Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Apr 02 18:48:27 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ob der Safrane verlängert wurde, weiß nur ER, aber der Scorpio wurde nicht nur verlängert, sondern auch erhöht, meistens von Coleman Milne aus GB. Man erinnere sich an den mit dem roten Punkt auf dem Edeka-Parkplatz
Tue Apr 02 18:54:21 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Das das Thema VW-Bus immer noch nicht ausgelatscht ist, wundert doch etwas. Aber eventuell hat Wolfsburg da auch seine Finger im Spiel und Elektrobau Krumbein aus Lau am See bzw die Freiwillige Feuerwehr Feuerberg-Feuerstein freuts, weil die ihre völlig ausgelutschten Kisten immer noch zu guten Preisen los werden. Wo man sonst nur den Exporteur rufen könnte 😉
Stihl verschwindet übrigens in die Schweiz 😛
Tue Apr 02 18:54:33 CEST 2024 |
Swissbob
Eurovans, ist ein gutes Stichwort, zumal die damals beteiligten Firmen alle bei Stellantis gelandet sind.
Lieferwagen/Van der Jahrtausendwende gab es letztens eine Pressemeldung:
https://mbpassion.de/.../
Ansonsten wird über den T4 oft berichtet.
Puma damals und heute gab es auf der Insel den ein oder anderen Vergleich.
https://www.carbuyer.co.uk/news/172632/ford-puma-old-vs-new
Scorpio und Safrane kommen etwas zu kurz.
Grundsätzlich finde ich alle Vorschläge von Dir gut, würde Sie mit Genuss lesen.
Tue Apr 02 18:55:30 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Es ist nicht schlimm wenn Fahrzeuge kurz vorm H ein zwei Artikel bekommen,warum auch nicht wenn in zwei Jahren es so weit ist. Aber warum Fahrzeuge die gerade 21-23 geworden sind,die bis dahin schon noch ein paar Jahre haben,auf der anderen Seite werden Fahrzeuge die schon H erreicht haben oder sogar schon zwei drei Jahre drin sind,völlig ausgeblendet oder irgendwo zwischen den Werbeseiten im Format A6 eine Erwähnung finden.
Dafür liest man dann zum Xten Mal so etwas
und dann eben nicht nur als Randnotiz...und da gibt es genug weitere Beispiel, zum Beispiel das "wiederverwerten" alter Artikel zum 5. Mal über immer die selben Autos mit den selben Bildern und als höchstes vielleicht den Text etwas umgestellt,der aber dan trotzdem über 4 Seiten geht.
Tue Apr 02 18:56:19 CEST 2024 |
Swissbob
Darf mich nicht wundern. 🙂
Tue Apr 02 18:57:28 CEST 2024 |
VolkerIZ
Mein T3 hat bei über 300tkm noch den ersten Motor, aber den 3. Zylinderkopf. Wenn der Schrauber vom Vorbesitzer die Einspritzdüsen mit Kupferpaste eingesetzt hätte, wäre es noch der zweite. So einen km-Stand habe ich beim JX aber auch woanders noch nie gehört, die kleinen Diesel ohne Turbo schaffen das öfter mal.
Tue Apr 02 18:57:33 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Dafür
(24 mal aufgerufen)
Tue Apr 02 18:58:04 CEST 2024 |
bronx.1965
Die O-M ist ja an sich nicht tendenziös. Ich bin mir aber sicher: in der ABK wäre der Artikel in dieser Form so nicht erschienen.
Tue Apr 02 19:02:25 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Das ist aber genau der Punkt der Sache. Im Internet kann ich mich über alle diese Themen, oftmals noch kostenlos, informieren und entsprechend in die jeweiligen Nischen eintauchen. Was brauch ich dann noch irgendwelche Zeitungen, die immer nur das selbe und dann eventuell sogar noch tendenziös bringen?
In der Schweiz werden die Zeitungen wohl mittlerweile auch bezüglich der Auflage zu kämpfen haben, genau wie hier in Deutschland. Und das wird sicher der Grund dafür sein.
Die Ansage von Stihl hingegen ist verständlich, aber auch heftig. So eiskalt wird die deutsche Wirtschaftspolitik selten abgeledert. Zumal man bereits vor hatte in Deutschland auszubauen, es dann aber quasi im letzten Moment unterlassen hat auf Grund der aktuellen Entwicklungen. Sicher auch wieder ein Fingerzeig in Richtung der aktuellen Politik.
Tue Apr 02 19:02:54 CEST 2024 |
VolkerIZ
Ich schrub ja schon mal: Geld ausgeben darf man eigentlich nur für die Produkte vom VF- und vom Klaus-Rabe-Verlag. Da sitzen Profis, alles andere sind Allgemeinjournalisten, wenn überhaupt.
Tue Apr 02 19:04:11 CEST 2024 |
bronx.1965
@Volker
Es ging explizit darum das der Diesel da hinten thermische Probleme hat, da VW einen extra Ölkühler aus Kostengründen vermieden hat. Das war sehr offen benannt. Sowas ist Murks.
Und ob die ESD mit Kupferpaste eingesetzt werden, wurden, spielt beim Thema thermische Überlastung nicht die geringste Rolle.
Mythen und Sagen, da ist es ganz gut wenn sowas mal benannt wird.
Der 4. Sauger wurde dann dank Pappmahl-Tuning standfest. So etwas ist ein Armutszeugnis für einen Hersteller.
Tue Apr 02 19:06:52 CEST 2024 |
PIPD black
Heute war ein Artikel in der BILD, dass sich der Altblechbestand in D im letzten Jahr um 6,5% erhöht hat. Grund dafür sei übrigens die massenhafte Fahrzeugproduktion der 70 und 80 Jahre.😁😁😁
Klar, die waren bekannt für ihre sehr gute Blechqualität und Rostvorsorge.😁
Wenn man so Richtung Ende 80er schielt, könnte das dann eher zutreffen. Aber 70/80er…..
Tue Apr 02 19:07:10 CEST 2024 |
VolkerIZ
Die Kupferpaste spielt eher eine Rolle, wenn man eigentlich nur eine Einspritzdüse wechseln will und dann der ganze Kopf fällig ist.
Ein Ölkühler hätte sicher geholfen, noch besser wäre mehr Hubraum gewesen. Viele haben ja später auf den 1,9er aus dem Golf 3 umgebaut, das war dann schon eher die richtige Größe. Oder gleich der 5-Ender vom Audi 100.
Tue Apr 02 19:09:19 CEST 2024 |
PIPD black
Hat man nicht auch irgendwelche Ford-Motoren in den T3 gezimmert?
Tue Apr 02 19:11:20 CEST 2024 |
Swissbob
Seitdem die Familie Pietsch bei der motorpresse das sagen hat, haben die sich auch positiv entwickelt.
Die Vollgaspostille Sportauto hetzt seit jeher gegen das Elektroauto, ohne das es irgendwelche Konsequenzen hat.
Die dortigen Tests findet man in dieser Ausführlichkeit auch nicht im Internet.
Allerdings interessieren die dort vorgestellten Fahrzeuge nur einen kleinen Kreis, das ist mir natürlich klar.
Mittlerweile wird ab und an auch über sehr sportliche Youngtimer berichtet, meistens sind das dann die japanischen Flügelmonster.
Tue Apr 02 19:11:28 CEST 2024 |
VolkerIZ
Jo, hat man. Auch dafür gab es eintragungsfähige Umbausätze. Aber die haben der Straßenlage nicht gut getan. Mit der Adapterplatte konnte man den V6 sogar in den Käfer hängen, das hat dann nicht nur verboten ausgesehen, sondern war auch so gut wie nicht fahrbar. Aber das macht man ja, weil man es kann.
Tue Apr 02 19:12:12 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Tendiere da eher zu den 90ern und das einiges von denen zwar mittlerweile an der 30 nagt oder diese sogar schon überschritten hat, aber immer noch im täglichen Einsatz ist. Spontan fallen mir da allein zwei Astra F ein.
Was gerade von den 70ern noch übrig ist. Und dann kommt noch dazu, dass sich damals noch die Karossen selbst bei geringen Unfallgeschwindigkeiten teilweise noch sehr fantasievoll verzogen haben. Da kann selbst ein kleiner Unfall aus der falschen Richtung immer noch ein Auto endgültig auf den Schrottplatz befördern, besonders wenn der Unfallwagen begehrte Ersatzteile beherbergt.
Tue Apr 02 19:13:42 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Du wusstest wohl noch gar nichts von der guten Qualität dieser Jahre 😁 komisch,sonst heißt es immer,die Jahre ab Ende der 80er/Anfang 90er sind so gut,dass die Zahlen explodieren,dabei sind die meisten Zuwächse bei älteren Fahrzeugen laut Zulassungszahlen...hat da doch nicht etwa jetzt mal einer genauer hingeschaut 😛
Wer fährt denn so etwas altes noch im Alltag 😁
Tue Apr 02 19:16:03 CEST 2024 |
VolkerIZ
Das meiste ab Mitte der 80er ist doch schon lange auf Euro 2 nachgerüstet, da muss man sich das H leisten können. Ausnahme sind die Diesel, da lohnt das immer. Und bei den älteren wird eben vieles restauriert, was lange gestanden hat. Die Leute werden Rentner und haben endlich Zeit für ihre Projekte, die seit 30 Jahren in der Scheune stehen.
Tue Apr 02 19:23:41 CEST 2024 |
PIPD black
Ich denke, der Schreiberling hat sich da absichtlich vertan. 80/90er klang noch zu frisch und jung, da wurde dann lieber 70/80er geschrieben.😉 Oder bin ich mit Bj. 78 schon Alteisen? Geh doch zaghaft auf die 50 zu.😁😁
Tue Apr 02 19:24:32 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Alter Sack 😛
Tue Apr 02 19:28:23 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Denke das ist eher dieser Effekt hier 😉
(42 mal aufgerufen)
Tue Apr 02 19:33:32 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Gutes Beispiel,vom oberen gibts auch so viele,die sollte man alle verbieten,diese 90er Jahre Kisten sind ein Seuche 😛😁
Tue Apr 02 19:35:06 CEST 2024 |
VolkerIZ
Aber die wenigsten im H-tauglichen Zustand. Einen ohne schlecht geschweißte Radläufe und Klebeband an den Stoßstangen kann man schon etwas länger suchen.
Tue Apr 02 19:37:29 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Ein guten zu finden dürfte schwieriger sein,als ein vergammelten Porsche zu finden 😁
Tue Apr 02 19:43:35 CEST 2024 |
PIPD black
Golf V ist auch schon Youngtimer.😛
Tue Apr 02 19:44:29 CEST 2024 |
PIPD black
Danke. Nehm ich als Kompliment.😁
Ab und an fühle ich mich auch schon so.😮
Tue Apr 02 19:44:44 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Wenn man bedenkt was bei der Annahme von 20J alles in Frage kommt...puhhh
Dem widerspreche ich nicht 😁
Tue Apr 02 19:51:49 CEST 2024 |
bronx.1965
Das gute ist: Jeder kommt irgendwann an diesen Punkt! Der Eine früher, der Andere später.
Der Job ist da nicht ganz unwichtig. 😉
Tue Apr 02 19:54:06 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Dem ist so
Tue Apr 02 19:57:42 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Körperlich fühl ich mich noch nicht so, aber wenn ich den enormen geschichtlichen und technischen Sprung in meiner Lebenszeit sehe, denk ich manchmal schon ich bin alt 😉
Geboren zu einer Zeit, als selbst ein Festnetzanschluss in den meisten Ostwohnungen Luxus war. Jetzt gibt es schon seit fast einem Jahr keine Telefonzellen mehr und Festnetz ist kaum noch in Gebrauch. Oder Computer. Vom monströsen Tower mit einem 15 KG Monitor der einen Hund erschlagen kann, zu Laptops die leichter als meine Brotdose sind.
Und jetzt hocken die ersten Azubis vor mir, die 9/11 nur aus Aufzeichnungen kennen, nie ne Telefonkarte hatten und eine Landkarte aus Papier nur aus dem Gerümpelkeller ihrer Eltern. Quelle weg, Schlecker weg, Rollfilm weg.
Alles in nicht mal 36 Jahren 😉
Tue Apr 02 20:01:51 CEST 2024 |
ToledoDriver82
So ist es,da mag man sich kaum vorstellen können,was in noch mal oder nur halb so viel Zeit alles noch passieren wird
Tue Apr 02 20:41:09 CEST 2024 |
bronx.1965
Schöne Zusammenfassung. Ich denke jetzt mal darüber nach was sich bei mir in den ersten 36 Jahren so verändert hat(te).
1965 Vs 2001. Ich denke das war auch nicht wenig. Es gab ja noch nicht mal Farbfernsehen. 😛
Keine Gurte, kein Verbundglas, Simplexbremsen waren noch üblich, mir fällt bestimmt noch mehr ein. . . 😉
Tue Apr 02 20:43:32 CEST 2024 |
PIPD black
1965 wurde bestimmt noch per Rauchzeichen und Brieftauben fernkommuniziert.
Die Post kam mit der Kutsche und Benzin gab’s noch in der Apotheke.
😁
Tue Apr 02 20:45:00 CEST 2024 |
bronx.1965
In Güstrow vielleicht. . . 😁
Tue Apr 02 20:45:23 CEST 2024 |
VolkerIZ
Eigentlich gab es schon alles, nur noch nicht für alle. 1965 hat unsere Famile den ersten Kühlschrank angeschafft, dass man mal ein Auto oder ein Telefon hat, war noch ziemlich weit weg, aber man wußte schon, was das ist.
Tue Apr 02 20:51:32 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Wenn ich bedenke,dass vor über 30 Jahren ein 386er etwas ganz erstaunliches und faszinierendes war,oder die Kameraausrüstung von meinem Vater plus den Videorecorder mit Schneidfunktion von Philips...heute ist diese Ausrüstung schon doppelt und dreifach überholt... das ist schon heftig, dabei war es doch erst gestern😉
Tue Apr 02 20:55:55 CEST 2024 |
VolkerIZ
Einen Videorecorder haben wir auch noch rumstehen. Keine Ahnung, ob der noch funzt. Hat mal über 1600 DM gekostet, jedenfalls für Leute, die keinen Onkel bei Karstadt hatten. 😁
Heute hat man einen Klapprechner für 100 Euro und schiebt eine DVD rein. Oder man lässt es, weil man alle guten Filme schon kennt.
Tue Apr 02 20:59:56 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Ich weiß noch,dass der große Fernseher und der Videorecorder zusammen 5800DM gekostet haben,dass war Anfang der 90er viel Geld, der Videorecorder existiert noch,der Fernseher hat vor 3 Jahren bei meinem Bruder sein Ende gefunden
Tue Apr 02 21:02:03 CEST 2024 |
VolkerIZ
Hat aber lange gehalten, das hat bei uns nie einer geschafft.
Aber wenn man mal so überlegt, was man alles kommen und gehen sehen hat: Fernseher, Video,...
Das Gute am Altsein ist, dass man sich nicht mehr so schnell verleiten lässt, Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, nur weil es sie gibt und man sie sich mit viel Mühe leisten kann.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"