09:23 Uhr:
Zitat:
@Muschel79 schrieb am 5. Dezember 2018 um 07:07:38 Uhr:
Gerade mit dem KBA gesprochen, denen liegt nichts vor, somit auch keine Entziehung der Betriebserlaubnis!Sie werden sich jetzt aber mal umhören, gestern hatte wohl schon jemand angerufen.
Da geht es m.E. sicher auch nicht um Produktsicherheit!
doch, steht doch in der Meldung: Verletzungen usw....
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:22:50 Uhr:
Zitat:
@Bnuu schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:41:35 Uhr:
[
hmm, dann sollen sie halt alle Autos als ersten Schritt einmal (mit nem 50 Euro Amazongutschein für den Besitzer als Zeitkompensation) zum Komplettauslesen in die Werkstatt rufen.Genau da liegt ja das Problem, im Auslesen. Die Änderungen sind nicht in der Software dokumentiert und können nicht ausgelesen werden.
man kann _jede_ Software / Firmware und Datensätze komplett auslesen. Das kann das Auto selbst ja auch um zu funktionieren.
Wenn die das nicht können, sollen sie einen IT-Fachmann beauftragen. Wenn der entwickelnde Ingenieur gekündigt hat, sollen Sie disassemblieren. Im Zweifel eine legale Software aufspielen. Konnten Sie ja schonmal ;-)
Zitat:
@GhostyNRW schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:41:37 Uhr:
So habe mit VW telefoniert. Die Telefonnummer ist nur für 01C5. Sie sagen das es nichte sicherheitstechnisches ist sondern nur deswegen ein Rückkauf stattfindet, weil wenn etwas kaputt geht, es keine Ersatzteile gibt. Das ist kein Scherz. Das waren ihre Worte. Auf die genauen „teile“ konnte sie keine Auskunft geben.
Dann sollen Sie einen Vertrag über Rückkauf machen, sobald ein solches ominöses Teil kaputtgeht. Die Aussage paßt auch nicht zur Rückrufbeschreibung: ernstes Risiko - Verletzungen
497 Antworten
Gestern gab es unter diesen Link noch eine Stellungnahme eines VW Sprechers, daß die zurückgekauften Fahrzeuge nach Prüfung wieder auf den Markt kommen.
https://www.motor-talk.de/.../...uft-6-700-autos-zurueck-t6504440.html
Also scheint es doch möglich zu sein zu mindestens einige Fahrzeuge auf den Serienstand zu bringen.
Da muss etwas anderes hinter stecken, als Sicherheitsbedenken. Hat sie ja die letzten Jahre auch nicht interessiert.
Was ich nicht ganz verstehe? Verschrottet seat, skoda ihre 0 serien? Oder warum kommt da nix das die auch betroffen sind?
Also wenn ich da kein gleichwertiges Ersatzauto bekomme, dann dreh ich am Rad....
Wie können wir hier in Kontakt treten ? E-Mail oder PM?
Zitat:
@klkj808 schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:50:53 Uhr:
Zitat:
@Didi0568 schrieb am 5. Dezember 2018 um 00:28:45 Uhr:
Hallo zusammen,mein Tiguan 05/2011 ist auch betroffen!Ich denke wir müssen hier sehr bedacht vorgehen sonst besch.. uns VW!
Wir wurden ja schon bei Kauf getäuscht und sind einige Jahre evtl. mit einem "gefährlichen" Fahrzeug gefahren!Hallo Didi,
du hat scheinbar das gleiche Fahrzeug wie ich (Tiguan EZ 05/11, TDI, 170 PS). Erstzulassung auf VW, Testfahrzeug für Presse, z.B. "Gute Fahrt"; von mir gekauft als Jahreswagen; inzwischen erst 40.000 km.
Auch ich habe den Brief bekommen!
Ich möchte das Auto eigentlich nicht hergeben!
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Strangeland82 schrieb am 7. Dezember 2018 um 20:01:13 Uhr:
Was ich nicht ganz verstehe? Verschrottet seat, skoda ihre 0 serien? Oder warum kommt da nix das die auch betroffen sind?
Vielleicht sind die nur besser mit ihrer Dokumentation. Die Autos müssen ja nicht schlecht sein, sie wissen es nur nicht. Da wird viel im Konjungtiv geschrieben.
Also ich bin einfach nur noch fassungslos, gibt keine andere Beschreibung für.
Also jetzt mal auf die Schweinepest übertragen, da werden auch gesunde Tiere gekeult...ich weis, das gehört jetzt nicht hier hin, aber beschreibt es perfekt.
Also den Schaden für das Image würde ich mit dieser Aktion schlimmer einschätzen, als Dieselgate. Mich hat noch nie gejuckt, was mein Euro 5 Dickschiff aus dem Auspuff haut. Ich war einfach nur begeistert, das man ein fast 2,5 Tonnen Auto unter 9L bewegen kann. Fahrverbot? ach was... muss nicht in die Großstadt, aber die Nummer hier, zieht einem die Karre unterm Arsch weg !
Zitat:
@Flaherty schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:38:23 Uhr:
Zitat:
@andhey schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:01:38 Uhr:
Auf das Schreiben warte ich noch!!!😁
Der Datenübermittlung vom KBA an die Zulassungsstelle kann man ja auch erfolgreich widersprechen und AU bei HU ist immer noch nur Endrohrmessung hinsichtlich Trübung, nix NOx ... 😁
BTT
hatte Lehnen und Sinnig auch gemacht, dennoch ist im Dez der Tüv fällig....
Sorry
BTT
Das ist das Dokument von dem Amerika Rückruf
Zitat:
@Flaherty schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:25:16 Uhr:
Zitat:
@philipprosenfeld schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:21:11 Uhr:
Ja hat sie... aber was bringt dich zu der Annahme, dass das nicht stimmt? Die die beim VW Händler arbeiten müssen deren Mist wohl einfach so akzeptieren? Außerdem schrieb sie auch, das Sie als Händler auch keine Infos bekommen und dankbar sind, das hier versucht wird aufzuklären...
Ich wundere mich nur, dass sie das ungefiltert hier so schreibt und finde das sogar klasse, völlig legitim! Die Händler haben wohl endlich genug!
Sie schafft in der Tat beim Händler, nämlich bei unserem 😉
Zitat:
@p2m schrieb am 7. Dezember 2018 um 18:48:54 Uhr:
Ich denke, das sicherste wäre, nachdem ich hier gelesen hatte, das es keine schriftlichen Angebote geben soll, man nimmt sich schon vor dem 1. Telefonat, einen Anwalt, der dann auch gleich als Zeuge bei dem 1. Telefonat und weiteren Telefonaten, mit dabei ist. Vielleicht rät der Anwalt auch zu eine Strafanzeige ? Könnte den Druck auf VW erhöhen und möglicherweise zu einem besseren Endergebnis führen.
Zumindest eine Rechtsberatung sollte sich jeder gönnen.
Genau das würde ich auch tun. VW will mit dem Rückkauf den "Weg des geringsten Widerstands" gehen, aber wieso soll man sich das als Kunde gefallen lassen? Es gibt da einige Hebel, an denen man ansetzen kann, z.B.:
Fahrzeug entspricht nicht dem Serienstand -> entspricht nicht der EG-Typgenehmigung -> arglistig verschwiegener Mangel (Verjährt erst nach drei Jahren!) -> Rückabwicklung. Und das bedeutet z.B. Zinsen für die Zeit der Nutzung, und nicht einfach nur "Rückkauf"
Außerdem strafrechtliche Aspekte, angefangen von Urkundenfälschung bis zu Betrug (wobei hier Vorsatz schwer zu beweisen ist, aber man kann ja zumindest mal andeuten, dass man Anzeige erstatten kann).
Das alles und noch mehr wird ein fachkundiger Anwalt prüfen und Möglichkeiten aufzeigen, aus der Sache nicht als "der Dumme" rauszugehen...
Keine Rechtsberatung, Laienmeinung!
Zitat:
@misterlou1981 schrieb am 7. Dezember 2018 um 12:28:39 Uhr:
Tja. A*****karte oder Jackpot. Je nach Auto und Zustand.
......und wie siehst Du das nun?
Jackpot für ein betroffenes Fahrzeug das weniger als 15T€uro Wert ist?
Und Pech wie z.B. in meinem Fall, wo das Auto einem Neupreis von über 50.000€ hatte? 4j alt ist und gerade mal 38.800Km auf der Uhr hat?! .......einfach zum Bröckeln!
Das ist mein drittes Auto von VW (Polo,Golf5,Golf6) der Polo wurde abgewrackt....(kapitaler Motorschaden) der 5er hatte die Geschichte mit der Steuerkette.....und jetzt....das...? Zum „Glück“ war dazwischen mein Diesel ein Civic 😉
Ich kaufe mir von diesem Verein kein Aoto mehr!
Hat zwar gedauert .....aber jetzt habe ich wirklich endgültig aus meinen Erfahrungen gelernt!
Zitat:
@InesRCabrio schrieb am 7. Dezember 2018 um 12:31:05 Uhr:
Den Brief selber habe ich am 04.12 bekommen und gleich angerufen.Wartezeit ca 10 min.
Die Frau War auch noch überrascht warum mein Auto so wenig Km hat.
Habe ein Golf R Cabrio mit 12000km
Hallo,
bist die/der Erste der das gleiche Modell hat wie ich.
Habe ebenfalls nen 6er Golf R Cabrio. Erstbesitzer war VW AG - und bei Dir?
Gruß j.
Laut Spiegel stellt sich VW den Rückkauf so vor:
"[...]der ADAC-Listenpreis plus Aufschlag, 25 bis 100 Prozent. Wenn sich Besitzer dann immer noch querstellen, würde sie Volkswagen, so das Papier, zumindest in Deutschland kalt enteignen: durch eine Meldung an das Kraftfahrt-Bundesamt –
»mit Bitte um Stilllegung«, wie es im Papier heißt.
Viel lieber ist dem Konzern aber das, was er den »Best Case« nennt: »Anbahnung Folgegeschäft«. Der Kunde, den man jahrelang mit einer Gurke aus der Vorserie hat herumfahren lassen, soll die Rückkaufprämie gleich wieder in einen VW stecken"
Zitat:
@infosearcher schrieb am 7. Dezember 2018 um 21:09:15 Uhr:
Zitat:
@misterlou1981 schrieb am 7. Dezember 2018 um 12:28:39 Uhr:
Tja. A*****karte oder Jackpot. Je nach Auto und Zustand.......und wie siehst Du das nun?
Jackpot für ein betroffenes Fahrzeug das weniger als 15T€uro Wert ist?
Und Pech wie z.B. in meinem Fall, wo das Auto einem Neupreis von über 50.000€ hatte? 4j alt ist und gerade mal 38.800Km auf der Uhr hat?! .......einfach zum Bröckeln!Das ist mein drittes Auto von VW (Polo,Golf5,Golf6) der Polo wurde abgewrackt....(kapitaler Motorschaden) der 5er hatte die Geschichte mit der Steuerkette.....und jetzt....das...? Zum „Glück“ war dazwischen mein Diesel ein Civic 😉
Ich kaufe mir von diesem Verein kein Aoto mehr!
Hat zwar gedauert .....aber jetzt habe ich wirklich endgültig aus meinen Erfahrungen gelernt!
Ich sehe das so: mir tut im Moment jeder Leid, der eine „Beziehung“ zu seinem Auto hat, Geld und Liebe investiert hat und jetzt schuldlos die Fehler ( oder Gier ) oder was auch immer ausbaden muss.
Das ist die von mir angesprochene A*****karte.
Es mag aber ja auch Leute geben, die ihr Auto nicht für den vollen Preis gekauft haben, wenig bis kein Geld reingesteckt haben und plötzlich mehr bekommen könnten. —-> Jackpot.
Es kommt wie es kommt. Viel machen kann man ja erstmal nicht....
Zitat:
@Golf3Tornadorot schrieb am 7. Dezember 2018 um 21:22:34 Uhr:
Laut Spiegel stellt sich VW den Rückkauf so vor:"[...]der ADAC-Listenpreis plus Aufschlag, 25 bis 100 Prozent. Wenn sich Besitzer dann immer noch querstellen, würde sie Volkswagen, so das Papier, zumindest in Deutschland kalt enteignen: durch eine Meldung an das Kraftfahrt-Bundesamt –
»mit Bitte um Stilllegung«, wie es im Papier heißt.
Viel lieber ist dem Konzern aber das, was er den »Best Case« nennt: »Anbahnung Folgegeschäft«. Der Kunde, den man jahrelang mit einer Gurke aus der Vorserie hat herumfahren lassen, soll die Rückkaufprämie gleich wieder in einen VW stecken"
Vielleicht kann man auf Neulieferung fordern/klagen (natürlich ohne Nutzungsersatz). Lasst das Anwälte beurteilen.
Sehe das so wie @misterlou1981 schon ganz gut beschrieben hat:
Bei mir geht es beim Rückruf um den zweitWagen den meine Frau nutzt. Der standen vorgestern abend die tränen in den Augen als ich den Brief geöffnet habe.
Ich sehe das etwas anders, bekomme ich einen guten Preis für die Pfeile von VW -> Jackpot!
Der nachfolger steht bereits fest, allerdings kein VAG Fahrzeug. Langsam reicht es mir nämlich auch und ich bin da schon etwas "Stur" mal eben was neues zu holen.