• Online: 2.446

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290489)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Tue Oct 29 20:34:25 CET 2024    |    MrMinuteMan

Ein Versuch ist es wert. Um die derzeitige Katastrophe zu übertreffen, braucht es schon einen VW T5 mit DSG oder dergleichen.

Tue Oct 29 20:39:19 CET 2024    |    zeitdieb22

Nach einem Zylinderkopf Schaden nach Zahnriemenriss bei 75000km (Zahnriemen neu bei 50000km und 2 Jahre drin) im Astra F 1.6 16V und einem Kolbenklemmer mit seitlichem Ausflug des Kolbens, infolge Verkokung des Ölansaugsiebes im Toledo 1M bei 92000km (trotz jährlichem Ölwechsel mit dem angeblich richtigen Öl) kann ich den Frust und die Wut gut nachvollziehen bei @MMM. Ich habe damals beide KFZ wieder instand setzen lassen mangels Alternativen.
Die Assel wurde irgendwann später in Zahlung gegeben für den ASTRA H Kombi von Frau zeitdieb, der bei ihr 10 Jahre gute Dienste versah.
Den Toledo hab ich, mit neuem Rumpfmotor, meinem Kind zur Verfügung gestellt, den hat sie mit 235000km vor 3 Jahren in Rente geschickt.

Soll kein Trost sein, aber vermitteln, das kann immer passieren. Ist halt Scheixxe.

Tue Oct 29 20:40:04 CET 2024    |    PIPD black

@Volker Ich hab es vorhin zu MMM gesagt: Spätestens Fahrzeuge ab Euro6 haben Superduperleichtlauföle drin, die für die CO2-Bilanz auf dem Papier gut sind, aber eben nicht für die Motorenhaltbarkeit.

Man kann Motoren auf bessere der Haltbarkeit dienende Öle umölen, hat dann aber Stress mit der Garantie des Herstellers. Bei Zahnriemen im Ölbad geht das natürlich nicht. Und damit kommen wir wieder zu bronx‘ Aussage: Du sollst konsumieren.

Tue Oct 29 20:45:04 CET 2024    |    MrMinuteMan

Das mit dem Öl ist zumindest der Ansatz einer plausiblen Theorie, warum Späne in der Ölwanne sind. Keine richtige Schmierung, Abrieb, Schadenslage wie bekannt.

Tue Oct 29 20:45:47 CET 2024    |    VolkerIZ

Dass sich Öl und Gummi- bzw. Kunststoffteile nicht vertragen, weiß sogar ich als Kfz-technisch Unkundiger.

Tue Oct 29 21:15:29 CET 2024    |    PIPD black

Angeblich sind die Öle auf den Riemen und umgekehrt abgestimmt. Aber es gab bei Ford für die EcoHust mWn auch eine Änderung der Ölsorte. Und ich meine, bei Opel kommt das auch nicht von ungefähr.

Tue Oct 29 21:37:39 CET 2024    |    el lucero orgulloso

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 29. Oktober 2024 um 20:32:04 Uhr:


wenn es danach geht landet man (heute) fast zwangsläufig bei Toyota. [...] Selbst die Benziner als Hybride haben sehr gute Laufleistungen.

Eben drum fahre ich einen, denn auch ich werde älter und will meine Baustellen einigermaßen im Zaum halten - dazu gehört, dass das Auto keine Überraschungen parat hält.
An den Kisten passiert einfach nichts, und für den seltenen Fall, dass doch, gibt's bis zu 15 Jahre/250tkm Garantie. Damit schlafe ich ruhig und tief - keine Gründe zur Sorge.
Dies gilt aber tatsächlich insbesondere für die Hybride und weniger die Diesel. Aus gutem Grund bietet Toyota (Land Cruiser und solche extremen Arbeitstiere ausgenommen) bei den üblichen Brot- und Buttermodellen schon seit einer Weile keine Diesel mehr an. Der IQ meiner Mutter kratzt zwar schon hart an den 200tkm, aber auch bei dem habe ich nicht mehr das Vertrauen, dass der's "ewig" macht (andererseits hat er angesichts seines Streckenprofils seine Schuldigkeit getan).

Wed Oct 30 06:26:31 CET 2024    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!

Wed Oct 30 06:28:22 CET 2024    |    MrMinuteMan

Tag 1 nach der automobilen Stunde Null.

Aber man kann auch schon früh morgens etwas lernen. Z.B das die Paella die Spezialität des Hauses „eng einparken“ nicht mag und mir heute beim rückwärtsfahren die Notbremsung rein geworfen hat, da sie dachte ich mach die Thujahecke platt. Ordentlicher Ruck, selbst bei 5 KMh.

Ansonsten sind wir nun gespannt, welchen Unsinn dieser Mittwoch uns bis heut Abend vor die Tür kippen wird 😉

Wed Oct 30 06:40:51 CET 2024    |    Spannungsprüfer136987

Ich vermute einfach mal als das Kühlwasser weg war ist das Öl übermäßig warm geworden und dann war die Schmoerung futsch und es gab geraspeltes. Ich mutmaße hier einfach mal einen folgeschaden des WaPu Fiasko.

Das hinterlässt mich dann aber nachdenklich dass solch ein kleiner Defekt den Wagen niederstreckt.

Mir ging beim Mondeo auch einmal die Wasserpumpe und einmal der Riemenspanner flöten.

Beide male lief der Wagen heiss weil keine Kühlung mehr da war. Beide male bin ich noch von der AB runter bevor ich den Schlepper hab kommen lassen.

Abgesehen vom fehlenden Kühlwasser hat der Motor sich da 1-2 Liter Öl durchgezogen und das wars.

Den Mist repariert Kühlwasser rein Öl rein und weiterfahren.
Der Motor hat es überlebt ohne Probleme.

Mein Kumpel der selber Meister ist sagte auch nur "mach das mit nem modernen Motor und Du hast Kirmes."

Für MMM ist das natürlichbder mega GAU weil er den ganz grossen Zonk gezogen hat. Würde mich auch mega ankotzen.

Das Ding ist halt wenn Ichbso durch die Bude von meinem Kumpel latsche und mir mal angucke was da so mit modernen Autos abgeht und man spricht mit den Kunden und hört was die teils erlebt haben dann hat man keinen Bock mehr auf so was.

Wed Oct 30 06:48:01 CET 2024    |    MrMinuteMan

Das mit dem Öl, siehe was PIPD gestern geschrieben hat. Früher hatten Autos für sowas noch ein großzügiges Überlebensfenster, heute ist das alles auf Kante genäht und beim ersten Schluckauf gerät gleich alles ins rutschen

Wed Oct 30 06:55:52 CET 2024    |    Spannungsprüfer136987

Eben jenes ändert aber nix daran dass das Desaster nun da ist.
Es ist halt immer nur das gleiche Lied der kontruktionswahn endet auf dem Rücken der Kunden.

Wed Oct 30 07:08:14 CET 2024    |    Spannungsprüfer136987

Zitat:

@PIPD black schrieb am 29. Oktober 2024 um 21:15:29 Uhr:


Angeblich sind die Öle auf den Riemen und umgekehrt abgestimmt. Aber es gab bei Ford für die EcoHust mWn auch eine Änderung der Ölsorte. Und ich meine, bei Opel kommt das auch nicht von ungefähr.

Das ist absoluter Dreck, ein Riemen verschleisst das war schon immer so wird auch immer so sein. Nur mit der Konsteuktion landet der Abrieb direkt im Öl.

Das saugt die Ölpumpe an, das Sieb geht zu mit der Zeit. Dann rauscht der Öldruck in den Keller und der Motor sagt Tschüssikowski.

Einmal falsches Öl drin? Hallo Zahnriemenwechsel!
Von der Riemen in Öl Lösung halte Ich sehr viel.....Abstand!

Wed Oct 30 07:13:22 CET 2024    |    MrMinuteMan

Riemen im Öl. Wer sich das ausgedacht hat, sollte eigentlich sein Diplom zurück geben müssen. Wie kommt man nur auf so ne Idee?

Nebenher. Das Audiwerk in Brüssel nimmt jetzt offiziell den Hut

Wed Oct 30 07:30:47 CET 2024    |    ToledoDriver82

Riemen in Öl war doch dem Spritverbrauch geschuldet...soll die Reibung verringern, weniger Verbrauch=weniger Emissionen. Die Haltbarkeit hatte man auch ohne Öl schon auf dem Level.

Wed Oct 30 08:05:14 CET 2024    |    Spannungsprüfer136987

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 30. Oktober 2024 um 07:30:47 Uhr:


Riemen in Öl war doch dem Spritverbrauch geschuldet...soll die Reibung verringern, weniger Verbrauch=weniger Emissionen. Die Haltbarkeit hatte man auch ohne Öl schon auf dem Level.

Ja das Argument ist bekannt die Ersparnis ist real aber so marginal und schön gerechnet dass Ich es auf eine Stufe mit folgendem Kalauer stelle.

"Klopapier bitte beidseitig benutzen, der Erfolg liegt auf der Hand."

Tante Edit sagt:

Schau mal hier die Talfahrt geht fröhlich weiter....

https://www.t-online.de/.../vw-gewinn-bricht-um-63-7-prozent-ein.html

Wed Oct 30 08:58:15 CET 2024    |    ToledoDriver82

Korrekt, der Verbrauchs-...und Emissionsvorteil...wiegt die Kosten und damit mehr Herstellungskosten für Teile und Fahrzeuge nicht auf,im Gegenteil sogar, da durch hast du am Ende eine deutlich schlechtere Bilanz, da wäre in Haltbarkeit investiert deutlich besser gewesen,was aber ja nicht zum ständigen "kaufen, kaufen, kaufen" passt

Wed Oct 30 09:20:07 CET 2024    |    bronx.1965

Moin,
man kann das alles stumpf herunter brechen auf eines: jeder der schon mal einen ZR gewechselt hat kennt das "Moos" im Gehäusedeckel, vorzugsweise an den Aussenseiten zu finden, infolge der Fliehkraft dort angelagert. Das ist feinster Abrieb der Flanken des ZR. Das hat seit Ewigkeiten keinerlei Auswirkungen gehabt bei einem Riemen, der im trockenen läuft.
Und dieses "Moos" zirkuliert nun im Ölbad. Die Aussage der Hersteller, spezielle Öle würden das verhindern ist schlicht Nonsens. Dazu noch verbaute Kunststoffteile in der Ölpumpe, welche ebenfalls auf jegliche Öle reagieren. Das kann physikalisch betrachtet schlicht nicht gut gehen.

Deshalb nenne ich sowas hart am Vorsatz, den Umsatz kräftig "anzukurbeln".

Wed Oct 30 09:46:27 CET 2024    |    MrMinuteMan

Bezüglich des Riemens hab ich gestern gegenüber dem Meister Kraft meines medizinischen Hintergrundes nur ein Wort gehabt: Arteriosklerose.

Wie bei menschlichen Gefäßen setzen sich auch die Ölkanäle im Motor langsam mit den Fusseln vom Riemen (oder gleich Metalspänen) zu. Irgendwann ist der Durchfluss so reduziert, dass es zum Infarkt kommt mit bekannten schweren Folgen. Das hat eigentlich nichts mit Umsatz zu tun, dass ist vor dem Hintergrund das es vom Hersteller extra so gebaut wurde klar vorsätzliche Sachbeschädigung und müsste eigentlich juristisch behandelt werden. Aber hab mal die Kohle und den Anwalt.

Wed Oct 30 10:07:03 CET 2024    |    VolkerIZ

Das verstehe ich nicht nur als Nicht-Schrauber, sondern auch als Nichtmediziner. (mit ein paar 30 Jahre alten Kenntnissen vom DRK).
Auto-Tod U**** würde da jetzt vorsorglich eine Motorspülung verkaufen. Vermutlich mit dem Erfolg, dass sämtliche Plastikteile inkl. des Zahnriemens sich verzähflüssigen wie frisches Silikon.
Und ich räume jetzt erstmal alles Rumstehende ins Schlafzimmer an die hintere Wand, der einzige Raum, wo der Maurer nicht zeitnah tätig wird.

Wed Oct 30 11:00:25 CET 2024    |    MrMinuteMan

Deswegen. Selbst wenn der Wagen jetzt zu einer anderen Werkstatt geht und die vollbringen das Wunder von Bern, bleibt der Konstruktionsbedingte Zeitzünder mit dem Riemen.

Wed Oct 30 11:06:48 CET 2024    |    VolkerIZ

Du bist ja mit Deiner Werkstatt zufrieden und mehr machen können andere auch nicht. Und nach den Ausführungen von gestern, beginnend mit dem was Bronx schrub + Ergänzungen von Dir und Matze, ist mir auch klar, das kann nicht funktionieren.
Und jetzt? Toyota gute?

Wed Oct 30 11:08:46 CET 2024    |    Spannungsprüfer136987

Vorallem würd Ich so n Öl Riemen Karren niemals gebraucht kaufen....

Weiss Ich was die Vorbesitzer damit zelebriert haben?
Weiss Ich was da mal für ne Plörre an Öl rein kam?
Weiss Ich wie viel Schmand vom Riemen schon auf dem Ölpumpensieb sitzt?

Mein Kumpel erzählte auch letztens dass es schon Kunden gibt die so was vermehrt im Bekanntenkreis hören.
Die fragen dann bei Ihm nach ob es Sinn macht mal die Ölwanne zu öffnen und "da sauber zu machen" bem Ölwechsel. (Gestaltet sich bei manchen Autos auch nicht mehr so einfach.)

Und wenn Ich manchen Zahnriemen Wechsel sehe, da schlag Ich mit dem Kopf vor die Hebebühne wenn Ich dann sehe dass der Mech erst mal eine Schubkarre sperr Werkzeuge in den Motor kippen muss.

(Was eben auch MMM beschreibt wo die WErkstatt abrät den Auftrag zu erteilen, büchse der Pandora und so....)

Wed Oct 30 11:44:54 CET 2024    |    ToledoDriver82

Was bringt mir dann ein theoretisches ZR Intervall,wenn ich um sicher zu gehen schon bei der Hälfte vorsorglich alles öffnen müsste,nur damit ich sehe,ob alles OK oder besser jetzt schon handeln oder lieber generell neu mache,dass macht ja null Sinn. Wir haben Ölintervalle von 30000km und zum Teil mehr, aber mittlerweile sagen selbst Werkstätten, lieber nicht so weit hinaus zögern,lieber vorher kommen. Wo ist denn dann der Fortschritt zu vorher,dann hätte man auf die 0,02l weniger Verbrauch verzichten können,dafür aber haltbare Technik verbaut...die am Ende mehr einspart als die paar Milliliter Sprit.

Wed Oct 30 11:54:35 CET 2024    |    MrMinuteMan

Zu Toledos Frage, da kommt die Bürokratie ins Spiel. Im Endeffekt ein riesen Wust statistischen Schlangenöls, für den mit solchen Konstrukten die Grundlage gelegt wird um zu beweisen, dass die verkorksten CO2 Ziele eingehalten werden können. Du hast ein paar gut aussehende Grundzahlen, blähst die mit positiven Annahmen in der Formel weiter auf und richtest technisch alles aus um den Prüfstand zu überleben.

Erfüllt dann die Vorgaben, erfreut die Bürokraten und bringt dem Kunden ein paar tolle Überraschungen.

Wed Oct 30 12:09:30 CET 2024    |    Spannungsprüfer136987

Und spült ganz nebenbei Umsatz für Reperaturen und Neuverkäufe als positiven Nebeneffekt ein....

Wed Oct 30 12:15:49 CET 2024    |    ToledoDriver82

Also Win-Win...nur nicht für dich

Wed Oct 30 12:36:13 CET 2024    |    VolkerIZ

Gestern ist hier ja rüber gekommen, dass Opel es offensichtlich geschafft hat, bei der ganzen Baureihe nur untaugliche Motoren einzubauen. Kennt man sonst nur vom späten T4 und Folgende, die aber aufgrund der Nachfrage dann doch immer wieder repariert werden.
Gehen wir also mal davon aus, MMM ist ja für einen Laien gut informiert und hat eine gute Werkstatt, die auch schonungslos sagt, was anliegt. Das ist sicher kein Einzelfall. Also mal grob geschätzt, die Hälfte der Astras (von den gut informierten Kunden) werden sofort aufgegeben, die andere Hälfte bekommt noch mal einen AT-Motor, der dann in 3 Jahren platzt, dann merken auch die letzten die Schüsse.
Irgendwann im Jahre 2030: "Ich hatte mal ein Auto, von dem kein einziges mehr existiert." "Einen Meyra 200?" "Nein, einen Opel Astra." "Davon fahren doch tausende rum." "Das sind die Vorgängermodelle, vom letzten Astra gibt es keinen mehr".
Wird aber wohl auch andere Modelle betreffen, Opel ist damit ja nicht alleine.

Wed Oct 30 14:43:30 CET 2024    |    Spannungsprüfer136987

Das ist Kernbehindertem Ingenieurswesen was aus unsinnigen Vorgaben heraus entsteht geschuldet....

Wed Oct 30 16:28:06 CET 2024    |    ToledoDriver82

Man könnte meinen,je besser unsere Technik wird,um so mehr Mist entwickeln wir und machen das Gute wieder zu nichte...drei Schritte vor und zwei zurück

Wed Oct 30 17:00:41 CET 2024    |    zeitdieb22

Wohl eher zwei Schritte vorwärts und 3 Schritte zurück und das mit Pirouette

Wed Oct 30 17:43:18 CET 2024    |    PIPD black

Ich hab gestern ja mal nach unserem FoMoCo-Peugeot-Citroën-Motor geguckt. Da gibt es einiges an Neu- und Gebrauchtware auf dem Markt. Leider auch in unterschiedlichen Ausbaustufen. Wurde ja vom Kleinwagen bis zum Transporter überall verbaut. Preise zwischen 1.500 bis 3.500. Letztere sollen neu sein. Die Verkäufer im Ausland (Spananien, Frankreich, Italien)……schwierig einzuschätzen.

Wenn es da was für die Assel gäbe, wäre zumindest denkbar, sich sowas anzulachen und die Karre hinterher zu verticken. Dann hat man nicht den ganz großen Verlust.

Es bleibt aber ein Glückspiel, ob man dem großen Verlust noch einen draufsetzt oder Glück hat.

Aus dem Pickupforum weiß ich, dass es schwierig wird, Motorenbauer zu finden, die sich der modernen Motoren annehmen. Und nicht selten passiert dabei auch noch unvorhergesehenes und es wird teuer und dauert.

Wed Oct 30 17:48:26 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Aus dem Pickupforum weiß ich, dass es schwierig wird, Motorenbauer zu finden, die sich der modernen Motoren annehmen. Und nicht selten passiert dabei auch noch unvorhergesehenes und es wird teuer und dauert.

Was alles seine guten Gründe hat. Allein diese Motoren elektronisch "zu verheiraten" mit dem Rest des Karrens kann ein Albtraum werden. Gleicher Motor innerhalb eines Mehrmarkenkonzerns heißt nicht gleich einfach austauschbar. Ich würde mir das als Motorenspezi auch nicht antun.

Wed Oct 30 17:50:57 CET 2024    |    VolkerIZ

Wir hatten ja schon mal in einem anderen Bereich dieses Forum das Problem, dass schon beim Austausch einer original-Lichtmaschine vom Hersteller die Zentralelektronik sagte: Ich nehme diese Lichtmaschine nicht an. Von daher sehe ich da auch ein Risiko, den Motor wird auch kein Händler mehr zurück nehmen, wenn er schon mal eingebaut war.

Wed Oct 30 17:54:08 CET 2024    |    bronx.1965

Und weil es gerade so schön dazu passt: Juniors Firmenkarre B9 hat nun ein Update bekommen, die Assis betreffend. Seit dem meldet der Karren regelmäßig Kühlwassermangel (obwohl genug drin) und knallt beim anfahren die Bremsen rein. Gilt für vor- und rückwärts. Man muß drei, viermal anfahren bis das System freigibt.
Also geht die Kiste nächste Woche wieder zum Pool-Service der Firma. Sollen die sich drum kümmern.
Ach ja, die Daten noch: EZ Sept 24, Km-Std aktuell 24.000!
Es muß sich niemand wundern weshalb diese Kisten kaum noch einer kauft und alles nur noch geleast wird.

Wed Oct 30 17:57:02 CET 2024    |    VolkerIZ

Das hilft auch nur halb. Beim Geleasten muss man zwar die Reparaturen nicht bezahlen, aber erstmal kommt man nicht vom Hof. Und z.B. bei meinem Arbeitgeber wäre man bei gehäuftem Nichterscheinen durch eigenes Verschulden ganz schnell draußen.

Wed Oct 30 18:04:19 CET 2024    |    bronx.1965

Der Pool-Service stellt ein Ersatzfahrzeug bereit. Und sammelt auch ein wenn ein Außendienstler liegenbleibt.
Mit 'eigenem Verschulden' ist da also nix.

Wed Oct 30 18:07:06 CET 2024    |    VolkerIZ

Jo, so habe ich mir das schon vorgestellt. Aber jetzt mal folgendes: Es ist 5.30, Auto springt nicht an oder macht sonstige Merkwürdigkeiten. Mit ganz viel Glück gibt es eine 24Std-Nummer, die informieren dann den nächsten Vertragshändler, der um 7 als erstes tätig wird, das Ersatzfahrzeug bringt usw., bis man damit auf dem Weg ist, sind 2 Std. weg.

Wed Oct 30 18:16:05 CET 2024    |    bronx.1965

Jo, dann ist dem eben so. Das geht solange bis die Karre(n) gewandelt werden.

Wed Oct 30 18:24:15 CET 2024    |    MrMinuteMan

Das ist alles nur noch ein einziger Alptraum…

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • mrniemand75
  • VolkerIZ
  • Xaroc
  • bronx.1965
  • ToledoDriver82
  • PIPD black
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77