Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Lobbyismus:

Autobauer wollten RDE-Tests aufweichen

Irgend jemand überrascht?

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 2. August 2017 um 22:03:59 Uhr:


Meintest Du das hier?

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 2. August 2017 um 22:03:59 Uhr:



Zitat:

@dreivwbesitzer schrieb am 2. August 2017 um 18:55:26 Uhr:


Das Ganze hat auch was Gutes, so zynisch es klingt.
Das laufende Updateprogramm von Volkswagen muß sofort eingestelt werden. Lt. Wiwo wurde bei der Genehmigung durch das KBA das Meßgerät zur NOx-Messung von VW gestellt.
...

korrekt

Zitat:

@P990i schrieb am 3. August 2017 um 08:36:18 Uhr:


Uli, Zauberupdates? Nun gut, sie werden die Fahrzeuge von der Straße zaubern. Das ist schon mal was.

Haltet euch bloß die drohende Verjährung durch Klageerhebung noch in 2017 offen.

Transparenz, ja, soweit sind wir hier auch schon.
Diesem Betrugskartell mit majorisierendem Vorsitz des VW-K.O.nzerns nur noch einen Cent in den Rachen zu schmeißen, muss als vollkommen verfehlt angesehen werden.

Was verjährt 2017 genau, wenn unsere Schummeldiesel BJ 2009 und 2011 sind?

Zitat:

@AlphaOmega schrieb am 4. August 2017 um 17:53:40 Uhr:


Sind wir dann wieder bei den Benzinern mit Saugrohr und ohne Turbolader? Und ich meine damit nicht irgendwelche Oldtimer mit H-Kennzeichen!

Na klar, mein alter zugewucherter VR6 auf der Wiese freut sich schon auf sein Comeback😁
10l auf 100km/h, aber die Luft vom Auspuff kannsde einatmen, selber schon gemacht!

Ähnliche Themen

Hier noch etwas zu den neuen Modellen ;-)
http://dietagespresse.com/.../

Zitat:

Auch die deutsche Kanzlerin Merkel zeigt sich erfreut über den Ausgang des Dieselgipfels. „Die Politik beschließt ja nicht zum Spaß Gesetze. Wenn Konzerne betrügen, dann dürfen sie das nicht einfach verheimlichen. Sie müssen uns das im Rahmen eines Treffens bei Shrimps und Sekt erklären , damit Politik und Wirtschaft gemeinsam eine Lösung finden können, um die Bevölkerung zu täuschen.”

In jeder Satire steckt doch ein bisschen Wahrheit... oder so ähnlich.

Zitat:

@dreivwbesitzer schrieb am 5. August 2017 um 12:13:43 Uhr:



Zitat:

@P990i schrieb am 3. August 2017 um 08:36:18 Uhr:


Uli, Zauberupdates? Nun gut, sie werden die Fahrzeuge von der Straße zaubern. Das ist schon mal was.

Haltet euch bloß die drohende Verjährung durch Klageerhebung noch in 2017 offen.

Transparenz, ja, soweit sind wir hier auch schon.
Diesem Betrugskartell mit majorisierendem Vorsitz des VW-K.O.nzerns nur noch einen Cent in den Rachen zu schmeißen, muss als vollkommen verfehlt angesehen werden.

Was verjährt 2017 genau, wenn unsere Schummeldiesel BJ 2009 und 2011 sind?

Bis Ende 2017 kann man versuchen, über den Klageweg einen

möglichen

Anspruch durchzusetzen.

aus wiki: Hemmung (Recht)

"Hemmungen gibt es im Recht ausschließlich im Bereich der Verjährungsfristen. Läuft eine Verjährungsfrist ab, kann der der Verjährung unterliegende Anspruch nicht mehr geltend gemacht werden. Denn dem Schuldner steht die Einrede der Verjährung zu, die dazu führt, dass der Anspruch dauerhaft – auch gerichtlich – nicht durchsetzbar ist."

VW hat bis Ende 2017 auf die Einrede der Verjährung verzichtet.

Wer daher bis Ende 2017 keine Klage eingereicht hat, kann dies ab dem 01.01.2018 nicht mehr tun, da ab dann der Anspruch, mit dem man die Klage begründet, nicht mehr existiert. Er ist verjährt.

Ich hoffe, ich habe es richtig dargestellt. 😉

VG myinfo

Ich habe gerade mal wieder Tacheles geredet in Sachen Machbarkeit von twintec. 😉

Ich darf mich mal selbst zitieren:

Ich sehe, die Propaganda der Autolobby tut ihre Wirkung. 😛

Okay, ist so pauschal vielleicht unfair. Aber wenn ich mir so anschaue, WER so alles twintec anzweifelt ...

Zum Beispiel:
Müller - lügt wie gedruckt
Wissmann - dem glaube ich kein Wort, schleimiger Windhund
Dobrindt - Kommentar überflüssig

Dann diese Professoren, da gibt es auch Spezialisten:

Thomas Koch - Lobbyist, betrachtet den Dieselgate als Wirtschaftskrieg seitens der USA
Helmut Becker - Lobbyist, faselt zusammenhangloses Zeug, z. B. die deutschen Hersteller hätten NICHTS verschlafen, bauten die besten Motoren, die nur auf den aktuellen Stand gebracht werden müssen (welch Widerspruch in sich). Der Mann ist echt ne Lachnummer.

Und, noch wichtiger: KEINER dieser Herren thematisiert die Enteignung der VW-EU5-Dieselfahrer durch motorzerstörende Updates ohne hinreichende Garantien. KEINER!

Alle reden auch die Placebobeschlüsse des Dieselgipfels schön.

Dass diesen Leuten nicht an objektiver Information gelegen ist, dürfte wohl klar sein.

Hauptsache, der deutsche Michel wird vor den Wahlen ruhiggestellt - na super. 😠

Mich stellt das nicht ruhig. Eher das krasse Gegenteil ist der Fall... 🙁 Im Mittelalter hätte man denen allesamt die Fre*** poliert. Ich hoffe, dass der deutsche Michel NICHT darauf hereinfällt.

Das Diesel Thema hat durchaus das Potential sich auf die nächste BTW auszuwirken. Wenn ich mir so die Zahlen vor und nach dem Diesel Gipfel auf SPON Wahltrend / Civey anschaue.

Zahlen vor dem Gipfel (01.08.2017)
http://www.spiegel.de/.../...dp-kratzen-an-der-mehrheit-a-1160819.html

Die aktuellen Zahlen sind für User des Online-Portals sichtbar. Da haben CDU, SPD sichtbar verloren in der Woche (jeweils 0,7 - 0,8 Prozentpunkte), Linke, FDP stabil. Grüne etwas gewonnen (+0,5), Afd (+1,4). Die Interpretation eines Zusammenhang zu dem grandiosen "Nationalen Diesel Gipfel" mag falsch sein. Aber ich finde die Differenz schon deutlich für < 1 Woche. Womöglich war es aber auch nur das warme Wetter oder ...

Es ist halt schwierig "Murks & Lügen" wie Gold wirken zu machen. Immerhin tragen die Teilnehmer dieses Gipfels zur allgemeinen Erheiterung bei. Ich warte auf viele lustige Videos dieser spassigen Gesellen. Nur, wo ist Lucky Luck in dieser Realsatire?

Kostueme-autogipfel-2017

Zitat:

@Steam24 schrieb am 5. August 2017 um 15:35:08 Uhr:


Ich habe gerade mal wieder Tacheles geredet in Sachen Machbarkeit von twintec. 😉

Dann diese Professoren, da gibt es auch Spezialisten:

Thomas Koch - Lobbyist, betrachtet den Dieselgate als Wirtschaftskrieg seitens der USA
Helmut Becker - Lobbyist, faselt zusammenhangloses Zeug, z. B. die deutschen Hersteller hätten NICHTS verschlafen, bauten die besten Motoren, die nur auf den aktuellen Stand gebracht werden müssen (welch Widerspruch in sich). Der Mann ist echt ne Lachnummer.

Und, noch wichtiger: KEINER dieser Herren thematisiert die Enteignung der VW-EU5-Dieselfahrer durch motorzerstörende Updates ohne hinreichende Garantien. KEINER! Alle reden auch die Placebobeschlüsse des Dieselgipfels schön. Dass diesen Leuten nicht an objektiver Information gelegen ist, dürfte wohl klar sein. Hauptsache, der deutsche Michel wird vor den Wahlen ruhiggestellt - na super. 😠

Noch ein Wort zu diesen "Sachverständigen":

Wo waren denn bitte diese Herren vor Publikation des Dieselgates? Wenn die wirklich so viel wüssten, dann hätten sie doch den Betrugsbraten riechen müssen.

Hinweise auf den Abgasbetrug gab es schon lange vor 2015.

Aber die weisen Herren haben nichts gesagt und nichts unternommen. Weil sie nichts wussten? Oder weil sie nicht wollten? Egal, Vorsprung durch Wissen haben sie dabei nicht offenbart.

Ungereimtheiten bei Einführung der RDE-Tests:

"Euro 6 ist eine Mogelpackung. Aufschlussreich ist ein Blick in den „Bericht über die Untersuchung der Emissionsmessungen in der Automobilindustrie“ des Europäischen Parlaments. Dass wirkliche NOx-Vorgaben und Straßenmessungen („RDE“ – Real Driving Emissions) erst so spät kommen (schrittweise ab September 2017) sei „eine Folge der politischen Prioritäten, des Einflusses von Lobbygruppen und des ständigen Drucks aus der Industrie“.

Eigentlich hätten ehrlichere RDE-Werte mit Einführung von Euro 6, also bereits 2014/2015 verbindlich werden sollen. So sei die Blockade mehrerer EU-Mitgliedstaaten dafür verantwortlich, dass schon 2007 beschlossene Abgaswerte erst ab etwa 2020 einigermaßen eingehalten werden. Denn RDE kommt verspätet und in extrem aufgeweichter Form.

Es wird also noch lange zu viel Diesel-Dreck aus den Auspufftöpfen kommen. Die betroffenen Städte glauben deshalb erst einmal nicht, dass das „Paket zur Luftreinhaltung“ ihnen wirklich hilft. Über Gerichte werden wirksame Luftreinhaltepläne eingefordert – nicht für irgendwann, sondern für jetzt. Schließlich sind die NO2-Luftgrenzwerte seit 2010 verbindlich. Obwohl ein Softwareupdate im wahrsten Sinne „quick and dirty“ wäre, ginge mindestens ein weiteres Jahr ins Land, bis die Software entwickelt, vom Kraftfahrtbundesamt abgenommen und die Werkstätten zum Aufspielen bereit sind.

So ist der Umrüst-Plan vielleicht auch nur eine weitere Kerze im Abgasnebel. Wenn saubere Luft Priorität hat, dürften nach Abschätzungen aus München von 15 Millionen Dieselautos nur noch 3 Millionen unterwegs sein. Und am besten natürlich jene, die jetzt schon die ab September 2017 schrittweise kommende Abgasnorm „Euro 6d“ erfüllen. Welche Modelle zu diesen so genannten "RDE-Vorerfüllern" gehören, verraten Autoindustrie und Politik aber derzeit nicht – aus Sorge, alle anderen Diesel könnten zu Ladenhütern werden."

Oh oh, da scheint es ja noch einige Leichen im Keller zu geben. Und verbindlich beschlossene Regeln wurden aufgeweicht bzw. verschleppt - toll, die Autobauer können sich auf Mutti und Dobby verlassen. Überhaupt habe ich den Eindruck, dass die Einführung der RDE-Tests nicht pünktlich klappt, da sollten wir vielleicht mal die Augen offen halten.

Uns wird in den nächsten Wochen nicht langweilig werden.

Stadler, das Unschuldslamm?

Schaun mer mal in den Artikel:

"Die Ingenieure räumten ein, dass sie der Abgasreinigung mittels Harnstoff (Adblue) enge Grenzen gesetzt hatten. Mehr als 1,2 Liter davon sollte das Fahrzeug auf einer Strecke von 1000 Kilometern nicht verbrauchen. In den Entwürfen für die Präsentation hieß es, man habe diesen Maximalverbrauch festgelegt, um Ablagerungen im Abgas-System zu vermeiden.

Eine solche Deckelung für Adblue freilich widersprach dem Ziel der US-Umweltgesetze, wonach das gesundheitsschädliche Stickoxid in den Abgasen weitgehend zu neutralisieren war. Aber die Audi-Ingenieure hatten keine andere Wahl mehr, als Adblue einzusparen, denn der Vorrat an Bord der Autos war beschränkt, und er sollte für 16 000 Kilometer reichen, von einem planmäßigen Werkstattbesuch zum nächsten. Im Normalbetrieb hätten die geplanten 1,2 Liter Harnstoff im Schnitt auch für 1000 Kilometer gereicht - laut frühen Tests aber nur, wenn die Fahrer ihre Audis mit höchstens 54 Kilometern in der Stunde durch die Landschaft bewegt hätten."

Da liegt der Hund begraben. Klar dürfte sein: Die Autolobby wird uns wohl kaum auf die Nase binden, wieso sie sich diese Versäumnisse erlaubt hat.

Rest des Artikels ist auch sehr interessant, insbesondere im Hinblick auf die Rolle Stadlers.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 5. August 2017 um 19:19:09 Uhr:


Das Diesel Thema hat durchaus das Potential sich auf die nächste BTW auszuwirken. Wenn ich mir so die Zahlen vor und nach dem Diesel Gipfel auf SPON Wahltrend / Civey anschaue.

Zahlen vor dem Gipfel (01.08.2017)
http://www.spiegel.de/.../...dp-kratzen-an-der-mehrheit-a-1160819.html

Die aktuellen Zahlen sind für User des Online-Portals sichtbar. Da haben CDU, SPD sichtbar verloren in der Woche (jeweils 0,7 - 0,8 Prozentpunkte), Linke, FDP stabil. Grüne etwas gewonnen (+0,5), Afd (+1,4). Die Interpretation eines Zusammenhang zu dem grandiosen "Nationalen Diesel Gipfel" mag falsch sein. Aber ich finde die Differenz schon deutlich für < 1 Woche. Womöglich war es aber auch nur das warme Wetter oder ...

Es ist halt schwierig "Murks & Lügen" wie Gold wirken zu machen. Immerhin tragen die Teilnehmer dieses Gipfels zur allgemeinen Erheiterung bei. Ich warte auf viele lustige Videos dieser spassigen Gesellen. Nur, wo ist Lucky Luck in dieser Realsatire?

Bin absolut bei dir.

Hatte gestern im 2018-Thread ähnliche Inhalte gepostet.

Ich kopiere es hier mal ein:

"(...) Irgendwie gibt Deutschland zurzeit kein gutes Bild ab. Politik und Industrie führen der Öffentlichkeit quasi unverhüllt ihre mafiöse Klüngelei vor (natürlich live im Fernsehen übertragen), Millionen betrogene Dieselfahrer werden unter Androhung von staatlichen Sanktionen (Entzug der Betriebserlaubnis) teilenteignet, der Verkehrsminister lügt, dass sich die Balken biegen, eine Abgeordnete verhält sich entgegen dem Wählerwillen, eine Partei profitiert schmarotzenderweise davon - das alles sind keine Kleinigkeiten. Das Sommerloch ist dieses Jahr definitiv ausgefallen.

Unser Land wird immer stilloser und so etwas führt erfahrungsgemäß leicht in die Radikalität und kann bei der Bundestagswahl noch böse Überraschungen hervorrufen."

Ich weiß jetzt immer noch nicht wie ich mich weiter verhalten soll.
Hab nen A3 Bj 2010 mkb CFFB Also nen 2.0, 120 tkm.
Hab das Update noch nicht drauf und werd es auch nicht machen lassen.
Ich weigere mich so lange es geht.
Inspektion mach ich immer selbst mit dem Kumpel der servicetechniker bei Audi ist privat seit km 100t.
Auto war ein gebrauchtkauf vor 4 Jahren.

http://www.t-online.de/.../...stopp-fuer-benzin-direkteinspritzer.html

Erneuter Abgastest für Benziner

Audi stoppt Verkauf von A4 2.0 TFSI, S4 und S5

Mich wundert bei VW wirklich nichts mehr. Die bekommen vermutlich vor lauter "Leichen" die Kellertür nicht mehr zu..... Was eine Blamage für "Vorsprung durch Technik".....

Ähnliche Themen