Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Jul 04 11:18:24 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Die steht hier immer als Deko 😁
Thu Jul 04 12:13:56 CEST 2024 |
VolkerIZ
Jetzt müssten ja auch endgültig die letzten aus dem aktiven Dienst raus sein. Weiß jemand, was die Vebeg im Durchschnitt dafür genommen hat? Sicher auch nichts für Normalverdiener, da liegt schon der Materialwert drüber.
Thu Jul 04 12:42:25 CEST 2024 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
wir sind gestern Abend aus Belgien zurück gekommen. Es waren schöne, entspannte Tage. Das Wetter war die meiste Zeit gut, 25 bis 27 Grad und ein wenig Wind. Nur am Samstag und Sonntag hat es relativ viel geregnet.
Wir waren total erstaunt, wie dünn der nördliche Teil der Ardennen besiedelt ist. Das Dorf, wo unser Ferienhaus stand, hatte gerade mal ca. 150 Einwohner und auch die umliegenden Dörfchen waren kaum größer, alle immer ca. 4 bis 8km voneinander entfernt. Verbunden sind die Dörfer durch total schmale, kurvenreiche Straßen. Das ist bestimmt auch für Motorradfahrer interessant. Die meisten Belgier fahren sehr entspannt, einmal hatten wir es mit einem eiligen Landwirt zu tun, der mit seinem Renault Kangoo alles aus dem Weg räumte, was außer ihm in den Ardennen unterwegs war.
Höhepunkt der Reise war für mich eindeutig Charleroi. Die Stadt ist nicht wirklich stylisch, aber das erwartet ja auch niemand vom ehemaligen Zentrum der wallonischen Stahlindustrie und des Bergbaus. Auf jeden Fall gab es viel Kultur und unheimlich freundliche Menschen. Wir waren erst in Europas größtem Fotomuseum am Stadtrand von Charleroi, sind dann mit dem Auto in die Innenstadt gefahren. Meistens lasse ich den Wagen weiter draussen stehen, aber in Charleroi wird man durch die vielen, angeblich teilweise jahrzehntealten Baustellen ziemlich automatisch in die Innenstadt gespült, weil viele Parkmöglichkeiten durch das Gebuddel blockiert sind. Als wir dann hinter dem Bahnhof mit unserem Auto standen und ein wenig skeptisch nach irgendeiner Parkmöglichkeit suchten, wurden wir von einem Belgier sofort angesprochen, der uns ganz genau beschrieb, wie man auf der anderen Seite des Dauerbaustellen-Bahnhofs in einer etwas gammligen Wohnstraße sein Auto den ganzen Tag lang kostenfrei abstellen kann, weil da die Parkticket-Automaten alle nicht gehen. Fanden wir total nett.
Mit dem Französischen war es die ersten Tage etwas holprig, gerade bei Fragen. Zum Schluss ging es richtig gut. Ich habe sogar in Charleroi in Paar Schuhe mit einigen Nachfragen komplett auf Französisch gekauft.
Thu Jul 04 12:55:47 CEST 2024 |
motorina
Schöne Urlaubserlebnisse 🙂 ... ... und jetzt geht der Alltag wieder los! ... oder sind bei euch schon bzw. noch Sommerferien...?
Thu Jul 04 13:47:55 CEST 2024 |
British_Engineering
Bei uns sind noch relativ lange Sommerferien. Wir sind ganz am Anfang, quasi am ersten Ferientag losgefahren, weil wir immer jemanden brauchen, der die Meerschweinchen unserer Kinder für die Zeit unseres Urlaubs versorgt. Das ging dieses Jahr bei unserer Meerschweinchen-Sitterin nicht anders, als das wir sofort mit Ferienbeginn losdüsen, weil sie selbst ab morgen längere Zeit weg ist. Wir fahren gleich los, unsere Meerschweinchen abzuholen.
Alltag geht jetzt wieder los insofern, dass meine Mutter nach einem langen Krankenhaus-Aufenthalt wieder nach Hause kommt und wir sie und meinen Vater in der ersten Zeit recht viel unterstützen werden. Beide sind 80 Jahre alt und gerade meine Mutter ist alles andere als fit. Aber es gibt Unterstützung durch den Krankenpflege-Dienst und wir sind das mit dem Helfen ja schon länger gewöhnt. Meine Eltern sind nach dem Umzug vor knapp 5 Jahren auch nicht weit weg von mir, nur so ca. zehn Kilometer.
Thu Jul 04 13:52:16 CEST 2024 |
motorina
Na ja, das mit den Eltern kenne ich zur Genüge ... bin seit fünf Jahren damit "beschäftigt"...
Thu Jul 04 16:23:53 CEST 2024 |
VolkerIZ
Dicker wieder da.
Bilder gibt es später, ich brauche jetzt auch erstmal Pause und ab 18 Uhr wieder Fortbildung. Ich war heute noch mal kurz in IZ, meine Mutter ist auch etwas überfordert mit den Bautätigkeiten, obwohl sie damit gar nichts zu tun hat. Es läuft alles vom Feinstern, die haben sehr viel geschafft, aber ich muss sie dann auch immer wieder beruhigen.
Thu Jul 04 16:35:50 CEST 2024 |
bronx.1965
@Volker
diese Problematik ist mir vertraut. Obwohl ich immer auf Mutters Butze bin wenn sie Handwerker hat, ist sie aufgeregt und geschafft von dem vielen "Stress".
Aber mit 81 darf sie das auch. 😉
Da bin ich dann das Korrektiv. 😁
Thu Jul 04 16:51:34 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das ist bei uns im Betrieb z.Zt. auch das wichtigste Thema, weil es fast alle betrift. Ein Kollege meinte, das wäre eine offizielle Krankheit: Alterspessimismus. Keine Ahnung, was man dagegen machen kann.
Thu Jul 04 16:59:43 CEST 2024 |
bronx.1965
Geduld und Nachsicht. Habe ich mir antrainiert. 😉
Thu Jul 04 17:02:04 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das ist eigentlich meine normale Art, mit Leuten umzugehen (außer mit denen, die das nicht verdient haben), aber es hilft nicht.
Thu Jul 04 17:10:34 CEST 2024 |
bronx.1965
Das ist schade. Dann musst du die Gangart ändern. Mancher versteht dann nur die direkte
AnspracheAnsage.Thu Jul 04 17:12:02 CEST 2024 |
motorina
Jung bleiben! 😎 😉
Aber langsam glaube ich, dass ich krank bin...🙄 ...
Oder ist das kein Alterspessimismus, wenn man skeptisch die gesellschaftliche "Entwicklung" so betrachtet? 😕
Thu Jul 04 17:16:22 CEST 2024 |
bronx.1965
Sowas nennt sich, glaube ich, genau hinsehen, Dinge und Prozesse hinterfragen.
Thu Jul 04 17:16:35 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das ist Realismus, bei dem das Alter bzw. die Lebenserfahrung ganz hilfreich ist. Ich kämpfe z.Zt. eher damit, dass ich mir ständig anhören muss, wie schlimm das alles ist. Erst hat der Meister mir erzählt, das dauert 5 Wochen, bei ihr hat er letzte Woche gesagt: 3 Wochen, ich war begeistert, konnte aber noch nicht so richtig dran glauben, aber wenn die so weitermachen und das Wetter mitspielt, kann das gut gehen. Jetzt wird meine Mutter panisch, dass es 3 Wochen dauern soll und weiß nicht mehr, dass sie mir das erzählt hat.
Thu Jul 04 17:53:35 CEST 2024 |
PIPD black
Soll sie sich über die jungen Männer und deren Gesellschaft freuen. Meine Oma hat immer alle Handwerker verpflegt und bekocht. Von morgens bis abends. Die hatten kaum Zeit zum Arbeiten. Als mein Opa noch lebte, gab’s dann auch immer ne Buddel Schluck. Da wußten die meist nicht mehr, wie sie nach Haus gekommen sind.😁
Thu Jul 04 17:59:02 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das erwartet ja gar keiner. Sie ist so wackelig auf den Beinen, ich habe gleich gesagt: Du machst hier keinen Kaffee für die Leute, wir stellen draußen eine Kaffeemaschine hin und dann sollen sie das selber machen. Habe ich dann besorgt, war ihr aber auch zu viel. Aber demnächst werde ich mal eine Kiste Getränke mitbringen. Bemerkenswert ist, dass in der Garage neuerdings ein Kühlschrank steht. 😁
Thu Jul 04 18:04:46 CEST 2024 |
PIPD black
Erwarten nicht, aber dankbar sind die meisten dennoch.
Natürlich ohne Alk heutzutage aufm Bau.
Thu Jul 04 18:09:38 CEST 2024 |
VolkerIZ
Es ist 18.09 und alle sind da außer der Dozent und sie diskutieren gerade, wie lange die angemessene Wartezeit wäre...
Thu Jul 04 18:17:16 CEST 2024 |
ToledoDriver82
So ist es🙂
Thu Jul 04 18:40:39 CEST 2024 |
VolkerIZ
Man hat sich geeinigt, alle weg. Ich gehe Garten.
Thu Jul 04 19:56:08 CEST 2024 |
VolkerIZ
Hier Bildaz.
(91 mal aufgerufen)
(91 mal aufgerufen)
(91 mal aufgerufen)
(91 mal aufgerufen)
(91 mal aufgerufen)
(91 mal aufgerufen)
(91 mal aufgerufen)
Thu Jul 04 20:01:29 CEST 2024 |
bronx.1965
@Volker
na, das geht doch gut vorwärts. 😎
Thu Jul 04 20:02:54 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das habe ich auch gedacht. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass die am zweiten realen Arbeitstag (außer Kran anliefern und Gerüstbau) schon die doppelte Dämmschicht drauf haben.
Thu Jul 04 20:07:12 CEST 2024 |
bronx.1965
Jo, da kann man absolut nicht meckern!
Thu Jul 04 20:41:45 CEST 2024 |
PIPD black
Ich weiß ja nicht, was deine Mutti so an Einkünften hat, aber sie soll sich von den Dachdeckern die Bescheinigung für die energetische Sanierung geben lassen. Dann kann sie 2024/2025/2026 insgesamt 20% der Kosten bei der Steuer anrechnen lassen.
Thu Jul 04 20:45:51 CEST 2024 |
VolkerIZ
Da bin ich ja gerade am Forschen. Es gibt da Förderungen, die sind mit absurden Anforderungen verbunden und auch andere. Aber bis die Steuererklärung fällig ist, ist ja noch Zeit.
Thu Jul 04 20:51:11 CEST 2024 |
PIPD black
Aber die Bescheinigung sollte mit der Schlußrechnung da sein. Sonst ist Gerenne angesagt.
Thu Jul 04 20:52:05 CEST 2024 |
PIPD black
Andere Förderungen gibt’s jetzt idR nicht mehr. Das muss man VORHER beantragen, wenn es was gibt.
Thu Jul 04 20:57:44 CEST 2024 |
VolkerIZ
Da muss ich mich noch mal ganz genau schlau machen, also diese Förderung auf 55% vom Referenzgebäude ist unrealistisch, wegen der Bescheinigung frage ich mal.
Fri Jul 05 07:17:43 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Gut, dass die Dachdecker gestern so viel geschafft haben. Der heutige Tag fängt schon mal mit Dauerregen an. Kann natürlich sein, dass es 70km von hier weg anders ist. Hoffen wir mal.
Fri Jul 05 12:23:21 CEST 2024 |
British_Engineering
Moin,
hier ist recht brauchbares Wetter. Zumindest regnet es nicht und man kann im Hemd rumlaufen. Ich nutze den Tag, um an der Terrasse ein altes Metall-Gestell abzuflexen, das dort mal die Vorbesitzer des Hauses angebracht haben. Keine Ahnung, welchen Zweck es genau hatte, aber es stört beim Bepflanzen des daneben liegenden Beetes und sieht schon sehr gammlig aus.
Fri Jul 05 13:24:53 CEST 2024 |
bronx.1965
Moin,
wozu gibt es eigentlich das Bundeskartellamt?
"Das Kartellamt rät Verbrauchern, Autobahntankstellen zu meiden und Tank-Apps zu nutzen."
Wow! Darauf muss man erst einmal kommen. Welch grandioser Tipp!
Der ADAC hat den selben Tipp als Lösung parat.
Ist es nicht die ureigenste Aufgabe dieses "Amtes", gegen Monopolismus und Abzocke vorzugehen?
Ich denke eher, es geht um dicke Gehälter und Pöstchen bis zum Ruhestand.
Diese Behörde braucht kein Mensch.
Fri Jul 05 15:02:34 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Sehe ich auch so,bis jetzt haben die auch nicht sinnvolles in dem Bereich geleistet
Fri Jul 05 17:44:28 CEST 2024 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Nach Feierabend bin ich erstmal zu Peter, die Dreieckslenker zum Versiegeln abgeben, die ich gestern beim anderen Peter abgeholt hatte. Da war noch Sommer. Danach bin ich noch durch ein paar heftige Regenschauer gefahren, aber in M. war es immerhin trocken genug, dass für diese Woche der Rasen fertig ist.
Fri Jul 05 19:17:15 CEST 2024 |
zeitdieb22
Auf der Autobahn
Bild 2 auf dem Parkplatz😁
(41 mal aufgerufen)
(41 mal aufgerufen)
Fri Jul 05 19:22:18 CEST 2024 |
VolkerIZ
Die sieht man beide auch nicht mehr jeden Tag. Beim Panda erhöht sich aber ständig der 4x4-Anteil an den Überlebenden. Besonders erfolgreich waren die bei uns eigentlich nicht.
Fri Jul 05 19:25:15 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Jo,die haben sich bei uns nicht so wirklich verkauft,dafür ging die normale Variante sehr gut
Fri Jul 05 19:26:44 CEST 2024 |
VolkerIZ
Aber in Österreich und Italien haben die sich gut verkauft und ich vermute mal, viele davon sind inzwischen bei uns angekommen. Dass die späten Allrad-Pandas diese "Panda"-Prägung in der Heckklappe hatten, habe ich auch erst Jahre später aus den Kleinanzeigen mitbekommen. Die fanden bei uns gar nicht statt, werden aber öfter mal angeboten.
Fri Jul 05 19:39:28 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Möglich,wo ein Markt,da auch welche,die ihn bedienen
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"