Sun Jun 10 21:17:54 CEST 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (29)
[bild=1] Hallo liebe Leser, heute geht es mal um MOTOR-TALK allgemein. Inwiefern hat euch unsere Plattform hier beeinflusst, beziehungweise welches Wissen zieht ihr aus dieser wohl umfangreichsten Wissensplattform Europas, wenn es um das liebste Kind, das Automobil, geht? Ich für meinen Teil kann sagen, dass sich mein Blick auf das Auto generell gewandelt hat. Einen emotionalen Faible für Autos hatte ich schon immer, aber mit den Hintergründen (abseits von PS-Zahlen und Höchstgeschwindigkeit) habe ich mich vorher nie so wirklich beschäftigt. Doch dann habe ich mich aufgrund meines Autowunsches hier angemeldet, und ich habe gelesen, gelesen, diskutiert, und nochmal gelesen 🙂 Was habe ich also in meinen Augen aus dieser Seite ziehen können: Zunächst einmal: Turbos sind sch***e, danke meehster, Du hast mich versaut 😛 Was ich hier auch viel mitgenommen habe, sind technische Zusammenhänge, zum Beispiel "was ist der Unterschied zwischen dem Saugmotor und einem Turboaggregat", "wofür sind die verschiedenen Ölsorten gut" etc. pp. Man könnte diese Liste stundenlang weiterführen. Dafür möchte ich mich auch bei den vielen hilfreichen Nutzern aus dem E36-Forum bedanken, ohne euch hätte ich wahrscheinlich eine Menge Kohle in den Sand gesetzt, beziehungsweise hätte mir wahrscheinlich eine alte Schrottmühle gekauft. Danke, dass ihr mich davor bewahrt habt! Auch der Blick über den Tellerrand kommt nicht zu kurz, trotz BMW-Liebe interessieren mich auch andere Marken sehr, und ich denke, was hier nicht präsent ist, gibt es nicht 😉 Gleichzeitig habe ich meine Bedenken gegenüber LPG fast komplett ausräumen können (wieder bist Du schuld, meehster 😁). Mittlerweile bin ich sogar so weit, dass mein nächstes (höherwertiges) Auto auf jeden Fall eine Gasanlage bekommen soll. Soll ein E46 Touring mit 6 Zylindern werden (*sabber*), und der ist mir mit Benzin einfach zu teuer. Unter 10€ Kraftstoffkosten bei 170-231 PS klingen verlockend 🙂 Ansonsten kann man sich nur für die vielen angeregten Diskussionen bedanken, ich denke, dass MOTOR-TALK einen größeren Mehrwert hat, als so manches Fachbuch, da hier die geballte Erfahrung von über zwei Millionen Menschen auf einen einprasselt. Wie geht es euch damit? Hat sich seit eurer MOTOR-TALK-Zeit euer Verhältnis zum und euer Wissen über das Auto verändert? Oder wart ihr vorher schon total in der Materie drin? Freu mich über jeden Kommentar! |
Thu Jun 07 23:48:43 CEST 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
3er, BMW, E36
[bild=1] Hallo liebe Leser, als aufmerksamer Autofahrer habe ich die wichtigen Sachen immer im Blick: Kühlwasser, Tankanzeige, Tageskilometerzähler, Drehzahlmesser. Umso überraschender war es für mich selbst, als ich heute wieder mal auf meinen Kilometerzähler geschaut hab; da stehen aktuell wirklich ca. 124.650km. Ich mein, mich stört Autofahren überhaupt nicht, ich freue mich (ungelogen!) jeden Tag, wenn ich morgens auf den Schlüssel drücke, die Tür sich öffnet und dann der kleine 4-Zylinder, nachdem man den Schlüssel im Zündschloss gedreht hat, zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Es gefällt mir einfach - und deshalb wird eben gefahren 🙂 Aber es ist noch mehr geplant: Dieses Jahr soll es nach Norwegen gehen, 4.000-5.000km durch das Land, zusammen mit zwei Freunden. Darauf freue ich mich schon sehr, und um das Flair ein bisschen zu vermitteln, habe ich folgendes Video aufgetan: Ich finde die Landschaft einfach traumhaft, und wenn man jetzt schonmal die Chance hat, mit dem eigenen Auto da hinzufahren, muss man sie auch nutzen 🙂 Was aber auch wiederum bedeutet, dass das Auto zusätzliche Kilometer sammeln wird. Ob er das schafft? Langstreckentauglich ist er auf jeden Fall, und schnell wird dort oben auch nicht gefahren (maximal 100 km/h). Bei 125.000km gibt es jetzt noch frisches Öl, und dann sollte da eigentlich nix schiefgehen. Zur Not kenn ich die Nummer vom ADAC, dann müssen wir eben umkehren. Aber ich bin da guter Dinge. Jetzt wisst ihr auch, wo das Foto aus dem Titel herkommt - es ist die Atlantikstraße in Norwegen, ein Wahrzeichen dieses Landes. Wenn wir es bis zu dieser Straße schaffen, sind wir gut. Rechnen wir zum Schluss noch einmal hoch: 8.000km in ca. 5 Monaten, macht inkl. der 4.000-5.000km durch Norwegen ca. 25.000km im Jahr 2012 - Wahnsinn 😰 Wie immer werde ich auch weiter von meinen Erfahrungen berichten, seid gespannt 😉 Und wie immer freue ich mich über eure Kommentare! |
Sun May 20 14:40:16 CEST 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
3er, BMW, E36
Hallo liebe Leser, heute nehme ich mir mal wieder ein bisschen Zeit für einen Blogeintrag. In letzter Zeit habe ich an meinem Auto eine Menge gemacht, unter anderem neue Stoßdämpfer vorn eingebaut (war eine hässliche Arbeit, hat sich aber gelohnt), dann noch neue Spiegelgläser eingeclipst (jetzt heizen wieder beide, sehr wichtig momentan 😉) und auch mal innen gereinigt, genau so wie außen, obwohl man von der Außenreinigung nichts mehr erkennen kann 🙁 Habe es dieses Mal sogar selbst in der Waschbox gemacht, weil mich die "Leistung" der automatischen Waschanlage das letzte Mal nicht überzeugt hat. Nungut, er war zumindest mal kurz sauber 🙂 Technisch ist er wie immer topfit, verliert keinen Tropfen Öl, auch wenn ich letztens auf der A20 eigentlich konstant 180km/h gefahren bin. Da fängt er natürlich an zu trinken, aber hatte Mitfahrer, deshalb ging das mit den Spritkosten eigentlich. Die haben sich gefreut, dass sie noch nie so schnell von Berlin nach Greifswald gefahren wurden 😁 Was auch eine ganz wichtige Investition war, waren die neuen Sommerreifen. Habe mich für die GoodYear Optigrip entschieden, gab es für 75€/Stück im Internet zu kaufen. Dann habe ich noch hier im Forum originale Styling-30-Felgen erstanden, danke nochmal an turbo0789 dafür! [bild=5] Das lange Wochenende habe ich in Bayern verbracht, und auch wenn der gestrige Abend nicht so verlaufen ist wie man es sich eigentlich von Herzen gewünscht hätte, so war es doch ein schönes Wochenende und mein E36 hat mich zuverlässig zumindest schonmal hergebracht, in einer Stunde geht es auch schon wieder zurück! Mit insgesamt vier Leuten im Auto und Kofferraum prall gefüllt (sofern das bei der Hutschachtel aka Kofferraum möglich ist 😁) finde ich einen Verbrauch von 8,4 Litern bei ca. 140-150km/h vollkommen in Ordnung - immerhin ist das Auto 16 Jahre alt. Seinen Geburtstag hatte er am 25.04.1996, das war das Datum der Erstzulassung 🙂 Vorhin habe ich mich dann noch einmal aus dem Bett gequält und ein paar Fotos geschossen, ich hoffe, sie gefallen euch, sind mit einer Canon 40D+85/1.8 gemacht, ich mag die Kamera einfach 🙂 Jetzt muss ich auch schon wieder meine Sachen packen, vollgetankt ist schon (für 1,58 den Liter, ist ja fast umsonst in der heutigen Zeit 😉) Ich hoffe auf zahlreiche Leser und freue mich über jeden Kommentar, dann kommt auch bald wieder ein neuer Eintrag, versprochen 🙂 Jetzt noch zu den Bildern (sollten diese arg pixlig sein, liegt das an der komischen UMTS-Leitung aufm Dorf hier und dann werde ich sie heute Abend nochmal hochladen, god bless VDSL): [bild=1] [bild=2] [bild=3] [bild=4] |
Sun Apr 01 21:52:35 CEST 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
3er, BMW, E36
Hallo liebe Motortalker, nach über einem Monat melde ich mich mal wieder zu Wort. Wie man am Titel und teilweise auch am Wetter unschwer erkennen kann: Es ist Frühling! Endlich! Was macht man mit seinem liebsten Spielzeug, wenn der Winter vorbei ist? Ich weiß nicht, was ihr macht, aber ich fahre waschen. Für mich hieß das, 13,95€ in die Waschanlage investiert, und dann der Dinge geharrt, die da so kommen mögen 🙂 Perfekt ist es nicht geworden, aber es ging schnell und vor allem ist das Salz vom Unterboden endlich weg: [bild=4] Und weil es so schön war, war ich letztes Wochenende am Müggelsee, und dachte, ich kann irgendwo ein schönes Foto von meinem Auto machen, aber denkste. Naja, rausgekommen ist das hier, besser als nix: [bild=1] Er hat zwar schon ein paar Kratzer, aber das darf ein Auto nach 16 Jahren haben, denke ich, oder? Und die Farbe hat sich gut gehalten, montrealblau-metallic. Dachte vor der Wäsche gar nicht, dass das so glänzen kann 🙂 Es gibt allerdings nicht nur Freudiges zu berichten. Das Auto hat hinten ziemliche Schläge bis in den Innenraum bei jeder Bodenwelle gegeben, als würde jemand mit einem Hammer aufs Auto hauen. Und sehr windempfindlich und schwammig bei hohem Tempo war er auch. Also ab in die Werkstatt. Was war es? Querlenker vorne und Stoßdämpfer hinten, Kostenvoranschlag der Werkstatt: 850€. Gut, ich hab mir gedacht, lässt es einmal machen, und dann ist gut. Also Auto Freitag Abend abgegeben, übers Wochenende ohne Auto gelitten und Montag Nachmittag wieder abgeholt. War gleich ein anderes Fahrgefühl, viel fester und vor allem gab es keine Schläge mehr hinten. Das Problem kam aber am nächsten Abend: Ich fahre nichtsahnend um die Ecke über Kopfsteinpflaster, plötzlich gibt es ein Ploppen und dann ein bösartiges Scheppern bei jeder Bodenwelle. Erster Verdacht: Neues Domlager hin. Also am nächsten Tag wieder in die Werkstatt, und es wurde folgendes Teil vergessen Stoßdämpfer hinten: Die Nummer 10 ist es. Dadurch ist der Stoßdämpfer durch das Domlager durchgerutscht, und das Gummiinnere wurde rausgedrückt. Gut, neues Domlager rein, Nummer 10 wieder drauf (gleich auf beiden Seiten), lief wieder. Nun schepperte es aber bei jeder Bodenwelle, so ein dumpfer Schlag. Hatte aber keine Zeit mehr, und dachte, das gibt sich wieder. Tat es aber nicht. Zum Glück kennt man aber die richtigen Leute, und so bin ich zu einem Bekannten in die KFZ-Innung gefahren (er ist Meister und dort Ausbilder, und Samstag sind die Bühnen frei). Also alles wieder auseinandergebaut, und in den Online-Teilekatalog geschaut. Und siehe da, Teil 6 und 7 fehlten komplett, auf beiden Seiten. [bild=3] Also zu Autotip, die hatten das aber nicht da. Da war es Samstag 15:15 Uhr. 16 Uhr machte die BMW Niederlassung zu, also mit einem Affenzahn dorthin gedüst (kein Problem, er hat eine B-Klasse mit 200 PS 😁). Dort standen automobile Träume herum, meine Güte 🙂 Auch den neuen F30 das erste Mal live gesehen, sieht schon schick aus. Bei der Gelegenheit mit der Bühne wurden gleich noch die Sommerreifen angeschraubt, 205er auf folgenden Felgen: [bild=2] DMS-Felgen, ich will aber andere haben, ich finde die hässlich. Meine Favoriten sind folgende: [bild=5] Wer die günstig abzugeben hat, ich nehme sie gerne 🙂 Sind Styling 30. Ich folge meinem Credo, dass alles an dem Auto original bleiben soll, deshalb auch die Original-Felgen. Achso, neue Außenspiegelgläser habe ich mir für 35€ bei eBay bestellt, original BMW natürlich 😉 Beheizt, mit so Trennlinien, für bessere Sicht. Joar, ansonsten macht E36-Fahren bei einem Spritpreis von 1,70€/Liter riesigen Spaß, letzte Tankfüllung waren 100€. Egal, ich liebe meinen E36, und werde ihn hegen und pflegen, bis dass der TÜV uns scheidet! |
Mon Feb 20 15:18:50 CET 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (63)
Nutzt ihr die Mitfahrzentrale?[bild=1] Hallo liebe Motortalker, heute geht es bei mir um die Mitfahrzentrale bzw. die Mitfahrgelegenheit. Wie seht ihr das? Ist das ein guter Beitrag zum Umweltschutz? Habt ihr gute Erfahrungen damit gemacht oder nehmt ihr lieber Abstand von dieser Art der Beförderung? Auf eure Erfahrungsberichte bin ich sehr gespannt 🙂 Ich nutze die Mitfahrgelegenheit nun seit fast drei Jahren regelmäßig, erst als Mitfahrer, später dann auch als Fahrer und jetzt nur noch als Fahrer. Ich habe zu 95% gute Erfahrungen gemacht, die Leute waren pünktlich, die Autos recht bequem und man hat recht kurzfristig einen Platz gefunden. Natürlich gibt es auch Schleicher oder Leute, die Tempolimits für eine nette Empfehlung halten. Aber mit den richtigen Worten kann man auch da den Ausgang der Situation maßgeblich mit beeinflussen! Wenn ich selbst fahre, inseriere ich in der Regel spätestens eine Woche im Voraus, auf die Art und Weise habe ich das Auto bisher immer vollbekommen. Auch unzuverlässige Mitfahrer sowie Fahrer hatte ich bisher eigentlich nie - mit ein bisschen Menschenkenntnis kann man böse Überraschungen vermeiden, und man lernt ja stetig dazu! 5€/100km sind ein nettes Zubrot, das den Spritpreis meistens komplett deckt. Von daher finde ich, dass das für beide Seiten ein gutes Geschäft ist. Natürlich sollte man kein Kommunikations-Legastheniker sein, damit es nicht hinterher die große Überraschung gibt, wenn plötzlich drei Frauen mit Koffern elefantösen Ausmaßes vor dem überschaubaren Kofferraum einer 3er Limousine stehen 😁 Und als Fahrer ist die Komplettflat für die Handytelefonie ganz hilfreich, so kann man sich immer direkt auf dem Laufenden halten, ohne dass zusätzliche Kosten auf einen zukommen. Auch ein Handy mit Mailfunktion ist ganz nützlich - so kann man auch kurzfristige Anfragen bearbeiten. Der Rekord lag mal bei einem Anruf 5 Minuten vor der Abfahrtszeit, aber hat noch geklappt 🙂 Wie geht es euch damit? Her mit euren Erfahrungen! Und bitte auch die Umfrage beachten 😎 |
Thu Feb 09 20:13:33 CET 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (22)
Neu ist immer besser - wer "How I Met Your Mother" kennt, weiß, dass diese These, die der grandiose Barney Stinson aufstellt, im Laufe der Folge mehrmals widerlegt wird. Doch dort geht es meistens um Frauen und Sex, hier soll es um unser geliebtes Blech gehen. Mein Vater und ich, beide (teilweise auch notgedrungen) Fans von alten Autos (und beide auch bei MT 😁), unterhalten uns teilweise recht angeregt über die moderne Form und den modernen Geist des Individualverkehrsmittels. [bild=4][bild=5][bild=6][bild=7] Den gleichen Motor hatte der Billig-Jetta meines Vaters auch, mit seinem geringen Kampfgewicht eine wahre Rakete! Komfort und Sicherheit Fehlanzeige 😉 [bild=1][bild=2] Sein neuer ist ein V70 TDI, auch ein sehr nettes Fahrzeug, obwohl er letztes Jahr bei 3000€ Reparaturkosten lag, hoffentlich hört das bald mal auf. Auch mit riesigem Kofferraum gesegnet, ist er der letzte Vertreter der kantigen Volvo-Kaste - ganz im Gegensatz zum XC70 der Schwiegereltern in Spe, der zwar auch nett, aber eben irgendwie kein "echter" Volvo mehr ist. [bild=8][bild=9] Und nicht zuletzt der California meines Vaters, 1,6 Liter Dieselmotor pressen gewaltige 70 PS auf die Straße, aber es macht großen Spaß, den alten Karren über diverse Alpenpässe zu treiben! Wunderbar praktischer Innenraum und Heckmotor, was will man mehr. Auch kann man noch vieles selbstmachen, was die Unterhaltskosten überschaubar hält. Einzig die Zylinderkopfdichtung und ein neues (gebrauchtes) Getriebe mussten sein. Und der neue California? Durch den Frontmotor innen weniger Platz, und sieht irgendwie so rundgelutscht aus, und voller Technik, ich weiß nicht... [bild=3][bild=10][bild=11] Wie seht ihr das? Gebt ihr Barney recht? Ist neu immer besser? Oder sollte man sich genau überlegen, ob man nicht seinem geliebten alten Gebrauchtwagen noch eine Frischzellenkur spendiert? Wenn ich mir meinen E36 neben so einem E90 anschaue, weiß ich genau, was ich an meinem alten Flitzer habe 🙂 |
Fri Feb 03 16:04:03 CET 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
3er, BMW, E36
Hallo liebe Motortalkler, die letzte Zeit mit meinem 316i war von keinen großen Vorkommnissen geprägt, er trägt mich jeden Morgen zuverlässig und bequem zur Arbeit und auch wieder zurück. Und zu seinem vierwöchigen Besitz durfte er sogar mal auf die Autobahn - einmal Berlin-Dresden und retour bitte! Diese Aufgabe hat er mit Bravour gemeistert, wir saßen zu viert im Auto und ich hatte nie das Gefühl, zu langsam unterwegs zu sein! Selbst bei 160 km/h fühlte man sich immer noch sicher, das Auto liegt echt super auf der Straße. Und verbrauchstechnisch sieht es da gar nicht so schlimm aus, 8 Liter kann man locker schaffen, auch bei schnellerer Fahrweise. Auf dem Rückweg sind wir in Dresden am Bahnhof Neustadt um 19 Uhr gestartet, 20:15 Uhr waren wir schon am Kreuz Schönefeld 😁 [bild=1] Man sieht, auch mit dem 316er braucht man sich nicht zu verstecken, auch wenn ein 6-Zylinder obenrum mit Sicherheit mehr Bums gehabt hätte, aber hey, wo kann man schon durchgängig 180 oder 200 fahren? Manchmal habe ich bei den hohen Drehzahlen nur Angst, dass er mir wegfliegt, aber ich glaube ein BMW darf so hoch drehen, oder? 😉 Leider steht mein Kleiner seit Dienstag ohne Nummernschilder im Hof, da wir das mit der Versicherung nun so gemacht haben, dass er auf meinen Vater laufen wird, als Zweitwagen. Das bedeutet, dass ich ihm am Dienstag die Schilder schicken musste, und nun auf meine Rücksendung warten muss 🙁 Da durfte ich mal wieder merken, wie nervig ÖPNV eigentlich sein kann, deshalb habe ich mir heute und morgen gleich mal freigenommen, keine Lust auf Bus 😉 Nundenn, morgen kommen meine Schilder zurück, und was soll man sagen, ich werde mich dann mit einem "TÖL"-Kennzeichen durch Berlin bewegen dürfen - vielleicht lässt man mich ja dann mal hinein, wenn ich mich irgendwo falsch eingeordnet habe, mit dem Einfädeln haben die Berliner es ja nicht so wirklich :P Und ob ich im Prenzlauer Berg damit überhaupt als Auswärtiger gelte? Man wird sehen... Apropos Prenzlauer Berg, vor zwei Wochen habe ich mal getestet, ob man statt Geld für die Parkzone auszugeben, lieber ein Vielfaches davon irgendwelchen Abschleppunternehmen in den Rachen werfen kann, die das Auto dann vom Kaisers-Parkplatz zerren, nachdem man sich entschieden hat 3,5h dort zu parken. Was soll ich sagen, der Trick hat funktioniert, mein Auto stand dann zwei Straßen weiter 😁 Vielen Dank für euer Interesse und bis bald! |
Mon Jan 16 13:40:39 CET 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (40)
| Stichworte:
3er, BMW, E36
Soooo, heute geht es um mein Radio, welches in meinem E36 so aussieht: [bild=1] Ich finde dass es sich ganz ordentlich in das Cockpit einfügt, man könnte auch die Tastenbeleuchtung noch auf "blau" stellen, rot harmoniert aber besser mit der Klimaanlage 🙂 Der Einbau war kinderleicht, einfach den BMW-ISO-Adapter an den BMW-Stecker anstöpseln, Antennenadapter ins Radio rein und ab gehts. Lief direkt los, ohne Probleme! Von der Klangqualität der Serienboxen war ich positiv überrascht! Mit den richtigen Einstellungen machen die richtig Krawall, ohne Endstufe oder extra Verstärker. Dann kam die Probe aufs Exempel, iPod Classic ins Handschuhfach gelegt, Kabel angeschlossen und "USB" als Quelle gewählt. Es läuft! Perfekte Auswahl aus tausenden von Songs in wirklich annehmbarer Qualität, kann man nicht meckern! Und jetzt hat der iPod seine Bestimmung gefunden, nachdem ich nicht mehr Bahn fahre 😉 Die wahre Herausforderung war allerdings das iPhone und das Radio zum Pairing zu überreden - ein kurzer Blick ins Handbuch hätte allerdings genügt (hat er dann auch 😁), und dann war innerhalb von Sekunden eine Verbindung hergestellt. Telefonbucheinträge werden alle synchronisiert, und das geilste ist: Ich kann mich über mein Radio mit Siri unterhalten 😁 Das funktioniert super via Bluetooth, und die gute antwortet mir dann über meine Boxen, kann mich also nicht beklagen! Das nächste Thema ist meine Versicherung. Am Anfang hieß es von meinem Makler, dass ich so bei ca. 50-100€ im Monat landen werde. Jetzt haben wir gerechnet und sind bei 96€ gelandet, schon nicht so cool. Dann hat sich herausgestellt, dass er meine jährliche Fahrleistung falsch angegeben hat und ich bin schlussendlich bei 110€ im Monat nur für die Haftpflicht gelandet. Das ist mir aber offen gesagt zuviel. Die Hoffnung ist jetzt dass der ADAC mir irgendwie Familienrabatt gewährt, weil mein Vater auch dort versichert ist, mein Vertreter sitzt dran und bekniet den ADAC 😉 Ansonsten, wer noch einen Tipp für mich hat, ich bin 22 Jahre alt, habe meinen Führerschein 4 Jahre, hatte nie einen Unfall und habe keine Punkte. Ich bin auch ganz vorsichtig 🙂 |
Wed Jan 11 21:07:27 CET 2012
|
Bayernlover
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
3er, Berlin, BMW, E36
Hallo liebe Motortalker, ich bin heute mal so frei und eröffne meinen Blog, vielleicht liest ja doch jemand mit 🙂 Ich werde euch über meine Erlebnisse mit meinem 316i auf dem Laufenden halten, und die beginnen natürlich mit dem Kauf. Doch halt: Vor dem Kauf kommt die Entscheidung für ein bestimmtes Fahrzeug. Dann bin ich darauf gekommen, dass so ein E36 gar nicht so teuer ist, wenn man einen guten Treffer macht und auch nicht den allerersten kauft. Nunja, erstmal habe ich ein bisschen Geld angespart, und immer wieder geschaut. Pünktlich jeden Morgen kamen die Erinnerungsmails von mobile.de und Autoscout24, doch so richtig bin ich nicht weitergekommen. Ich bin schließlich dazu übergegangen, nur noch um Berlin herum und mit wenig Vorgaben (316i/318i ab Baujahr 94, Limousine) zu suchen. Nur unverbastelt sollte er sein, ich stehe nicht auf Tuning und er soll ja noch eine Weile halten. Zunächst habe ich mir bei einem Händler einen 318i angeschaut, ohne Ausstattung außer elektrischer Fensterheber und Schiebedach, erst 150.000km und auf den ersten Blick im Internet recht gut in Schuss. Scheckheft war auch vorhanden, die Kiste sollte aber 1899€ kosten. Nunja, kurze Probefahrt gemacht, und dann erstmal in den Weihnachtsurlaub entschwunden. Jedenfalls habe ich dann nach Weihnachten noch einmal gesucht, und dann kam mir der 316er in Falkensee ins Haus geflattert. Angerufen, am gleichen Abend noch angeschaut, und überzeugt gewesen. Erst 116.000 km, komplettes Scheckheft, erst 1 Vorbesitzer und noch bis März 2013 TÜV. Klimaautomatik war auch vorhanden, und auch eine Funk-Zentralverriegelung. Kein Rost, kein nix. Allerdings diesen Schalthebel hier, der ist nicht original, oder?: [bild=1] Für 2050€ stand er im Internet, hm. Habe ihn schlussendlich auf 1850€ gedrückt, und bin zwei Tage später wieder vorbeigefahren um das Fahrzeug zu bezahlen. Die halbe Bahnfahrt von der Zulassungsstelle bis zu meinem neuen Auto habe ich mit meiner Mutter telefoniert, die sich auch am Vortag ein Auto gekauft hat, auch ihr erstes eigenes, einen Fiat Panda 1,2 mit umfangreicher Ausstattung (das richtige Auto für meine Mutter 🙂) Dann bei meinem Baby angekommen, Nummernschilder dran und erstmal versucht das Radio in Gang zu setzen, ging aber nicht. Es ist das original BMW RDS Kassettenradio, das sowieso ausgetauscht werden sollte. Auf dem Weg von Falkensee über die Stadtautobahn dann die erste Ernüchterung, der Temperaturzeiger ist immer wieder gefallen, aber gut, wo findet man die Infos dazu wohl? Richtig, hier in der Community! Nungut, die Freude war trotzdem erstmal sehr groß, immerhin fuhr das Auto bis auf dass es keine Musik gibt und die Temperatur fiel, wirklich gut! Auch wenn der 316er kein Rennwagen ist, aber man sitzt einfach sehr komfortabel und für die Stadt reichen die 102 PS locker aus! Und die 117€ Steuer im Jahr sind wirklich moderat. Versicherungstechnisch werde ich mich bei in etwa 500€/Jahr bewegen in der Haftpflicht, mein Versicherungsmann ist aber noch am Rechnen 😉 Als ich dann rausgefunden hatte, dass das mit der Temperatur voraussichtlich am kaputten Thermostat liegen könnte, habe ich einen freien Tag genutzt und bin zur Werkstatt gefahren und habe für 100€ das Thermostat tauschen lassen. Gut, es ist ein altes Auto, und da ist so etwas normal. That's Life. Aber seitdem funktioniert das mit der Temperatur wie es soll, der Zeiger ist wie festgenagelt 🙂 Ich denke auch, dass er weniger verbraucht, bis jetzt habe ich aber erst einmal vollgetankt und werde erst bei der nächsten Tankfüllung anfangen den Verbrauch auszurechnen. Weit unter 10 Liter werde ich in der Stadt trotz allem nicht kommen, im Berliner Stadtverkehr muss man schon recht oft anhalten und wieder anfahren. Während mein Kleiner in der Werkstatt stand (nochmal vielen Dank für den recht kurzfristigen Termin!) habe ich im Saturn am Kurt-Schumacher-Platz bei den Autoradios herumgestöbert und mich schlussendlich nach einem Test (und dem ewig dauernden Versuch mein iPhone mit dem Radio via Bluetooth zu verbinden) für das Sony MEX BT3900U entschieden. Es hat eine iPod-Steuerung (mein Classic landet dann im Handschuhfach) und sinnvolle Bluetooth-Funktionen. Bei Amazon kostete es lediglich 116€, da musste ich einfach zuschlagen! Bis heute warte ich allerdings auf den BMW-auf-ISO-Adapter, weshalb der Praxistest leider noch aussteht. Parkplatztechnisch bin ich auch recht gut ausgestattet, normalerweise finde ich immer etwas bei mir auf der Straße. Über Silvester habe ich ihn allerdings hinten in den Hof an die Garageneinfahrten gestellt, damit ihm auch ja nix passiert 🙂 Ist aber alles gutgegangen. Heute klebte allerdings der erste Zettel am Scheibenwischer, "Parken mit vier Rädern auf dem Gehweg" - kommt schon, war doch nur kurz 😁 Apropos Freundin: Sie wusste überhaupt nichts von meinem Plan, mir ein Auto zuzulegen. 😁 Und dann habe ich in meiner Jackentasche auf den Knopf meiner Funk-Fernbedienung gedrückt. Und das Licht im Auto ging an. Mehrere Herzen blieben in diesem Augenblick stehen. Das Gesicht von ihr werde ich niemals wieder vergessen, dieser Schock, diese unzähligen Fragen im Gesicht, dieses hysterische Lachen 😁 Ich habe dann einfach gesagt "Willst Du mitfahren?", sie ist eingestiegen und meinte dann erstmal zu meiner Schwester "Gib mir mal bitte die Sektflasche vor, ich brauch das jetzt!" Das waren jetzt die ersten Tage mit meinem E36 316i, ich bin so dermaßen zufrieden mit dem Auto, ich hoffe er wird mich noch eine Weile begleiten. Und ich werde berichten, bald steht die erste weitere Autobahnfahrt an, ich freue mich schon sehr darauf! 🙂 |
Mon Jun 18 21:44:49 CEST 2012 |
Bayernlover
|
Kommentare (82)
Hallo liebe Leser (seid ja mittlerweile doch ein paar 😉),
was plant ihr so in der nächsten Zeit im Bezug auf eine automobile Anschaffung? Obwohl ich mein Auto erst ca. ein halbes Jahr habe, juckt es mich immer, mich ein bisschen auf dem Markt umzusehen. Man will ja nicht den Anschluss verlieren - und der Automarkt bietet so viele schöne Angebote, da muss man einfach immer ein Auge drauf werfen!
Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall wieder ein BMW. Die Symbiose zwischen Sportlichkeit und Komfort hat mich einfach überzeugt, abgesehen davon finde ich die Fahrzeuge einfach schön. Deshalb wird mein nächstes Auto (in ca. drei Jahren) ein BMW E46 Touring, so einer hier:
[bild=1]
Was er auf jeden Fall an Ausstattung haben sollte:
- Klimaanlage
- iPod-Anschluss (einfach nachrüstbar)
- Mittelarmlehne (ein sehr wichtiges und viel zu vernachlässigtes Feature)
- Xenon
- Tempomat
- 6-Gang-Schaltgetriebe
- schwarzer, roter oder dunkelblauer Lack
Natürlich soll es ein 6-Zylinder werden, als M54, also ein 320i, 325i oder ein 330i. Das bedeutet eine Spanne von 170 PS über 192 PS bis 231 PS. Zusätzlich soll das Auto mit einer Gasanlage ausgerüstet werden, weil sich den Unterhalt ja sonst keiner leisten kann. M-Paket wäre nett, ist mir aber nicht so wichtig, genau wie Navi oder PDC, und je weniger dran ist, desto weniger geht kaputt 😁
Viel bleibt also nicht übrig, wegen dem 6-Gang-Getriebe ist die Auswahl natürlich sehr begrenzt, aber ist machbar. Jetzt muss nur noch genügend Geld zusammenkommen, dann ist das Auto gekauft 🙂
Was ich noch vergessen habe: Natürlich unverbastelt sollte er sein. Schlicht von außen, viel Kraft von Innen, fast ein Wolf im Schafspelz eben. Darauf stehe ich extrem - wenn man die Kraft von außen nicht sieht!
Welches Auto mir auch extrem gut gefällt und ich für den schönsten aktuellen Mittelklassekombi halte, ist der F31 Touring:
[bild=2]
Wahnsinn, und für dieses Auto würde ich mich wohl auch zu einem 4-Zylinder-Turbo durchringen (natürlich dem 328i, damit es nicht ganz so vertreterartig rüberkommt). Wirklich ein tolles Fahrzeug! Leider noch ein wenig zu weit in der Ferne, so finanziell gesehen 😉