Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Jun 27 17:26:23 CEST 2025 |
ToledoDriver82
5. Generation von dem https://de.wikipedia.org/wiki/Pontiac_Grand_Am
Fri Jun 27 17:46:07 CEST 2025 |
VolkerIZ
Interessant. Der ist hier nie angekommen.
Fri Jun 27 17:48:14 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Hab ich auch noch nie gesehen
Fri Jun 27 17:50:05 CEST 2025 |
PIPD black
Kurz nach der Wende kam der ein oder andere Pontiac TranSport nach GÜ.🥸
Fri Jun 27 17:52:55 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ich glaube,ältere Generationen hab ich schon mal ein oder zwei gesehen,aber das wars dann auch
Fri Jun 27 17:57:36 CEST 2025 |
VolkerIZ
In GÜ hätte ich so etwas jetzt nicht erwartet, aber dann muss man sich ja nicht wundern, dass hier keine waren. So viele davon wurden ja bestimmt nicht importiert.
Fri Jun 27 18:01:36 CEST 2025 |
PIPD black
Der ein oder andere Chrysler Voyager fand ja auch seinen Weg zu uns. Davon gab es tatsächlich mehr.
Fri Jun 27 18:03:34 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Davon sah man auch bei uns richtig viel,gerade 2. und 3. Generation
Fri Jun 27 18:04:02 CEST 2025 |
VolkerIZ
Davon gab es hier ganz viele. Ich würde sogar sagen: Zeitweise der erfolgreichste Amerikaner überhaupt. Mein Ex-Chef hatte 2 Stück davon. Die waren auch brauchbar. Einfache und zuverlässige Technik, viel Platz, gute Ausstattung für den Preis, eigentlich das, was man sonst von den Japanern erwartet hätte. Und wurden für den europäischen Markt in Österreich gebaut, da war sogar die Verarbeitung noch vertretbar.
Fri Jun 27 18:31:04 CEST 2025 |
bronx.1965
Den Voyager fand ich damals auch recht interessant. Viel Auto fürs Geld.
Fri Jun 27 18:33:25 CEST 2025 |
VolkerIZ
Und das war auch gar kein V8, sondern ein gewaltig großer 4-Zylinder mit einer Literleistung wie ein Diesel, der nie wirklich ausgelastet war. Von daher war der Verbrauch für die Größe auch noch in Ordnung.
Fri Jun 27 18:33:58 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Es gab auch Exemplare,die waren lange im Besitz,die Besitzer also wohl auch echt zufrieden,wobei die Alternativen ja nicht so zahlreich waren
Fri Jun 27 18:50:33 CEST 2025 |
bronx.1965
Also wenn man den direkten Vergleich ziehen wollte: in D gab es damals nichts was heran reichte. Ich habe allerdings nicht mehr so im Kopf wie die Dinger rostmäßig so drauf waren. Dazu waren die bei uns zu selten.
Fri Jun 27 18:55:39 CEST 2025 |
VolkerIZ
Wenn die jetzt nicht gerade den Mazda-Modus hatten, dass man von außen nichts sieht, dann würde ich mal sagen: Ganz ordentlich. Bei uns waren die ganz und gar nicht selten und an so richtig fiese Rostaufbrüche kann ich mich nicht erinnern.
Fri Jun 27 18:57:52 CEST 2025 |
PIPD black
Ich kenne nur einen der 2. Generation und der fiel förmlich auseinander. Rostig ohne Ende. Der Nachfolger fiel dann mit Elektronikzicken auf.
Und dann kam man bei Ford/VW auf die Idee auch sowas zu bauen und Shalhambra.:D
Fri Jun 27 19:11:58 CEST 2025 |
bronx.1965
Einen Sharan hatten wir ja selbst mal angeschafft als erstes Pampers-Mobil. War ganz ordentlich. Hatte sogar die elektrisch öffnenden Seitenfenster hinter der C-Säule. Kreuzbraver Tdi gewesen. Verkauft mit 200- irgendwas an Km. Das muss so um 2012 gewesen sein. Schrieb ich hier ja auch schon mal. . .
Fri Jun 27 19:22:26 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Die elektrischen Ausstellfenster ganz hinten hatte unser Alhambra auch,mein Vater fand den Diesel aber zu träge und entschied sich für den 1.8T Benziner mit Winterpaket und Handyhalterung inklusive Freisprechfunktion
Fri Jun 27 19:24:07 CEST 2025 |
VolkerIZ
Elektrische Ausstellfenster hatte der Voyager auch. Obwohl der von meinem Chef ein eher einfaches Modell war. Kunden von uns hatten die Nobelausführung, der hat von innen ganz anders ausgesehen, so richtig ami-mäßig mit viel Plysch.
Fri Jun 27 19:29:03 CEST 2025 |
bronx.1965
Ich habe jetzt gerade mal meine Beste gefragt, sie sagt das war der Tdi mit 90 PS. "War ziemlich lahm". 🥱
An die Karre habe ich fahrdynamisch so gut wie Null Erinnerungen. Das mag aber auch daran liegen das ich mit der Kiste kaum gefahren bin.
Fri Jun 27 19:33:04 CEST 2025 |
ToledoDriver82
😁 unser damaliger Verkäufer im Autohaus fuhr auch den mit 90PS und hatte meine Vater mal fahren lassen,auch er war der Meinung,kaufen würde er den nicht 🤪 und selbst die spätere Version mit 110PS war nicht wirklich besser,obwohl der in Golf,Passat,Toledo usw nicht schlecht war....der 1.8T nahm dafür etwas mehr,zwischen knapp unter 10 und fast 18l waren möglich 😅
Fri Jun 27 19:47:25 CEST 2025 |
bronx.1965
Also Spritmäßig war das damals ein ziemlicher Knauserer. Und das war zu der Zeit auch wichtiger als irgendwelche Rundenzeiten. ;)
Die Kohle war ja stets etwas knapper. 2 Kiddis, ne Butze im Ausbau, da galten andere Prioritäten. Aber alles hat seine Zeit. . .
Fri Jun 27 20:02:09 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Geld wuchs bei uns auch nicht auf Bäumen 😁 aber mein Vater sagte immer,er geht hart arbeiten für sein Geld und damit es der Familie soweit gut geht,ein klein wenig "Luxus" an einer Stelle wo es nur für ihn ist,müsste dann drin sein und da meine Mutter kein FS hat also immer mein Vater gefahren ist, hat er das Auto nach seinen Wünschen bestellt...in einem gewissen Rahmen natürlich.
Fri Jun 27 20:11:38 CEST 2025 |
bronx.1965
Der 'kleine Luxus' kam bei uns dann später. 😉 Da meine Beste ja als erste Karre den Admi B hatte wurde natürlich alles was danach kam damit verglichen. . .
Fri Jun 27 20:13:30 CEST 2025 |
VolkerIZ
Dagegen ist natürlich fast alles andere eine Gehhilfe.
Fri Jun 27 20:16:53 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Und hat vermutlich verloren 😁
Fri Jun 27 20:17:01 CEST 2025 |
bronx.1965
@ Volker
Damals auf jeden Fall. Ich hatte ja zu Studienzeiten den 32b als Diesel-Kombi, besagte Ex-Taxe. Mit irgendwas um die 600 K an gelaufenen Km. Mit dem Ding ist sie mal ins Büro gefahren weil was am Admi war. Ich kann mich noch lebhaft an ihre Kommentare erinnern als sie die Bude abends wieder abgeparkt hatte. Was für eine Suade!!! 😂
Edit sagt:
Vollumfänglich!
Fri Jun 27 20:22:34 CEST 2025 |
VolkerIZ
Löl, kann ich mir vorstellen. :D
Fri Jun 27 20:52:20 CEST 2025 |
ToledoDriver82
😂😂😂 war klar
Fri Jun 27 21:10:02 CEST 2025 |
PIPD black
Den TDI mit 90 PS im Golf IV hab ich nach 2 Jahren abgegeben und 10.000 DM Verlust dabei gemacht. Einfach der falsche Motor für „schnelle Rundenzeiten“. Obwohl er auch bei 180 auf der Bahn ein Kostverächter war und ich im Schnitt bei 5,5 war.
Aber der Passi mit 130 PS ging halt mit 200 besser gen Heimat. Damals waren die AB noch deutlich leerer und unbeschränkter…..
Sat Jun 28 06:07:21 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sat Jun 28 14:49:42 CEST 2025 |
British_Engineering
Moin zusammen,
wir haben Donnerstag den Passat mit frischem TÜV und überholter Hinterachse wieder bekommen. Jetzt waren statt den 2600 Euronen des VW-Händlers 1500 in der freien Werkstatt fällig. Auch nicht billig, aber es ist alles an der Hinterachse gemacht worden und das Auto fährt sich jetzt auch viel präziser, straffer. Ich denke, ab jetzt werden wir bei anfallenden Inspektionen und Reparaturen nur noch die freie Werke in Anspruch nehmen.
Als Leihwagen hatten wir dies Mal einen Audi A3 8Y, also das aktuelle Modell, wie es auch unser Freund Christian fährt. Obwohl ich kein Audi-Freund bin, muss ich ganz ehrlich sagen, dass mir der Wagen gefallen hat. Es war das 81kw-Einstiegsmodell mit Schaltgetriebe, aber man war recht souverän unterwegs und ich wäre nie drauf gekommen, dass unter der Haube ein Dreizylinder arbeitet. Der läuft verdammt kultiviert. Bis auf die tiefe Sitzposition und den recht kleinen Tank ein angenehmes Auto. Letztes Jahr hatten wir mal einen Golf 8 vom VW-Händler als Leihwagen, auch ein eher einfaches Modell mit Schaltgetriebe. Der hat mir längst nicht so gut gefallen, weil sich die digitalen Instrumente nur mit einiger Gewöhnung ablesen ließen, ich bis zum Schluss nicht herausgefunden habe, wie man den Drehzahlmesser anzeigen lassen kann und vor allem die Schaltung sich deutlich "knorriger", hakeliger anfühlte.
Sat Jun 28 19:31:19 CEST 2025 |
VolkerIZ
Feierabend für heute. In IZ ist die Hecke geschnitten, der Rasen gemäht, Gehwegplatten abgeladen, reicht dann auch für heute.
Ätt BE: Für die Aufzähung an nötigen Arbeiten hört sich das korrekt an mit 1500 Euro, hilft also doch, nicht gleich auf das erste unerschämte Angebot einzugehen.
Sat Jun 28 19:39:55 CEST 2025 |
PIPD black
Mir sind Audis -insbesondere A3- schon seit Jahren zu eng. Wie son Turnschuh. Ich mag es, Raum um mich zu haben.
Wir waren heute zum Tag der Bundeswehr in Jagel. Da war ordentlich was los. Anfahrt und Abfahrt waren etwas zäh mit viel Stillstand. Aber auch auf dem weiten Gelände wurde es stellenweise sehr eng. Meist bei den Ess- und Getränkeständen…..oder überall wo man rein- und rauf oder sogar mitfahren konnte.
Am Nachmittag zog es zu und wurde frisch. Wetterbedingt hauten die einige dann schon nach Laage ab. Und das Single flying display konnte auch nicht mehr richtig vorgeführt werden, weil die Wolken zu tief hingen. Aber die Show hatten wir zum Großteil schon morgens bei bestem Wetter gesehen. Heute Morgen sollen 50.000 Menschen dagewesen sein, heute Nachmittag wohl 78.000. Ich wurde auf 100.000 tippen. Insbesondere wenn man auch unseren Parkplatz (einen von dreien) gesehen hat. Das waren Ausmaße….einfach unglaublich. War ein toller Tag, auch weil es trocken blieb. Wir haben das auch schonmal anders erlebt.
Sat Jun 28 19:42:50 CEST 2025 |
bronx.1965
Moin, @ Matze
das klingt cool und interessant. Und schöne Bilder hattest du da. 👍
Sat Jun 28 19:43:59 CEST 2025 |
VolkerIZ
So groß wie Wacken und das für eine eintägige Veranstaltung? Wie machen die das mit der An- und Abfahrt? Dass Ihr überhaupt schon wieder da seid und nicht noch die ganze Nacht im Stau steht?
Sat Jun 28 19:54:15 CEST 2025 |
PIPD black
Das ist generalstabsmäßig geplant!
100 oder wohl mehr Busse fuhren 3 Parkplätze an. Anders kam man da nicht hin. Eigentlich gab 3 Anfahrtsmöglichkeiten. Aber Jagel war irgendwas gesperrt und so kam der Verkehr von der A7 auch noch auf unsere B77 und zum großen Stau. Insgesamt ging es aber noch…..für uns. Auf der A7 stand man angeblich bis zu 3 Stunden.
Und wenn die Besucher Augen und Ohren öffnen würden und erkennen könnten, dass die BW mehrere Zugänge/Durchgänge/Abfahrtspunkte hat, würde manche besser und schneller ablaufen. Die Warteschlange zu unserem Bus hatte eine Länge von bestimmt 500 bis 750 m. Dabei war es gar nicht nötig, sich dahinten anzustellen, weil sich weiter vorne der Strang teilte. Oder dort nochmals mehrfach auf die Busse. Wir haben die Schlange gesehen und gedacht, wir kommen nie weg. Sind dann quer rüber zum anderen Strang und saßen nach 5 Minuten im Bus.
Vom Parkplatz runter war noch mal nervig, weil man da aus verschiedenen Reihen auf eine Hauptreihe kam, die dann links und rechts abbiegend auf die Straße traf. Auch dort: mehrere Ausfahrten und dadurch ging es oft nicht vorwärts. Aber nach ca. 30 Minuten fuhren wir normal nach Hause.
Sat Jun 28 19:59:41 CEST 2025 |
PIPD black
Morgen könnte man noch nach DK. Da macht die Armee ihre alljährlich Vorführung……alles und scharf. Heißt, da wird richtig geballert und geknattert. Nicht mit Übungsmunition und Platzpatronen. Richtiges Spektakel…..aber sicherlich auch erschreckend. Als ich heute vor dem Kanonenrohr des Panzers stand, wurde mir auch komisch zumute. Da Ding schindet Eindruck.
Aber mir ist Gondelei da hoch zu viel für dieses WE. Genug gerannt heute. Evtl. kann ich morgen mal ausschlafen.🥴
Sat Jun 28 20:14:32 CEST 2025 |
VolkerIZ
Was ich morgen mache, überlege ich mir noch. Ich kann mir ja aussuchen, was ich liegen lasse. Bei normalem Wetter wäre genug zu tun, wenn die angekündigte Hitzewelle kommt, muss ich etwas länger überlegen.
Sat Jun 28 21:22:52 CEST 2025 |
British_Engineering
Der scheint ja fast überall viel Zuspruch bekommen zu haben, der Tag der Bundeswehr. Bei uns war der nächste in Bückeburg, südwestlich von Hannover. Wir waren aber nicht dort, ich habe heute fast den ganzen Tag etwas im Garten gemacht. Ende nächster Woche fahren wir ja schon in den Urlaub, da ist vorher noch einiges zu tun.
Die Schule endet am Mittwoch, Freitag geht es für uns los nach Alanya. Ich bin seit 2008 nicht mehr in der Türkei gewesen, bin schon ziemlich gespannt, wie sich das Land verändert hat. Meine Frau wollte dieses Jahr unbedingt Urlaub mit Strand haben, so ist es die Türkei geworden. Weil unsere Urlaubsinteressen immer sehr verschieden sind, machen wir das seit einigen Jahren so, dass immer ein Jahr der eine maßgeblich das Ziel aussucht und den Urlaub dann auch organisieren muss und im nächsten Jahr der andere. Der Partner muss natürlich auch immer gefragt werden und zustimmen, aber einer hat den Hut auf. So waren wir letztes Jahr in Wallonien, in Belgien (ich mag die französischsprachigen Länder halt und wollte jahrelang immer mal nach Charleroi, was ja dann auch geklappt hat) und dieses Jahr geht es eben mit Sonnenschein und Strand-Garantie in die Türkei.
Sat Jun 28 21:44:21 CEST 2025 |
bronx.1965
@ BE
schönen Urlaub dann schon mal vorab gewünscht! Klingt gut wie ihr das händelt. Die Interessen sind nun mal verschieden.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"