Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Dec 09 14:48:16 CET 2024 |
bronx.1965
Eine Diskussion ist eine Form der Wertung und (der freien) Meinungsäußerung darüber. Diese Wertung (nicht Bewertung, steht doch jedem zu.
Ich sehe eine stark beschädigte Sache von hohem Wert und ein (für mich) vergleichsweise mildes Urteil.
Darüber äußere ich mich. 😉 Dürften das nur Juristen tun, die Kraft ihrer Qualifikation die Deutungshoheit besitzen wäre das Ausgrenzung. Der Jurist bewertet. Ich als Bürger habe das Recht, zu werten.
Im übrigen finde ich das Wort Aktivist, in diesem Zusammenhang benutzt, unpassend. Es ist positiv besetzt und tituliert diese Art von Protagonisten zu positiv wirkenden Personen um. Was sie in meinen Augen keinesfalls sind.
Sendungsbewußtsein und eine Ideologie welche an eine Sekte erinnert sind eine gefahrvolle Mischung. Kritik an den Verhältnissen muss erlaubt sein.
Mon Dec 09 14:56:22 CET 2024 |
el lucero orgulloso
Dann formuliere ich es anders und sage, dass ich persönlich mich an der Diskussion zum Strafmaß lieber nur mit größter Zurückhaltung oder auch gar nicht beteiligen möchte. 🙂
Aber natürlich darf dazu jeder äußern, was er meint – und eigentlich hätte ich nicht gedacht, dass die leisesten Anzeichen dafür bestünden, dass ich die Absicht hege, hier jemanden mundtot zu machen.
Mon Dec 09 15:19:03 CET 2024 |
bronx.1965
Nö, sei unbesorgt. Diesbezüglich würde ich dir nie etwas unterstellen.
Ich habe mich nur zu dem betreffenden Satz geäußert. Alles gut. 😉
Mon Dec 09 15:25:23 CET 2024 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Heute habe ich endlich geschafft, den Volvo in die Werkstatt zu bringen. DIe Teile sind auch schon da. Es ist ja schon eine Leistung, wenn ich nach Feierabend überhaupt noch hier in der Gegend bin.
Mon Dec 09 15:36:49 CET 2024 |
MrMinuteMan
Mal als dritten Standpunkt den, der kritischen Infrastruktur bzw des Hochsicherheitsberreiches den ein Flughafen nun mal darstellt.
Da das nicht der erste (und auch nicht letzte Vorfall) dieser Art ist, wundert es schon das 7 Monate ausreichen. Es geht hier immerhin um einen speziell gesicherten Bereich, mit Sachwerten in Millionenhöhe und der Möglichkeit potentiell über 100 und mehr Personen (je nach Bauart der Maschine und des Flugkorridors) auf einen Schlag zu gefährden.
Das da das illegale betreten nebst gewaltsamer Zugangsschaffung nicht mit mindestens einem Jahr bewertet wird, wundert mich schon. Sylt mag hier noch der kleinste Fall sein, aber selbst bei Straftaten auf dem Hamburger Flughafen passierte wenig mehr. Und hier operieren Maschinen für über 300 Passagiere, die über eine Millionenstadt ein- und ausfliegen.
Mon Dec 09 15:52:53 CET 2024 |
el lucero orgulloso
Valider Punkt.
Es scheint, als würde das Luftsicherheitsgesetz diesbezüglich auch gerade verschärft werden, denn anscheinend war das geschilderte Verhalten bisher gerade einmal bußgeldbewehrt.
Mon Dec 09 15:57:24 CET 2024 |
bronx.1965
Dem ist so.
Klick!
Mon Dec 09 16:06:51 CET 2024 |
MrMinuteMan
Wenn man bedenkt, dass ein Haufen Studenten und Kinder ohne jegliche militärische Fähigkeiten gefühlt eine halbe Ewigkeit auf Deutschlands wichtigsten Airports rumtoben könnte als wäre es ein Sandkasten im Walddorfkindergarten, will man lieber nicht wissen was sich für Optionen für Leute auftun die solche Fähigkeiten besitzen.
Und ein verschärfen der Strafen allein ist nur die halbe Miete. Es muss dann auch umgesetzt werden. Auch zur Abschreckung, aber vermutlich muss erst mal wieder was passieren bis man merkt, warum Flughäfen so sensible Bereiche sind.
Mon Dec 09 16:15:40 CET 2024 |
bronx.1965
Da sind so Sachen bei die man besser nicht zu Ende denkt.
Mon Dec 09 16:27:26 CET 2024 |
el lucero orgulloso
Im Idealfall ist die neue gesetzliche Regelung mit bis zu 2 bzw. 5 Jahren Freiheitsstrafe abschreckend genug.
Wenn's doch jemand darauf ankommen ließe, glaube ich schon, dass die Staatsanwaltschaften entsprechend tatangemessene Strafen beantragen und die Gerichte diese dann auch aussprechen, wenn im Falle der orange-farben verunstalteten Cessna auf Sylt wohl allein die Sachbeschädigung für 7 Monate Freiheitsstrafe "ohne" (bei einem Strafmaß zwischen Geldstrafe bis zu 2 Jahren Freiheitsstrafe) schon ausreichte.
Mon Dec 09 19:15:05 CET 2024 |
MrMinuteMan
Nebenbei, weißt du eigentlich was aus Klagen der Lufthansa wurde für die Ausfälle bei den Streiks? Auf irgend einem Airport, glaube es war Frankfurt oder Hamburg hatte die Lufthansa wohl mit Schadensersatzklagen gedroht, da die Maschinen nicht ihren planmäßigen Turn fliegen konnten wegen der Proteste.
Wobei es auch wieder interessant wird, wenn so eine Gestalt irgendwo in die Turbine kommt oder vom Kerosinlaster umgebolzt wird. Flughäfen und besonders die Rollflächen sind eben keine Spielplätze. Fast schon ein Wunder das da eigentlich keine Personenschäden zu beklagen waren.
Mon Dec 09 19:31:56 CET 2024 |
ToledoDriver82
Wenn ich an die ganze Prozedur denke,die wir hatten als wir am Düsseldorfer Flughafen auf dem Rollfeld arbeiten mussten...eben aus diesen Gründen und ein Sicherheitsmann war auch den ganzen Tag abgestellt.
Mon Dec 09 19:43:04 CET 2024 |
el lucero orgulloso
Nein, da habe ich einerseits nichts mitbekommen, andererseits liegen die Geschehnisse aber auch noch nicht lange genug zurück, als dass da ein umfangreicheres Gerichtsverfahren schon zum Abschluss hätte kommen können.
Mon Dec 09 19:44:10 CET 2024 |
MrMinuteMan
Trotzdem Danke, wenn du da mal was hörst kannst dus ja hier rein werfen. Würd mich mal interessieren, ob da was rum kommt 😉
Und wo wir bei Infrastruktur sind. Leider ist der Rest des Artikels mal wieder hinter einer Paywall, aber der Anfang reicht schon aus für das grobe Lagebild
Mon Dec 09 19:45:56 CET 2024 |
VolkerIZ
Das habe ich eben schon im Radio gehört, da kam aber nicht so richtig rüber: Kommen die Schiffe da jetzt nicht mehr rein oder sind sie für die nächsten Monate da eingesperrt? Dann können die ihren Laden zumachen. So etwas Merkwürdiges steht doch in keinem Versicherungsvertrag.
Mon Dec 09 19:55:41 CET 2024 |
zeitdieb22
Überschläglich befinden sich etwa 70 Fahrzeuge im Bereich der Mosel bis zur französischen Grenze sowie der Saar, welche somit die Mosel talwärts Richtung Rhein nicht mehr verlassen können.
Mon Dec 09 19:56:59 CET 2024 |
zeitdieb22
ohne bezahlschranke
Mon Dec 09 19:57:52 CET 2024 |
bronx.1965
Ich habe das vorhin in den Nachrichten auch gesehen. Die Reparatur soll bis März dauern. Keine Ahnung ob die bis dahin alle festliegen.
Mon Dec 09 19:59:52 CET 2024 |
VolkerIZ
Ätt Zeitdieb: Danke.
Das ist in der Tat übel, wenn das so ist. Ich kenne mich da mit der Geographie auch nicht aus, ob es da weitere Nebenflüsse gibt, die groß genug sind, dass die da raus kommen.
Mon Dec 09 20:08:57 CET 2024 |
MrMinuteMan
Meine da jemanden zu kennen der in der Branche arbeitet und werd mal fragen was er von der Sache hält. Auf jeden Fall ist damit neben der Elbe jetzt noch eine wichtige Wasserstraße blockiert. Alles nicht besonders gut.
Und der Elbe-Lübeck Kanal war neulich auch einen Monat dicht
Und die Schiffe die festliegen, werden wohl umdrehen und an anderer Stelle eingesetzt sein. Allerdings ist das natürlich für den Warenverkehr wieder so ein Tritt ins Knie, zumal ich von der Elbe weiß, dass die Tschechen reichlich angepisst sind da einige Sachen nur über die Elbe exportiert werden können (Transformatoren). Entsprechend dürften hier auch ähnliche Probleme auftreten.
Mon Dec 09 20:10:41 CET 2024 |
VolkerIZ
Stimmt überhaupt. Die Elbe ist ja auch immer noch dicht. Davon hört man gar nichts mehr. Aber Du hast ja Leute vor Ort. Wie sieht es denn da aus?
Mon Dec 09 20:10:53 CET 2024 |
ToledoDriver82
Das ist heftig, drei Monate außer Betrieb, dass dürfte für ordentlich Probleme sorgen
Mon Dec 09 20:12:16 CET 2024 |
MrMinuteMan
Man hofft das im Januar die Elbe soweit beräumt ist, dass bei Dresden der Verkehr wieder möglich ist. Wie sich das jetzt aber durch die angeknackste und vollgesperrte Brücke bei Bad Schandau entwickelt und ob man es schafft, die Trümmer so schnell aus der Elbe zu holen wie geplant ist die andere Frage.
Aber auch in Lübeck bröselt es mal wieder. Geht die zu, kannst du die Altstadtinsel eigentlich vergessen.
* Drei Monate BISHER. Man weiß schließlich nicht, wie schnell Teile kommen, eingesetzt werden können oder ob der zuständige Beamte gerade da ist, den Computer anbekommt und seinen Stempel drunter setzen kann.
Mon Dec 09 20:14:16 CET 2024 |
bronx.1965
Genau. Gar nicht gut.
Mon Dec 09 20:14:37 CET 2024 |
ToledoDriver82
Wir brauchen keine Störungen von außerhalb, wir können uns ganz gut selber lahm legen😛
Mon Dec 09 20:15:07 CET 2024 |
VolkerIZ
Da ist ja sowieso Chaos. Vor der ersten Prüfung bei der HWK mitten in der Altstadt haben wir bescheid bekommen, wo wir auf keinen Fall reinfahren dürfen, da kommen wir nie wieder raus. Ist gut gegangen.
Ätt MMM: Irgendwie passt es zum System. Die Beamten haben vielleicht hier und da mal einzelne Computer, aber jedes Schriftstück wird noch auf dem Bildschirm gestempelt. 😁
Mon Dec 09 20:19:39 CET 2024 |
MrMinuteMan
Wir sind jetzt in der Endphase, wäre heute der 24.12 könnte man auch sagen wir packen die "Geschenke" aus und ernten die Früchte unsrer "Arbeit der letzten Jahrzehnte".
Der RWE Chef warnt vor Dunkelflaute, aber Energiewende ist trotzdem super
Deutsche Fluggastzahlen brechen massiv ein
Normalerweise wäre jetzt der Punkt für die absolute, wirtschaftliche Notbremsung und ein Krisenprogramm wie zuletzt beim Wiederaufbau. Das passiert aber nicht, im Gegenteil es geht so weiter. Entsprechend werden sich die Meldungen über eingestürzte Brücken, blockierte Wasserwege, einbrechende Umsatz- und Kundenzahlen sowie Massenentlassungen in Zukunft schneller, dichter und höher jagen.
Das hier ist nur der Anfang vom auspacken, nächstes Jahr wird das noch richtig knallen und ich denke auf die eine oder andere Art und Weise wird das auch jeder von uns selber oder zumindest im privaten Umfeld spüren.
Mon Dec 09 20:22:04 CET 2024 |
bronx.1965
Da ich ja von Berufs-wegen immer mißtrauisch war würde mich die Aufklärung hier sehr interessieren. Ist das ein technisches, nautisches oder "sonst-was" Versagen gewesen? Wer steuerte diesen Kahn, welche Reederei, etc, etc.
Das irgend ein priemender Hans Albers den Kahn da einfach so rein donnert ist für mich gerade schwer nachvollziehbar.
Mon Dec 09 20:23:21 CET 2024 |
VolkerIZ
Hatten wir nicht gerade vor ein paar Monaten so einen Fall mit einem Kapitän, der eigentlich keiner sein sollte? Wie das genau war, habe ich jetzt vergessen.
Mon Dec 09 20:25:05 CET 2024 |
MrMinuteMan
Erster Gedanke geht da an den Kahn der neuseeländischen Marine, bei dem die Besatzung angeblich es nicht mehr schaffte den Autopilot auszustellen bzw dachte er ist aus, bis das Schiff aufs Riff lief. Untersuchungen laufen noch, aber damit hat die dortige Marine sich den ersten Schiffsverlust seit dem 2. Weltkrieg organisiert gehabt.
Mon Dec 09 20:25:44 CET 2024 |
zeitdieb22
Und auch hier könnte sich die Lage verschärfen.
Mon Dec 09 20:28:36 CET 2024 |
MrMinuteMan
Mal sehen ob hier wirklich so viele syrische Ärzte sind oder ob das eine weitere Note im "Wir haben Platz!" Konzert ist. Es sind ja jetzt schon einige direkt dazwischen gesprungen, weil erste Stimmen gefragt haben ob man nicht die meisten jetzt wieder zurück nach Hause schicken könnte, wo Assad doch weg ist.
Mon Dec 09 20:31:27 CET 2024 |
zeitdieb22
Wenn die einen "gehen", kommen die anderen her...
Mon Dec 09 20:31:28 CET 2024 |
bronx.1965
Was auch immer, bei dem Schleusen-Ding ist die Ursache banal (scheinbar), die Auswirkungen dagegen enorm. Um nicht zu sagen, riesig. Das zumindest verdient doch, genauestens hinterfragt zu werden.
Mon Dec 09 20:33:33 CET 2024 |
ToledoDriver82
Man könnte meinen, viele kleine Brände weiten sich gerade zum Flächenbrand aus und alles was passiert,ist zuschauen oder Öl statt Wasser zum Löschen benutzen....ein fähiger Einsatzleiter nicht in Sicht.
Mon Dec 09 20:34:20 CET 2024 |
MrMinuteMan
Das auf jeden Fall! Allein aber die Masse von 1500 T Schrottladung plus das was das Boot selber wiegen, lässt natürlich erahnen was da für Kräfte gewirkt haben. Eventuell 4 Minuten zu spät auf die Bremse und der Rest war unstopbare Physik.
Mon Dec 09 20:35:45 CET 2024 |
VolkerIZ
Das ist im Allgemeinen so, aber da sollte doch einer sitzen, der das weiß.
Mon Dec 09 21:09:07 CET 2024 |
bronx.1965
Der Kahn war unterwegs zum Hafen Mertert in Luxemburg.
Dort findet sich u. a. die Tanklux S.A. (Handling und Lagerung von Erdölprodukten)
Und dort kann man lesen:
"Ein Teil seiner Kapazität wird derzeit von den luxemburgischen Mineralölgesellschaften genutzt, um ihren durch europäische Behörden vorgegebenen Verpflichtungen zur strategischen Lagerung nachzukommen."
Ich hoffe einfach das die entsprechenden Stellen dort ganz genau hinschauen. Im Kontext der allgemeinen Lage muss ein Schleusenunglück nicht unbedingt ein solches bleiben. Immerhin ist der Weg dahin bis März blockiert.
Mon Dec 09 21:22:35 CET 2024 |
VolkerIZ
Du meinst, jemand mit Hintergedanken könnte den Kapitän gestern abend zum fröhlichen Umtrunk mit viel Wodka eingeladen haben? Bin ich noch nicht drauf gekommen, aber ganz abwegig ist das nicht.
Mon Dec 09 21:27:38 CET 2024 |
bronx.1965
Ob luxemburgische Skipper Wodka trinken weiß ich nicht. Ich mache mir nur Gedanken um Ursache und (Aus-)Wirkung. Im Moment passiert ziemlich viel. Chineserer-Schiffe ziehen Anker über den Grund und zerreissen Datenkabel, etc. Alles angebliche Versehen oder "Unfälle". Nur das diese Dinge eben alle uns betreffen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"