Fri Feb 01 18:35:49 CET 2013
|
Bayernlover
|
Kommentare (420)
Hallo liebe Leser, heute wende ich mich mal mit einem unautomobilen Thema an euch, denn mich interessiert, auf welches Betriebssystem ihr setzt. Seid ihr in der Windows-Ecke anzutreffen oder eher bei OSX zu finden? Oder sogar bei Linux? Seit über drei Jahren bin ich zufriedener Apple-Kunde. Es fing mit einem iPod Classic 120 GB an, den ich immer noch mein Eigen nenne. Der Akku hält gefühlt ewig, und beim Autofahren muss ich keine CDs mehr aus dem Handschuhfach hervorwühlen, denn der iPod verschwindet elegant unter der Mittelarmlehne und wird vom Radio aus gesteuert. [bild=1] Danach war ich schnell vom Apple-Virus infiziert. Deshalb habe ich mir kaum einen Monat später mein erstes MacBook zugelegt. Es war ein weißes MacBook Unibody in der Standardausführung. [bild=3] Kurz darauf zog auch das iPhone 3GS bei mir ein. Damit war ich dann endgültig im Appleversum angekommen 😁 Das Telefon lag gut in der Hand - und bot für die damalige Zeit alle Funktionen, die man sich so wünschte. Wenn du kein iPhone hast, hast du kein iPhone 😉 [bild=5] Nach knapp zwei Jahren wich das iPhone 3GS einem iPhone 4S - das war für mich wie eine andere Welt. Retina-Display, A5-Prozessor und ein wesentlich qualitativeres Äußeres. Mittlerweile besitze ich das Gerät auch schon wieder weit über ein Jahr, und möchte es nicht hergeben. [bild=2] Ende 2012 zog dann ein neues Notebook bei mir ein, das MacBook Pro 13 Zoll. Für meine Zwecke vollkommen ausreichend. Der Akku hält ewig (7h sind keine Hexerei), der Laptop ist im Betrieb nicht hörbar und es gibt angenehme Goodies wie den magnetischen Stromanschluss, den man beim Abreißen nicht kaputtmachen kann. [bild=4] Wie schaut das bei euch aus? Seid ihr auch überzeugte Apple-Nutzer? Oder eher überzeugte Anti-Appler? Gern auch mit Begründung 🙂 |
Sun Jan 27 19:31:27 CET 2013
|
Bayernlover
|
Kommentare (207)
Hallo liebe Leser, heute gibt es mal wieder einen Gemeinschaftsartikel von meinen Co-Autoren und mir, in dem es um folgende Fragestellung geht: Was würdet ihr euch kaufen, wenn ihr jetzt sofort Ersatz für euer jetziges Fahrzeug benötigen würdet? Zum Beispiel, weil euer jetziges Fahrzeug einen unverschuldeten Unfall erleiden musste und nun in der Schrottpresse landet (was man natürlich niemandem wünscht!). Bayernlover: Mal angenommen, mir würde jemand meinen E36 kaputtfahren, dann wäre ich natürlich zunächst traurig, denn immerhin ist das mein erstes eigenes Auto, mit dem ich schon eine Menge erlebt habe (wie hier im Blog auch zu lesen ist). Doch ab und zu macht man sich ja doch Gedanken über einen Nachfolger, allerdings waren die bei mir bisher immer perspektivisch gesehen, das heißt, in ein paar Jahren, wenn genügend Geld und Wille vorhanden ist (oder der TÜV uns scheidet), soll ein neueres Fahrzeug her. [bild=1] Das ist so meine Idee, sollte ich jetzt sofort einen Ersatz brauchen. Längerfristig gesehen sollte es aber schon ein E46 werden 🙂 BMWRider Gute Frage, was als nächstes käme. Im Prinzip benötige ich gar kein Auto und bin letzte Woche sagenhafte 10km gefahren. Und davon 8 auch nur, damit das Öl mal halbwegs umgerührt wird. Gut, das war diesmal extrem wenig, aber auf mehr als 6tkm im Jahr komme ich trotz mehrmaliger Langstrecke (400km einfach) nicht. Sollte mein E46 jetzt auch irgendwelchen Gründen nicht mehr bei mir sein, würde ich wohl erstmal eine zeitlang auf ein eigenes Auto verzichten und schauen, wie das so funktioniert. Meine Freundin hat ja auch ein Auto - übrigens sehr zuverlässig, in 100tkm genau 300€ für Reparaturen investiert - und das würde wohl genügen. Da der Corsa aber nicht so für die Langstrecke gemacht ist, würde es dafür dann ein Mietwagen tun und ich würde immer noch deutlich günstiger wegkommen als mit einem eigenen Auto. Aber da mein Auto doch ein grooooooßes Stück Hobby ist, würde ich mich nach ner Zeit wohl doch wieder für nen fahrbaren Untersatz entscheiden. CM400T Da ich schon ein Ersatzfahrzeug in der Garage habe, nämlich meinen abgemeldeten Mazda 6 als Sommerauto, habe ich mir bis jetzt dazu eigentlich keine Gedanken gemacht. Aber angenommen, es wären beide Autos plötzlich defekt, würde ich mich auch für einen gebrauchten BMW entscheiden. Dabei präferiere ich Modelle der Baureihe E46, allerdings ab 325i aufwärts, ein Traum wäre der 330xi als Limousine. Aber wie gesagt, das wäre für mich momentan preislich in weiter Ferne. Ich würde wahrscheinlich beim nächsten Gebrauchtwagenhändler irgendwas billiges unter 4000 € erwerben, denn ich fahre mit dem Auto auch nicht so viel, komme etwa auf 9000 km pro Jahr, von daher könnte ich mir übergangsweise einen billigen Gebrauchtwagen kaufen. Zudem habe ich im Sommer ja noch mein Motorrad als Alternative. |
Sun Dec 30 20:14:54 CET 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
3er, BMW, E36
Hallo liebe Leser, heute ist ein besonderer Tag, denn ich werde meine Aktivitäten auf MOTOR-TALK ersatzlos einstellen! Nein, natürlich nicht, aber heute jährt sich der Kauf bzw. die Zulassung meines 316i zum ersten Mal. Heute vor einem Jahr schraubte ich die Schilder an das Auto und holte es ab... [bild=1] Kurz darauf ging es Anfang Juli noch nach Mannheim und zurück, vollkommen problemlos. Doch die Kür folgte erst Ende Juli: Zwei Wochen Norwegen, Schweden und Dänemark, nur mit dem Zelt, einer Straßenkarte und Essensvorräten bewaffnet hat uns das Auto auf dieser Tour wieder nicht im Stich gelassen und dort seine Trümpfe ausgespielt. Auf den engen Landstraßen sind eine direkte Lenkung und satte Straßenlage nur von Vorteil. Auch der Verbrauch konnte sich sehen lassen: 6,5 Liter Superbenzin im Durchschnitt, heutige vergleichbare Fahrzeuge sind nur minimal sparsamer, wenn überhaupt. Ende August 2012 habe ich meinen Wohnsitz von Berlin nach München verlegt. Im Konvoi mit meiner Mutter, die diesen Umzugswagen steuern durfte, ging es bei schönstem Sommerwetter in die bayrische Landeshauptstadt! Es war eine sehr sparsame Fahrt, sagen wir es so 😉 [bild=2] Seitdem wird das Auto nur noch auf Langstrecken bewegt, und unter der Woche der ÖPNV benutzt. Das heißt, der Verbrauch ist langfristig am Sinken, das kann man auch auf meiner Spritmonitor-Seite nachlesen. [bild=3] Mittlerweile sind es ca. 142.600km, und zu Silvester kommen noch mal 600km hinzu. Hiermit möchte ich dem Auto danken, dass es mich bisher so toll begleitet hat! Er hat mich nicht im Stich gelassen, im hohen Norden Skandinaviens nicht und auch nicht in den Bergen Österreichs! Zum Jubiläum wurden heute auch noch alle kaputten Birnen am Heck ersetzt und nächste Woche werden Öl und Bremsflüssigkeit getauscht. |
Sun Dec 09 22:20:38 CET 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (50)
| Stichworte:
3er, BMW, E36
Hallo liebe Leser, [bild=1] Gerade bei älteren Fahrzeugen ist immer wieder Vorsicht geboten, so wie bei solchen Exemplaren: [bild=2] Bayernlover: Wie lief das bei mir ab: Ich habe mich für ein Modell entschieden gehabt (E36 316i oder 318i) und habe mir bei einem freien Händler einen silbernen 318i angeschaut. Etwas verkratzt, ohne Ausstattung, aber insgesamt in einem guten Zustand. Was mich schon etwas stutzig machte, war der schon warmgelaufene Motor. Solche Sachen nerven mich schon, weil das wirkt als würde da etwas vertuscht werden. Kurze Probefahrt gemacht, keine Auffälligkeiten. Aber insgesamt hatte ich kein gutes Gefühl. Dann wahr Weihnachten, und ich habe ein weiteres Auto besichtigt: Einen montrealblauen 316i, mit erst 116.000km, Klimaautomatik und insgesamt in einem guten Zustand. Der Verkäufer hatte sogar eine Hebebühne, also rauf damit. Keinerlei Rost, nur etwas abgefahrene Reifen. Dazu aber einen Stapel Rechnung von jeder Inspektion und von jeder Reparatur. Also zwei Tage später gekauft! CM400T: Mein erster Gebrauchtwagen war kein Kauf, er wurde mir von meinem Vater zum 18. Geburtstag überlassen. Sozusagen das allererste Auto, ein Opel Vectra B 1.8i Caravan in CD-Ausstattung. Zu diesem Zeitpunkt, im April 2011 hatte das Auto 174.000 km auf dem Tacho. Optisch war er etwas rostig, v.a. an den Radläufen hinten, an allen Türfalzen und an der Motorhaube (Steinschläge). Aber es war immerhin mein erstes eigenes Auto, übrigens auch das Auto, mit dem ich zum ersten Mal nach Erhalt des Führerscheins mit 17 gefahren bin (natürlich in Begleitung). So habe ich mich kurzerhand entschlossen, dass der Opel einem neuen Fahrzeug weichen muss. Im Internet fand ich einen Mazda 6 2.0 Sport Baujahr 2006), etwa 65 km entfernt von mir. Darauf aufmerksam wurde ich, weil mein Vater bei dem Autohaus seinen Ford kaufte und man hier für Gebrauchtwagen 8 Jahre lang einen kostenlosen Kundendienst inkl. kostenlosen Leihwagens einmal jährlich bekommt. Langsam aber sicher kam ja der Winter und ich hatte beim Mazda keine passenden Winterreifen dabei! Wohl aber der Opel, also entschloss ich mich, den Opel nochmal für einen Winter fit zu machen, anstatt ihn nach Afrika zu verscherbeln. Ich holte mir bei eBay eine günstige Nachbau-Lichtmaschine, baute sie selber ein, war überrascht darüber, dass ich das so gut hinbekommen hatte, denn sie funktionierte einwandfrei! BMWRider: Hier folgt nun die Geschichte, wie ich zu meinem ersten BMW kam. Nun ging die Suche nach einen neuen Auto los. Ich hatte keine Idee, was es werden könnte. Irgendwann fuhr ich mit Vaddern durch die Stadt und da stand ein alter BMW mit Verkaufsschild am Straßenrand. Damals war ich von BMW schon voll angefixt, aber die Vorurteile hatten bestand: Teure Anschaffung, teurer Unterhalt, hoher Spritverbrauch - eigentlich nicht bezahlbar. Achja, die Versicherung war günstiger als die des Polos, das Auto lief zusammengefasst deutlich zuverlässiger als der Vorgänger und mit 9L/100km hat er nen Liter mehr genommen als der Polo, der dank kurzer Übersetzung soff wie ein Loch (100km/h=3.500 u/min). |
Fri Dec 07 21:36:46 CET 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (183)
Hallo liebe Leser, manchmal, muss ich zugeben, bin ich komisch. Und zwar, wenn es um mein derzeitiges Lieblingsauto geht. Normale Menschen würden jetzt an einen Porsche 911, einen Aston Martin, Lamborghini oder sonstige Supersportler denken. Ich jedoch denke dabei an den 3er BMW, genauer gesagt die Baureihe E46. Es gibt momentan kein Auto, das mich mehr in seinen Bann gezogen hat, als der 3er dieser Baureihe. Ich frage mich selbst, warum ich mich auf der Straße nach so einem 08/15-Fahrzeug umdrehe, jedenfalls passiert es öfter 😉 Woran liegt das? Ist es das zeitlose Design, bei dem man heute noch denken könnte, dass da ein Neuwagen vor einem steht? Sind es die sahnigen Sechszylinder-Sauger, die mit Laufruhe, Drehfreudigkeit und gleichzeitig mit ausgeprägter Sparsamkeit aufwarten können? Oder das ausgeglichene Fahrwerk, das zusammen mit der direkten Lenkung immer das Gefühl vermittelt, Herr der (Straßen-)Lage zu sein? Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus all diesen Zutaten, die den 3er für mich so attraktiv wirken lassen. Nachdem mein E36 ausgedient haben wird, muss unbedingt so ein E46 her, und auf jeden Fall mit sechs Zylindern! Am besten gefällt mir übrigens die Farbe die mein Co-Autor BMWRider an seinem Auto hat, habe den Namen aber gerade vergessen. Beim E46 ist auch für jeden etwas dabei. Vom sparsamen und dennoch spritzigen 316i-Vierzylinder mit 105 PS bis zum über 300 PS starken M3, und auch für die Dieselfraktion gibt es sparsame und kraftvolle Aggregate. Was darf es denn für einer sein? [bild=2] [bild=1] [bild=4] Der "Lifestyle"-Kombi aka Touring? [bild=3] [bild=6] [bild=5] Wie ist das bei euch? Wie findet ihr den E46? Gefällt er euch, hasst ihr ihn? Wie steht ihr zum Facelift, zu den Motoren? Her mit den Meinungen! |
Fri Nov 09 21:20:14 CET 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
3er, BMW, E36
Hallo liebe Leser, heute folgt ein Blogartikel mit einem etwas ungewöhnlichen Titel beziehungsweise einer ungewöhnlichen Frage: Wer möchte mein Co-Autor werden? Da mein Blog in letzter Zeit ja doch recht beliebt ist, ich aber alleine nicht immer die Zeit und die Lust habe ihn zu pflegen, habe ich mir überlegt, mir einen Co-Autor ins Boot zu holen. Hohe Anforderungen habe ich nicht, allerdings möchte ich natürlich nur ernsthafte Angebote und zwei Kriterien sind mir dann doch wichtig: 1. BMW-Fan (bzw. idealerweise -besitzer): 2. Rechtschreibung und Grammatik: Ansonsten sollte derjenige Spaß am Schreiben haben, an Autos interessiert sein, eigene Erfahrungen mit dem Automobil einbringen und einfach jemand sein, mit dem ich gut auskomme und dessen Texte ich und viele andere sicher gern lesen würden! Wer sich jetzt immer noch angesprochen fühlt (und auch wer nicht, ich schaue mir trotzdem jede Bewerbung an!) kann sich gern bei mir melden, ob hier in den Kommentaren oder per PN. Und solltet ihr Ideen für jemanden haben, wo ihr denkt "Der passt aber gut in Bayernlovers Blog!", dann schreibts mir in die Kommentare, vielleicht hat derjenige Lust darauf 🙂 Denn eines ist sicher: [bild=1] |
Wed Nov 07 13:54:01 CET 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
3er, BMW, E36
Hallo liebe Leser, heute Nacht um genau 2:26 Uhr erreichte mich die freundliche Mail von MOTOR-TALK, dass ich jetzt bereits ein Jahr dabei sei. Etwas überrascht war ich schon; dass ein Jahr so schnell vergehen würde, hätte ich nicht gedacht! Wie bin ich auf Motor-Talk gekommen? Ich habe mich über den BMW E36 informieren wollen, und wenn man da bei Google "E36 Kaufberatung" eingibt, landet man zwangsweise hier 😉 Allerdings kannte ich das Forum vorher schon, da mein Vater (heulgetriebe) schon seit über zwei Jahren hier mitliest (und teilweise auch schreibt, aber eher selten). Also habe ich mich angemeldet, und musste mich erstmal zurechtfinden. Das ging aber schnell vonstatten, und ich begab mich direkt ins richtige Forum und erstellte mein erstes Thema. "ich bin nicht derjenige der auf Landstraßen Leute überholt, die nur mit 95 vor mir herschleichen" Stimmt, ich überhole die auch wenn sie 105 km/h fahren 😁 Nunja, schlussendlich ist es doch ein 316i mit passabler Ausstattung und damals wenig Kilometern geworden (Klimaautomatik, Funk-ZV, 116.900km). Bis auf dass es der kleinste Motor ist, der teilweise als recht lahm gilt, bin ich eigentlich sehr zufrieden! Klar, ich habe einige Reparaturen durchführen lassen, aber das bleibt bei einem Fahrzeug in der Preisklasse nicht aus, denke ich. Leider verkauft kaum einer ein komplett durchrepariertes Exemplar. Das Auto steht jetzt kurz vor der 140.000-Kilometer-Marke, ist also jetzt schon seit 23.000km in meinem Besitz! Für das erste eigene Auto ist das gar nicht so schlecht 😉 [bild=2] Was hat sich bei mir sonst so getan? Ende August bin ich nach München gezogen und habe ein duales Studium begonnen, damit hat sich auch mein Fahrprofil grundlegend geändert. Unter der Woche fahre ich nur noch Bombardier, MAN, Siemens etc. (für alle, die es nicht verstehen: MVV), das Auto ist für Fernfahrten und fürs Wochenende da. Langstrecken sind eh besser und machen mehr Spaß als reiner Stadtverkehr. Ein um ca. 2 Liter gesunkener Verbrauch ist die Belohnung dafür! Und ich werde es noch tiefer schaffen 🙂 Ich habe noch ein paar Bilder von ein paar Bergtouren angefügt, es hat schon seine Vorteile, wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen: [bild=3] [bild=4] [bild=5] [bild=6] [bild=1] Und als Bonus: [bild=7] Über eure Kommentare freue ich mich natürlich immer! |
Tue Sep 11 14:03:15 CEST 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (328)
| Stichworte:
Diesel Benzin Vergleich
Hallo liebe Leser, da die Spritpreise aktuell am explodieren sind, überlegen sich ja schon viele Leute, wie sie ihren Pendleralltag finanziell etwas günstiger gestalten können. Die Möglichkeiten sind da vielfältig und gehen über die Nutzung von ÖPNV übers Fahrrad eben aber auch zu folgender Überlegung: Lohnt sich der Diesel gegenüber dem Benziner? [bild=1] Und daran angeschlossen: Gibt es noch weitere automobile Befeuerungsarten, die den Preis drücken? Ich denke hierbei an LPG oder CNG, manche sollen es ja auch mit Alkohol schon versucht haben 😁 Vorranging soll es hier aber um Diesel vs. Benzin gehen, da das Thema in den verschiedenen Kaufberatungsthreads immer wieder durchdiskutiert wird und damit eigentlich komplett andere Anfragen in den Hintergrund gedrängt werden. Hier darf jetzt also eine Grundsatzdiskussion stattfinden, wenn ihr das wollt 🙂 Meine Meinung dazu ist, dass sich viel zu sehr auf den Spritpreis fixiert wird, und die restlichen Kosten wie Steuer und Versicherung sowie eventuelle Reparaturen weit in den Hintergrund rücken. Oft wird das auch damit begründet, dass es ja weniger wehtue, wenn man einmal im Jahr mehr bezahlt und dafür jeden Monat an der Tankstelle weniger. Milchmädchen wären stolz auf diese Rechnung 😁 Explizit erlaubt und sogar gewünscht sind hier Meinungen, die sich für oder gegen eine bestimmte Kraftstoffart aussprechen und dies auch begründen können. Desweiteren bin ich nicht traurig, wenn jemand Beispielrechnungen aus seinem Autofahrerleben nennen kann, mithilfe derer die Entscheidung für so manchen Kaufinteressenten leichter fällt. Und vor allem hilft es vielleicht, das Kaufberatungsforum frei von der immer gleichen Diskussion zu halten! Ich fahre übrigens einen alten Saugbenziner, und das, wenn es möglich ist, auch recht sparsam. Ich darf damit sogar in alle deutschen Innenstädte fahren, im Gegensatz zu manch anderem Dieselfahrzeug 😉 Ab in die Tasten mit euch! 😛 |
Sun Aug 12 20:17:11 CEST 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (91)
| Stichworte:
3er, BMW, E36
Hallo liebe Leser! Vorbei ist er, der Sommerurlaub 2012! Es war ein sehr automobil geprägter Urlaub, mit vielen Kilometern, vielen Kurven und vielen (teuren) Tankstops. Aber: Es hat sich gelohnt! Vor 2 Wochen haben sich ein Kumpel und ich mit meinem E36 auf den Weg in Richtung Norden gemacht. Die erste Etappe war bereits 900km lang, aber ich finde, dass es sich mit Tempolimit wesentlich entspannter fährt, und man schafft dadurch auch weitere Strecken, da man nicht dauernd gestresst wird. Somit haben wir es uns in der Nähe von Helsingborg fast am Meer gemütlich gemacht: [bild=9] Am nächsten Tag ging es dann über Oslo bis aufs Fjell, eine wahnsinnig schöne Landschaft! Nachts wird es allerdings sehr kalt, aber mit genügend warmen Sachen kann man das überleben. Wir haben es zumindest geschafft 🙂 [bild=10] [bild=1] Der große Vorteil von den sehr streng regulierten und sehr oft kontrollierten (an jeder Straße gibt es feste Biltzer, die allerdings angekündigt werden) Tempolimits ist das defensive und für deutsche recht langsame Fahren. 80 km/h auf der Landstraße und 100km/h auf der Autobahn ergaben einen Durchschnittsverbrauch von mindestens 6,4 Litern, unter 7 waren es aber immer. Für ein 16jähriges 102-PS-Auto finde ich das gar nicht so schlecht. [bild=6] Weiter ging es dann bis nach Kristiansund, der große Ort neben der Atlantikstraße. Diese geht mitten durch den Atlantik über die zahlreichen Felseninseln und ist sehr rege frequentiert. [bild=4] Das Wetter war nicht wirklich der Brüller, aber da wir eh sehr lange im Auto saßen, hat uns das nicht so genervt. Außer Abends beim Zelt aufstellen, aber hey, damit muss man im Norden rechnen. Die Landschaft entschuldigt sowieso für alles: [bild=5] Die Norweger sind große Fans von Tunneln und Brücken, die auch teilweise Maut kosten. Wir hatten uns bei AutoPass registriert, da wird man meist automatisch erfasst und das Geld von der Kreditkarte abgebucht. Das ist bisher nicht geschehen - ich warte noch auf den dicken Hammer 😁 [bild=3] Einmal haben wir auf einer wunderschönen Insel übernachtet und sind auf den Felsen geklettert, ein wunderbaren Ausblick hatte man dort! Dazu muss man auch sagen, dass es ewig nicht dunkel wird, wahnsinnig praktisch wenn man einen Outdoor-Urlaub macht. [bild=2] Nach 2 Wochen sieht es dann im Auto nicht mehr so ordentlich aus, und auch von außen haben die vielen Kilometer ihre Spuren hinterlassen. Egal, wozu gibt es Waschboxen und Staubsauger (werde ich nächste Woche aufsuchen). Mein Kumpel auf dem Beifahrersitz hatte es sich zumindest sehr bequem gemacht 😁 [bild=8] Sowohl hin- als auch rückzu sind wir über Storebelt- und Öresundbrücke gefahren, ein teures Vergnügen, aber auf jeden Fall ein Erlebnis! [bild=7] Uns hat es echt super gefallen, und würden auch wieder hinfahren! Der Norden hat so viel zu bieten, ist allerdings auch nicht billig. Das Bier im Supermarkt für 5€ und der Sprit für um die 2€/Liter hauen ganz schön in die Reisekasse, aber gut, solange ich mit deutschem Gehalt nicht dort wohnen muss 😉 Gern könnt ihr auch eure Erfahrungen posten, ich bin sehr gespannt! Vielen Dank fürs Lesen 🙂 |
Sat Feb 23 16:26:03 CET 2013 |
Bayernlover
|
Kommentare (16)
Hallo liebe Leser,
ich habe mir überlegt, in meinem Blog eine Fußball-Laberecke einzurichten, da es auf Motor-Talk so etwas noch nicht zu geben scheint, es hier aber bestimmt viele fußballbegeisterte Mitglieder gibt!
Meine Idee wäre also, dass man sich hier über alle möglichen Fußballthemen unterhält, Bundesliga, Championsleague, Pokal etc.
Ich selbst bin FC Bayern-Fan von Herzen, wie man an der Bildergalerie sehen kann. Manchmal gehe ich auch ins Stadion, wenn ich an Karten komme. Diese Saison war das schon gegen Hoffenheim, Dortmund und Borisov der Fall. Ich hoffe, dass ich noch ein paar Mal die Gelegenheit dazu haben werde, unser Stadion ist ja (zum Glück) immer restlos ausverkauft.
Wie seht ihr diese Saison? Kann den Bayern in der Bundesliga noch jemand gefährlich werden? Holen wir vielleicht sogar das Triple?
Und wie geht es "euren" Mannschaften? Auch wir Bayernfans schauen gern mal über den Tellerrand, deshalb interessiert es mich sehr wie ihr den Fußball erlebt!
Ich freue mich über jeden Kommentar, außer über die die sagen "Fußball geht mir sonstwo vorbei", auf die habe ich keine Lust 😛
Also, ab an die Tastaturen!