Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Mar 28 07:37:08 CET 2024 |
Swissbob
Mittlerweile kann ich fast von einem Fehlkauf reden.
Wenn ich die letzten 4 Jahre zusammenfasse:
Der Mehrverbrauch im Winter ist weit höher als angegeben.
Die Infrastruktur ist unzuverlässiger als vermutet, der Ausbau erfolgt viel langsamer als erwartet.
Sobald eine nennenswerte Anzahl an Autos auf dem Markt war, hat man sofort die Strompreise an den Schnellladern überdurchschnittlich stark nach oben geschraubt.
Weil die Kunden ständig auf die neue Wunderbatterie warten ( es aber kaum voran geht), ist der Wertverlust enorm, und natürlich höher als erwartet.
Positiv ist immerhin die Beschleunigung mit Strassenbahn Sound.
Ich fahre auf Langstrecken nur noch Verbrenner, weil ich meine Termine nicht nach der Laune der Ladesäulen richten will.
Thu Mar 28 08:04:34 CET 2024 |
MrMinuteMan
Und dann ist die Ladesäule kaputt, du hast nicht die passende Karte oder App des Betreibers, vor dir sind noch 3 Autos. Oder, wie neulich gesehen, es ist Flohmarkt und du kommst erst gar nicht ran an die Säule. Aber außer das Auto jetzt bis zum wirtschaftlichen Ende zu fahren, haste jetzt auch nicht viele Optionen, den wer kauft so was jetzt noch?
Thu Mar 28 09:02:44 CET 2024 |
ToledoDriver82
Und dann siehst du so etwas... fährt immer noch zuverlässig und hat wahrscheinlich mehr Reichweite😁
(30 mal aufgerufen)
(30 mal aufgerufen)
Thu Mar 28 09:45:24 CET 2024 |
MrMinuteMan
Und eventuell ist das mit Strom dann auch so eine Sache nach Ostern, wenn dann wieder Kraftwerke im großen Stil abgestellt werden.
Thu Mar 28 10:55:17 CET 2024 |
MrMinuteMan
Das wird teuer. Ein A110 GT kostet sicher was in der Werkstatt
Thu Mar 28 11:31:37 CET 2024 |
Swissbob
Hab’s auch grad gesehen. Wahnsinn 🙂😰😰😰😰
Stellt euch vor, das Auto hängt an der Wallbox und wegen einem 4h Stromausfall ist das Auto am Morgen leer. Wie kommt Ihr nun auf die Arbeit?
Das ist keine Utopie mehr, das kann nun zur Realität werden.
Thu Mar 28 11:41:16 CET 2024 |
PIPD black
@Swissbob Glückwunsch zum Vögelchen.
Den Zähler stelle ich um, wenn ich nachher nach Hause komme
Anbei mal ein Gebrauchtwagenpreis. Ich Frage mich, wer diesen Eimer überhaupt noch kauft. 2 Jahre Garantie gibt's noch auf die Bakterie.
(45 mal aufgerufen)
Thu Mar 28 11:44:53 CET 2024 |
VolkerIZ
Ätt Swissbob: Von mir auch Vögelchen.
Ätt Matze: Ich habe es aufgegeben, mich darüber zu wundern, für was manche Leute noch Geld haben wollen. Aber vielleicht sollte ich das auch mal mit den durchgesessenen Lederkomfortsofas probieren, die seit Weihnachten im Regen stehen. Auf die Idee, die noch zu verschenken anzubieten, wäre ich nicht gekommen bzw. es wäre mir unangenehm gewesen. Also einfach mal für günstige 299 Euro pro Stück anbieten, um Entsorgungskosten zu sparen?
Thu Mar 28 11:45:03 CET 2024 |
Swissbob
Dankeschön🙂
Ob er bereits die neue Batterie hat.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Edit: Die realistische Reichweite ist ein Witz, haben Sie vermutlich in Kalifornien gemessen. Dort braucht man weder Heizung noch Kühlung.
Thu Mar 28 11:47:45 CET 2024 |
bronx.1965
Moin,
@Swissbob
Glückwunsch! Hab es mal eingetragen. 😉
Zum Ampera: schon der Hinweis "Batterie inklusive" 🙄
Wer sowas kauft soll hinterher aber nicht heulen.
Thu Mar 28 11:52:30 CET 2024 |
Swissbob
Dankeschön🙂
Der Hinweis steht fast immer im Vertrag, weil es natürlich Autos wie die Zoe gibt, bei denen man für die Batterie Miete zahlt.
Thu Mar 28 11:57:40 CET 2024 |
VolkerIZ
Hier geht es so langsam Richtung Feierabend und langes Wochenende, für mich noch nicht so ganz, aber eine ganze Menge Leute haben sich schon verabschiedet, so dass ich mich mal mit der Enthasung beschäftigen kann. Und pünktlich zum Wochenende hat es nicht nur angefangen zu regnen, es ist auch noch richtig kalt geworden, gestern abend war mal so richtig schön Frühling.
Thu Mar 28 13:30:24 CET 2024 |
MrMinuteMan
Der Hinweis “realistische Reichweite” ist aber auch nicht schlecht 😛
Am besten noch mit einem Hinweis im Kleingedruckten zwischen November und März bitte nicht in die Berge zu fahren, weil Kälte und Steigung machen den Akku traurig.
@ Swissbob: Bin richtig gespannt, wann und ob hier mal im großen Stil das Licht ausgeht. BaWü hat diesbezüglich letztes Jahr schon zweimal die Verbraucher gebeten sparsam zu sein, weil es schon knapp ist.
Thu Mar 28 14:40:50 CET 2024 |
PIPD black
Warum sollte hier das Licht ausgehen. Es wird alles mit Flächenphotovoltaik zugepflastert und die Windräder werden gegen größere und höhere ersetzt. Ich glaube um Strom in SH braucht man sich am wenigsten Sorgen machen.
Thu Mar 28 14:46:05 CET 2024 |
MrMinuteMan
Zum Glück scheint die Sonne 24 Stunden am Tag und der Wind weht immer 😉
Geh übrigens mal zu Google News. Wie ich selber eben erst erfahren hab, saßen gestern in Hamburg 4000 Haushalte im Dunkeln.
Thu Mar 28 14:58:58 CET 2024 |
PIPD black
Es mag Tage geben, da kommt alles zusammen, aber gerade die Küstenregion und die Offshoreanlagen liefen zuverlässig. Nicht umsonst müssen sie oft genug abgeschaltet werden. Was wiederum der Grund ist, weshalb man endlich anfängt, die Überschüsse für die Wasserstoffproduktion und E-Fuel zu verwenden. Bezahlt ist der Strom ja eh.
Ich mach mir da keinen Kopp. Hier auf dem Dorf wird ein Stromverteilerhäuschen nach dem anderen ersetzt und leistungsfähiger gemacht. In Ballungszentren, wovon es hier im Norden zum Glück nicht so viel gibt, sieht die Welt anders aus. Isso.
Thu Mar 28 15:11:12 CET 2024 |
MrMinuteMan
Warts mal ab. Wenn das Netz an der falschen Stelle abraucht, und seis nur weil der Zappelstrom die 50 Hertz erledigt, dann kann das ganze Ding ganz schnell überlasten und abkippen. Die ganzen Dörfer zwischen Lübeck und Bad Segeberg im Dunkeln saßen, haben vermutlich auch nie geglaubt, dass es bei denen mal ankommt.
Edith: Nicht zu vergessen, erst vor drei Wochen ist direkt vor deiner Haustür der Strom großflächig ausgefallen. Warum das also ein paar Kilometer weiter nicht passieren soll, erschließt sich mir nicht.
Thu Mar 28 16:58:49 CET 2024 |
VolkerIZ
Was schrub ich vor ein paar Monaten? Es wird nicht lange dauern, bis er in den Kleinanzeigen auftaucht. Erstaunlich normaler Preis, also gehen wir mal davon aus, der hat im Einkauf fast nichts gekostet. Inkl. Bergungsfoto aus der Garage.
Thu Mar 28 17:30:50 CET 2024 |
PIPD black
Warum es überall und jederzeit passieren soll, erschließt sich mir nicht.😉
Dass immer mal ein PC oder Trafo abbraucht, kommt vor. Früher sogar noch häufiger als heute. Und weil mal nen halben Tag der Strom weg is, ist kein Weltuntergang.
Drama gibt’s idR nur in Ballungszentren, wie damals in NRW wo der Strommast unter dem Schnee zusammenbrach. Von diesen Netzbelastungen sind wir hier weit entfernt. Der Netzausbau schreitet hier auch voran. Und wenn keine E-Karren mehr verkauft werden und dafür weiter keine Infrastruktur aufgebaut werden muss, dann geht die Netzbelastung auch wieder zurück.
Thu Mar 28 17:34:21 CET 2024 |
PIPD black
Während wir heute auf den Mokka warteten, waren wir drüben bei Halle 40. Da stand einiges schönes Zeug. Leider nur ein Drittel mit Preis. Karmann Ghia, Audi RS2, W140, BMW 633 CSI, 911, De Tomaso.
Thu Mar 28 17:36:10 CET 2024 |
VolkerIZ
Ist das der Händler in Edendorf, den man von der Autobahn sehen kann? Würde zu der Beschreibung passen.
Thu Mar 28 17:40:26 CET 2024 |
PIPD black
Nee, in Hohenwestedt, gegenüber vom Opel-Händler neben dem Rewe.
Wer und was das da neben Würth ist, weiß ich nicht. Früher hab ich gedacht, das gehört einem vom Laden, der dort seine Sammlung parkt. Eine Zeit lang konnte man da ja auch nicht reingucken. Inzwischen stehen da ja sogar Karren draußen bei schönen Wetter.
Thu Mar 28 17:58:31 CET 2024 |
bronx.1965
Aus Volkers Inserat:
"Wir verkaufen unser Projekt, da uns schlichtweg die Zeit fehlt :-( ein echter Scheunenfund, das Fahrzeug gehörte einem handwerklich begabten Mann der ihn gepflegt hat."
Man beachte die Schweiß-"Arbeit" am rechten Radkasten.
Das Ding ist ne Wundertüte!
Thu Mar 28 18:00:40 CET 2024 |
VolkerIZ
Das habe ich auch schon bewundert. Bei dem hätte ich eher erwartet, dass da noch nicht viel rumgebraten ist.
Thu Mar 28 18:05:43 CET 2024 |
MrMinuteMan
Mit der “wird schon schief gehen/die wissen was sie tun” Haltung lief es schließlich bisher super in Deutschland. Bei dem was hier gerade alles klappt und vorwärts geht, ist natürlich auch das Stromnetz topfit und auf das 21. Jahrhundert vorbereitet😉
Und die 3 Stunden ohne Strom. Oder 4. Oder 14. Egal.
Thu Mar 28 18:12:11 CET 2024 |
bronx.1965
Bei einem Käfer, egal welches Bj, erwarte ich immer das da herumgebraten ist. Erst recht bei einm 72er. So trocken kann der gar nicht stehen.
Thu Mar 28 18:22:10 CET 2024 |
VolkerIZ
Zwischen den Baujahren 71-74 sind mir noch keine großen Unterschiede aufgefallen, die älteren waren besser und ab Modell 75 ging es dann ganz heftig bergab.
Ungeschweißt hätte ich bei dem jetzt auch nicht erwartet, sonst wäre keine Neulackierung nötig gewesen. Aber man hatte schon den Eindruck, dass der Besitzer sich darum gekümmert hat. Der hatte den schon, als der durchschnittliche 1302 noch kaum Rost angesetzt hatte und so lange, bis er die meisten überlebt hatte. Aber man erlebt ja auch bei Leuten, die meinen, dass sie sich Mühe geben, manchmal die unmöglichsten Reparaturversuche.
Thu Mar 28 18:31:06 CET 2024 |
bronx.1965
@Volker
Ich wollte ganz einfach sagen, nach über 50 Jahren sind dann auch die "Guten" mal durch. Die "Schlechten" waren es dann eben ab 15 Jahren. Die Mexis schafften dann oft nicht einmal 6.
Thu Mar 28 18:34:24 CET 2024 |
VolkerIZ
Jo, frühe Mexicaner und vor allem Ostfriesen. Das weiß heute kaum noch einer, wie die sich zerlegen konnten, weil nur die überlebt haben, die von Anfang an geschont wurden.
Thu Mar 28 21:26:34 CET 2024 |
Swissbob
😁
Berge sind nicht so schlimm da man gut rekuperieren kann, es muss aber auch oben warm sein.
https://repairpal.com/.../hybrid-high-voltage-battery-replacement-cost
Rund 20tsd$ kostet eine Ersatzbatterie. Das Auto ist baugleich mit dem Chevy Bolt.
Ich gerade letztens wieder einen Stromausfall, zumindest hier im Süden würde ein Elektroauto mit V2L so langsam Sinn machen.
Thu Mar 28 21:28:40 CET 2024 |
VolkerIZ
Jetzt ist endgültig Feierabend für heute. Auch die Fortbildung macht Pause bis zum 20. April. Und ich vertrage die 7 Std. intellektuelle Dauerberieselung mit wenigen und kurzen Pausen am Sonnabend deutlich besser, weil man da ausgeschlafen um 08.30 anfängt als die 3 Std. am Donnerstag abend, wenn man eigentlich schon im Abhängemodus ist. Aber bisher habe ich immer noch geschafft, dabei nicht einzuschlafen.
Thu Mar 28 21:46:48 CET 2024 |
bronx.1965
Nicht einzuschlafen macht iwie schon mal Sinn. Dann nützt auch die Fortbildung etwas. 😉
Thu Mar 28 21:48:21 CET 2024 |
VolkerIZ
Das könnte man sich auch gar nicht erlauben. Es ist schon mutig, mal kurz auf die Sanitären zu gehen. Ist schon ein anderes Niveau, als alles, was ich bisher gemacht habe.
Thu Mar 28 21:50:48 CET 2024 |
bronx.1965
Na das klingt doch nach Qualität!
Thu Mar 28 21:53:40 CET 2024 |
VolkerIZ
Davon kannst Du ausgehen. Ich denke mal, in diesem Teilbereich können wir hinterher mit den Ingenieuren mithalten. Ursprünglich war das ja auch mal die Mindest-Voraussetzung für die Teilnahme, aber das ist sehr lange her. Unser einer Dozent hat mit ein paar anderen Leuten vor über 20 Jahren durchgesetzt, dass das auch Meister, Architekten und Techniker machen dürfen. Einfacher wurde es dadurch natürlich nicht. Aber das wäre ja auch nicht der Sinn.
Thu Mar 28 21:58:59 CET 2024 |
bronx.1965
@Volker
freut mich für Dich! Ich hab das Thema Schulungen gerade aktuell daheim mit Junior. Der war jetzt 2 Wochen im Schwäbischen zur Selbigen. Dem bluten aktuell die Ohren. Das Ganze ist schon nicht von Pappe! Aber die machen es auch gut, zwischendurch gehts wieder in die Praxis weil deren Credo lautet: zuviel Theorie ist Mist. Das gefällt mir. 😉
Thu Mar 28 22:02:37 CET 2024 |
VolkerIZ
Praxis machen wir auch noch. Wir sollen uns in Gruppen ein Gebäude suchen, das wir dann mal sanierungstechnisch durchplanen. Wir sollen es aber nicht übertreiben, von daher fallen meine beiden Objekte schon mal raus, weil zu kompliziert.
Aber grundsätzlich tut mir das ganz gut, dass ich mal wieder etwas gefordert werde. Seit 12 Jahren verdiene ich mein Geld mit Kaffeekochen, Keksdosennachfüllen und einfacher, selbsterklärender Büroarbeit. Nebenbei habe ich mir das halbe Bauhauptgewerbe angelesen, da hilft natürlich auch, dass ich Kollegen aus den entsprechenden Berufen habe, die immer viel erzählen.
Thu Mar 28 22:07:10 CET 2024 |
bronx.1965
Erklärt es bestens. Wenn Fähigkeiten infolge eingeschlafener Routine verkümmern nützt das niemandem.
Ich glaube auch nicht das es einen zufrieden stellen kann.
Thu Mar 28 22:11:02 CET 2024 |
VolkerIZ
Am Anfang fand ich das da auch unerträglich, aber da hat sich ja auch einiges geändert. Bis 2016 hatte ich 5 Arbeitsverträge, seitdem unbefristet und werde auch als Meister bezahlt und die Leute da sind auch echt entspannt, wir sind da so eine Art Selbsthifegruppe geworden. 😁
Und für die Auslastung muss man eben sorgen. Manchmal, wenn mir zu langweilig ist, bewerfe ich Euch ja auch mal mit leeren Kekstüten, das mache ich immer, wenn ich unterfordert bin. Dafür kann ich nichts. Habt Ihr sicher schon gemerkt, dass das nur zu bestimmten Uhrzeiten passiert, also immer, wenn ich in Kiel bin. Ach nö, da ist ja noch der Bildschirm dazwischen.
Thu Mar 28 22:11:48 CET 2024 |
bronx.1965
Und damit denn auch Adieu für heute. Habt morgen einen schönen Car-Freitag. 😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"