122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen
Tach
Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.
Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.
Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.
Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:
660 Antworten
@mj66: Das war ein offizieller VW Händler???
Kannst du bitte einen Rechnungsscan einstellen?
Mein letztes Kupplungspaket wurde mit 2200€ abgerechnet!
Unter 1500€ kenn ich niemanden.
Oder waren bei dir Kulanzanteile dabei?
Das Fahrzeug habe ich beim Händler gekauft mit einer GGG Gebrauchtwagengarantie - den Weg werde ich dann auch wohl gehen müssen - jedoch finde ich kann sich ein Autohersteller so eigentlich nicht aus der Affäre ziehen. Das ein Automatikgetriebe nach gerade einmal 86000 kaputt geht ist eigentlich ein Witz - zumal bei dem Fahrzeug vor 10000 Kilometer bereits die Kette erneuert werden musste. Das Auto an sich ist wirklich super - ja ich bin sogar begeistert was Platzangebot, Fahrkomfort, Fahrleistungen betreffen aber die Langzeitqualität scheint bei VW leider immer noch bescheiden zu sein.
Nr. Rech. an Bezeichnung Betrag
Deb.-Nr.
Menge Einhei Preis
01500000 395871 GFS/GEFÜHRTE FUNKTION . PRÜFARBEIT DS 100 Arbeitsw 1,22 122,00
30601953 395871 MEHRFACHKUPPLUNG AUS- U.EINGEBAUT 70 Arbeitsw 1,22 85,40
30605553 395871 MEHRFACHKUPPLUNG ERSETZT 50 Arbeitsw 1,22 61,00
34351924 395871 GETRIEBE AUS- U.EINGEBAUT 420 Arbeitsw 1,22 512,40
01500050 395871 GFS ANPASSUNG DSG 50 Arbeitsw 1,22 61,00
Summe Arbeitswert 841,80
WHT005437 395871 SCHRAUBE 2 Stück 4,76 9,52
0AM198142L 395871 REP.SATZ 1 Stück 546,21 546,21
1K0407357D 395871 PLATTE 6 Stück 0,952 5,71
N 10332002 395871 BUNDMUTTER 6 Stück 0,7735 4,64
N 10552402 395871 SCHRAUBE 2 Stück 3,8675 7,74
N 10558002 395871 SCHRAUBE 1 Stück 3,689 3,69
N 90596906 395871 SCHRAUBE 4 Stück 6,307 25,23
N 90991102 395871 SCHRAUBE 12 Stück 1,1305 13,57
N 91066101 395871 SCHRAUBE 1 Stück 2,6775 2,68
N 91167101 395871 SCHRAUBE 1 Stück 2,6775 2,68
Summe Artikel 621,67
1.463,47
19% MWSt
EUR
278,06
Total
Total EUR inkl. MWSt 1.741,53
Zitat:
@w212werner schrieb am 2. April 2018 um 11:53:51 Uhr:
Das Fahrzeug habe ich beim Händler gekauft mit einer GGG Gebrauchtwagengarantie - den Weg werde ich dann auch wohl gehen müssen - jedoch finde ich kann sich ein Autohersteller so eigentlich nicht aus der Affäre ziehen. [.....]
War das ein Fähnchenhändler, oder ein VW-Vertragshändler? Fähnchenhändler sind in der Regel uneinsichtiger, was Reparaturen an Kupplungen von DKG betrifft. Manchmal hilft da nur noch ein Anwalt.
Diese "GGG Gebrauchtwagengarantie" ist bis sechs Monate nach dem Kauf erst einmal außen vor, denn innerhalb von 24 Monaten (kann bei gebrauchten Gütern vertraglich auf 12 Monate reduziert werden) muss der Händler im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung die Mängel kostenlos beseitigen. Erst nach dem 6. Monat ist diese Gebrauchtwagengarantie möglicherweise von Vorteil. (Beweislastumkehr)
VW als Hersteller kann und wird sich bei einen 7 Jahre alten Fahrzeug aber aus der Affäre ziehen, indem er dir keine Kulanz gewährt, selbst wenn du einen erweiterten Kulanzantrag an VW stellst.
Zitat:
@736007 schrieb am 2. April 2018 um 11:32:14 Uhr:
@mj66: Das war ein offizieller VW Händler???
Kannst du bitte einen Rechnungsscan einstellen?
Mein letztes Kupplungspaket wurde mit 2200€ abgerechnet!
Unter 1500€ kenn ich niemanden.
Oder waren bei dir Kulanzanteile dabei?
Auweia...das sind echt heftige Tarife - im Gegensatz zum ländlichen Oberbayern...;-)
Rechnung anbei - Daten natürlich gelöscht...Ist ein VW-Servicebetrieb, der über den nächstgrößeren Händler (hier m.W. VW Rosenheim) auch immer noch verkauft...bin jetzt im 9. Jahr immer noch sehr zufrieden...Kulanz- oder Garantieanteile sind keine abgezogen...
Gruß, J.
Ähnliche Themen
@mj66: Jetzt bin ich aber echt baff! Ich sehs, kanns aber nicht glauben. Für den Preis würd ich mir alle par Jahre lang ne neue Kupplung gönnen.
Ich versteh ja das Arbeitspreise unterschiedlich sein können, ja vielleicht sogar müssen. Aber das ist krass. Bei dir ca. 400€ AW, bei mir ca. 1700€ nur reine Arbeitskosten.
Ich glaub dir deine Rechnung, fassen kann ichs trotzdem nicht.
J
Hallo zusammen,
wollte mal eine Zwschischennachricht geben: Also die GGG Garantie hatte ja das Kupplungspaket abgelehnt und auf meinen Widerspruch hin (Kupplungspaket = Wandler) erenut geprüft und jetzt wieder abgelehnt. Muß jetzt fast schon lachen - scheinbar sind....DSG Getriebe einfach nicht versichert.
Habe den Händler angerufen - vorgestern - nun ja muß wohl nicht erwähnen, dass noch kein Rückruf kam.
Morgen rufe ich nochmal an und dann werde ich einen Brief mit einer 14- tätigen Frist zur Behebung des Mangels schreiben.
Fortsetzung folgt.....
Nochmal die Frage, wo hast du den Wagen gekauft, war das ein Fähnchenhändler, oder ein VW-Vertragshändler?
Wenn es ein Fähnchenhändler war, wird der behaupten das die Kupplung eines DSG ein Verschleißteil sei und du wirst ohne anwaltliche Hilfe hier nicht weiter kommen.
Der VVD (Volkswagen Versicherungsdienst GmbH) reguliert anstandslos einen Austausch der DSG-Kupplungen!
Ja.... war kein VW Vertragshändler.....aber die GGG ist ja kein FähnchenHändler....war meine Meinung bis jetzt...aber natürlich verhält sie sich so und ist natürlich nicht empfehlenswert.... vermutlich brauche ich einen Anwalt...bin da auch versichert...aber ich probiere es zuerst immer ohne....der nächste Schritt ist am Wochenende die schriftliche Aufforderung an den Händler und dann den Anwalt...
Zitat:
@w212werner schrieb am 20. April 2018 um 17:26:00 Uhr:
... vermutlich brauche ich einen Anwalt...bin da auch versichert...aber ich probiere es zuerst immer ohne....der nächste Schritt ist am Wochenende die schriftliche Aufforderung an den Händler und dann den Anwalt...
Nein, ganz falsch. Wirklich! Nicht vermutlich sondern GANZ sicher kommst du hier nur mit einem Anwalt ans Ziel. Ich hatte den selben Fall vor einem Jahr. Spar dir selbst die Mühe, spar die Zeit, das Papier und den Frust. Du hast als Privatperson rechtlich so wenig "Gewicht", wie man es nur haben kann. Den Schriebs schmeißt der Händler einfach weg und muss keine Konsequenzen befürchten. Woher auch? 🙂
Zitat:
@aLpi82 schrieb am 8. April 2011 um 12:45:54 Uhr:
So Auto wieder von der Werkstatt abgeholt. Kein Kupplungsrupfen mehr, keine vibrationen mehr beim abbiegen/anfahren, kein ruckeln mehr beim runterschalten/abbremsen, kein ruckeln mehr beim hochschalten/beschleunigen.Ich glaube das DSG hat noch nie so butterweich geschaltet, jetzt macht DSG wieder spaß
Prima, und was genau wurde bei der Werkstatt gemacht?
Nachdem der Golf VI (118 Tkm) meiner Frau immer von D1 in D2 "schlug", haben wir durch die Garantie mit SB 150 EUR (RG 1.585 EUR) eine neue "Mehrfachkupplung" eingesetzt bekommen. Nun läuft der Wagen wie am ersten Tag.
Leider ist das nicht von langer Dauer.
Es wurde zwar das Symptom beseitigt, aber vermutlich nicht alle Ursachen bzw. Auslöser.
Hintergrund ist zu 90% eine nicht korrekt arbeitende Mechatronik. Genauer gesagt ist die Druckdose ein häufiges Sorgenkind. Irgendwann meldet dann die Hydraulikpumpe einen Fehler. Anfangs passiert das nicht. Da schleifen oder rubbeln "nur" die Kupplungen, weil der Druck nicht mehr konstant anliegt. Entweder ist die Dichtung defekt oder der Aluguss bekommt kleine Haarrisse. Bei 200bar kann sowas schon mal passieren über die Jahre 😉
Es gibt einen Reparatur Satz für genau das Problem. Kostenpunkt ca. 250€ ohne Montage. Das kann man aber prüfen lassen. VW selbst tauscht ausschliesslich nur komplett die Mechatronik. 1.500€ aufwärts.
Hat man beides getauscht, hat man Ruhe. So die Aussage meines Getriebefachmannes vor Ort.