Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Oct 29 11:05:52 CET 2024 |
MrMinuteMan
Ersterer Teil absolut richtig, zweiter hängt von der Diagnose ab. Und Auto hin, Auto her, ich hab die Tage immer mal wieder lose im Hintergrund die Zulassungstermine abgeklopft und spätestens da rennt man vor eine Wand. Mehr heut Abend mit Fakten im Gepäck.
Tue Oct 29 12:52:30 CET 2024 |
PIPD black
Wer ist mit "Wir" gemeint. Die, die vor die Tür gesetzt werden. Oder die, die die Arbeit der vor die Tür gesetzten mitmachen müssen.....
Tue Oct 29 13:00:23 CET 2024 |
MrMinuteMan
Würzen wir den Wahnsinn mit Würzelholz.
Kann sich irgendwer an den Mondeo Mk2 Automatik Ghia mit Würzelholz erinnern? Unverkäuflich sagte jeder den ich fragte und das war auch meine Meinung.
Die Karre is weg. Verkauft. Selbst so was wird mittlerweile aus dem Regal gerissen. Irre.
Tue Oct 29 13:05:10 CET 2024 |
VolkerIZ
Der Blaue aus der Pinneberger Gegend? Ich kann mich jetzt nicht an den Preis erinnern, war aber meiner Einschätzung noch angemessen, auch wenn die Radläufe schon am Bröseln waren. Aber wer irgendwie trocken übern Winter kommen will, dem geht das doch am Gesäß vorbei.
Man weiß aber auch nicht, wie der Verkauf gelaufen ist. Manche Leute wollen einfach nur loswerden und gehen schon beim ersten Interessenten deutlich mit dem Preis runter, brauchen das Geld auch nicht unbedingt so dringend und wollen nur ihre Ruhe haben.
Tue Oct 29 13:11:42 CET 2024 |
bronx.1965
Das kannste dir aussuchen.
Tue Oct 29 17:10:31 CET 2024 |
MrMinuteMan
Nun werte Gemeinde.
Der Astra ist tot.
Exitus.
Späne im Öl, Materialabrieb, Adieu.
Tue Oct 29 17:21:22 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ach du scheiße!!! Kapitaler Motorschaden bei der Laufleistung...das hätte ich nun nicht erwartet 🙁
Tue Oct 29 17:22:17 CET 2024 |
MrMinuteMan
Aufschlagsbrand, dass wars. Man hats oft auf Youtube erlebt, nun hat man es auf der eigenen Fußmatte.
Tue Oct 29 17:24:20 CET 2024 |
ToledoDriver82
Und auch keine Option,da was zu retten? Ich mein,bei den Autodoktoren gab es auch schon zwei drei Fälle,wo die Markenwerkstatt das Fahrzeug abgeschrieben hatte weil Kosten zu hoch und die haben das dann doch hinbekommen, für ein "humanen" Preis und Fahrzeuge laufen noch.
Generell aber natürlich der Supergau,dass wünscht man keinem.
Tue Oct 29 17:28:07 CET 2024 |
el lucero orgulloso
Okay, wow. Ich bin gerade wirklich sprachlos, weiß nicht, was ich dir wünschen soll – tut mir echt Leid für dich.
Heftige Nachricht.
Tue Oct 29 17:38:10 CET 2024 |
bronx.1965
Egal was da noch ginge, das Vertrauen ist weg! So wäre es bei mir. 80 Km BAB jeden Tag? Da will ich etwas was läuft. Punkt!
Aber bei dem Schadensbild ist Ende. Dieses ganze Konstrukt ist Murks, sowohl konzeptionell als auch die Materialien betreffend.
Wenn ich schon lese: ZR läuft im Ölbad!
Und dann sind sich auflösende Kunststoffteile eine der Ursachen, teils vom ZR, teils von der Ölpumpe oder deren Pumpensumpf. Ich frage mich ernsthaft wie man auf solche Ideen kommen kann. 😠
Tue Oct 29 17:39:03 CET 2024 |
ToledoDriver82
Das stimmt wohl,ein ungutes Gefühl wäre immer mit an Bord🙁
Tue Oct 29 17:42:10 CET 2024 |
el lucero orgulloso
Ändert aber nichts an deiner übrigen Message vom verlorenen Vertrauen.
Tue Oct 29 17:46:04 CET 2024 |
bronx.1965
@el lucero orgulloso
Jan, einen Moment!
EDIT:
Du sehen den ZR? 😉 Und auch das umliegende Gehäuse, nebst Dichtungsflansch? Der ZR treibt hier die ÖP an!
Wir reden nicht vom Nockenwellenantrieb. Mein von dir zitierter Link war schon korrekt.
(91 mal aufgerufen)
Tue Oct 29 17:49:21 CET 2024 |
ToledoDriver82
Die Frage die man sich jetzt stellt "Was nun?", was macht man jetzt... Astra an so ein Aufkäufer und doch noch mal die (teuren) Gebrauchten durchsuchen oder doch wieder ein Neuwagen,aber welchen...ach menno
Na Prima,diese Konstruktion ist echt Mist,was die schon an Motoren dahin gerafft hat und nur weil man wieder zweizehntel Sprit sparen wollte (musste)
Tue Oct 29 18:09:07 CET 2024 |
el lucero orgulloso
Umgekehrt - du hast den Link selbst zitiert, und ich daraufhin dich. 😛
Spielt aber keine Rolle, ich hab' danach selbst mal kurz nachgeschaut und bin darüber gestolpert, dass der Motor eben beides hat (Steuerkette für den Nockenwellenantrieb, und ZR für Ölpumpe und Ausgleichswellen). Da darf sich selbst ein mittelmäßig sattelfester Theoretiker wie ich dann in der Tat berechtigterweise fragen, wer sich sowas ausgedacht hat.
(Kleine Anekdote am Rande: Ich hab' vor 1,5 Wochen an einem ADAC-Fahrsicherheitstraining teilgenommen, und der knapp 60 Jahre alte Trainer hat die Problematik bei einem kurzen Exkurs auch angesprochen: "Früher hieß es, an den Zahnriemen dürfe nichts drankommen, kein Kühlmittel, kein Öl, keine Betriebsstoffe, nada, niente, Punkt! Und heute lässt man die Dinger durch's Öl laufen?!" Leider alles gesagt.)
Tue Oct 29 18:14:17 CET 2024 |
PIPD black
So gehts mir auch gerade und ich hab Entenpelle.🙁
Was fürn Scheiß.😠
Tue Oct 29 18:34:42 CET 2024 |
mrniemand75
Ach menno so ein Shit was nun, tust mir Leid
Bin für ein neues Auto nur was Neuwagen, Jahreswagen oder Gebrauchtwagen
Sehe eher einen Mercedes oder BMW die haben noch Motoren beim Diesel die nicht ganz so schlecht sind.
Tue Oct 29 18:40:52 CET 2024 |
MrMinuteMan
Das Bild von Bronx ist übrigens genau das Corpus Delicti. Sprich, genau mein Motor, da man mir heute quasi am offenen Kadaver gezeigt hat, woran das Vieh verreckt ist. Unten anbei das Spänebild.
Mein persönlicher Vertrauenskiller und absoluter Genickbrecher war aber ein Stück Span, dass in etwa die Materialstärke eines Stücks Büroklammer hat und von der Werkstatt extra mit Tesa auf ein Stück Papier geklebt wurde. Ich wiederhole wortwörtlich "das ist auch für uns ein Präzedenzfall". Ich möchte nicht wissen, wo so ein Material existiert, wie man das abbekommt und auf welchen Wegen das in der Ölwanne landet.
Wie Bronx richtig sagt: Das Vertrauen ist weg!
Momentan sind ein günstiger Gebrauchter und ein junger Gebrauchter im Rennen. Was genau, möchte ich hier erst mal noch nicht sagen (man weiß nie wer mitließt), aber es wird definitiv kein Opel mehr. Das eine haben wir bereits seit Jahren erfolgreich in der Familie, dass andere bietet immerhin gute Garantien und steht hier um die Ecke.
Am meisten Leid tut es mir wirklich für die Werkstatt. Ein Service, wie man ihn eigentlich nicht mehr findet, wirklich offen, ehrlich und freundlich. Und bald werd ich sie wohl zurück lassen, da Opel bei mir endgültig gestorben ist 🙁
Auto fahren und erhalten hat für den, der wirklich drauf angewiesen ist und Kilometer machen muss eher etwas von einem permanenten Ausnahmezustand und nichts mehr von Leidenschaft und Spaß an der Sache. Man steht vor der eigenen Kiste und hat permanent geistig eine Hand am Schleudersitz.
Auch der Nachfolger, wer immer es auch wird, hat nichts mehr mit irgend einer Art von automobiler Leidenschaft zu tun. Das wäre, besonders bei der einen Option, ein absolutes Vernunftauto, dass rein nach wirtschaftlich-ökonomischen Aspekten ausgewählt wurde und hat bis runter zur Farbe nichts mit Spaß zu tun
(44 mal aufgerufen)
(44 mal aufgerufen)
Tue Oct 29 18:46:16 CET 2024 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Das ist mal richtig übel.
Und weiter? Opel hat jahrzehntelang gute Motoren gebaut (ausnahmsweise jetzt mal ohne Verweis auf den alten Witz, sondern ehrlich gemeint). Meiner Meinung nach liegt es nicht an der Marke, sondern am Baujahr. Wenn ich Bronx richtig verstehe, ist das Konstrukt aber im Ganzen untauglich, ein gebrauchter Motor aus einem Unfallwagen also auch keine Option.
Tue Oct 29 19:01:45 CET 2024 |
ToledoDriver82
Echt zum kotzen,dass solche dämlichen Lösungen ein eigentlich gutes Fahrzeug,den Todesstoß gibt... jedenfalls für MMM. Und das der Nachfolger eine komplette Vernunftsentscheidung wird, dürfte auch klar sein,in dem Fall geht Nutzungsprofil klar vor "gefällt mir"
Tue Oct 29 19:05:02 CET 2024 |
VolkerIZ
Eigentlich sollte der Astra doch ein Vernunftauto sein. Ich kenne jedenfalls keinen, der einen gekauft hat, weil er ihn irgendwie cool findet, sondern eher, weil er zweckmäßig ist und man von Opel ja auch eine gewisse Zuverlässigkeit erwartet.
Tue Oct 29 19:19:11 CET 2024 |
ToledoDriver82
MMM hat der Kombi schon gefallen, jedenfalls kam es immer so rüber
Tue Oct 29 19:26:40 CET 2024 |
MrMinuteMan
Der Astra war die seltene Kombination aus Vernunftauto und Wunschauto. Wortwörtlich mein Traumwagen, weil hier (so sah es zumindest aus) Wirtschaftlichkeit, Design und Funktionalität Hand in Hand gingen. Wie ich gerade an andrer Stelle sagte "Als Traumwagen gestartet, als Aufschlagbrand geendet".
Tue Oct 29 19:31:31 CET 2024 |
VolkerIZ
Gibt es den denn auch mit haltbareren Motoren oder sind die alle miteinander verwandt?
Tue Oct 29 19:36:49 CET 2024 |
MrMinuteMan
Im Endeffekt, um so mehr du über die Motoren ließt um so weniger weißt du und um so weniger willst du damit zu tun haben. Am besten kristallisiert sich noch der 1.6 des Vorfacelift mit 200 PS heraus, aber es gibt auch Stimmen die eindringlich vor den 1.6 warnen. Am schlimmsten sind wohl die Vorfacelift Diesel, die auf Grund von Softwareupdates bezüglich Abgasverhalten von eben jenem zerschossen wurden. Unterm Strich bleibt aber nichts, was man ohne Bauchschmerzen kaufen kann.
Tue Oct 29 19:38:02 CET 2024 |
VolkerIZ
Schöne Zusammenfassung. Also lass es und such woanders.
Tue Oct 29 19:47:20 CET 2024 |
bronx.1965
Ich antworte jetzt mal, die Haltbarkeit betreffend, mit Scholz': Nö!
Tue Oct 29 19:49:07 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich schätze Scholz für seine klaren Antworten, auch bei deutlich komplexeren Fragen. 😁 Aber dieses Mal ist damit wohl wirklich alles gesagt.
Tue Oct 29 19:52:16 CET 2024 |
MrMinuteMan
Analog hat Opel auch längst vergessen das es für dieses Auto verantwortlich ist und du hast jetzt selber mit der Elbtower-Ruine zu Rande zu kommen 😛
Tue Oct 29 19:54:18 CET 2024 |
VolkerIZ
Was ist das überhaupt? Noch ein GM-Opel oder schon ein Peugeopel?
Tue Oct 29 19:56:14 CET 2024 |
ToledoDriver82
Optisch ist das definitiv ein toller Kombi,wie ich auch am WE bei dem von unseren Freunden wieder feststellen konnte....die Motorensache verdirbt einem dann natürlich die ganze Sache und da viele Hersteller gerade bei den kleinen Motoren,so eine Lösung verbaut haben, ist auch die Auswahl an Alternativen nicht ganz so groß.
Tue Oct 29 19:58:06 CET 2024 |
MrMinuteMan
Der Astra ist noch ein GM-Gewächs, auch einer der Gründe warum Stellantis die Dinger nicht mag.
Tue Oct 29 20:02:08 CET 2024 |
bronx.1965
@Volker
die ab der Modellpflege 2019 verbauten F15DVC und F15DVH Motoren sind noch GM-Ware.
Tue Oct 29 20:04:13 CET 2024 |
VolkerIZ
Interessant. Dass Peugeot seit einigen Jahren Motorenstress hat, ist ja bekannt. Bei GM war mir das jetzt neu. Oder es ist einfach überall normal. Christians letzter roter Audi war ja auch nicht das Wahre, ein Kollege von mir hat gerade einen Transit abgeschoben, der kleine mit Frontantrieb, was da konkret war, weiß ich nicht, hat immerhin so lange gehalten, bis er ein anderes Auto hatte, aber auch erwartete teure Reparatur,...
Tue Oct 29 20:08:40 CET 2024 |
MrMinuteMan
Egal welche Marke oder Modell, bis auf ganz spezifische Ausnahmen (die man auch erst mal kennen muss) kann es dich mittlerweile jederzeit und überall erwischen. Im Endeffekt sind wir damit wieder in Sachen Zuverlässigkeit in den 60ern, wo man eine goldene Uhr bekam wenn der Käfer die 100.000 Km geschafft hat. Nur das man heute keine Uhr mehr bekommt, sondern die Uhr für die Garantie abläuft bei erreichen der 100 und du danach allein auf weiter Flur bist.
Tue Oct 29 20:14:41 CET 2024 |
bronx.1965
Das ist sehr schön formuliert. Man könnte noch ergänzen um: konsumiere gefälligst! Und lass uns im Schadensfall in Ruhe.
3 Jahre Haltedauer, sprich eine Leasing-Periode, mehr wird nicht unbedingt angestrebt. Das mag polemisch klingen, deckt sich aber nicht nur mit der heutigen Aussage hier.
Tue Oct 29 20:20:20 CET 2024 |
MrMinuteMan
Alles in allem ergibt sich hier von Astra bis VW ein rundes Bild dieser Tage. Wie Chef letzte Woche sagte "es fährt nur noch, wer fahren muss" und die Konsequenzen werden ein Artensterben sein, dass jetzt erst richtig Fahrt aufnimmt.
Am Ende steht dann entweder das was sich ein Herr Morgenthau einst erdachte oder eine Invasion von asiatischen 2.0 L Diesel.
Tue Oct 29 20:24:55 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich habe inzwischen mal die Kleinanzeigen befragt, was so mit über 400.000km angeboten wird. Geratene km-Stände oder offensichtliche Vertipper lassen wir mal weg. Alles, was wegen Motorschaden verkauft wird, auch.
So richtig bringt mich das nicht weiter. Man müsste es irgendwie gewichten können, natürlich sind viele VWs dabei. Weil es eben viele davon gibt. Typische Vielfahrer-Autos wie Mercedes oder große Audis auch. Aber ein Modell, das im Verhältnis zum Marktanteil schon auffällt, ist der Renault Trafic. Vielleicht nicht gerade das Optimale für MMM, aber sind die Motoren nicht auch in irgendwelchen PKWs drin?
Tue Oct 29 20:32:04 CET 2024 |
bronx.1965
@Volker
wenn es danach geht landet man (heute) fast zwangsläufig bei Toyota. Stünde ich vor einer Entscheidung, es wäre die engere Wahl. Speziell die Avensis-Baureihe. Das typische Auto ohne jegliche Emotionen aber im Vergleich zur Masse mit überdurchschnittlicher Haltbarkeit gesegnet.
Toyota hat dieses Downgeschisse auch nie praktiziert. Selbst die Benziner als Hybride haben sehr gute Laufleistungen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"