Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Jul 07 22:20:36 CEST 2024 |
zeitdieb22
@motorina Eine bunte Vielfalt die du uns da wieder präsentiert hast. War das das Treffen in BA ?
Sun Jul 07 22:21:42 CEST 2024 |
bronx.1965
KLICK!
Ich lasse noch mal Spätlektüre hier und bin dann auch weg für heute.
OT-in Grimma vor 7 Tagen.
Wohlgehabt! 😮
@motorina
Danke für die Bilder. 😎
Sun Jul 07 22:29:27 CEST 2024 |
motorina
Gerne, ... wenn´s Freude macht! 😉
Der grüne 311 war auch wieder da... hat ´nen 353-Motor reingestrickt
Sun Jul 07 22:49:03 CEST 2024 |
motorina
Bronx, die ersten 10-15 Minuten von deinem Video-Link waren für mich sehr aufschlußreich, wie du dir vorstellen kannst 🙂 ...
... und am Schluß diese dreirädrige(!!) Straßenkehrmaschine von Faun (gebaut in Lauf b. Nbg.) kenne ich noch sehr gut im täglichen Einsatz in Nbg. - ein Riesenviech!
Mon Jul 08 05:51:41 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Morgen
(18 mal aufgerufen)
Mon Jul 08 07:18:27 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ätt Motorina: Dieses putzige Gerät, an dem sich diverse Modellhersteller vergriffen haben und das deshalb jeder kennt? Habe ich nie im Original gesehen und die meisten anderen vermutlich auch nicht. Real war das sicher auch viel seltener als man denkt, aber man kennt es eben. Habe ich auch in 2 Größen rumstehen. Und das ist auf jeden Fall gestalterisch das Hochlicht des Kehrmaschinentums, auch wenn es immer noch Leute gibt, die nicht wissen, wo vorne und hinten ist.
Ätt Wetter: Grau, etwas Regen, perfekt für langweilige Bürotätigkeiten.
Und wenn man jeden Tag ein Wort Autohändlerdeutsch lernt, ist man in ein paar Jahren perfekt. Heute: Es heißt nicht nur Würzelholz, sondern auch Füssmatten.
Unimog-Sonderfahrzeug: WLAN-Kabel-Verlegegerät der Deutschen Bundespest.
Mon Jul 08 11:54:18 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Sehr interessanter Artikel zu Ford in Europa
Mon Jul 08 12:36:59 CEST 2024 |
zeitdieb22
@bronx
Danke für den Link. Da fühlt man sich manchmal tatsächlich in der Zeit zurückversetzt. Mein Favorit war der P70 Kombi.
Kindheitserinnerungen.
Mon Jul 08 14:13:55 CEST 2024 |
bronx.1965
@zeitdieb
Gerne! Freut mich wenns Erinnerungen weckt. Geht mir jedesmal genau so. 🙂
@Rakete
Der Artikel ist ein Hammer! Ein Abgang auf Raten. Nur dass das Ende bereits deutlich erkennbar ist.
Mon Jul 08 14:27:55 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Spätestens mit dem Ende des Fiesta war das große Ende klar. Wer sein bestes Pferd bei voller Gesundheit schlachtet, der hat keine großen Pläne mehr für die Zukunft. Und mit der, zu erwartenden, niedrigen Nachfrage nach dem Explorer hat man dann auch irgendwann die Zahlen um Köln endgültig dicht zu machen.
Spannend bleibt es auch bei VW. Die zwei Mühlsteine die sie sich da um den Hals gehangen haben. Allein 5 Milliarden für den einen. Die müssen doch bald Flaschen sammeln um irgendwie noch den Strom bezahlen zu können.
Mon Jul 08 14:36:51 CEST 2024 |
bronx.1965
VW wird die nächste größere Tragödie werden wenn sie nicht schnellstens gravierende Änderungen vollziehen.
Bei denen dauert es aber wieder mal länger.
Die typisch Konzerneigene Bräsigkeit!
Mon Jul 08 16:57:31 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Nimm vom ersten Satz den ersten Teil und streich den zweiten. Das WIRD eine Tragödie. Abgasskandal, Umbau Zwickau, entfall wichtiger Baureihen, Steuerketten, die zwei Mühlsteine und massive Abschreibungen auf die Leasingflotte in Sachen E, weil der Gebrauchtpreis nicht realisiert werden kann, denn man sich ausgerechnet hatte.
Die einzige Frage die hier kreist, ist ob in der Landeshauptstadt Hannover schon Gespräche auf höchster Ebene geführt werden bezüglich einer Rettung und ob man sich ohne Piech und mit drastischer Haushaltslage durchsetzen kann.
Mon Jul 08 17:00:48 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Das Schiff sinkt immer weiter und der Versuch es mit einem Eimer am sinken zu hindern,war ohne Erfolg....
Mon Jul 08 17:07:33 CEST 2024 |
carchecker75
Von Volkswagen werden wenn sie die Kurve nicht bekommen am Ende noch Seat, Skoda, Audi und Porsche übrig bleiben denke aber nicht mehr im Konzern.
Mon Jul 08 17:13:16 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Wobei Audi sich mit seinem zeitgeistigen Kurs doch auch jetzt nicht unbedingt beliebt gemacht hat und was verkauft Seat eigentlich noch? Ansonsten kann man zustimmen. Porsche wird sicher jemand kaufen und Skoda ist tschechisches Kulturgut.
Mon Jul 08 17:52:00 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Seat ist doch völlig unwichtig geworden,durch die Abspaltung von Cupra als eigenständige Marke...das wird wenn überhaupt,mal nur noch Marke für den Heimatmarkt
Mon Jul 08 18:04:57 CEST 2024 |
motorina
kennt dieses Ungetüm anscheinend nicht.😕
Aber ich bin nicht "jeder" - wie ja bekannt sein dürfte.😎 😉 ... deswegen habe ich diese Ungetümer immer bei uns rumfahren gesehen (waren immer in diesem Grün wie auf dem Foto von bronx).
Mon Jul 08 19:31:02 CEST 2024 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
den Artikel über Ford in Europa habe ich heute Morgen auch gelesen. Ich verstehe diese Strategie von Ford in Europa in keinster Weise. Erst werden alle gut eingeführten Baureihen eingestellt, dann in wildes Sammelsurium von ziemlich teuren Elektro-Fahrzeugen eingeführt, die sich kaum verkaufen lassen.
Naja, die besten Tage von Ford sind in meinen Augen eh lange vorbei. Mitte der 90er mit dem Mondeo Mk 1 und Mk 2 und dem nach zig Facelifts sehr brauchbaren Escort war Ford wirklich eine Überlegung wert. Stufenheck, Schrägheck und Kombi zum gleichen Preis, Ford die tun was. Selbst den vielgescholtenen Escort Mk 5 fand ich zeitlebens ziemlich ansprechend. Sehr viel Ausstattung für´s Geld und die sehr haltbaren CVH-Motoren. Sierra und Scorpio in ihrer Urversion waren auch prima Autos.
In den letzten Jahren war das aber alles nichts mehr. Mag ja einzelne ordentliche Autos geben wie den Ranger, die meisten guten wie der Fiesta oder der Mondeo Turnier sind doch schon eingestellt. Als absoulten Tiefpunkt empfinde ich dieses breite aus den USA importierte SUV-Teil. Ich weiß noch nicht mal. wie der Hobel heißt. Ist aber häßlich ohne Ende und scheint sich echt mies zu verkaufen. Beim Ford-Händler in der Nachbarstadt steht solch eine Mühle seit Ewigkeiten vor der Halle.
Mon Jul 08 19:35:33 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Der Edge?
Mon Jul 08 19:40:20 CEST 2024 |
British_Engineering
Ja, habe eben den Namen gegoogelt. Das ist er. Gruselige Kiste. Und wem der nicht gefällt, der kann ja noch den Kuga oder den Ecosport und bestimmt noch irgendwelche anderen SUV-Modelle bekommen.
Mon Jul 08 19:58:00 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ford hatte über Jahrzehnte eine ganz interessante Strategie, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Absicht oder Unvermögen war, aber am Ende erfolgreich. Erst bringt man ein sensationell modernes Modell auf den Markt, das vollkommen unausgereift ist, aber neue Kundenkreise erreicht, die Stammkunden kaufen noch mal schnell das Auslaufmodell und im Laufe mehrerer Modellpflegen wird dann ein richtig brauchbares Auto daraus, das auch optisch z.T. entschärft wird, z.T. zieht die Mode nach und die Leute gewöhnen sich dran, dann der nächste Modellwechsel und es geht so weiter...
Mon Jul 08 20:31:46 CEST 2024 |
bronx.1965
Dem kann ich mich nur anschließen. Escort, Fiesta waren gefühlt "schon immer da" und so eine Art Konstante wie Astra und Golf.
Diese Baureihen einzustampfen zeugt nur von absoluter Fehleinschätzung des Marktes.
Mon Jul 08 20:44:19 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Noch eine Ergänzung zum Thema VW
Fühlt sich an, als wenn sich auch in Hannover Kölner Abwicklungen einstellen.
Mon Jul 08 21:10:01 CEST 2024 |
British_Engineering
Die Kooperation zwischen Ford und VW im Bereich der Nutzfahrzeuge schlägt jetzt in Hannover ganz hart ein. Der Transporter T6.1 ist ausgelaufen, der Nachfolger ist ein umgelabelter Transit, der im gleichen Werk wie der Transit in der Türkei vom Band läuft.
Bei Caddy / Tourneo Connect geht es anders herum. Da ist es ein Caddy, den man seit einiger Zeit auch mit Ford-Pflaume kaufen kann. Der neue Amarok ist auch nur noch ein Ranger mit VW-Grill. Auch der Amarok wurde mal in Hannover gebaut, wenn auch nicht lange.
Wenigstens ist man bei VW noch nicht auf die Idee gekommen, mal schnell den Polo, den Golf und den Passat innerhalb von zwei Jahren alle einzustellen.
Mon Jul 08 21:21:24 CEST 2024 |
British_Engineering
Beim Sierra und Focus hat man tatsächlich Schritt für Schritt die Optik entschäft, teilweise durch Facelifts, teilweise durch zusätzliche Versionen. Ob der Sierra anfangs total unausgereift war, das weiß ich nicht. Dafür bin ich einfach zu jung und bei mir in der Familie hat nie jemand einen Ford besessen. Im Freundeskreis schon einzelne Leute, aber das war erst ab Mitte der 90er Jahre, also die Zeit ab Mondeo Mk 1. Von den Leuten fährt aber soweit ich weiß auch nur noch ein letzter heute noch Ford. Und zwar einen Mondeo Mk 4 ST Turnier.
Den ersten Focus finde ich von der Optik her auch nach 25 Jahren noch hässlich. Gerade der Drei- und Füntürer ist überhaupt nicht mein Geschmack und der Innenraum gefällt mir auch nicht. Aber der Wagen ist ein Meilenstein für Ford gewesen, er soll sich toll fahren und man sieht noch recht viele frühe Focus Mk 1 rumfahren. Der Mk 2 ist trotzdem viel mehr mein Geschmack. Aber wie Volker schon sagte, entschärftes Design, eine Weiterentwicklung.
Mon Jul 08 21:26:34 CEST 2024 |
VolkerIZ
Der Sierra hatte am Anfang Fahrwerks- und Verarbeitungsprobleme, genau wie der Escort Mk 3, der Knudsen-Taunus, der erste Granada... und am Ende einer endlos langen Bauzeit gehörten sie zum besten, jedenfalls vom Preis-Leistungs-Verhältnis. Ford hat ja bei jeder Modellpflege auch gleich noch die Ausstattung gepimpt.
Und den Focus versuche ich mir nicht mehr schön zu trinken, das ist ein gestalterischer Vollausfall. Hatte aber mal einen guten Ruf, bevor man merkte, dass er doch rostet, wenn auch am Anfang im Verborgenen.
Mon Jul 08 21:42:18 CEST 2024 |
PIPD black
Ich kann über unseren Fiesta nix schlechtes sagen. Nach jetzt bald 13 Jahren ist etwas geschunden aber immer noch gut dabei. Klar brauchte er schon ne kleine Rosskur. Aber noch passt alles. Günstiges Auto bei guter Quali. Beides gibt es wohl bei keinem Hersteller mehr. Immerhin war er ja auch Kölner. Dort hatte Ford global die höchsten Qualitätsstandards bzw. deren besten Durchsetzungsquote. Die Standards gab es in Südafrika auch, nur die Durchführung und Kontrolle war schludrig.
Mon Jul 08 23:12:04 CEST 2024 |
British_Engineering
Ich lege mich mal zur Seite. Gute Nacht die Herren.
Mon Jul 08 23:12:48 CEST 2024 |
carchecker75
Ich hatte und habe viele Mondeos gehabt vom MK 1 bis zum MK 3 einen Escort einen Focus 2 Sierras mit dem guten
2 L DOHC Motor und einen Scoprio Kombi Ex Polizei Auto auch mit dem 2 L Motor. Waren richtig gute günstige zuverlässige Autos bis auf den Rost und einen Ausreiser Mondeo MK2 V6 dieser hatte Wasser am Motor verloren.
Die meisten davon hatte ich als Winterauto.
Tue Jul 09 04:12:10 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Meine Cousine fährt immer noch ihren MK6 und ist sehr zufrieden. Sie fährt den jetzt auch schon seit vielen Jahren und außer Wartung ist nichts an dem Teil, Ford hat da was richtig gutes gebaut.
Morgen
Tue Jul 09 07:11:15 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Tue Jul 09 09:21:19 CEST 2024 |
VolkerIZ
Bei uns in der Nachbarschaft passieren schon wieder ganz merkwürdige Dinge. Wie schafft man es, da im Ganzen rauszukommen?
Tue Jul 09 09:59:16 CEST 2024 |
zeitdieb22
Das Feuer hat sehr wahrscheinlich erst klein angefangen, denn der Fahrer hat noch eigene Löschversuche unternommen.
Wenn man eine rollende Bombe fährt ist das keine so gute Idee. Ich kenne die ADR Vorschriften nicht, da müsste das geregelt sein.
Das hätte auch noch schlimmer ausgehen können.
Tue Jul 09 10:07:37 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich habe mal versucht, mich da schlau zu machen. Die einen schreiben, es ist ein Gefahrstoff, die anderen wieder nicht. Als Privatmensch darf man angeblich bis zu 1000kg spazieren fahren, eher theoretisch, das wäre ja meistens aus medizinischen Gründen und so viel hat man da nicht und auch selten das entsprechende Fahrzeug, aber das ist wohl locker bis unübersichtlich geregelt. Vielleicht weiß MMM mehr dazu.
Und dann habe ich längere Zeit gesucht, wie so ein Tankwagen mal vorher ausgesehen hat, bis ich drauf gekommen bin, das war ein ganz normaler Kastenwagen. Man kann noch ein Stück vom Boden erkennen und irgendwo liegt noch eine Heck- oder Seitentür und das Fahrerhaus endet über der Tür auch nicht so.
Tue Jul 09 11:38:29 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Zuhause hab ich sogar Bilder, wie der im ganzen aussieht. Völlig normaler Sprinter, darin ist ein Tank (sieht man auch deutlich in den Trümmern), der den Sauerstoff enthält von dem für die Praxen gezapft wird. Das Ding hat sicher ein entsprechendes Ventil, dass den Sauerstoff im Schadensfall kontrolliert abbläst, ähnlich wie LPG Fahrzeuge. Sauerstoff muss aber bei zu viel Hitze irgendwann die Sicherheitsvorrichtungen überlasten und dann macht es bum. Auf die Weise ist hier in Bad Segeberg vor paar Jahren ein RTW explodiert, nach dem er eine weile gebrannt hat.
Transportvorschriften gehen hier sicher auch über die 1000 Punkte Regel. Jedes Gefahrgut hat nach Menge einen Punktwert, überschreitest du den brauchst du eine Schulung um es befördern zu dürfen.
Rettungswagenexplosion Das hab ich damals sogar live gesehen 😉
Tue Jul 09 13:01:57 CEST 2024 |
VolkerIZ
Rohlinge für Gartenlampen (oder Gartenlampen für Rohlinge?). 😁
Tue Jul 09 14:08:08 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Diese Wohnwagen machen sich wirklich überall breit 😛
Tue Jul 09 14:48:11 CEST 2024 |
VolkerIZ
Braucht man dafür nicht schon einen LKW-Führerschein? Der hätte es eigentlich besser können sollen.
Tue Jul 09 15:38:36 CEST 2024 |
bronx.1965
"Nanny-Autos" 😁
Treffend beschrieben.
Tue Jul 09 16:51:13 CEST 2024 |
MrMinuteMan
“Autofahren soll spaßbefreit und bierernst werden.”
Ebenfalls äusserst treffend!
@ Volker: Stimmt, dafür brauchste einen LKW Schein. Und auf der A20 bei Mönkhagen hat sich ein Lkw irgendwo reingekuschelt (vermutlich ein andrer LKW). Das ganze Fahrerhaus linksseitig zerdrückt.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"