• Online: 2.512

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290477)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7262
  • 7262

Thu Dec 12 07:09:33 CET 2024    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!
Ätt Toledo? Ob ich irgendwo Platz habe? Keine Ahnung, ich weiß nicht mehr, wie es bei mir zu Hause aussieht. Ich komme da nur noch kurz zum Katzenfüttern hin und dann ist es auch dunkel. Jetzt ist es auch schon wieder dunkel und ich bin schon wieder am Arbeiten. Gestern war ca. 23.00 Feierabend und da war es auch dunkel, wie überhaupt den ganzen Tag und die ganzen letzten Monate.

Thu Dec 12 07:19:33 CET 2024    |    ToledoDriver82

Bei uns auch nicht anders... früh dunkel und wenn es heim geht,wird es wieder dunkel, oft ist es dann dunkel wenn ich daheim bin... Morgen

Thu Dec 12 07:43:15 CET 2024    |    MrMinuteMan

Nach dem gestern die Überlegung aufkam, den Buzz von Hannover nach Polen zu verlegen, soll jetzt sogar Wolfsburg den Golf an Mexiko abgeben. Irgendwann ist dann nur noch die Konzernzentrale hier im Land. Klingt alles schon recht hektisch 😉

Thu Dec 12 08:45:26 CET 2024    |    zeitdieb22

Moin, den Golf von Mexiko gibt's doch schon.
Die ganzen VW Meldungen klingen alle irgendwie ziemlich planlos und verzweifelt.
Bei Opel hatte ich, nach der Lopez Geschichte, immer die Hoffnung, dass es wieder bergauf geht.
Leider hat sich das nicht bestätigt.
Man kann sich eigentlich nicht vorstellen dass so ein großer Konzern den Bach runter geht, aber irgendwie sieht es genau danach aus.

Thu Dec 12 12:11:50 CET 2024    |    MrMinuteMan

Opel gehts jetzt auch nicht wirklich besser. 2025 wird auf jeden Fall ein katastrophales Jahr für den deutschen Automobilbau und man kann gespannt sein, was 2026 noch übrig ist.

Thu Dec 12 12:50:09 CET 2024    |    PIPD black

Zitat:

@zeitdieb22 schrieb am 12. Dezember 2024 um 08:45:26 Uhr:


Moin, den Golf von Mexiko gibt's doch schon.
Die ganzen VW Meldungen klingen alle irgendwie ziemlich planlos und verzweifelt.
Bei Opel hatte ich, nach der Lopez Geschichte, immer die Hoffnung, dass es wieder bergauf geht.
Leider hat sich das nicht bestätigt.
Man kann sich eigentlich nicht vorstellen dass so ein großer Konzern den Bach runter geht, aber irgendwie sieht es genau danach aus.

Das was VW gerade macht, ist im Prinzip das Northvolt-Spiel. Nur das es hier nicht um grüne Ziele und Arbeitsplatzbeschaffung geht.

Die VW-Riege baut Druck auf. Der Bund oder das Land werden dann großzügig mit Schutzschirm oder Bürgschaften aushelfen. So kann man sich auf Steuerzahlerkosten sanieren.

Thu Dec 12 13:10:56 CET 2024    |    mrniemand75

Wäre die Politik nicht direkt mit VW verknüpft ob Beteiligung oder in den Führungsetagen würde VW die Ärmel selbst hochkrempeln um den Karren aus dem Mist zu ziehen.
So wird sich nichts ändern um am E Auto und vielem anderen Schwachsinn festzuhalten bis der Krug bricht.
Am Schluß kostet es den Steuerzahler viel viel Geld.
Die Gewerkschaft ist auch am Untergang von VW beteiligt, es gab in der Vergangenheit genug Beispiele an denen man die Unfähigkeit dieser sah z.b. Neue Heimat.
Dazu kommt wie kann man nur eine Grüne in die Führungsetage bei VW holen.

Thu Dec 12 13:28:57 CET 2024    |    MrMinuteMan

Wenn den noch Geld da ist.

Thu Dec 12 14:58:27 CET 2024    |    mrniemand75

Augen auf beim Kekse kaufen 😁


Fri Dec 13 08:26:54 CET 2024    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!
Keine Panik, ich habe es überlebt und auch die Kekse sind wieder eingesammelt. Kaffee ist auch fertig.

Fri Dec 13 10:05:17 CET 2024    |    MrMinuteMan

Den ganzen Absturz zu verlinken is mittlerweile echt zu viel Arbeit und Artikel. Daher einfach ein Bild von der Startseite.


Fri Dec 13 10:12:19 CET 2024    |    VolkerIZ

Ich wußte, dass die letzten Fotos von diesem Fahrzeug in diesem Forum nicht von mir sein werden.

Und noch mehr, was wir kennen, ich glaube, die Bilder hatte ich hier irgendwann mal gezeigt, auch wenn sie viel älter sind, als dieses Forum. Also ich meine jetzt die, die ich da mal selber gemacht habe, noch vollanalog, auf einem ist Basti mit drauf, da war er noch ganz jung und als Beweis, dass es auch 2003 noch Hinterderscheune-Funde gab. Wundert mich eigentlich nicht unbedingt, dass sich da nie etwas bewegt hat. Wenn ich mal davon ausgehe, dass der Besitzer damals so Mitte - Ende 60 war, dann sind jetzt wohl die Erben am Räumen.

Fri Dec 13 10:46:58 CET 2024    |    mrniemand75

Der Ryanair Chef beschreibt in seinem Welt Interview Deutschland sehr treffend

Grell, krawallig und geizig bis ins Mark. Wer die gängigsten Klischees über Ryanair-Chef Michael O’Leary auf einen Blick bestätigt sehen will, muss ihn nur in seinem Büro in der Nähe des Dubliner Flughafens besuchen.

Der Mann, der fast aus dem Nichts die größte Airline Europas aufgebaut hat, sitzt unter einem Plakat mit drei metergroßen Minion-Comicfiguren und dem Spruch „I’m with stupid“ – Ich bin von Idioten umgeben. Rechts von ihm startet auf einem kriegerisch aussehenden Poster ein Ryanair-Jet von einem Flugzeugträger, „Winter-Kampagne“ steht darüber. Der Kaffee, den O’Leary von einer Mitarbeiterin gebracht bekommt, befindet sich stilecht im Pappbecher.

WELT: Sie führen die größte Airline Europas und sind Marktführer in vielen Ländern …

Michael O‘Leary: (redet dazwischen) Nummer eins in Spanien, Nummer eins in Italien, Nummer eins in Portugal, Nummer eins in UK, Nummer eins in Irland ...

WELT: … aber in Deutschland kaum vertreten. Wie hat die Lufthansa Sie ferngehalten?

O‘Leary: Lufthansa kann uns aus keinem Markt vertreiben. Wir sind dreimal so groß nach Passagieraufkommen und Marktkapitalisierung. Wir scheren uns nicht um den deutschen Markt. Er ist ein Desaster. Praktisch jedes andere Land hat sich nach Covid besser erholt. Spanien liegt bei 113 Prozent (des Vor-Corona-Niveaus, Anm. d. Red.), Italien bei 111. Deutschland: 82. Der Grund dafür ist Regierungs-Inkompetenz. Seit 2019 ist in Ihrem Land die Luftverkehrssteuer um 110 Prozent gestiegen. Die Sicherheitsgebühren sind wahnsinnig, die Kosten für die zweitschlechteste Luftverkehrskontrolle Europas unverschämt. In Deutschland denkt ihr: Wir besteuern den Luftverkehr zu Tode, dann wird es vorangehen.

WELT: Nun geben Sie auf.

O‘Leary: Wir haben Dortmund, Dresden, Leipzig geschlossen und in Berlin, Köln und Hamburg Kapazitäten reduziert. Auch Easyjet und sogar Eurowings bewegen massiv Kapazität aus Deutschland heraus. Und Sie haben eine Regierung, die sich einen Sch*** darum schert.

WELT: Wie kommen Sie darauf?

O‘Leary: Ich habe letzten Januar Ihren Kanzleramtsminister (Wolfgang, Anm. d. Red.) Schmidt getroffen und einen Plan vorgelegt: Sie senken die Steuern und Gebühren, wir verdoppeln das Flugangebot in Deutschland binnen sieben Jahren. Ich habe nicht einmal eine Antwort bekommen!

WELT: Hilft das hohe Kostenniveau der Lufthansa, billige Konkurrenten fernzuhalten?

O‘Leary: In Wirklichkeit richtet es großen Schaden an der Wettbewerbsfähigkeit der Lufthansa an. Sie kann ihre Flugzeuge nicht wie wir einfach in andere Länder verlegen. Carsten Spohr ist ein guter Luftfahrt-Manager, aber er müsste viel aggressiver gegen die Steuern und Gebühren vorgehen. Das Problem ist, dass du dich nicht in der Covid-Krise mit 15 Milliarden Euro vom Staat am Leben erhalten lassen und dann über hohe Steuern beschweren kannst.

WELT: Auf vielen Routen gibt es kaum noch Wettbewerb. Entwickelt sich Deutschland zu einem Luftfahrt-Monopol?

O‘Leary: Es entwickelt sich zu einem Luftfahrt-Friedhof. Der Rest Europas reduziert Kosten, um die Luftfahrt anzukurbeln. Tourismus ist eine riesige Wachstumsindustrie. Ihr lasst das alles liegen. Wir wachsen überall – außer in Deutschland.

WELT: Warum fliegen Sie dann überhaupt noch nach Deutschland?

O‘Leary: Es ist immer noch ein großer Markt. Wir werden dort im kommenden Jahr 12,5 Millionen Kunden haben. Wenn wir Deutschland der Lufthansa überlassen, wird sie alles überteuern.

WELT: Also ist es Altruismus?

O‘Leary: Deutschland ist die Heimat von Lidl und Aldi, die Leute lieben niedrige Kosten. Doch die Ticketpreise sind hier schneller und höher gestiegen als in irgendeinem anderen europäischen Markt. Was wir brauchen, ist eine neue Regierung, die sich dem Wachstum verschreibt. Euer arroganter deutscher Weg ist f***ing over!

WELT: Der Frankfurter Flughafen hat ein neues Terminal mit einem fertigen, aber leerstehenden Billigflieger-Flugsteig. Wie oft stehen die Fraport-Vertriebsleute bei Ihnen auf der Matte?

O‘Leary: Fast gar nicht. Wir hatten fünf Jahre lang einen Discount-Deal und sind dorthin geflogen. Nun weigert sich der Flughafen, den Deal zu verlängern, weil die Lufthansa im Aufsichtsrat sitzt und will, dass wir die vollen Gebühren zahlen. Wir werden niemals die vollen Gebühren zahlen.

WELT: Fraport sagt, man behandle alle Airlines gleich und gewähre keine Sonderkonditionen.

O‘Leary: Pffft. Was für eine kommunistische Idee. Airlines sind nicht alle gleich. Ryanair bringt niedrigere Preise und mehr Wachstum. Aldi und Lidl kaufen ihre Schinken und Cornflakes auch nicht zu denselben Preisen wie der Laden an der Ecke. Wir verhandeln nur mit Flughäfen, die uns Discounts anbieten. Noch weniger als Frankfurt verstehe ich Hamburg, Berlin, Stuttgart, Köln, Düsseldorf. Dort kollabiert der Verkehr, und sie sitzen herum und tun nichts. Buuuh, wir können nichts machen! Die Flughäfen haben höhere Margen als die Airlines. Sie bekommen die Parkgebühren, das Duty Free und tun nichts dafür!

WELT: Ist es korrekt, dass Ryanair-Flugbegleiter eine Abmahnung riskieren, wenn sie ihre Verkaufsziele nicht erreichen?

O‘Leary: Diese Geschichte kommt alle sechs Monate hoch. Kompletter Unsinn!

WELT: Sie erfassen nicht die individuellen Verkaufsleistungen Ihrer Kabinenmitarbeiter?

O‘Leary: Nein. Die Crews werden ständig neu zusammengestellt, wir können das gar nicht erfassen. Das ist eine Erfindung der Gewerkschaften.

WELT: Mitarbeiter werden angeblich aufgefordert, Fluggäste zu wecken, um ihnen Rubbellose zu verkaufen.

O‘Leary: Niemand wird aufgeweckt. Es gibt einen Snack-Trolley und einen Trolley mit Duty-Free-Waren und Geschenken. Niemand wird gezwungen, etwas zu kaufen. Niemand wird gezwungen, etwas zu verkaufen.

WELT: Nach Rekordzahlen im vergangenen Jahr ist Ihr Gewinn zuletzt gesunken. Legt Ihre angekündigte Dekade des Wachstums gleich im ersten Jahr eine Pause ein?

O‘Leary: Wir sind gewachsen, aber die Ticketpreise sind um acht Prozent gefallen. Wegen der Inflation sanken in ganz Europa die Konsumausgaben. Ich denke, die Preise werden in den nächsten ein, zwei Jahren wieder moderat steigen, weil es zu wenig Kapazität gibt, zu wenige Flugzeuge.

WELT: Lufthansa hat mehr Boeing-Jets auf der Warteliste als im Dienst. Ryanair fliegt ausschließlich Boeing – rächt sich das jetzt?

O‘Leary: Wir wachsen wegen der Lieferprobleme von Boeing langsamer. Andere Airlines kämpfen bei ihren Airbus-Jets mit Triebwerksproblemen. Lufthansa, Wizz – sie alle haben Flugzeuge am Boden. Die Kapazität in Europa wird in den kommenden zwei Sommern nicht wachsen. Deswegen verlegen wir unsere Flugzeuge aus Deutschland heraus in Märkte, in denen wir mehr Geld damit machen.

WELT: Boeing hatte zuletzt gravierende Qualitätsprobleme. Sehen Sie unter dem neuen Management einen Kulturwandel?

O‘Leary: Kultur ist überbewertet. Was ich sehe, ist ein Management-Wandel. Früher gab es in Seattle niemanden, mit dem du reden konntest. Heute kann ich jederzeit Stephanie Pope (Boeing-COO, Anm. d. Red.) anrufen. Sie ist sieben Tage die Woche in Seattle und kümmert sich um das Problem.

WELT: Bedeutet die Rückkehr von Vorstandschef Robert Ortberg bei Boeing eine Rückbesinnung auf alte Ingenieurstugenden, eine Abkehr vom Shareholder-Value?

O‘Leary: Dieses Narrativ ist kompletter Blödsinn. Das Problem von Boeing war nicht Shareholder-Value, sondern schlechtes Management. Das alte Management ist um die Welt geflogen, dinierte mit Kunden und verbrachte die Wochenenden auf Hawaii. Wenn du sehr teure Einheiten Hundefutter herstellst, musst du da sein und jede Dose überwachen.
WELT: Leere Flughäfen, die Lufthansa in der Krise. Der deutsche Markt scheint weit offen. Ist das nicht eine Gelegenheit?

O‘Leary: Die nimmt uns niemand weg. In zwei oder drei Jahren, wenn die Regierung und die Regionalflughäfen ihre lächerlich hohen Steuern und Gebühren gesenkt haben, werden wir zurück nach Deutschland stürmen und viel Wachstum bringen.

Fri Dec 13 11:19:16 CET 2024    |    bronx.1965

Moin,
den O'Leary mochte ich noch nie. Ein K**zbrocken, G**ßmaul und der perfekte Typus "Heuschrecke".
Und die Arbeitsbedingungen bei Ryanair sind eine Katastrophe. Betrifft Cabin-Crew und Piloten gleichermaßen.
Eine Gesellschaft die ich tunlichst meide.

@Volker
Das Zeug da kann man doch nur noch mit dem Pinsel freilegen. Oder aussieben. Archäologie pur.
Dafür noch Geld haben wollen? Sportlich. 😁

Der Munga dagegen könnte sich lohnen. Fast schon wieder 😎

Fri Dec 13 11:48:31 CET 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 13. Dezember 2024 um 11:19:16 Uhr:


Moin,
den O'Leary mochte ich noch nie. Ein K**zbrocken, G**ßmaul und der perfekte Typus "Heuschrecke".
Und die Arbeitsbedingungen bei Ryanair sind eine Katastrophe. Betrifft Cabin-Crew und Piloten gleichermaßen.
Eine Gesellschaft die ich tunlichst meide.

@Volker
Das Zeug da kann man doch nur noch mit dem Pinsel freilegen. Oder aussieben. Archäologie pur.
Dafür noch Geld haben wollen? Sportlich. 😁

Der Munga dagegen könnte sich lohnen. Fast schon wieder 😎

Mit “Euer arroganter deutscher Weg ist f***ing over!” hat er aber völlig recht. In einem anderen Interview steigt uns gerade Schweden aufs Dach, weil wir wegen unsrer Energiewende derzeit so viel Strom zukaufen müssen, dass auch in anderen Ländern die Preise steigen. Wir verkacken es gerade rund um bei jedem.

Fri Dec 13 11:53:43 CET 2024    |    bronx.1965

@Rakete
Da hat er ja auch völlig recht. Aber trotzdem ist der Mann für mich ein Hasardeur dem seine Leute vollkommen egal sind.

Fri Dec 13 13:39:38 CET 2024    |    VolkerIZ

Den Munga hättet Ihr auch schon vor Jahren für 1000 Euro VHB direkt von Heinz kaufen können. Leider habe ich nie erfahren, was der Zwischenhänd... ähh Zwischenprivatverkäufer dafür gegeben hat und noch nicht mal so richtig, wie er da überhaupt rangekommen ist.

Und eben gerade gelernt: Jeder Tag ist gleich lang, aber nicht gleich breit.
Zu dem Archeologenzeug suche ich heute abend noch mal alte Bilder raus, wenn ich einigermaßen früh zu Hause bin.
Im Tempo-Forum ging aber schon die Diskussion los, ob die Scheibe auch für den Matador passt, wovon ich ausgehen würde. 400 Euro +x finde ich dafür aber auch sportlich, aber irgendjemand muss es ja bieten.

Fri Dec 13 14:02:26 CET 2024    |    bronx.1965

Der Munga geht aber für den Preis nicht weg. Und, nein, ich finde ihn cool aber zugleich untermotorisiert. Aber für Freaks ist das voll ok.

Fri Dec 13 15:43:06 CET 2024    |    ToledoDriver82

Kurzfristig mal noch ein von den "ach,da war ja noch was" TÜV machen lassen 😁


Fri Dec 13 18:30:02 CET 2024    |    VolkerIZ

Dicker wieder da und tatsächlich mal Feierabend. Ätt Toledo: Glückwunsch!
Ätt Bronx: Ich habe ja jahrelang versucht, den Munga für VB 1000 loszuwerden, einer war da, aber nicht begeistert, der Rest hat gleich abgewunken. Von daher stimme ich voll zu.
Und hier die versprochenen Bilder von 2003. Sind aber nicht alle dabei, haben wohl nicht alle eingescännt, das mit Basti ist nicht dabei. Schade.


Fri Dec 13 19:18:14 CET 2024    |    bronx.1965

@Volker
da ist ja 2003 schon nix mehr zu retten gewesen.
Und wenn den Munga schon für 1000 keiner nahm dann darf man gespannt sein ob der überhaupt weggeht. Möge sich der Itzig daran verschlucken. . .

Fri Dec 13 19:22:09 CET 2024    |    VolkerIZ

Verschenken wollten wir den ja nun auch nicht. Heinz hätte das Geld gut gebrauchen können, schade dass sich jetzt andere daran sanieren. Noch schader, dass wir nie erfahren werden, wieviel die Nachlassverwalterin dafür abgegriffen hat.
Nix zu retten: So ist es. Man kann auch erkennen, dass der Besitzer schon angefangen hatte, einige Tempos kleinzumachen, aber fertig geworden ist er wohl nicht. Er hätte da auch schon verkauft, im Ganzen oder in Teilen und war vielleicht etwas anders, aber irgendwie sympathisch, also einer, mit dem man auch Geschäfte machen würde. Dass da nichts weggegangen ist, könnte auch mit seinen Preisvorstellungen zusammen hängen. Danach habe ich aber nicht gefragt, ich brauchte ja nichts außer ein paar Fotos.

Fri Dec 13 19:27:48 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Verschenken wollten wir den ja nun auch nicht. Heinz hätte das Geld gut gebrauchen können, schade dass sich jetzt andere daran sanieren.

Was abzuwarten bliebe. 😉

Und Preisvorstellungen sind stets so eine Sache. Da muss sich finden was sich seltenst sucht. Kann dauern.
Gutes Beispiel dafür hatten wir letztens in der I.G. Ein Baikal war offeriert. Der ist an sich so hässlich und schlecht gemacht das den eh keiner kauft. Aber nach 6 Wochen war er denn weg. Glück gehabt, der Kollege. . .

Fri Dec 13 19:32:55 CET 2024    |    VolkerIZ

Sind die Baikals alle schlecht gemacht oder nur dieser? Aber häßlich sind sie wohl alle. Da muss einer schon eine besondere Verwendung dafür haben.

Fri Dec 13 19:36:04 CET 2024    |    bronx.1965

Durchgehend miserabel gefertigt. Der Aufsatz ist nie dicht, der Rost drum herum zuverlässig schnell und die aufgeweitete (begradigte) hintere Heckklappe hat oft schon vor der Auslieferung an den "Knickstellen" ersten Rost. Braucht keine Sau. Dann lieber gleich den P-U.

Fri Dec 13 19:38:52 CET 2024    |    VolkerIZ

Für die Geländetauglichkeit und die Fahreigenschaften kann es auch nicht gerade gut sein. Irgendwie sieht das so aus, als ob die Russen überlegt haben: Nach ca. 30 Kleinserien-Niva-Varianten, was machen wir denn jetzt noch? Lass mal einen trinken und dann ganz schnell anfangen.

Fri Dec 13 19:44:13 CET 2024    |    bronx.1965

Nee du, den Baikal baut eine Firma in Tschechien um. Da haben die Russen nix mit zu tun.

Fri Dec 13 19:46:37 CET 2024    |    VolkerIZ

Erstaunlich. Genau wie mit dem französischen Cabrio. Wie weit bist Du damit eigentlich?

Fri Dec 13 19:49:59 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Wie weit bist Du damit eigentlich?

Trocken eingelagert. Ende Januar gehts los. Dann sollten alle bestellten Teile im Sack sein. Ich habe endlich jemanden gefunden der sich des Verdecks annimmt. War gar nicht so einfach.

Fri Dec 13 19:51:55 CET 2024    |    VolkerIZ

Gar nicht so einfach ist relativ, wenn es gerade mal ein paar Wochen dauert, bis man einen Freiwilligen für so ein exotisches Projekt hat. Und mit den Teilen ging es dann ja auch schnell.

Fri Dec 13 19:57:36 CET 2024    |    bronx.1965

Gute Kontakte, gepflegt über längere Zeit, sind hilfreich. Das mit dem Verdeck ergab sich quasi per Zufall. Ich hatte noch eine Bude im Ohr welche vor längerer Zeit mal ein Spriegel-Gestell nebst Verdeck-Bespannung für einen 469er gemacht hatte. Das ist anspruchsvoll (4-Türer) und der Besitzer war des Lobes voll hinterher.
Also gefragt und klare Ansage bekommen: Habe ich das Auto hier, kein Problem. Ist im Speckgürtel von Berlin. Also kein Thema von der Anlieferung her. . .

Fri Dec 13 19:59:41 CET 2024    |    VolkerIZ

So muss es sein. Und lohnt sich beim 469 eine Einzelanfertigung? Gibt es da nicht irgendwo Gebrauchtteile oder sogar Neuware aus dem Osten über irgendwelche Nichtrussischen Ex-Sowjetrepubliken?

Fri Dec 13 20:03:39 CET 2024    |    bronx.1965

Die originalen Militärverdecke sind im laufe der Zeit vergriffen. Und die Nachfertigungen sehr dürftig. Da kann man auch ne Mark mehr ausgeben und hat was ordentliches was dann auch gefüttert und wintertauglich ist.
Pflegt man das hält es ja auch wieder eine Dekade.

Fri Dec 13 20:06:23 CET 2024    |    VolkerIZ

Macht Sinn. Und gute Handwerksarbeit hält sicher noch länger, der wird ja wohl auch nicht ständig draußen stehen. Dass Militärverdecke nicht wintertauglich sind, hatte ich gerade verdrängt. Heinz hatte ja beim Munga auch das Originalverdeck im Winter unter der Plastikplane noch zusätzlich drin. Wo das geblieben ist, weiß ich auch nicht. Es war nur noch das weiße Verdeck da.

Fri Dec 13 20:23:07 CET 2024    |    bronx.1965

Erst einmal muss das Auto durchgeschweißt sein. Viel ist da nicht aber die üblichen Sachen, Federteller oben, der Längsträger dahinter, dazu ein paar Cabrio-spezifische Spezialitäten. Dazu die vergammelte Klappe hinten die es nicht mehr neu und auch nicht gebraucht gibt. Also restaurieren, ist alles ne Budgetfrage. 25 ist der auf keinen Fall auf der Straße. Ich peile mal übernächstes Jahr an. Und das ist schon sehr ambitioniert. 😉
Das Verdeck kann nur rauf wenn alles andere fertig und dementsprechend "steif" ist.
Von einer Lackierung ganz abgesehen.

Fri Dec 13 20:25:45 CET 2024    |    VolkerIZ

Ich frage mich immer, was Leute, die so seltene Autos kaufen, dazu bringt, sie in dem Zustand zu hinterlassen. So ein typischer Verlegenheitskauf im Sinne von "egal, Hauptsache fährt" ist das ja wohl eher nicht bei der geringen Stückzahl, da möchte man doch meinen, dass Absicht dahinter steckt.

Fri Dec 13 20:29:38 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Ich frage mich immer, was Leute, die so seltene Autos kaufen, dazu bringt, sie in dem Zustand zu hinterlassen. So ein typischer Verlegenheitskauf im Sinne von "egal, Hauptsache fährt" ist das ja wohl eher nicht bei der geringen Stückzahl, da möchte man doch meinen, dass Absicht dahinter steckt.

Sowas blende ich komplett aus. Denn dann blockiert man sich selbst. Entweder will man das oder nicht.

Fri Dec 13 20:32:05 CET 2024    |    VolkerIZ

Ist wohl auch besser so. Und gut, dass er bei DIr gelandet ist, da besteht wenigstens eine reale Chance, dass er wieder auf die Straße kommt und nicht noch irgendwo jahrelang unterm Baum steht.

Fri Dec 13 20:35:33 CET 2024    |    zeitdieb22

Aber ein Bild von vor der Restaurierung wäre auch schön. 😁

Fri Dec 13 20:38:47 CET 2024    |    bronx.1965

Sagen wir es mal so: bei dem aufgerufenen Preis hätte ich mir das nicht verzeihen können, nicht aktiv geworden zu sein. 😉
Ich habe nicht lange überlegt. Auch mit dem Hintergedanken, den Karren weiter zu reichen. Aber der Reiz ist einfach zu groß und Einer geht noch.
Und damit lege ich mich dann mal für heute weg. Die letzten 2 Tage waren recht intensiv und mir fehlt Schlaf.
Schönes WE gewünscht. 😮

  • 1
  • nächste
  • von 7262
  • 7262

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • mrniemand75
  • ToledoDriver82
  • bronx.1965
  • VolkerIZ
  • PIPD black
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He