122 PS TSI DSG vibriert beim abbiegen
Tach
Ich hab seit heute ein komisches Problem mit meinem Golf. Wenn ich vom stand aus nach links oder rechts abbiege vibriert das ganze Auto.
Was kann das sein bzw. hatte jemand schon das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
werde meinen Golf auch mal beim ;-) vorführen.
Zur Info, die aktuellste TPI zu dem Thema hat inzwsichen eine 3 hinter der Nummer und stammt vom 05.01.2012.
Die TPI könnt ihr hier von meiner Homepage runterladen:
660 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The-Professor
Der 🙂 meinte, dass es bis zu 2 Monate dauern dürfte ...Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">EDIT: Professor, deine E-Teile noch nicht alle zusammen?
Hat sich glücklicherweise nicht ansatzweise mit den 2 Monaten bewahrheitet ... soll meinen Golf am Dienstag Morgen zum 🙂 bringen, Mittwoch Abend soll er dann fertig sein ...
So Auto wieder von der Werkstatt abgeholt. Kein Kupplungsrupfen mehr, keine vibrationen mehr beim abbiegen/anfahren, kein ruckeln mehr beim runterschalten/abbremsen, kein ruckeln mehr beim hochschalten/beschleunigen.
Ich glaube das DSG hat noch nie so butterweich geschaltet, jetzt macht DSG wieder spaß
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
So Auto wieder von der Werkstatt abgeholt. Kein Kupplungsrupfen mehr, keine vibrationen mehr beim abbiegen/anfahren, kein ruckeln mehr beim runterschalten/abbremsen, kein ruckeln mehr beim hochschalten/beschleunigen.Ich glaube das DSG hat noch nie so butterweich geschaltet, jetzt macht DSG wieder spaß
Und was wurde da durchgeführt? Tatsächlich Getriebetausch?
kaum zu glauben, ich dachte schon, ich bilde mir dieses problem ein! Bei uns ist es haargenauso: beim einkuppeln des 2. ganges ruckelt es und man denkt erst, die räder würden etwas durchdrehen (also ESP/differential greift ein) insbesondere bei stark eingeschlagenen Rädern geschieht das. Ich dachte mir schon, es müsste mit der Kupplung zu tun haben, werde mal den 🙂 aufsuchen.
Was ich etwas leidlich finde, ist, dass man die Geschichten immer "Vorführen" muss und bei solchen Dingen, die eben nur manchmal auftreten, funktioniert das natürlcih genau bei dieser Testfahrt dann nicht, weil man anders fährt als sonst, da man das Problem ja irgendwie provozieren möchte. Die sollten einem einfach glauben.
Zu früh gefreut jetzt ruckelt das Auto beim rückwärtsfahren
http://home.arcor.de/filespace/pics/ugly1000.gif
Ich laufe gleich Amok
wie doll hat es denn eigentlich vibriert? habt ihr das auch mal gefilmt? habe auch ein wenig vibrationen aber ich denke das ist der untertourige motor...
Vergleiche es einfach mit dem "Untertourig-Ruckeln" im 3. Gang - dann merkst Du den Unterschied. Zumindest bei mir tritt das hier besprochene Rupfen ausschließlich beim Einkuppeln in den 2. auf.
Meiner war am vorgestern wegen dieses Problems in der Werkstatt.
Nachdem man gesehen hatte, dass die Software nicht auf dem aktuellen stand ist und es "neue Einstellwerte" (?) gibt, hat man es erstmal mit Updaten und Einstellen probiert, eigentlich sollten Messwertblöcke ausgelesen werden.
Seitdem bin ich etwa 250 km gefahren, habe mich heute auch mutwillig in den Freitagnachmittagstau gestürzt, aber das Ruckeln ist nicht mehr aufgetreten, das Getriebe schaltet so weich wie noch nie, insbesondere der Übergang von D1 nach D2 ist kaum noch spürbar. Insgesamt fühlt sich das Getriebe jetzt nicht mehr so an, als ob es eine Wandlerautomatik imitieren wollte, sondern die Kraftübertragung wirkt jetzt eher starrer, wie beim Handschalter.
Wirklich erstaunlich. Hoffentlich bleibts so.
Grüße!
War heute Nachmittag beim 🙂 und habe mir mein neues Getriebe angeschaut, es ist eine komplette Einheit, samt Kupplung und Mechatronik. Jedoch ist das neue nicht neu, sondern ein AT, auch wen es aussah wie neu.
So, nun habe ich auch den Weg zur Werkstatt eingeschlagen. Ich musste gar nicht viel erzählen, nur einen Termin ausmachen für einen Kupplungstausch und ein Softwareupdate. Bei meinem begann das Problem bereits bei 13000 km und nun habe ich 32000 km hinter mir. Inzwischen ist das Problem wohl bereits bekannt und ein Vorführen ist (jedenfalls bei mir) nicht nötig.
Kann ich so bestätigen, unser 🙂 hat zwar eine Probefahrt gemacht aber gar nicht lange rumgemacht. Er will es aber erstmal mit der Software versuchen.
Für alle, die das gleiche Problem haben, ich habe herausgefunden, wie man es am besten "provozieren" kann: Am besten in einer Spielstraße fahren, den Wagen dann bis auf ca 10km/h abbremsen, bis der Drehzahlmesser auf Leerlauf steht und sich nicht mehr bewegt, das DSG aber noch "D2" anzeigt. Dann relativ zügig das Pedal auf ca. 1/3 - 1/2 Gas bringen und dort lassen. Eher zu viel als zu wenig Gas geben, aber nicht so viel, dass er runterschaltet.
update: nach Rückfrage mit VW hat der 🙂 erstmal nur ein Getriebesoftwareupdate gemacht. In einigen ersten Versuchen konnte ich das Ruckeln nicht mehr provozieren, obgleich ich ab und zu schon noch das Gefühl hatte, ein gaaanz leichtes Vibrieren zu hören.
Wir werden jetzt mal ein paar Tage damit rumfahren und hoffen, dass es sich erledigt hat.
Hi,
Überall der selbe Quatsch. Bei mir wurden 3 Updates gemacht, dann die Mechatronik getauscht und letztlich diesen Freitag endlich dieses Kupplungspaket da eingesetzt. Seitdem ist ruhe im Karton 😉
Ich hoffe mal, dass du nicht auch 6 mal wie ich hin musst.
Der 🙂 meinte, das wirkte ja wie ABM Maßnahmen. Sie sind Marionetten des Konzerns.
Auf meine Frage ob die neuen Kupplungen auch nur 20000km halten, konnte man mir keine Antwort geben.
Aber was solls jetzt ist wieder alles ganz. Ich freue mich. Hat ja nur 3 Monate alles in allem gedauert 😉
Viel Erfolg bei dir und dann wieder viel Spaß mit dem Auto.
Gruß
Patmann85
Ich bin auch etwas skeptisch muss ich sagen - gerade nach allem, was man hier gelesen hat.
Aber wir werden sowieso die Garantieverlängerung abschließen, insofern sind wir da auf der sicheren Seite - vom Aufwand mal abgesehen.