Mon Jul 02 00:09:47 CEST 2012
|
max.tom
|
Kommentare (188408)
| Stichworte:
86c-, alles, altes, Anhängerkupplung, Bericht, Blog, Katzen, kleine, kurzem, Laberecke, Motor, OT, Polo
l Es sind alle Herzlich willkommen in Tommy´s Diskusions_Ecke blog🙂 Der Erste Blog iss ja meistens immer am schwierigsten zu gestalten🙂 Willkommen sind auch die 86c Derbys = Manuel und Achim🙂 ...und die Schepper/Trecker_Freunde = DeutzDavid🙂🙂 ]..und natürlich auch alle anderen ...🙂...😛😛 ach ja und viel Spass beim schreiben 🙂 Freundliche Grüsse Max.Tom🙂 P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt... ...wird ständig erweitert & ein wenig Geduld ...🙂... Die Blog_Regeln:🙂🙂... [gesittetes Verhalten ....Keine Sauerreien....😮😮 [...Die Nettikette beachten....😮😮.... [Und die Bimmel nur in NotFällen betätigen wenns Geht...🙂...Des heisst auch SOFORT BIMMELN WENNS BRENNT !!!! P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...& wer welche Findet darf die Fehler gerne behalten😉😉....
.........Praxis ist: Theorie ist : ...Ergänzung !!!! STREITERREIEN & DERGLEICHEN PER PN AUSTRAGEN......... ......Blogwächter/Blogbetreuung in Vertretung sind Der Blogwächrer m.t............ In Erinnerung an den Sehr Geschätzten Freund .... In Erinerung an meinen Lieben Dad 5.11.1947 - 21.5 2022....... |
Sun Feb 28 10:13:12 CET 2016 |
HeinzHeM
Lokwechsel geht schneller als wenn der Lokführer erst die Lok bzw. den Steuerwagen abrüstet, den Führerstand verlässt, am kompletten Zug vorbeilatscht und dann am anderen Ende des Zuges den Steuerwagen bzw. die Lok wieder aufrüstet. Man spart dabei nur das Vorhalten eines Triebfahrzeugs und eines Bahnsteigrangierers nicht an Zeit 😉
Der neue Frankfurter Fernbahnhof am Flughafen funktioniert nach dem gleichen System völlig tadellos.
Ob ein Bahnhof in Tunnelbauweise mehr kostet als in Hochbauweise? Überlege einmal.... 😉
Sun Feb 28 10:16:09 CET 2016 |
Steam24
Sorry Heinz, ich wohne bei Frankfurt und sehe doch, was in den Fernbahnhöfen los ist. Geh mal zum Hauptbahnhof und schau dir an, wie voll der Bahnsteig ist, wenn ein ICE ankommt und dann geh mal zum Flughafenbahnhof und vergleiche.
Deine Aussage, der schnelle Fernverkehr finde heute eher im Flughafenbahnhof statt, ist völlig wahrheitswidrig.
Und dann Leipzig Hbf: Natürlich ist die Route von Nürnberg übers Saaletal nach Berlin langsam, aber das hat doch fast nichts mit Leipzig Hbf zu tun, sondern mit den engen Kurven im Frankenwald und dem Saaletal.
Wer Stuttgart 21 nüchtern betrachtet, kann nur resümieren, dass dieses Projekt mit viel zu optimistischen Kostenkalkulationen schöngerechnet wurde. Und jetzt wirds halt auf Teufel komm raus durchgepeitscht. Die Pünktlichkeit wird drunter leiden, die Kosten werden auch im Alltag deutlich höher sein und die Fahrgäste verlieren schon beim Rolltreppenfahren wieder die paar Minuten Fahrzeitersparnis, die Stuttgart 21 auf dem Papier bringt. Die Bahn bleibt auf den Folgekosten der Tunnelbauweise sitzen.
Und dafür werden Milliarden zum Fenster rausgeworfen.
Sun Feb 28 10:26:14 CET 2016 |
legooldie
Moin!
Ihr habt Probleme.
Ich hab endlich das richtige Schnüffelstück gefunden!
(670 mal aufgerufen)
Sun Feb 28 10:35:38 CET 2016 |
DIESEL4LIFE
@steam: Das Saaletal ist in diesem Jahr bis ca. Ende November vorläufig wegen Streckanarbeiten und ich glaube ab Mitte nächsten Jahres komplett vom ICE-/Fernverkehr abgekoppelt. Dann geht nämlich die neue ICE-Strecke in Betrieb und diese verläuft dann via Erfurt Hbf über Leipzig Hbf nach Berlin.
Sun Feb 28 10:42:19 CET 2016 |
Steam24
Schon richtig, das bestätigt ja meine Aussage übers Saaletal bzw. den Leipziger Hbf. 😉
Sun Feb 28 10:43:33 CET 2016 |
HeinzHeM
Steam, viele der ICE, die den neuen Fernbahnhof anlaufen fahren anschließend nicht weiter zu Frankfurt Hbf. Auch unter den ICE gibt es mittlerweile schnellere Züge und eher langsamere Züge und damit meine ich noch nicht einmal die ICE-Sprinter 😉
Viele der heutigen ICE haben die frühere Rolle der IC übernommen, die ihrerseits heute eher mit den klassischen Schnellzügen vergleichbar sind. Volle Bahnsteige, ja klar, aber hochwertig sind an diesen Zügen eigentlich nur noch das Wagenmaterial sowie Name und Anspruch 😉😁
Sun Feb 28 10:48:37 CET 2016 |
legooldie
Ja sind echt Klasse die Dinger,im Hochsommer fällt die Klima aus und im Winter bleiben sie mitten im Nichts einfach stehen.
Wenn dann noch die Lokführer Streicken ist wieder alles im Lot bei der DB.
Sun Feb 28 10:58:41 CET 2016 |
HeinzHeM
Leipzig Hbf wurde 2013 durch den Durchgangsbahnhof City-Tunnel für den S-Bahn und ICE-Verkehr ergänzt. Zwei Bahnsteiggleise im Tunnel reichen hierfür völlig aus. Über den eigentlichen Kopfbahnhof läuft heute kaum noch der hochwertige Zugverkehr. Hier hat der Regionalverkehr nun seine Domäne.
Sun Feb 28 11:04:17 CET 2016 |
Steam24
Sehr schlechtes Argument, denn die Anzahl der ICE's, die den Frankfurter Hbf, nicht jedoch den Flughafenbahnhof anfahren, ist noch höher. 😁
Und was hat das jetzt bitte mit dem Sinn oder Unsinn von Stuttgart 21 zu tun?
Keine effektive Fahrzeitersparnis, im System verankerte Anfälligkeit für Verspätungen, eine völlig abgehobene Kostenkalkulation und massiv erhöhte Kosten im Alltag - das sind die eklatanten Schwächen von Stuttgart 21.
Sun Feb 28 11:10:40 CET 2016 |
HeinzHeM
Warum um alles in der Welt glaubst Du, dass ein Durchgangsbahnhof im Vergleich zu einem Kopfbahnhof eine größere Affinität für Verspätungen aufweisen sollte????
Sun Feb 28 11:13:55 CET 2016 |
Steam24
Weil der Tunnelbahnhof zu klein ist.
Ein weiteres Argument sind die weniger flexibel angelegten Zufahrtsgleise zum Tunnelbahnhof.
Das ist auch im Kontext zu den kreuzungsfrei angelegten Zufahrtsgleisen zum Stuttgarter Kopfbahnhof zu sehen, die spätestens wenn es zu Verspätungen kommt, unbestreitbare Vorteile haben. Beim Tunnelbahnhof ist das anders, deshalb dessen Verspätungsanfälligkeit.
Und wenn Du weniger Gleise hast, dann sind die verbleibenden Gleise dichter belegt, auch daraus resultiert eine erhöhte Verspätungsanfälligkeit.
Sun Feb 28 11:16:31 CET 2016 |
HeinzHeM
Im Vorfeld wurden für den Betrieb des City-Tunnels genau die gleichen Zeitargumente eingebracht, wie heute für Stuttgart 21. Nichts hat sich davon jedoch bewahrheitet 😁😉
Sun Feb 28 11:19:07 CET 2016 |
Steam24
Diese Argumentation ist überholt, weil sie noch auf der Annahme basiert, dass im Kopfbahnhof Lokwechsel durchzuführen sind.
Dem ist aber nicht mehr so, weil fast nur noch Triebwagen oder Züge mit Steuerwagen unterwegs sind.
Schau dir doch mal die Realität an.
Sun Feb 28 11:19:35 CET 2016 |
Schmargendorf
Ich Fahr am liebsten Auto😁 Bahn wenn überhaupt dann so alte Bimmelbahn🙂
Sun Feb 28 11:20:18 CET 2016 |
HeinzHeM
Der Tunnelbahnof ist im Grunde genommen nur ein großer Haltepunkt. Zug fährt hinein, Fahrgastwechsel, Zug fährt hinaus. Alles schön vertaktet. Überholungen, etc. finden woanders statt.
Sun Feb 28 11:20:58 CET 2016 |
max.tom
Der S 21 wird Teurer als des mal veranschlagt war 😉
Sun Feb 28 11:23:39 CET 2016 |
HeinzHeM
Nein, die Argumentation der Kritiker bezog sich damals beim City-Tunnel genau wie heute bei S21 auf den Betriebsablauf, in dem sich die Störungen und Behinderungen ereignen sollten.
Sun Feb 28 11:24:29 CET 2016 |
Steam24
Noch ein Gesichtspunkt zum Thema Realität / Pünktlichkeit:
In Bahnhöfen wie Frankfurt oder Stuttgart gibt es einen derart starken Fahrgastwechsel, dass hierfür ohnehin um die 5-8 Minuten erforderlich sind. Diese Zeitspanne kannst Du nicht reduzieren, weil das Ein- und Aussteigen nun mal seine Zeit braucht. Etwas Puffer zum Auffangen von Verspätungen ist auch nötig, weil die Bahn heutzutage ihre Strecken nicht mehr gescheit pflegt und deshalb immer wieder Langsamfahrstellen einrichten muss.
Die Befürworter von Stuttgart 21 argumentieren immer wieder mit einer angeblichen Zeitersparnis durch wegfallende Lokwechsel. Aber sie vergessen einerseits, dass es kaum noch Lokwechsel gibt, die entfallen können und andererseits, dass der Fahrgastwechsel halt dauert. Eine doppelt kranke Argumentation. 🙄
Sun Feb 28 11:24:43 CET 2016 |
legooldie
Seid doch froh das ihr nicht in Indien wohnt.
Da haben die Bahner schlimmere Probleme als hier!😁
Verspätungen bis zu 3 Tagen sind keine Seltenheit und trotzdem beschwert sich keiner.
Also manchmal ist mir Indien direkt sympatisch.😉
(763 mal aufgerufen)
(763 mal aufgerufen)
(763 mal aufgerufen)
Sun Feb 28 11:27:17 CET 2016 |
Steam24
Das ändert nix daran, dass Stuttgart 21 betrieblich und kostenmäßig massive Verschlechterungen bringt und bei der Fahrzeit keine nennenswerten Vorteile.
Sun Feb 28 11:29:06 CET 2016 |
HeinzHeM
Der S21 wird ganz bestimmt teuerer werden, was unter anderem an den Gegnern des Projektes liegt 😁
Nein, ernsthaft: es ist doch ganz natürlich, dass die ursprüngliche Kalkulation auf den damaligen Gegebenheiten beruhte. Heute aber sind nicht nur die Löhne gestiegen sondern auch die Kosten für die Materialien. Außerdem ändern sich durch weitere gewonnene Erkenntnisse auch die staatlichen Auflagen für den Schutz der Bürger, zum Beispiel für den Brandfall oder hinsichtlich Überwachungseinrichtungen zur Terrorismusabwehr und anderen Störern der öffentlichen Ordnung.
Sun Feb 28 11:29:44 CET 2016 |
Dortmunder 65
Wie lang braucht in Indien ein Schaffner zur Kartenkontrolle?
Sun Feb 28 11:32:38 CET 2016 |
legooldie
Wer weis vieleicht bekommen wir ja auch irgendwann solche Verhältnisse hier wenn die ganze 3te Welt zu Gast in Deutschland ist.
Dann sieht es in den Zügen auch so aus.
Oder Leben an der Bahn.
(1086 mal aufgerufen)
(1086 mal aufgerufen)
(1086 mal aufgerufen)
(1086 mal aufgerufen)
Sun Feb 28 11:33:40 CET 2016 |
Dortmunder 65
S21 ist doch nur ein Prestigeprojekt, es ist doch bekannt, dass es weit aus bessere und billigere Lösungen gab.
Sun Feb 28 11:35:18 CET 2016 |
legooldie
Berechtigte Frage Dorti!
Kann sich nur um Tage handeln wenn überhaupt!
(771 mal aufgerufen)
Sun Feb 28 11:35:28 CET 2016 |
HeinzHeM
Frankfurt/Main Hbf besteht aus einem Fernbahnhof, der auf seinen 29 Gleisen von derzeit etwa 600 Zügen täglich frequentiert wird sowie aus einem Tunnelbahnhof für die S-Bahn an dessen 4 Gleisen derzeit täglich etwa 1100 Züge halten.
In Stuttgart Hbf beträgt die Gesamtzahl keine 600 Züge auf insgesamt 17 Gleisen 😉
Sun Feb 28 11:37:33 CET 2016 |
HeinzHeM
Keine Schaffner notwendig. Auf den Bahnsteig kommt man nur mit Fahrkarte 😉
Sun Feb 28 11:38:26 CET 2016 |
Steam24
Die Kostenexplosion liegt in erster Linie an zu optimistischen Annahmen und das weißt Du genau. 🙄
Das macht Stuttgart 21 auch nicht besser. Welchen Sinn macht es denn, eine überholte Planung durchzuboxen, wenn sich die Gegebenheiten geändert haben? Und es soll mir bitte niemand erklären, dass die Verwendung von Trieb- und Steuerwagen nicht schon in den Neunziger Jahren absehbar gewesen ist, denn das ist ein Trend, der schon seit den Achtzigern klar erkennbar gewesen ist.
Warum also hat man sich trotzdem an diesen falschen Prognosen hochgezogen? Da geht es wahrscheinlich darum, irgendwelchen Immobilienhaien die Taschen zu füllen, weil innerstädtische Filetgrundstücke frei werden.
Dann werden überholte Gutachten mit zu optimistischen Kostenkalkulationen verwendet, weil die Leistungsträger von den Immobiliengesellschaften irgendwelche Kungeleien mit den Entscheidern in der Politik machen und die Bahn guckt buchstäblich in die Röhre.
Ach ja und die Lohnsteigerungen waren nicht absehbar? Was ist denn das bitte für ein Scheinargument?
Und klar, nen Tunnelbahnhof kannst Du mit nem Bombenanschlag viel leichter lahmlegen als nen oberirdischen Sackbahnhof. Noch ein Argument gegen Stuttgart 21.
Sun Feb 28 11:42:21 CET 2016 |
legooldie
Es kommt aber auch drauf an wo man gerade in Indien ist.
In Darjeeling wo euer Tee herkommt geht es etwas gemütlicher und nostalgischer zu.
Wer was für den Tom,er mag doch Schmalspur.
Ausserdem könnt er Cappu mit Schwarztee Geschmack einführen.Bestimmt der Renner da.
(744 mal aufgerufen)
(744 mal aufgerufen)
(744 mal aufgerufen)
(744 mal aufgerufen)
Sun Feb 28 11:43:44 CET 2016 |
DIESEL4LIFE
Zu legos Bildern: In Indien genießt man das Leben halt noch in vollen Zügen. 😁
Sun Feb 28 11:43:55 CET 2016 |
Steam24
Heinz, Du weißt doch genau, dass ein Fahrgastwechsel bei ner S-Bahn viel schneller geht, weil da die Anzahl der Türen im Vergleich zur Sitzplatzkapazität viel größer ist. Der Vergleich hinkt doch hinten und vorne.
Davon ab gibt es in einem Hauptbahnhof ganz egal ob Kopf- oder Durchgangsbahnhof für die meisten Züge, die dort abfahren auch Eingangszüge. Irgendwo müssen die Zuggarnituren ja herkommen. Diese müssen naturgemäß dort eine Weile stehen, weil auch hier Puffer zum Auffangen von Verspätungen notwendig sind. Das kannst Du auch nicht ändern, wenn Du aus nem Kopfbahnhof nen Durchgangsbahnhof machst - oder Du hast eine erhöhte Verspätungsanfälligkeit wie in S21.
Wenn es nicht eine gewisse Anzahl von Gleisen gibt, die als Reserve zur Verfügung stehen, bestehen auch in der Fahrplangestaltung viel weniger Freiheiten. Ganz abgesehen von Großveranstaltungen oder saisonalen Spitzen, bei denen Sonderzüge gefahren werden müssen.
Sun Feb 28 11:47:16 CET 2016 |
HeinzHeM
Ein oberirdischer Kopfbahnhof steht auf Stelzen. Der hat trotz ganz anderer Bauweise ganz ähnliche Probleme bei einem Anschlag. Zudem stehen auch dessen Zufahrten auf Stelzen, Dämmen und Brücken. An einem Tunnel gibt es dagegen nur zwei Öffnungen 😁😁😁
Eine Kalkulation für ein Bauprojekt basiert auf gesetzlich vorgegebenen Grundlagen. Die sehen nun einmal nicht das Vorhandensein einer Glaskugel voraus mit der sich die Realpreisentwicklung in den nächsten zehn Jahren auf Heller und Pfennig voraussagen lässt. Kalkuliert wird stets im hier und jetzt, nicht mit fiktiven Werten.
Sun Feb 28 11:49:58 CET 2016 |
legooldie
Mußt nur Aufpassen das du keinen Zug bekommst,das passiert in Indien öfter.
Schranken gibts da nicht viele und wenn bleibt trotzdem keiner stehen wenn sie unten sind.
(693 mal aufgerufen)
Sun Feb 28 11:54:56 CET 2016 |
HeinzHeM
Ich kenne nur das Betriebsgeschehen von Düsseldorf Hbf und Düsseldorf-Abstellbahnhof aus eigener Erfahrung. Im Abstellbahnhof werden die Züge vorbereitet und fahren dann mit dem kompletten Personal in den Hbf hinein, nehmen dort quasi wie bei einem ganz normalen Halt lediglich Reisende auf und ab geht es! Dabei ist kein Puffer für Verspätungen notwendig.
Überhaupt solltest Du Dich langsam von der Philosophie der Wartezeiten von Anschlußzügen verabschieden 😉 Das wird sich in der Zukunft dramatisch ändern und eher auf dem Level der S-Bahnen einpendeln: S-Bahnzüge warten nicht und auf S-Bahnzüge wird nicht gewartet.
Sun Feb 28 11:55:12 CET 2016 |
Steam24
Und das funktioniert bei S21 in keinster Weise. Und wir reden hier nicht von ein paar Prozent, sondern von mehreren hundert Prozent! Wieviel, kann zurzeit noch keiner sagen. 😠
Und mir kann keiner erzählen, dass die Entscheider sich nicht darüber im klaren gewesen wären, dass der geplante Kostenrahmen massivst überschritten wird. Dass sie das Projekt trotzdem abgenickt haben, spricht doch Bände.
Natürlich mag es sein, dass sich die rechtliche Seite in der Planungsphase deutlich geändert hat. Aber im vorliegenden Fall wurde das Projekt mit gewalt schöngerechnet und ich sehe keinen seriösen Rechtfertigungsgrund.
Wenn S21 wenigstens irgend einen Vorteil hätte ... 🙄
Sun Feb 28 11:56:11 CET 2016 |
legooldie
Es gibt auch Züge für Leute die ein paar Rupien mehr haben.
Richtig gemütlich die Abteile,nicht so ne engen Sardinendosen wir hier.
(759 mal aufgerufen)
Sun Feb 28 12:00:18 CET 2016 |
HeinzHeM
Geringere laufende Kosten und eine gewisse Gegenfinanzierung durch den Verkauf der freien Grundstücke. Baugrund ist teuer, rar und heiß begehrt in der Stuttgarter City.
Sun Feb 28 12:02:37 CET 2016 |
HeinzHeM
Vergiss den Zeitpuffer: Warten auf verspätete Anschlußzüge produziert nur weitere Verspätungen 😉😁
Sun Feb 28 12:06:17 CET 2016 |
Steam24
Das mit der Gegenfinanzierung ist aufgrund der Kostensteigerung um mehrere hundert Prozent doch ein Witz.
Kein Privatmann könnte sich so etwas leisten, das geht nur bei der öffentlichen Hand.
Und das mit dem Baugrund - was hat bitte die Bahn davon?
Sun Feb 28 12:06:39 CET 2016 |
legooldie
Wieso gehen die hier nicht mal bei den Japanern in die Lehre?
Die haben ein Know How wo sich unsere verstecken müßten.
In Japans Großstädten ist viel weniger Platz und trotzem sind die Züge pünktlich.
(779 mal aufgerufen)
(779 mal aufgerufen)
(779 mal aufgerufen)
(779 mal aufgerufen)
(779 mal aufgerufen)
(779 mal aufgerufen)
(779 mal aufgerufen)
(779 mal aufgerufen)
(779 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Toms Diskusions - Ecke"