Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Mar 30 15:24:19 CET 2024 |
ToledoDriver82
Wartburg in matt ist jetzt nicht so meins,dennoch sieht der gar nicht so übel aus
Sat Mar 30 15:26:51 CET 2024 |
VolkerIZ
Teil 2:
(176 mal aufgerufen)
(176 mal aufgerufen)
(176 mal aufgerufen)
(176 mal aufgerufen)
(176 mal aufgerufen)
(176 mal aufgerufen)
(176 mal aufgerufen)
(176 mal aufgerufen)
(176 mal aufgerufen)
(176 mal aufgerufen)
(176 mal aufgerufen)
(176 mal aufgerufen)
(176 mal aufgerufen)
(176 mal aufgerufen)
Sat Mar 30 15:38:03 CET 2024 |
British_Engineering
Viele schöne Autos da in Brokstedt. Der Passat der ersten Generation mit kleiner Heckklappe hat schon was. Vor allem in diesem schon damals seltenen Metallic-Rot.
Ich bin heute auch schon unterwegs gewesen, allerdings nicht in Sachen Altblech, sondern in einer Wüstung, einem längst aufgegebenen Dorf ungefähr 15km von meinem Städtchen entfernt. Heute sind da nur noch ein paar große alte Eichen da und eine Tafel, die an das alte Dorf Delm erinnern, das irgendwann im 16. Jahrhundert wüst fiel. Ich bin da heute mit meinen Kindern hingeradelt, hat echt Spaß gemacht. Dem Namen nach kannte ich das Dorf schon lange, aber irgendwie bin ich da nie hingekommen. Da sich aber gerade mein kleiner Sohn sehr für alles Historische, Ausgrabungen etc. interessiert, war es heute endlich mal an der Zeit, nach Delm hinzuschauen. Hat sich echt gelohnt.
Sat Mar 30 15:38:39 CET 2024 |
VolkerIZ
Meins auch nicht. Der war sonst sauber gemacht, aber da wurde einfach mal verarbeitet, was rumlag. Egal ob Farbe oder Sitzbezüge.
Teil 3.
(141 mal aufgerufen)
(141 mal aufgerufen)
(141 mal aufgerufen)
(141 mal aufgerufen)
(141 mal aufgerufen)
(141 mal aufgerufen)
(141 mal aufgerufen)
(141 mal aufgerufen)
(141 mal aufgerufen)
(141 mal aufgerufen)
(141 mal aufgerufen)
(141 mal aufgerufen)
(141 mal aufgerufen)
(141 mal aufgerufen)
Sat Mar 30 15:41:30 CET 2024 |
ToledoDriver82
Bild 6...diese Galant Generation ist aber auch nur noch sehr selten zu sehen
Sat Mar 30 15:46:45 CET 2024 |
British_Engineering
Mensch, wie die Zeit vergeht. Ein Volvo 460 mit H-Kennzeichen. Der ist für mich so ein Auto, das gestern noch relativ ungeliebt beim Gebrauchtwagen-Händler in einer der hinteren Reihen stand. Naja, einen großen Liebhaberkreis haben Volvo 440 und 460 bis heute nicht.
Aber allein schon die Vorstellung, dass der Volvo 440 meines besten Freundes heute schon ein H-Kennzeichen tragen könnte, ist skuril. Ich weiß nicht, was aus seinem Exemplar geworden ist, als er es 2008 billig weggab, weil der Motor irre Mengen von Öl verbrauchte. "Damals" war das einfach so ein Gebrauchsgegenstand, der auch viel aushalten musste.
Sat Mar 30 15:49:52 CET 2024 |
VolkerIZ
Teil 4.
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
Sat Mar 30 15:51:54 CET 2024 |
Swissbob
Schöne Fahrzeuge🙂
Sat Mar 30 15:59:17 CET 2024 |
VolkerIZ
Da habe ich mich auch etwas gewundert, noch mehr über Toyota rote ganz am Anfang. Aber der muss dann ja auch schon 30 sein.
(124 mal aufgerufen)
(124 mal aufgerufen)
(124 mal aufgerufen)
(124 mal aufgerufen)
(124 mal aufgerufen)
(124 mal aufgerufen)
(124 mal aufgerufen)
(124 mal aufgerufen)
(124 mal aufgerufen)
(124 mal aufgerufen)
(124 mal aufgerufen)
(124 mal aufgerufen)
(124 mal aufgerufen)
(124 mal aufgerufen)
Sat Mar 30 16:03:04 CET 2024 |
ToledoDriver82
Den Volvo von Bild 14 kenn ich 🙂 gehört "Watt'n Schrauber." https://www.youtube.com/watch?v=YrXxfL3ZPWA
Sat Mar 30 16:08:44 CET 2024 |
VolkerIZ
Und hier der Rest.
(132 mal aufgerufen)
(132 mal aufgerufen)
(132 mal aufgerufen)
(132 mal aufgerufen)
(132 mal aufgerufen)
(132 mal aufgerufen)
(132 mal aufgerufen)
(132 mal aufgerufen)
(132 mal aufgerufen)
(132 mal aufgerufen)
(132 mal aufgerufen)
(132 mal aufgerufen)
(132 mal aufgerufen)
(132 mal aufgerufen)
Sat Mar 30 16:10:28 CET 2024 |
VolkerIZ
Ätt Toledo: Den haben wir im letzten Jahr beim Wegfahren gesehen, da hatte er noch so einen weißen Buckel. Danach habe ich mir mal seinen Blog durchgelesen, aber bekannt ist er sowieso, aus diversen Foren und ich glaube, er war auch schon mal in irgendeiner Zeitung.
Sat Mar 30 16:12:41 CET 2024 |
ToledoDriver82
Er hat mehrere Fahrzeuge 😉 und ja,er ist bekannt,macht auch ein Treffen da oben im Norden und hat auch schon mit dem Herrn Sandmann geschraubt
Sat Mar 30 16:14:41 CET 2024 |
VolkerIZ
Damit habe ich auch meine Verpflichtung für heute erfüllt und packe mich erstmal weg. Bis später.
Sat Mar 30 16:48:31 CET 2024 |
PIPD black
Hier stand heute ein Volvo Volkers Art allerdings als Pickup mit Deckel auf der Pritsche am Wegesrand. Schon im US-Custom-Style. Dunkelblau metallic und Chrom.
Sat Mar 30 18:24:39 CET 2024 |
bronx.1965
Moin,
hab mir erstmal Volkers Bilder gegeben. Schöne Sachen dabei. 😎
Der 311er dürfte noch ein 900er sein, die Ruhelage der Wischer spricht dafür. Dann müßte er eigentlich noch die Schiffchen-RüLis tragen. Und die weißen Blinkergläser der "Bagger-Variante" vorne gehen optisch eher nicht. Da sollten die 'Pickel-Gläser' mit dem dünnen Chromrand dran sein. Ich schreib das nur weil es mir auffällt, freue mich aber über jeden Warti, ganz gleich wie er gestrickt ist.
Bei dem 1600er Niva wundert mich ehrlich gesagt ein wenig das "H". Arbeitsgerät hin oder her, etwas "ranzig" und mitgenommen schaut er schon aus. Die kurze Heckklappe ist beim frühen Niva eine Dauerbaustelle in Sachen Rost. Daher trägt der auch schon den "Trauerflor in Fliessrichtung" und dementsprechend auch die 'Jahresringe' am Schweller. Wundert mich nicht denn bei Artgerechter Haltung tragen die hier fehlenden Schmutzfänger (alle Räder) wirksam zum Schutz bei. Da kommt viel Arbeit auf den Eigner zu.
Sat Mar 30 18:30:02 CET 2024 |
VolkerIZ
Die alten Wartburgs sieht man hier allgemein nicht so viel, die meisten sind dann wohl doch im Osten geblieben oder dahin zurückgegangen.
Bei dem Niva habe ich mich auch gewundert, aber der ist ja auch schon etwas älter als gerade mal 30, als er das H bekommen hat, muss er noch anders ausgesehen haben. Aber auch die Ausbesserungen sind ja etwas wüst. Da würde ich auch befürchten, dass sich da der Verfall an allen möglichen Stellen ansammelt und irgendwann die ganz große Keule kommt. Hat aber weniger Blasen als viele neuere, die von weiter weg noch besser aussehen.
Sat Mar 30 18:43:54 CET 2024 |
bronx.1965
Was nichts besagt.
Der frühe Samara mit Hakennase im originalen Farbton gefällt mir übrigens auch sehr gut. Selten geworden.
Sat Mar 30 18:47:09 CET 2024 |
VolkerIZ
Ist das normal, dass die Sitzbezüge nach 3.500 km Wellen entwickeln? Dann halte ich den km-Stand für original, weitere Gebrauchsspuren konnte ich nicht finden.
Sat Mar 30 18:51:56 CET 2024 |
bronx.1965
Jo, ist wie beim Ier Golf und den frühen Passats bis 78. Da gab es die gleichen Falten. Ich muss das wissen, meine Eltern bekamen damals einen der wenigen "Ost-Golf" (77er in Manilagrün, 4-Türer) und der Alte ärgerte sich ein wenig über die (frühe) Faltenbildung.
Heute würde man ja sagen: stand der Technik. 😛
Sat Mar 30 18:53:42 CET 2024 |
VolkerIZ
Jo, dieses dünne braune Filzartige Zeug. War aber haltbarer als es ausgesehen hat. Das hatten z.T. sogar die BW-Bullis und selbst der Golf GL, dann aber mit gemusterter Mitte, das war dann optisch ansprechender.
Sat Mar 30 18:58:57 CET 2024 |
bronx.1965
Haltbar war es durchaus. Dann aber eben mit Falten. Wenn man damit leben konnte, kein Ding. Ich kann mich zumindest nicht an durchgewetzte Sitzwangen erinnern. Sowas hatte erst mein Ier Scirocco zu bieten. Aber auch erst nach deutlich mehr als 180.000 Km und mit konturierten Sportsitzen. Die mit dieser hohen Wange beim unteren Sitzteil. War aber auch anderes Material.
Sat Mar 30 19:04:08 CET 2024 |
VolkerIZ
Mit der 2. Generation kamen dann die härteren, gröberen Stoffe. Die haben besser ausgesehen, außer die Standard-Ausführung in schwarz-weiß und die GT-Sitze, die hatten optisch eher etwas von Nutzfahrzeug. Aber die waren nicht ansatzweise so haltbar. Mit den Sportsitzen hatte ich auch so meine Erfahrungen, die waren im Passat schon völlig fertig, im Audi war das noch mal die Steigerung, da kam schon das Metallgestell durch, da habe ich mir ein Kissen draufgelegt. Und das war sogar schon die 2. Innenausstattung. Bei einem der nächsten Besitzer hat er ja wieder braune Sitze bekommen wie früher mal, nur das blaue Armaturenbrett ist drin geblieben, das war dem wohl zu viel Arbeit. Habe ich auch nie verstanden, warum mein Vorgänger da mit so viel Aufwand auf blau umgebaut hat. Es passte ja auch nicht zu Dunkelrot und er schraubte schon so lange an Audis, der hätte mit etwas Geduld auch braun oder schwarz besorgen können.
Sat Mar 30 19:08:24 CET 2024 |
bronx.1965
Das gröbere Material erinnerte mich immer an Jutesäcke. Ich fand das furchtbar. Genau wie das an Lackritz erinnernde Armaturenbrett bei meinem damaligen 32b. Never! Aber als Winterkiste war es okay.
Sat Mar 30 19:10:44 CET 2024 |
VolkerIZ
Die besten Sitze (für VW-Verhältnisse) hatte mein Polo 2F. Nicht durchgesessen, nicht durchgescheuert, dafür vom ersten Tag an farblich völlig geschmacklos, fieses Grau mit ein paar kleinen bunten Mustern drauf, die schafften es aber nicht, es irgendwie freundlich aussehen zu lassen. Die habe ich auch nur vor dem Verkauf ausgetauscht, weil ich einen kompletten Satz gleicher Sitze ohne Hundehaare auf dem Sperrmüll gefunden hatte. 😁
Sat Mar 30 19:14:29 CET 2024 |
bronx.1965
Da muss ich mal ne Lanze brechen für die stinknormalen Niva-Sitze. Bequem, extrem haltbar wenn man nicht gerade mit dem Cutter in der Arschtasche einsteigt. Da haben die was richtig gut gekonnt.
Sat Mar 30 19:17:18 CET 2024 |
VolkerIZ
Dieses feine schwarzweiße Muster sieht ganz ähnlich aus wie bei Volvo. Die sind bekanntlich auch gut. Auch wenn die vom Aussehen schon irgendwie an Golf C erinnern, jedenfalls in der Farbe. Bei Volvo halten übrigens die Stoffsitze viel länger als Leder.
Sat Mar 30 19:21:12 CET 2024 |
bronx.1965
Ich finde Leder bei Sitzen eh nicht erste Liga. Nur wenn beheiz- und belüftbar. Gab es früher ja in der Form so nicht.
Der Velours-Stoff im Omega A war damals erste Sahne.
Sat Mar 30 19:25:54 CET 2024 |
VolkerIZ
Mir gibt das auch nichts, ich muss sowieso nicht alles haben, nur weil es teurer ist. Leder sieht nur gut aus in richtig alten Oberklassefahrzeugen, vor allem britische, aber auch Mercedes aus den 60ern. Bei einem Händler hier in der Nähe stand mal ein W 109 in pornorot-metallic mit hellbraunen Ledersitzen, endgeile Patina, das Blech leider auch, ich habe lieber gar nicht nach dem Preis gefragt.
Sat Mar 30 19:28:53 CET 2024 |
bronx.1965
Hätte ich auch nicht. 😛
Sat Mar 30 19:32:23 CET 2024 |
VolkerIZ
Den hätte man mir schenken können und ich wäre pleite gewesen, bevor er halb fertig gewesen wäre. Obwohl die Innenausstattung außer einer Reinigung in Ordnung war.
Sat Mar 30 19:39:14 CET 2024 |
bronx.1965
Bei den Teilepreisen für einen 109er verbietet sich eigentlich jede Überlegung auch nur ansatzweise. Ab und an gibt es diesbezüglich ja inhaltsreiche Artikel in der O-Markt oder -Praxis.
Da kann man schon mal seine Rente versenken. . .
Sat Mar 30 19:42:47 CET 2024 |
bronx.1965
Ich verfolge seit einer Weile das hier. Und da geht schon gut Kohle rein. 😉
Sat Mar 30 19:43:03 CET 2024 |
VolkerIZ
So einen kann man nur im guten Zustand kaufen, aber das ist bei Mercedes allgemein so.
Ich weiß noch, als ein Freund von mir beschlossen hatte, einen 450SE für völlig überteuerte 1000 DM zu kaufen, stand auf dem Hinterhof von einem Mercedes-Jahreswagenhändler. Und das war noch zu der Zeit, als man 116er Teile bei Kiesow und in Kleinanzeigenzeitungen hinterher geworfen bekam. Es hat uns einen langen Abend in der Kneipe mit sehr, sehr viel Bier gekostet, ihm das auszureden. Das war aber auch eine Leiche vor dem Herrn: Ikonengold mit metallic-braunen Türen, diese 70er Jahre Metallic-Lacke, die nie aufhören, wie neu zu glänzen, bis sie nebst dem Blech dahinter nach unten durchfallen. Löcher hatte er jedenfalls schon reichlich, eigentlich in jedem sichtbaren Blechteil mindestens eins, dazu platte Reifen, innen eher mittelmäßig, nach dem technischen Zustand wollte er noch fragen. Hat er dann bleiben lassen. Besser war das.
Sat Mar 30 19:45:33 CET 2024 |
bronx.1965
Ikonengold klingt iwie anmaßend. 😉
Sat Mar 30 19:47:08 CET 2024 |
VolkerIZ
Sieht aber gut aus. Wer anmaßen rüberkommen will, kauft Byzanzgold. Das ist schon für die Harten.
Sat Mar 30 19:59:17 CET 2024 |
bronx.1965
Ach guck, der Lars war auch da! Naja, soweit ist es ja von ihm aus auch nicht. Der Buckel (die Elsa) war ja sein erstes Ding. Die Amazone hat er glaube ich in B geschossen.
Sat Mar 30 20:02:00 CET 2024 |
VolkerIZ
Von seinem Golf Cabrio habe ich auch BIlder aus den letzten Jahren. Und vom Buckel auch. Ich glaube, der ist immer da.
Sat Mar 30 20:04:19 CET 2024 |
bronx.1965
Cooler Typ, auf jeden Fall stringenter in seinen Projekten als der Maitre S. 😁 Hat aber auch mehr Zeit weil nicht so familiär belastet. 😉
Sat Mar 30 20:09:48 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ja, Lars ist da etwas... ausdauernder😁 siehe sein 124er 😁 der soll ja im Frühjahr fertig sein... eigentlich... vielleicht😛
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"