Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Oct 30 18:34:49 CET 2024 |
bronx.1965
Btw, meine Beste hat heute mit Ömmel die 5 K seit dem Erwerb vollgemacht. Bisher habe ich einen halben Liter Öl nachfüllen müssen. Bei 226.xxx darf er das aber auch.
Ansonsten brummt der Ofen weshalb ich bis jetzt auch ganz zufrieden bin. 😎
Wed Oct 30 18:39:52 CET 2024 |
VolkerIZ
Der Volvo fängt immer erst an, Öl zu fressen, wenn es älter wird. Die ersten 10.000 km nach dem Ölwechsel ist Ruhe, auf den restlichen 5000 zieht er sich dann gerne mal 2 Liter weg. Macht er aber schon ein paar Jahre so.
Wed Oct 30 18:42:45 CET 2024 |
bronx.1965
Solange es so bleibt auch kein Thema. Gealtertes Öl verhält sich anders.
Ich wechsel einmal im Jahr oder alle 10 K. Je nachdem was zuerst eintritt.
Wed Oct 30 18:44:37 CET 2024 |
VolkerIZ
Gealtert ist relativ, die 15.000 km versuche ich einzuhalten, das bedeutet ca. 2,2 Ölwechsel im Jahr. Einen bei der HU Anfang Januar, einen im Mai oder Juni und demnächst ist er wieder dran.
Wed Oct 30 18:48:31 CET 2024 |
bronx.1965
Deswegen schrieb ich gealtert und nicht altes Öl. . . Ist für mich die mildere Form und unterstellt keinen Wartungsstau.
Wed Oct 30 19:18:49 CET 2024 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal die Geschichte von deinem Kaputt-Astra gelesen, MMM. Bin da die letzten zwei Tage nicht zu gekommen. Das ist ja ganz fürchterlicher Sch... ! Und das, wo du doch auf den Wagen angewiesen bist. Das ist bei mir ja genauso.
Moderne Autos sind in den letzten Jahren anders, aber nicht besser geworden. Ist keine Erkenntnis von mir, sondern von einem Kollegen im Verlag, der oft sein Auto wechselte und immer mehr mit Elektrik-Eskapaden und schnellem Aggregate-Tod zu kämpfen hatte. Da hatte er Recht mit diesr Aussage.
Ich habe heute mit einer Arbeitskollegin gegen die moderne Technik gekämpft. Die Kollegin, mit der ich seit sieben Jahren am engsten zusammen arbeite, hat einen 2020er Mini One, der nach dem Reifenwechsel ständig im Display der Reifendruck-Anzeige erzählt, der Reifen vorn links sei platt. Dabei haben wir ihn auf 2,8 aufgepumpt, wie es laut Betriebsanleitung sein soll. Die Überwachungsanzeige im Display sagt, Reifen komplett platt, die Anzeige im großen Multimedia-Display in der Fahrzeugmitte (da laufen auch Radio, Telefon, Navi etc drüber) sagt aber, der Druck sei auch nicht okay, nennt aber einen vollkommen anderen Wert. Plötzlich hat dann bei einer Probefahrt nach dem erneuten Korrigieren des Reifendrucks das Display komplett den Dienst quittiert. Meine Kollegin denkt nun drüber nach, doch wieder zum Morris Marina oder Lada 1200 zurückzuwechseln.
Wed Oct 30 19:26:53 CET 2024 |
VolkerIZ
Im ersteren Fall heißt meine nächste Katze Marina. 😁
Den Lada kann man empfehlen, auf den Rost aufpassen, um den Rest kümmert sich Bronx. Teile sollte es im Osten auch noch geben.
Wed Oct 30 19:31:04 CET 2024 |
bronx.1965
Beim 2020er Luigi meiner Mom muß man das RDKS auch resetten nach einem Reifenwechsel oder Plattfuss.
Geht im Menü. Stumpf den Luftdruck zu erhöhen reicht da nicht (mehr).
Alles Mist den keiner braucht.
Mit nem 1200er Lada fährt sie daher besser. 😁
Wed Oct 30 19:38:05 CET 2024 |
British_Engineering
Das RDKS haben wir auch resettet. Dies bei meinem Punto ähnliich wie beim Luigi deiner Mom. Fehler blieb trotzdem. Und die Kollegin gehört auch nicht zu den Leuten, die noch nicht mal einen modernen Kopierer bedienen können und das Handy mit dem Hammer updaten. Naja, sie stattet jetzt mal ihrem BMW-Mini-Händler einen Besuch ab. Dies Mal hat sie nämlich die Reifen beim Händler machen lassen, sonst macht es immer ihr Partner.
Egal, im Gegensatz zu MMMs Astra-Sorgen alles eher kleiner Ärger.
Wed Oct 30 19:39:41 CET 2024 |
PIPD black
Hat das Ding Sensoren oder wird es übers ESP ermittelt.
Zudem, wie bronx sagt, immer initialisieren.
Ich hatte jetzt am Ränger beides. Druckverlust und kaputte Sensoren.
Wed Oct 30 19:41:28 CET 2024 |
bronx.1965
Absolut d'accord!
Wed Oct 30 19:45:30 CET 2024 |
bronx.1965
@Matze
beim Fiat meiner Mom geht das über die ABS-Ringe. Stichwort Abrollumfang. Nennt sich 'passives RDKS'.
Ist die preiswertere Lösung.
Wed Oct 30 19:47:49 CET 2024 |
PIPD black
Jo. Es gibt Hersteller, die machen beides.
Beim Mini/BMW würde es mich nicht wundern, wenn der auch noch die Scheiß Runflatreifen hätte.
Wed Oct 30 19:50:55 CET 2024 |
bronx.1965
Daran hab ich auch gerade gedacht. Mein Schwager fährt ja einen 2021er Cooper. Der hat solche Sch... Reifen drauf.
Wed Oct 30 19:52:42 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich stelle gerade fest, wie kompliziert das Leben sein kann noch zusätzlich zu dem Stress, den man sowieso hat.
Wed Oct 30 19:59:35 CET 2024 |
bronx.1965
Das stellte ich schon bei meinem 2. T4 fest. Das da noch derart Luft nach oben ist konnte ich mir damals allerdings (noch) nicht vorstellen.
Aber das Leben ist ja ein Reifeprozess. . . 😮
Wed Oct 30 20:03:02 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich fand ja schon den T3 anstrengend, der letzte war richtig oft in der Werkstatt. Aber 1. hatte der Schrauber immer gleich den Fehler oder ich wußte es selber schon und 2. hätte es ja einen haltbaren Motor als Alternative gegeben, den ich auch eigentlich haben wollte. Bis ich dann an dem hängen geblieben bin wegen der seltenen und praktischen Innenausstattung und weil er nur einen Vorbesitzer hatte, den ich ja auch noch mal besucht habe. Und dann wurde es eben der Turbodiesel. Immerhin ist er mir nicht um die Ohren geflogen. Dafür habe ich aber auch ständig investiert.
Wed Oct 30 20:13:56 CET 2024 |
bronx.1965
Das es noch Fahrzeuge gibt die einfach nur fahren hat mich unser damaliger Renault Trafic gelehrt. Habe ich hier ja auch oft genug beschrieben. 😉
Alles bei vernünftiger und regelmäßiger Wartung versteht sich. Seit dem waren und sind Autos einer bestimmten Marke vom Mittelland-Kanal für mich tot. Und nicht nur die.
Und was ich heute wieder zum B9 erfahren durfte bestätigt mich nur darin.
Wed Oct 30 20:15:00 CET 2024 |
VolkerIZ
Was verbraucht eigentlich so ein Trafic?
Wed Oct 30 20:18:40 CET 2024 |
British_Engineering
Der hat - wenn ich das richtig gesehen habe - keine Runflat-Reifen. Ist auf jeden Fall ein einfacher Mini One, nur eben fünftürig.
Wed Oct 30 20:19:05 CET 2024 |
bronx.1965
@Volker
Ich hatte um die 6,5 bei Solo und Richtgeschwindigkeit, mit dem großen Jumbo-Boots-Anhänger zwischen 8 und 12 Liter. Je nach Geographie. Die Bergtouren nach Varese (ITA) forderten den meisten Tribut. Waren aber auch 8 bis 14 % Steigung der Autostrada, welche mit Anlauf genommen werden wollten.
Wed Oct 30 20:21:04 CET 2024 |
VolkerIZ
Alles klar, hätte jetzt auch nicht mehr erwartet. Dann gibt es doch eigentlich keinen vernünftigen Grund, den nicht zu kaufen. Dann hätte MMM ein Alltagsauto und Partymobil in einem. Und die sind wirklich tauglich, irgendwo in einem anderen MT-Forum war einer kurz vor der ersten Million.
Wed Oct 30 20:28:55 CET 2024 |
ToledoDriver82
Für nen Transporter fuhr der wirklich nicht schlecht und sogar geräuschmäßig nicht unerträglich laut oder nervent, da hat man schon,für das BJ, gutes auf die Beine gestellt. Aber auch da hört man von den Handwerkern,dass es mit jeder Generation eher schlechter wurde...wie bei so vielen anderen auch und meist ist es nicht das Fahrzeug, sondern der verbaute unnötige Mist.
Wed Oct 30 20:32:36 CET 2024 |
bronx.1965
Du bist ja nun mitgefahren, damals. Insofern erstaunt mich deine Aussage etwas. Das Ding war akustisch ein Segen gegen die T4. Allein der 6. Gang brachte schon mal eine enorme Absenkung der Drehzahl und damit einhergehend des Geräuschpegels. Zudem war die Laufkultur des CR-Diesels eine ganz andere als diese Rumpel-Düse-Grütze.
Wed Oct 30 20:37:25 CET 2024 |
VolkerIZ
Den 6. Gang hat der Master von meinem Ex-Chef auch. Entspanntes Fahren, dreht nie über 2000.
Der ist gerade vom Tüv geschossen worden, 3.700 Euro Reparaturkosten, Bremsleitungen und ich weiß nicht, was sonst noch. Derselbe Prüfer, der schon Heinz seinen T3 afrikanisiert hat, der zwar reichlich Mängel hatte, aber es stand auch einiges Ungerechtfertigtes drauf. Das ist jetzt ca. 28 Jahre her und der treibt immer noch sein Unwesen. Als ob Meister M. nicht schon genug Ärger an der Backe hätte. Wird vermutlich nicht mehr repariert, er überlegt ja sowieso, den Betrieb aufzugeben.
Wed Oct 30 20:52:24 CET 2024 |
bronx.1965
Ich hatte weder bei der HU noch ASU Probleme. Hatte allerdings auch die Ölwechsel-Intervalle halbiert. Alle 30.000 erschien mir dann doch damals etwas zu lang. Zumal ich alle 3 Monate um die 13.000 auf der Rolle draufgefahren hatte. Der Motor hat es mir jedenfalls gedankt.
Was anfällig war: die Koppelstangen. Die waren zu jeder HU fällig. Unterdimensioniert, eindeutig. Aber wenn man das weiß richtet man es vorher.
Wed Oct 30 20:56:05 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich halte das auch nicht für realistisch, was der aufgeschrieben hat. Das war ein Firmenwagen vom Renault-Händler nur ein paar Monate alt, sind nur vernünftige Leute mit gefahren und seit Jahren nur noch er alleine. Aber der Typ gilt allgemein als aggressiver Plakettenverweigerer.
Wed Oct 30 21:43:09 CET 2024 |
bronx.1965
Ich halte es auch eher für unrealistisch, noch länger wach zu bleiben. Und da hier Null Traffic mehr ist klinke ich mich mal aus. Gute Nacht in alle Richtungen. 😮
Wed Oct 30 22:03:01 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich war nur mal kurz weg, bin jetzt wieder da. Mal sehen, wie lange.
Ätt Bronx: Angenehme Nachtruhe.
Thu Oct 31 06:42:16 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Thu Oct 31 06:57:16 CET 2024 |
ToledoDriver82
Eben,für ein Transporter mit Diesel war er sehr angenehm, das kenn ich von anderen auch anders bzw hatten die das erst mit späteren BJ, die Generation war auch sehr beliebt und sah man sehr häufig.
Morgen...der Feiertag bietet das selbe Wetter wie gestern, bewölkt,hohe Luftfeuchtigkeit und 10°, deswegen geht's heute wieder in die Halle, ich hoffe heute das Coupe fertig zu bekommen,so daß es nun morgen endlich zum TÜV kann.
Thu Oct 31 07:00:47 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich habe gerade mal gerechnet, bei Euch sind dieses Jahr zwei Autos weggegangen und eins (noch nicht wirklich) dazu gekommen, also seid Ihr jetzt nur noch mit denen unterwegs, die dann ja auch demnächst in die Winterpause sollten? Wünsche für morgen viel Erfolg.
Thu Oct 31 07:09:33 CET 2024 |
ToledoDriver82
Korrekt,so sieht es aus, ich bin ja eh die ganze Woche mit dem Transit unterwegs
Thu Oct 31 09:09:23 CET 2024 |
Spannungsprüfer136987
Guten Morgen Zusammen,
Ich weiss nicht wie es euch geht aber Ich wäre bereit fürs Wochenende.
Thu Oct 31 09:26:40 CET 2024 |
bronx.1965
Moin,
ich bin bereit fürs Wochenende. 😁
Thu Oct 31 10:14:01 CET 2024 |
MrMinuteMan
Und ich BIN im Wochenende😛
Danke Martin 🙂
Thu Oct 31 10:57:23 CET 2024 |
Spannungsprüfer136987
Fauler Hund!!! 😁😁😁😁
Thu Oct 31 11:14:14 CET 2024 |
MrMinuteMan
Ich bin im ÖD, fauler Hund stand in der Stellenbeschreibung 😛
Ansonsten. Wird nicht einfacher hier oben, den Rest des Jahres wird ab nächste Woche mein Arbeitsweg abgewürgt.
Gestern übrigens mal eine Zweitmeinung eingeholt von ner anderen Opelwerkstatt. Grob gesagt, absolute Rarität das Schadensbild, die 1.5 D sind eigentlich extrem unauffällig. Muss meiner wohl ein Montagsmotor sein und irgendwer hat im Werk geschlampt.
(41 mal aufgerufen)
(41 mal aufgerufen)
Thu Oct 31 11:36:53 CET 2024 |
Spannungsprüfer136987
Die Krux an der Sache ist leider das keiner weiss was da wirklich Gespant hat.
Ich kann dir halt höchstens sagen was Ich nun gemacht hätte.
Wie Du ja sagtest sind die Späne im Öl, Ich hätte mal die Zylinder endoskopiert ob es da riefen oder so gibt.
Weiterhin den Kraftstoffilter auf Späne untersucht.
Wenn Späne im Kraftstofffilter dann Mist weil HD pumpe an fressen war beim Ford TDCI gerne mal der fall, dann muss alles getauscht werden.
Wenn im Spritfilter aber nix sondern nur im Öl und die Zylinder auch gut aussehen, wäre die Wahrscheinlichkeit hoch dass die Späne vielleicht irgendwo aus der Ölpumpe, dem Turbo oder ähnlichem stammen wo die nur im Öl gelandet sind.
Das ist aber alles Kaffeesatz lesen hier weil Ich ja nicht am Objekt bin. 😉
Kurz um ich würde mir einige Sachen ansehen um vielleicht noch ein gutes Gefühl für die Instandsetzung zu bekommen.
Da wäre aber aus Kostengründen auch viel Eigenregie und viel Vitamin B was equipment angeht bei plus die Kumpels die vom Fach sind und dann doch noch mal selber den Rüssel reinhalten.
O-Ton vom Meister "Späne im Öl heißt nicht unbedingt tot, es kommt drauf an was spant..."
Aber wie gesagt alles Spekulatius was Dir nicht woirklich hilft.
Thu Oct 31 12:16:12 CET 2024 |
PIPD black
Wenn der Öldruck weg war, kann alles mögliche gefressen haben.
Um das abzuklären, bist du schon einige Hunderter los, wenn du nicht gleich beim ersten Versuch fündig wirst.
Wann war das Auto eigentlich das letzte Mal beim Service?
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"