Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Nov 01 17:51:10 CET 2024 |
PIPD black
Wundert mich auch, dass der noch steht.
Ich hab hier gerade den Wohnwagen im Nieselregen gewaschen, weil er morgen früh ins Quartier sollte……sollte. Wurde jetzt auf morgen Nachmittag verschoben. Wetterbericht meldet für morgen trocken…..SUPER….hätte ich mir den Aufriss heute schenken können.
Ixo war heute auch in der Werke. Alles frisch. Nu löpt er allwedder 60 lt. Tacho. Hat auch nur 650 Teuronen gekostet. Aber es war der letzte Service. 6 Monate noch…..
Fri Nov 01 18:01:08 CET 2024 |
bronx.1965
Da hattest du ja gut zu tun. Hier war es heute kaum hell aber dafür wenigstens trocken.
Fri Nov 01 18:13:59 CET 2024 |
PIPD black
Trocken war es hier auch…bis wir vom Einkaufen kamen und ich den Wohni waschen wollte….
Fri Nov 01 18:17:28 CET 2024 |
bronx.1965
WoWa waschen ist ne Scheixxarbeit! Habe ich nie gerne gemacht. 😠
Fri Nov 01 18:48:54 CET 2024 |
ToledoDriver82
Heute erste Vorstellung zur HU...und nicht bestanden. Der eine neue Sattel hinten rechts ist hängen geblieben, Ursache unbekannt und Lambdawert geht nicht unter 1,2 im Leerlauf, Vermutung Nebenluft an der Drosselklappendichtung.
(60 mal aufgerufen)
Fri Nov 01 18:56:04 CET 2024 |
bronx.1965
@Toledo
ist vlt ne blöde Frage: hast du den Sattel denn nicht auf Freigängigkeit geprüft?
Fri Nov 01 19:00:45 CET 2024 |
ToledoDriver82
Wir sind sogar vorher noch mal ne Runde gefahren inklusive mehrerer Bremsversuche,auch mit richtig böse Anker werfen...alles top...und auf dem Bremsenprüfstand hängt er plötzlich.
Fri Nov 01 19:04:46 CET 2024 |
bronx.1965
"Grat"-Bildung bei mehrmaliger (Erst-)Betätigung. Und mit "Grat" meine ich etwas im Mikrometer-Bereich. Das siehst du nicht.
Was hast du da verbaut, genommen? Also welchen Ausrüster? Oder war das etwas was schon länger im Regal lag?
Fri Nov 01 19:07:50 CET 2024 |
ToledoDriver82
Es gab nur überholte und das war schon der eigentlich bessere und deutlich teurere, der linken war fast 40€ günstiger und auf den ersten Blick auch schlechter gemacht,hat aber sein Ding gemacht. Für Scheiben hinten hab ich gar nichts auf Lager.
Fri Nov 01 19:10:05 CET 2024 |
PIPD black
Einmal im Jahr geht das.😁
Fri Nov 01 19:11:38 CET 2024 |
ToledoDriver82
Die Werte waren so ok, also im Rahmen, aber Handbremse dann nicht mehr...lass dich von den Werten der HA nicht beirren, wir hatten schon GD mit unter 100, Werte würden zum bestehen reichen.
(37 mal aufgerufen)
Fri Nov 01 19:30:36 CET 2024 |
bronx.1965
Sattel nochmal raus, ansehen und gängig machen. Das muss ja einen Grund haben. Die Seile der FsB würde ich aber auch nochmal checken. Schlimmer ist der Lamda - Wert. Wenn die Karre lange stand brauchst du u. U. ewig, mit mehreren Ölwechseln den Motor "sauber" zu bekommen. Dazu muß man aber fahren.
Fri Nov 01 19:32:27 CET 2024 |
bronx.1965
Reicht! 😛
Fri Nov 01 19:41:56 CET 2024 |
ToledoDriver82
Wie gesagt,bis auf 1,2 hatte er ihn,aber dann war Schluss, Vermutung liegt wie schon erwähnt, Dichtung Drosselklappe. Im schlimmsten Fall sind noch die Einspritzventile fällig, dass wird aber etwas mehr Aufwand.
Ölwechsel wird aber auch noch einer kommen, einmal neu ist schon,mit Spülung als Zusatz, jetzt hab ich noch von einem Motorenbauer den Tipp bekommen,dass es auch eine gibt,die nicht vorm Ölwechsel rein kommt, sondern ein paar hundert Kilometer drin bleibt, eventuell bringt das auch noch mal was.
Fri Nov 01 19:47:12 CET 2024 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Ätt Toledo: Ist ja ärgerlich. Aber es sind ja überschaubare Mengen von Mängeln. Wird schon.
Fri Nov 01 19:50:14 CET 2024 |
bronx.1965
Frage: wie willst du ein paar hundert Kilometer fahren mit ner Karre die du nicht anmelden kannst, mangels HU? 😕
Fri Nov 01 19:50:15 CET 2024 |
ToledoDriver82
Im Vergleich zum letzten TÜV Bericht und dem Zustand beim Kauf, kann ich zufrieden sein 😉
Wenn alle Stricke reißen, dann fahren wir mal ne größere Runde mit den roten Kennzeichen, dann müssen wir halt man ne Tankfüllung durchblasen
Fri Nov 01 19:54:58 CET 2024 |
bronx.1965
Na dann gutes Gelingen gewünscht. . . 😉
Ich wäre erst bei einer bestandenen HU zufrieden. 🙂
Fri Nov 01 19:55:09 CET 2024 |
PIPD black
Wieso haste das nicht schon gemacht?
Gerade vor der HU wird die Hütte ordentlich auf Temperatur gebracht.
Fri Nov 01 20:02:12 CET 2024 |
ToledoDriver82
Wir sind den davor auch ordentlich warm gefahren und haben auch die Bremsen noch mal ordentlich beansprucht,er lief wirklich gut,die Bremse ist wie Anker werfen,kenne ich so gar nicht und auf dem Rückweg sind wir einfach spontan zur Prüfstelle....mit bekanntem Ergebnis.
Sat Nov 02 07:00:55 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sat Nov 02 08:13:36 CET 2024 |
MrMinuteMan
Sehr interessantes Video zu modernen Dieselmotoren
Exakt das, was Bronx teilweise seit Wochen predigt und den Herstellern vorwirft.
Sat Nov 02 11:13:07 CET 2024 |
ToledoDriver82
Jo,eine Erkenntnis schon seit längerem und doch hat man da nichts geändert, schon in anderen Videos von anderen Werkstätten wurde darauf hingewiesen,die ZR Intervalle von 180000 und über 200000km nicht auszuschöpfen und lieber bei um die 150000 machen zu lassen....inklusive Ölwanne ab und Reinigung von Wanne und Sieb.
Warum die Hersteller daran festhalten und das nicht anpassen, Opel hat damals bei den EcoDreck auch die Intervalle verringert als sich die Motorschäden häuften wegen dem ZR. Mit dem Wissen muss ich Bronx zustimmen,das ist klar Vorsatz mit der Spekulation "hält für die Garantiezeit und den Otto-Normal Fahrer"
Der komplette Kontrast zum komplizierten Motor 😁 https://www.youtube.com/watch?v=y2nyq9_omPs
Sat Nov 02 18:11:32 CET 2024 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
VW ist doch da der Meister der ewig langen Zahnriemen-Wechselintervalle. Unser Ex-Caddy hatte meine ich auch ein 180.000km Wechselintervall, der Riemen sah aber schon vorher mies aus und wurde dann vom Händler gewechselt.
Ich habe heute das Superwetter genutzt und endlich mal den neuen Komposthaufen aufgebaut. Vorher musste die gesamte völlig zugewachsene Stelle, wo er hinsoll, freigeschnitten werden. Das war aber bei dem schönen Wetter schon fast vergnügungssteuerpflichtig.
Sat Nov 02 18:42:41 CET 2024 |
VolkerIZ
Dicker wieder da.
Mir würde es am Gesäß vorbei gehen, wenn da so absurde Intervalle empfohlen werden. 60.000 und es kommt ein neuer drauf mit alles und mit scharf. Evtl. kann man beim Freiläufer mit wenig Beanspruchung mal 1000km überziehen, sagt unser Meister auch (wobei da sicher auch die Werkstattauslastung ein Faktor ist). Außer eben, wenn die Intervalle kürzer sind, z.B. Volvo 960, 45.000. Unbedingt einhalten, lieber früher. Die Intervalle sind z.T. auch derartig auf Kante genäht, bestes Beispiel der Peugeot von einem Freund, 110.000 war angesagt, bei 105.xxx ist er gerissen, war aber auch übers Zeitintervall (das gab es auch noch) 2 Monate drüber. Motor natürlich platt, Peugeot im sonst schönen Zustand für Billiges in den Osten verschoben und unter Druck einen verbrauchten C-Klasse Kombi gekauft, weil der Händler den gerade da hatte, mit dem hatte er auch nur Ärger. Hätte alles nicht sein müssen.
Sat Nov 02 18:45:14 CET 2024 |
zeitdieb22
Heute Nachmittag entdeckt.
Mit leichten Kampfspuren.
(14 mal aufgerufen)
(14 mal aufgerufen)
Sat Nov 02 18:59:19 CET 2024 |
ToledoDriver82
60000km wäre für heutige Verhältnisse sehr kurz,das war es schon zu Omega B Zeiten. Aber vor der Riemen in Öl Geschichte gab es auch schon Intervalle von 120000 und mehr ohne Auffälligkeiten,also es geht auch anders. Und bei einem Riemen ohne Öl und 120000km oder sagen wir 8 Jahre,würde ich auch nicht bei der Hälfte tauschen. Bei den derzeitigen Konstruktionen und sich häufenden Schäden,würde ich aber definitiv das Intervall verkürzen, hier hört und ließt man immer so bei spätestens 150000km,beim Alter weiß ich aktuell nicht was die Vorgabe ist,wären es aber 8-10 Jahre,würde ich auf 2/3 der Zeit gehen. Das verursacht zwar mehr Kosten was den Wechsel angeht,aber es dürfte immer noch günstiger als ein Motorschaden sein.
Dennoch,das Grundproblem bleibt bestehen und damit auch die Gefahr.
Sat Nov 02 19:02:56 CET 2024 |
VolkerIZ
60tkm sind bei mir 2 Jahre, von daher stellt sich die Frage nicht. Wenn ich viel weniger fahren würde, würde ich den wohl auch nur alle 4 Jahre wechseln lassen. Ich habe ja bekanntlich ein Abo bei der Werkstatt: Bei jeder HU ein Zahnriemen und ein Satz Reifen.
Sat Nov 02 19:03:37 CET 2024 |
bronx.1965
Meine Faustregel, egal was der Hersteller sagt: max 6 Jahre oder 70.000 Km. Nix anderes.
Gilt nat. nur für den herkömmlichen ZR. "Belt in Oil"-Konstruktionen kaufe ich nicht!
Sat Nov 02 19:16:51 CET 2024 |
ToledoDriver82
Der GD hat 6 Jahre oder 90000km und ich kenne kein Fall,wo er deutlich vorher gerissen ist, mir sind aber mehrere Fälle bekannt,wo man deutlich überzogen hat und der dann bei 50% Überschreitung gerissen ist...was bei besagten Freiläufer ja kein Problem ist. Beim Astra mit seinen 4 Jahren oder 60000km und der Vorgeschichte der Motoren,würde ich aber auch kein Risiko eingehen.
Sat Nov 02 19:40:42 CET 2024 |
bronx.1965
Ein Thread über ZR-Wechsel-Intervalle ist letztendlich wie einer über Ölsorten. 30 Schreiber, 30 unterschiedliche Meinungen. Dazu die "habe gehört, kenne einen, kenne keinen" Geschichten. 😮
Daher jeder wie er es für richtig hält. 😉
Sat Nov 02 19:48:38 CET 2024 |
ToledoDriver82
Dem stimme ich zu, mein GE Fritze fährt seine V6 meist bis deutlich an die 200000km oder bis er reißt,dann gibts nen neuen und weiter gehts 😁 jetzt auch nicht die feine Art aber bisher funktioniert es
Sat Nov 02 20:09:27 CET 2024 |
PIPD black
Man muss dazu sagen, dass es zwar Intervalle bis 210.000 km gibt, ABER…..es steht auch in den Wartungshinweisen, dass der Riemen regelmäßig beim Service zu prüfen und zu wechseln ist. Wenn man sich die Ölrienen anschaut, dann sieht man schon recht früh Auflösungserscheinungen. Dazu muss man aber einen Blick drauf werfen (können).
Wir haben beim Caddy auch nach 7 Jahren gewechselt. Mir war das auch zu heiß, damit noch länger zu fahren.
Allerdings muss man auch sagen, dass das Wechsel auch nicht mehr so einfach ist. Um den Riemen aufzulegen, muss die halbe Vorderachse raus. Das treibt die Kosten. Insofern sind Kunden froh, wenn die Intervalle lang sind.
Sat Nov 02 20:10:54 CET 2024 |
VolkerIZ
Fahren bis es nicht mehr geht finde ich aber auch lästig. Ich hatte ja mal einen Zahnriemenabwurf beim Panda. Kein Schaden, außer neuer Zahnriemen. Aber dann steht man da morgens und kommt nicht weg.
Sat Nov 02 20:18:06 CET 2024 |
bronx.1965
Eben, deshalb finde ich sowas auch albern. Nur weils ein Freiläufer ist hat man ja kein Sorglos-Paket gebucht.
Sat Nov 02 20:26:56 CET 2024 |
VolkerIZ
Laut Murphys Gesetz passiert sowas solchen Leuten auch meistens in einer einspurigen Baustelle, wenn von hinten ein LKW mit schwachen Bremsen kommt.
Sat Nov 02 20:28:55 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ich schrieb ja,bis jetzt ging es immer gut und ob er noch mal an den Punkt kommt,mittlerweile fährt er ja mehr mit seinem E Passat als mit seinen alten Mazdas
Sat Nov 02 21:20:56 CET 2024 |
British_Engineering
Fahren bis etwas passiert ist doch sowieso Mist. Zahnriemen muss halt in gewissen Intervallen getauscht werden und fertig. Ich habe mal vor einigen Jahren überlegt, mir für das viele Kilometer-Gefahre irgendein blödes Auto, das ich so gar nicht mag, in mäßigem bis schlechten Zustand zu kaufen und die Karre dann zu schrubben, bis nichts mehr geht. Kandidaten waren damals solch ein hässlicher Renault Megane Stufenheck der ersten Generation oder ein Ford Focus Mk I.
Beim Focus hätte es sogar ein Exemplar gegeben, rostig, mit Baumarkt Tuning, vollgestempeltem Fahrzeugbrief, verwohntem Innenraum und allem, was dazu gehört. Habe ich aber dann doch nicht gemacht, weil ich bislang jedes Auto in meinem Besitz vernünftig gepflegt habe und das selbst bei solch einem hässlichen Seelenverkäufer mehr oder minder automatisch machen würde. Außerdem ist der Ärger beim Fahren fast ganz ohne technische Pflege ja schon vorprogrammiert. Ist nicht gut für die Nerven und wer will schon morgens um halb acht beim Arbeitgeber anrufen und sagen, ich komme nicht, bin unterwegs liegengeblieben, weil ich so faul und nachlässig bin, dass ich das Ölwechsel-Intervall mal um 25.000km überschritten und schon vier Jahre nicht mehr nach dem Zahnriemen geschaut habe?
Sat Nov 02 21:24:34 CET 2024 |
VolkerIZ
Die Überlegung "lohnt sich nicht mehr" kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Entweder man braucht ein Auto, dann muss es auch bis zum letzten Tag zuverlässig sein und das kostet Wartung. Deshalb muss man sich bei der untersten Preisklasse auch immer kritisch überlegen, was man kauft, wenn ein paar Wochen vor Tüv-Ende der Auspuff abfällt, bringt das gerne mal die Planung durcheinander. Oder man braucht keins, dann kann man sich die Anschaffung auch sparen.
Sat Nov 02 21:28:23 CET 2024 |
ToledoDriver82
Wobei ich sagen muss, der Zustand vom GE hatten den Vorteil,man ist entspannter, Schäden sind einem egal weil es eh keine Rolle mehr spielt, die Technik lief soweit und repariert wurde was nötig war damit er läuft...
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"