• Online: 2.296

Thu Aug 11 10:10:41 CEST 2022    |    nicetiger19    |    Kommentare (0)

Art der Durchführung für euch denkbar?

Hallo zusammen,

Ich würde euch hier gerne mein kleines Projekt vorstellen. Konkret habe ich die Bremssättel an meinem Audi A4 lackiert. Dasselbe habe ich am vorherigen Fahrzeug dem A5 Cabriolet auch schon gemacht.

Da mir Rote Sättel auf Rotem Auto nicht gut gefallen haben viel die Wahl erneut auf ein Grau (selbe Farbe wie am A5) Benutzt habe ich Hartlack von Alpina (wegen dem hellen Grau) und einen Thermoklarlack.
Die Aufkleber für die Sättel habe ich in der Bucht bestellt.

Kostenpunkt für die Aktion lag bei etwa 50€. Zeitaufwand lag bei mir etwa bei 5-6std. (keine Bühne) und nochmal gute 24std. in denen ich den Wagen nicht bewegt habe.

Begonnen habe ich logischerweise mit der Demontage des ersten Rades. Im Anschluß habe ich den Sattel ordentlich mit Bremsenreinger abgesprüht und parallel mit einer Messingbürste geschrubbt.
Da kam schon einiges an schwarzer Brühe runter.
Nach ein Paar Minuten Ablüften des Reinigers habe ich dann alle Teile der Bremse angeklebt die nicht mit dem Lack in Kontakt kommen sollten oder durften. Arbeitet hier mit Geduld und Ordentlich. Gummistopfen und ähnliche Anbauteile habe ich abgemacht.
Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen, der Lack gut geschüttelt und die Pinsel bereit waren ging es dann los.
Beim Auftragen vom Lack habe ich nie viel Lack benutzt und ihn gleichmäßig verteilt. Da ich mit Pinsel gearbeitet habe kämm es entsprechend auch zu streifen im Lack , welche sich aber in kurzer Zeit selbst aufgelöst haben. Die Farbe läuft relativ gleichmäßig zusammen. Wer es Perfekt glatt haben will wird mit Pinsel nicht glücklich und sollte mit Dose lackieren oder vom Profi lackieren lassen.
Nach jedem Sattel habe ich vorsichtig mit dem Fön beim trocknen nachgeholfen. Einmal ums Auto rum am ersten Rad wieder angekommen war der Lack noch zu feucht zum weiterarbeiten. 1std. Wartezeit und Fönen brachten dann den Erfolg um die Aufkleber aufzubringen.
Nachdem die Kleber aufgebracht waren und noch etwas Zeit vergangen war habe ich mit Klarlack drüber gepinselt um den Kleber auch zu schützen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen wie ich finde. Auch wenn der Alpina kein ausgewiesener Thermolack ist habe ich bisher gute Erfahrungen damit gemacht. Beim A5 gab es nach 15.000Km keinerlei Probleme oder dergleichen. Ich bin mir aber sicher das eine Runde Rennstrecke seine spuren hinterlassen würde. Mal gut belasten bei sportlicher Fahrweise oder Vollbremsung auf der BAB hat er bei mir locker weggesteckt.

Alle Anleitungen entsprechen meinen Erfahrungen und sind weder Werbung für ein Produkt noch Offiziell Lösungen. Nachbau oder Nachmachen ist gerne gesehen geschieht aber auf eignes Risiko.

Grüße Sven

Hat Dir der Artikel gefallen?

Thu Aug 11 09:32:39 CEST 2022    |    nicetiger19    |    Kommentare (6)

Aufwertung gelungen ?!?

Hier ein Paar Impressionen zum Austausch der Original S-Line Logos gegen schwarze.

Mein A4 hat zum Tangoroten Lack das Optikpaket in schwarz. Irgendwie ist es mir nicht ganz begreiflich das alles in schwarz gehalten wird aber die Logos dann in Silber aufgebracht werden.

Nun ja das ganze hat 20min. und 15€ gekostet.

Ich denke die Bilder sind soweit selbsterklärend.

Grüße Sven

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Wed Aug 10 17:31:51 CEST 2022    |    nicetiger19    |    Kommentare (4)

Werdet ihr es auch Umbauen

Hallo Gemeinde,

in diesem kleinen Tutorial möchte ich euch zeigen wie man beim A4 B9 den vorhandenen Subwoofer vom Audi Sound System (ASS) Plug&Play gegen einen Audio System Carbon 165 tausche kann. Ein Dank geht hier mal wieder ins Forum wo mit Ausdauer und testen passendes Zubehör gefunden, gekauft und eingebaut wurde

Den Foren Thread gibts hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ofer-kickbass-umbau-ass-t7303699.html

Also los gehts:

Einbauzeit ca 20min.
Schwierigkeit 2/10 jeder der eine Mutter und Schraube lösen kann schafft es locker
Material: Audio System Carbon Kicker 165 (gibt es nur im Doppelpack)
Kosten: 60€ den zweiten werdet ihr locker im Forum los dann kostet es nur noch die Hälfte.

Als erstes nun den Kofferraum leer machen und den Boden entnehmen. Nu. seht ihr vor euch die Fahrzeugbatterie und (wenn ASS vorhanden) die schwarze Kiste aus Kunststoff.
in der Mitte gibt es Zentral eine Riesen Schraube aus Kunststoff die müsst ihr als erstes lösen (langes Gewinde)
Im Anschluss löst ihr die beiden Aluminiumschrauben (siehe Bilder) mit einer 8er Nuss und Verlängerung.
Jetzt könnt ihr den Stecker (Gelb) lösen. Dazu die rote Sicherung leicht nach hinten ziehen und im Anschluß den Stecker abziehen. Ist das erledigt könnt ihr das Gehäuse aus dem Kofferraum entnehmen.
Den vorhandenen Lautsprecher einfach abschrauben (4 Schrauben T20) und die Kabel abziehen.
Am Gehäuse selbst sind 2 kleine Kunststoff Stifte die ihr nicht mehr braucht die aber den Einbau des neuen Wofür behindern, also abpetzten oder schneiden.
Jetzt steht dem Einbau nichts mehr im Wege.
Kabel anschließen (ich hab die Schuhe leicht mit einer Zange gepresst das nichts abrutschen kann) und in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammen / einbauen.

Ich finde das Ergebnis kann sich hören lassen und der Sound klingt nun etwas voller als Original.
für etwa 30€ ist da auch nicht viel falsch zu machen.

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Aug 10 17:07:36 CEST 2022    |    nicetiger19    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: A4, Audi, B8 (8K)

Hallo liebe Leser und Stammleser,

Nun den auf ein neues ... Kleinigkeiten die keiner braucht aber der Nicetiger will 😁

Heute kurze Erklärung wie man beim A4 für "normal Sterbliche" den Zeigerausschlag vom S4 hinbekommt.
Ganz ehrlich das ist sowas von unnötig aaaber sieht echt hübsch aus 🙂

Bringt nen kleinen Wow Effekt in den Tristen Autofahrer Alltag und ich erfreu mich jeden Tag aufs neue dran 🙂

Wer nun Lust darauf hat und es auch mag kann es mit folgender Codierung freischalten / lassen:

STG 17 (Schaltafel) auswählen
STG lange Codierung --- Funktion 07
Byte 1
Dort Bit 0 aktivieren

Viel Spaß damit 🙂

Hinweis:
Alle Anleitungen sind nach meinen Erfahrungen erstellt und dienen der Veranschaulichung ich übernehme keine Haftung für evtl. Schäden und oder Fehler beim Nachmachen.

Grüße Sven


Blogautor(en)

nicetiger19 nicetiger19

Te@m Off-Topic


Gäste Streuner und verirrte :-P

  • anonym
  • maxi0512
  • hunzh
  • enrico1111
  • SkyDiv3r
  • Pamel
  • MathiasStr
  • Madmax1974
  • LoonyWolf
  • Maxi033

Stammleser (44)

Sven's Pics

Hier hängt der Tiger auch mal rum

Blog Ticker

Countdown

Es ist soweit... die Rechnung wurde geschrieben :(