Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290487)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed May 01 08:52:38 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Die gab es bei Mazda auch mal,aber die sind echt selten
Wed May 01 08:54:25 CEST 2024 |
VolkerIZ
Damit es korrekt ist, müsste dann natürlich auch Mazda draufstehen. Viel Spaß beim Suchen.
Wed May 01 09:03:16 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Das war so Anfang der 90er,da gab es das Radiosystem dann auch mit Kassette und CD. War aber damals schon teuer und CDs beschreiben konnte auch noch nicht die Masse,daher hat das kaum einer bestellt. Ich kenne einen,dessen GD hat damals beim Händler vor Auslieferung ein damals seht teures CD Radio bekommen was heute noch verbaut ist,war aber auch nur ein DIN Gerät,sitzt also so wie mein Kassettengerät.
Wed May 01 10:50:05 CEST 2024 |
VolkerIZ
Und heute kann man so schön bequem seine CDs selber machen und man findet die passenden Radios nicht mehr. Auf der anderen Seite sind wir auch seit Dino-Zeiten ohne CD im Auto ausgekommen, wirklich vermisst habe ich das nicht.
Wed May 01 10:59:48 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Heutzutage haben die meisten Autos schon kein CD Laufwerk mehr, weil die eigene Musiksammlung vom Handy übertragen wird. Oder vom USB Stick 😉 Klassische Radios gibt es entsprechend kaum noch in modernen Autos.
(62 mal aufgerufen)
(62 mal aufgerufen)
(62 mal aufgerufen)
(62 mal aufgerufen)
(62 mal aufgerufen)
(62 mal aufgerufen)
Wed May 01 12:00:24 CEST 2024 |
carchecker75
Mazda CX3 BJ 2018 hat noch ein CD Laufwerk verbaut, verstehe einer warum 😁
Wed May 01 12:05:32 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Irgendwer muss der letzte sein und eventuell war bei dem Modell einfach noch Platz im Cockpit 😉
Löl. Irgendwer hat sein Kinderfahrrad auf dem Gehweg vor dem Haus verloren/vergessen. Mal sehen wann es weiter wandert 😛
Wed May 01 12:25:20 CEST 2024 |
VolkerIZ
Außerdem kosteten die Geräte um die Zeit auch nicht mehr viel. Am Anfang konnte man die noch als teure Extras verkaufen, später dann für umsonst, jedenfalls wenn man ein Japaner ist. Mercedes und VW werden bis zum jüngsten Gericht selbst für ein Radio ohne Cassette noch Aufpreise ansagen.
Ich bin gerade mal wieder am Buddeln. Vor ein paar Wochen hatte ich in der einen Grube noch einen weiteren Zulauf gefunden, das habe ich heute mal freigelegt, da hängt aber nichts dran. Einfach nur ein Plastikrohr, das kurz außerhalb der Betonwand im Nichts endet. Das ist schon mal gut. Und auch, dass ich es vor dem Zuschütten noch gesehen habe.
(27 mal aufgerufen)
Wed May 01 12:49:34 CEST 2024 |
carchecker75
Mercedes hat sehr lange Glaube bis über das Baujahr 2010 hinaus bei den Sprintern noch Cassetten Radios verbaut der Rest war auch nackte Mutti.
Transporter der Franzosen und Italiener hatten schon um das Baujahr 2004 fast alle CD Radios plus Aux Anschluß später USB Anschluß Zentralverriegelung E Fenster waren auch Serienmäßig Klima gabs auch oft schon
Wir hatten damals nur 3 Sprinter auf die keiner scharf war es standen zig Tranpsorter von Renault und Peugeot auf dem Hof diese wurden immer Bevorzugt wegen Fahrkomfort, Leistung und Ausstattung.
Dazu kam der Sprinter war viel zu teuer für das gleiche Geld bekam man fast 2 Franzosen Transporter, je nach Einsatzzweck waren diese ob Sprinter oder Franzose nach 3 bis 4 Jahren Kernschrott
Wed May 01 14:48:07 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Da merkt man aber euren Taxi/Kurierhintergrund. Gibt nicht viele Branchen die in 4 Jahren ein Fahrzeug komplett durchgeritten bekommen 😉
Wed May 01 14:57:07 CEST 2024 |
carchecker75
Die seltenen Perlen im Taxi /Kurierdienst waren die Fahrzeuge welche nur im 1 Schicht System von einer Person gefahren wurden, diese hielten recht lange durch und sahen/waren nach 6 Jahren noch Top.
Wed May 01 15:05:51 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Ich kann mich ja noch an unsre Fahrzeuge damals erinnern. Der Movano kam mit 18.000 und gute zwei Jahre später hatte er satte 200.000 KM auf der Uhr. Kaum eine andre Branche verschleißt so schnell ihre Fahrzeuge.
Fahrzeugausstellung in Moskau
Wed May 01 15:51:06 CEST 2024 |
VolkerIZ
Bei unseren Hermes-Fahrern kann ich mich nur an 3 Fahrzeuge in den letzten über 10 Jahren erinnern: Der erste hatte einen langen T4 mit Alufelgen und der andere den mehrfach erwähnten eitergelben Transit, die haben beide auch richtig lange durchgehalten. Der nächste Transit war dann weiß wie fast alle und ist nach ca. 2 Jahren wegen Eisregen auf der A23 zerschellt. Was danach kam, weiß ich nicht. Seit ich nicht mehr heimarbeite und im Urlaub immer in M. bin, sehe ich die Leute nicht mehr, nur noch abends die Pakete.
Aber die haben da auch ein System drin: Ein Fahrer und ein Fahrzeug, da fühlen sich die Leute auch verantwortlich. die haben meistens auch weniger Beulen und sowas wie zugenietete Scheiben und Stoßstangen aus Klebeband sieht man da auch nicht.
Wed May 01 16:58:22 CEST 2024 |
bronx.1965
Moin,
unbequeme Wahrheiten.
Wed May 01 16:59:27 CEST 2024 |
PIPD black
Das System heißt Scheinselbständigkeit und der Fahrer ist sein eigener Chef. Subbi vom Subbi des Logistikunternehmens. Gern auch noch als 1Mann-GmbH. Deshalb das gleiche Auto beim gleichen Fahrer. Wir hatten hier nen Herpes-Boten mit nem ausgelutschten T4, dem fiel die Schiebetür schon raus. Und die Pakete waren bis unters Dach nur reingeworfen. Wenn er hinten die Tür öffnete, kam ihm immer schon einiges entgegen.
Wed May 01 17:03:32 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Passt super zu dem Video von heut morgen 🙂 Ansonsten kann man nur sagen: Realität setzt sich durch 😉
Wed May 01 17:12:20 CEST 2024 |
ToledoDriver82
So ist es 😉 würde mich mal interessieren wie das funktioniert,du kannst ja nicht nur für einen Kunden arbeiten und schon gar nicht dauerhaft
Wed May 01 17:43:49 CEST 2024 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Das Rohr ist freigelegt. Wenn ich mal wieder zusammenhängende Tage bei schönem Wetter frei habe, muss ich das noch mit der Hand nachbuddeln und sauber spülen und wenn es dann trocken ist, zubetonieren. Und bevor ich den Bagger wieder weggepackt habe, musste noch der Baum vom vorletzten Winter aus dem Unkraut raus. Der war im letzten Frühjahr so schnell überwuchert, dass man ihn nicht mehr sehen konnte und kleinsägen macht zwischen den Stachelbrombeeren jetzt auch nicht so viel Sinn.
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
(100 mal aufgerufen)
Wed May 01 17:46:37 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Aber schön grün bei dir und mit Sonnenschein, schaut das doch richtig gut aus🙂
Wed May 01 17:53:30 CEST 2024 |
VolkerIZ
Jo, das ist jetzt die schönste Jahreszeit, auch wenn dieses Jahr aus unerklärlichen Gründen einiges nicht so aktiv blüht. Aber das Unkraut wächst fleißig, muss ich auch mal wieder bei.
Wed May 01 20:24:31 CEST 2024 |
zeitdieb22
@ Volker du hast den Tag der Arbeit wörtlich genommen, fleißig, fleißig.
Wed May 01 20:34:53 CEST 2024 |
zeitdieb22
Die unbequeme Wahrheit ist schon da.
Wed May 01 20:35:44 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Und der Baum liegt jetzt auf der anderen Wiese nach dem er ne Runde um den Block geschleift wurde?
Wed May 01 20:39:52 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Der liegt doch jetzt links von den Garagen auf dem Betonplatz
Wed May 01 20:47:28 CEST 2024 |
bronx.1965
@zeitdieb
ich muss nur gucken was bei Tesla in Grünheide alles steht. Das wird noch ein ganz spannendes Ding was daraus wird.
Wed May 01 20:52:28 CEST 2024 |
VolkerIZ
Korrekt, der Baum liegt jetzt auf dem Beton, wo er nicht einwähst und nicht beim Rasenmähen stört und da mache ich den dann mal klein.
Wed May 01 20:52:52 CEST 2024 |
zeitdieb22
Die Frage ist, regelt das jetzt der Markt oder wie wollen sie die E Kisten unters Volk bringen? Alle ins kaufwillige Ausland verscherbeln oder in D die Preise soweit senken, bis sie gekauft werden?
Wed May 01 20:58:00 CEST 2024 |
bronx.1965
Wenn es nach unserem (noch) Finanzminister geht regelt das der Markt. Ich persönlich glaube das nicht.
Kaufwilliges Ausland sehe ich auch nicht. Preise senken? Ebenso (noch) nicht. Insofern würde ich mich deiner Frage direkt anschließen. Wie wahrscheinlich viele Andere auch. 😉
Wed May 01 21:07:29 CEST 2024 |
zeitdieb22
Die Preise für Gebrauchte "E" mit sehr wenigen Kilometern sind ja inzwischen im sinken. Und einen Corsa e oder Fiat 500e als Pendler Auto oder Friedhofs und Einkaufs Kiste ist sicher für einige durchaus vorstellbar.
Wenn man die Möglichkeit zum laden hat. Irgendwie ist das alles nicht ausgereift und geht für "deutsche Verhältnisse" zu schnell. Und die Strompreisachterbahn ist sicher auch kein Argument für E.
Wed May 01 21:21:49 CEST 2024 |
bronx.1965
Es bleibt auf jeden Fall spannend. Anhand künftig getroffener Strategien wird sich feststellen lassen, wie kompetent Wirtschaftspolitik betrieben wird.
Ich hoffe das der Kinderbuch-Autor bis dahin wieder Bücher schreibt. Und nichts anderes mehr machen kann.
Thu May 02 03:24:46 CEST 2024 |
Swissbob
Kannst gerne berichten 🙂
Kennst Du den Flughafen , aus dem Spiegel Bericht?
Thu May 02 06:16:07 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Morgen
(22 mal aufgerufen)
Thu May 02 06:26:34 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Der Flugplatz war zu DDR Zeiten ein Fliegerhorst der NVA. Unter anderem dort stationiert waren die Regierungsflieger der DDR 😉 Nach der Wende wurde er stillgelegt, danach dann als Solarfeld mit eigenem Batteriespeicher umgebaut. Was auch erklärt warum die ganzen Stromautos dort landen.
Und verkauft bekommt man sie sicher, wenn der Preis weit genug sinkt. Aber wer fängt dann die horrenden Verluste der Hersteller auf?
Thu May 02 07:15:49 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Thu May 02 09:27:22 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Ränger mal anders…
(43 mal aufgerufen)
(43 mal aufgerufen)
(43 mal aufgerufen)
Thu May 02 12:42:15 CEST 2024 |
PIPD black
Sieht aus wie in Mokka X.😁
Ich mag diese Stummelchecks nicht. Aber sie sind wohl nötig wegen Hebelkräften etc.
Thu May 02 12:53:55 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Irgendwo muss die Technik hin 😉 Ist somit eigentlich auch nur in der vorderen Hälfte ein Ränger 😉
Thu May 02 13:25:25 CEST 2024 |
VolkerIZ
Hier fährt so ein komisches Dings in gelb rum, aber das ist auch der Nissan, der gerne in der Mitte durchbricht, da macht es schon Sinn, wenn die Hebelkräfte nicht zu groß werden. 😁
Beim Ränger ist das Problem ja bisher nicht aufgetreten (oder noch nicht bei mir angekommen).
Von der Form her finde ich solche Aufbauten aber auch nicht schön.
Thu May 02 21:00:16 CEST 2024 |
bronx.1965
Moin,
@Toledo
Warst du eigentlich am ersten Mai in H-Dorf? Gucke gerade das Video von Jeanette (Classics-Channel). Du bist doch meist dort gewesen.
Thu May 02 22:19:15 CEST 2024 |
ToledoDriver82
War ich nicht,so wie auch letztes Jahr nicht.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"