122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen
Tach
Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.
Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.
Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.
Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:
660 Antworten
Ein KFZ-Mechaniker hat sich das Auto angeschaut und ist auch probe gefahren. Mein Zurückschalten ruckt es auch.
Eventuell wäre der Getriebelager locker.
Zitat:
@amo24 schrieb am 15. Mai 2017 um 15:06:25 Uhr:
Also bei mir ist es so als ob das Getriebe zu träge arbeitet und die schnellen Schaltvorgänge nicht hinterher kommt. Weis nicht wie ich das sonst erklären soll.Ich weis man kann es nicht vergleichen, aber bin am Wochenende ein audi q5 mit 7 gang dsg gefahren und da war es nicht zu spüren wann es schaltet. Einfach geil.
Die 7-Gang S-Tronic von Audi ist ein ganz anderes Getriebe ...
Ich hatte die probleme mit dem vibrieren auch. Jetzt nach der DSG optimierung und der reaktivierung vom 1 gang habe ich keine probleme mehr.
Was meinst du mit reaktivierung und optimierung?
Ähnliche Themen
Dsg anpassung! Schaltzeiten , Schaltpunkte in S und D modus . Der 1 Gang wird jetzt richtig genutzt bis 2000 umdrehung. Dann schaltet erst der 2 Gang. Dadruch fährt das KFZ nicht zu niedertourig und es entstehen keine Vibrationen. Nach der Anpassung fährt sich das auto viel besser. Auch im S modus kann man nun Fahren . Ab werk war die drehzahl im s modus viel zu hoch. Wenn du diese Getriebe Version hast sende ich dir die angepasste SGO datei. Brauchst nur noch jemmanden der VCP hat um es einzuspielen. Dauert 30min! Du wirst nach der anpassung dein Auto nicht mehr wiedererkennen.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\0AM-927-769.clb
Teilenummer SW: 0AM 300 050 D HW: 0AM 927 769 D
Bauteil: GSG DSG AG7 403 9030
Revision: 00040034 Seriennummer: CU501008215100
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 35648 001 1048576
VCID: 2AFFD0C4271A3FB4DE-807E
Moin Moin,
neulich war ich beim Freundlichen, um ihm das Problem zu demonstrieren. Der Service-Mann stieg ein zur Probefahrt und bereits nach den ersten 1-3 Abbiegevorgängen konnte er bestätigen, dass das Fahrzeug in den Fahrstufen 1-2 vibriert. Letzte Woche war der Wagen dann zur Begutachtung / Reparatur beim Freundlichen. Als ich anrief, um nachzufragen, wie der Stand der Dinge ist, sagte man mir, dass das Problem trotz mehrmaliger Probefahrten nicht aufgefallen sei. Ich habe gestern eine ausfuhrliche Probefahrt gemacht und mußte feststellen, dass das Vibrieren in der Tat fast nicht mehr auftritt. Kann das sein, habe ich mir das nur eingebildet oder tritt dieser Fehler nur sporadisch auf? Das vibrieren ist auch meiner Freundin aufgefallen und bei ihr passt durchaus der Spruch mit der Kuh und Mathe (diesbezüglich ;-) )
Kleine Randnotiz: Wenn ich das ganze über die Autoland Anschlußgarantie laufen lasse, wird man die Kupplung natürlich selbstverstandlich tauschen. Aha.......na dann.
VG
Lars
Wenn es das DSG Ruckeln ist, dann hilft fürs erste das neu Anlernen, möglich das dieses bei dir gemacht wurde.
Das kommt dann aber nach einer gewissen Zeit wieder.
Das DQ200 ist halt ein weiterer VW FAIL!
Vielen Dank für die Info.
Ich bringe das Auto morgen ohnehin zu dem VW Händler, wo ich den Wagen gekauft habe, da sich bei mir um die Heckscheibe die Verkleidung löst (Cabrio, auch ein WV Fail, wenn ich Deine Formulierung benutzen darf)
Praktischerweise habe ich den Wagen erst im März gekauft, hier greift also die Garantie mit Beweislast auf Seiten des Freundlichen.
Zitat:
@Crazy-Horse schrieb am 25. Juni 2017 um 11:00:23 Uhr:
Wenn es das DSG Ruckeln ist, dann hilft fürs erste das neu Anlernen, möglich das dieses bei dir gemacht wurde.Das kommt dann aber nach einer gewissen Zeit wieder.
Das DQ200 ist halt ein weiterer VW FAIL!
Sehe ich auch so.
Nach einer erfolgreichen Adaption war mein dsg im Golf 6 für wenige Tage "unauffällig". Danach relativierte sich das leider immer wieder.
Wurde mehrfach gemacht, daher bin ich hier sehr sicher.
Schöne Grüße
Klaus.
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 26. Juni 2017 um 18:55:32 Uhr:
Zitat:
@Crazy-Horse schrieb am 25. Juni 2017 um 11:00:23 Uhr:
Wenn es das DSG Ruckeln ist, dann hilft fürs erste das neu Anlernen, möglich das dieses bei dir gemacht wurde.Das kommt dann aber nach einer gewissen Zeit wieder.
Das DQ200 ist halt ein weiterer VW FAIL!
Sehe ich auch so.
Nach einer erfolgreichen Adaption war mein dsg im Golf 6 für wenige Tage "unauffällig". Danach relativierte sich das leider immer wieder.
Wurde mehrfach gemacht, daher bin ich hier sehr sicher.
Schöne Grüße
Klaus.
Hallo alle zusammen,
Habe vor drei Monaten einen gebrauchten Golf VI mit dem 1.4 TSI Motor und 160 PS, Baujahr 06.2010 (Modell 2011) gekauft. Nun treten die gleichen Fehler wie in der Technischen Produktinformation von VW bei meinem DSG auf.
Beim abbiegen, langsamer Fahrt etc. rattern, rupfen, extremes vibrieren in den unteren Gängen +1+2.
Nun war ich letzten Freitag beim meinem freundlichen Händler...der nach kurzer Probefahrt auch gleich die Diagnose
gemäß der TPI stellte. Auf mein drängen hin wurde auch gleich eine Kulanzafrage an VW gestellt und gleich abgelehnt.
Nun weiß ich, dass mein Golf 7 jahre alt ist aber er hat erst 86000 km drauf und alle Kundendienste wurden gestempelt.
Der Kostenvoranschlag vom Händler beläuft sich auf rund 1800 Euro. Ich hatte schon einige Fahrzeuge und fast alle mit Automatikgetriebe - aber vor 150000 km hatten ich noch nie einen Ausfall bzw. einen Defekt. Ist vom Hesteller tatsächlich keine Kulanz mehr zu erwarten - hat jemand Erfahrung damit ?
Hast du das Auto Privat gekauft oder von einem Händler? Wenn du es beim Händler geholt hast dann hast du ja eine Gebrauchtwagen Garantie. Dann würde ich das Auto zum Händler bringen und er muss den Mangel beseitigen. Wenn du das Auto Privat gekauft hast dann hast du leider pech
Zitat:
@w212werner schrieb am 1. April 2018 um 21:19:57 Uhr:
Hallo alle zusammen,
Habe vor drei Monaten einen gebrauchten Golf VI mit dem 1.4 TSI Motor und 160 PS, Baujahr 06.2010 (Modell 2011) gekauft. Nun treten die gleichen Fehler wie in der Technischen Produktinformation von VW bei meinem DSG auf.
Beim abbiegen, langsamer Fahrt etc. rattern, rupfen, extremes vibrieren in den unteren Gängen +1+2.
Nun war ich letzten Freitag beim meinem freundlichen Händler...der nach kurzer Probefahrt auch gleich die Diagnose
gemäß der TPI stellte. Auf mein drängen hin wurde auch gleich eine Kulanzafrage an VW gestellt und gleich abgelehnt.
Nun weiß ich, dass mein Golf 7 jahre alt ist aber er hat erst 86000 km drauf und alle Kundendienste wurden gestempelt.
Der Kostenvoranschlag vom Händler beläuft sich auf rund 1800 Euro. Ich hatte schon einige Fahrzeuge und fast alle mit Automatikgetriebe - aber vor 150000 km hatten ich noch nie einen Ausfall bzw. einen Defekt. Ist vom Hesteller tatsächlich keine Kulanz mehr zu erwarten - hat jemand Erfahrung damit ?
Wie Eric81 schon schrieb - wenn der Wagen von einem Händler kommt, ist es in den ersten 6 Monaten nach Kauf ein Gewährleistungsfall (Kupplungspaket bei DQ200 ist nicht wie beim Handschalter ein Verschleißteil - es ist mit einem Drehmomentwandler gleichzusetzen - auf das Verschleißverhalten hast du als Fahrer ja kaum Einfluss - deshalb zahlt auch eine Garantieverlängerung von VW immer schön brav...)...
Falls privat gekauft wurde, darfst du selbst ran, aber bitte nicht bei diesem Händler:
Bei meinem TSI wurde das Kupplungspaket zuletzt im September 2017 von VW gewechselt - alles in allem 996 € mit der MWSt., also nicht einmal in der Nähe deiner 1800 €. Der Rep-Satz Kupplungspaket kostet bei VW 450 plus Steuer, Getriebe rein und raus waren 285 plus Steuer, dann noch ein bisschen Kleinkram - fertig. Mag ja sein, dass die Stundensätze bei deinem Freundlichen höher liegen, aber doch nicht so viel!!!
Gruß, J.
Vibrieren im Antriebsstrang kann verschiedene Ursachen haben.
In meinem Fall war ein Gleichlaufgelenk defekt.