Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290547)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Feb 24 09:28:34 CET 2024 |
MrMinuteMan
Das klingt aber recht schwierig. Du brauchst nicht nur den Kunden der das mitmacht, sondern auch den der das Geld dafür hat.
Sat Feb 24 10:34:13 CET 2024 |
PIPD black
Die Wertsteigerung des GT3 holt den Verlust der E-Bude wieder rein und Porsche kann so seine potenten Verbrenner weiterbauen. Ohne den E-Ausgleich wäre das nämlich nicht mehr möglich und die Strafzahlungen dürften Porsche das Genick brechen.
Zudem sind diese teuren E-Karren zu 99% Firmenfahrzeuge. Also geht der Verlust zu Lasten der steuerzahlenden Gemeinschaft.
Sat Feb 24 11:06:55 CET 2024 |
MrMinuteMan
Die Wunder und Herrlichkeiten der Planwirtschaft 🙄
Erklärt natürlich auch, warum der Taycan dann so einen massiven Preisverlust hat als Gebrauchter. Wenn der schon an den ersten Kunden nur als teure Zwangsbeilage abgeht, wie solls dann erst beim zweiten Kunden irgendwelche Liebe geben?
Sat Feb 24 12:20:50 CET 2024 |
Swissbob
Teilweise müssen sie den Taycan leasen, damit Sie Ihn nicht sofort auf den Markt werfen.
Ein Elektroauto zählt übrigens doppelt, somit kommt der GT3 auf einen CO2 Ausstoss von unter 104gCO2/km ( statt deren 312g).
Ab 95g zahlt man Strafe sofern die Flotte zu leicht ist. Auch da hilft der Taycan mit seinen 2.4t.
Sat Feb 24 12:58:04 CET 2024 |
bronx.1965
Moin,
Das ist alles einfach nur noch krankes, krudes und idiotisches Regelwerk.
Sat Feb 24 13:04:45 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ein schön rechnen auf dem Papier
Sat Feb 24 13:10:08 CET 2024 |
Swissbob
Das ist so 🙂
Drum baut man auch PHEV, die fahren einen Teil elektrisch und sind darüberhinaus schön schwer.
Beispiel: Der neue Transit kommt als PHEV auf 32gCO2/km. 11.8kWh Batterie und 2.5L Benziner.
Sat Feb 24 13:12:19 CET 2024 |
ToledoDriver82
😮😛😛😛😛😛
Sat Feb 24 13:16:35 CET 2024 |
Swissbob
In der Praxis wird er etwa 3-4L mehr nehmen als dein Diesel🙂
Die Händler werden Ihn wegen dem Verbrauch (auf dem Papier) massiv fördern.
Sat Feb 24 13:21:01 CET 2024 |
bronx.1965
@Swissbob
Ein schönes Beispiel dafür, wie man sich sehenden Auges selbst bescheisst. Eine bessere Formulierung dafür will mir gerade nicht einfallen.
Da ist nichts mit Nachhaltigkeit, das Motto lautet ungebrochen: Konsumiere gefälligst, du Idiot!
Aber, was Wunder, ein Wirtschaftsmodell welches ausschließlich auf Konsum basiert, davon lebt, kann per se keine Nachhaltigkeit generieren. Egal wie oft es einem erzählt wird.
Sat Feb 24 13:29:32 CET 2024 |
Swissbob
Hab kurz in der Preisliste nachgeschaut, die Van Version mit 7 Sitzen verbraucht 2.1L/km mit 49g CO2 und 20.9kWh/100km. Man geht somit davon aus dass der Kunde pro 100km 2x voll lädt.
Das dauert jeweils 3h, weil das Ladegerät nur mit 3.7kW lädt.
Für 100km hängt man somit 6h an der Ladesäule, den Rest fährt man mit Benzin aus dem 63L Tank.
@bronx.1965
Genau so sieht es aus 🙂
Edit: Im Konfigurator schreibt Ford immerhin, dass er im Stand halten Modus 7.4L nimmt.(WLTP Verbrauch (bei PHEV: im ladungserhaltenden Modus) kombiniert.168gCO2/km. Allerdings ist der Wert für die Zulassung irrelevant.
Sat Feb 24 13:30:48 CET 2024 |
ToledoDriver82
Meiner läuft aktuell mit 9,4-10,0l ,auf Langzeit nach BC mit 9,3l....2.0l Mildhybrid,der von meinem Kollegen als 2.0l Diesel ohne alles mit um die 10,5l, der Vorgänger mit 2.2l lief bei uns mit um die 11l
Was ist das für ein Müll...entweder kurze Reichweiten und viel Ladezeit oder größere Reichweite bei wahrscheinlich hohem Verbrauch 🙄
Sat Feb 24 13:36:57 CET 2024 |
Swissbob
In euren Fall würde er vermutlich um die 13-14L nehmen.
Die 7.4L erschienen mir sehr optimistisch.
Sat Feb 24 13:48:14 CET 2024 |
ToledoDriver82
Dazu eingeschränkte Nutzlast und wieder einen Schwung mehr Fehlerquellen
Sat Feb 24 13:52:23 CET 2024 |
Swissbob
So sieht es aus, aber der Benziner ist immerhin ein Sauger.
Edit: Sehe gerade das man nirgends detaillierte Angaben zur Nutzlast finden kann, ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Sat Feb 24 13:58:31 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ich weiß gar nicht wann ich den letzten Benziner im Transporter gesehen habe,ich glaube das war ein T4 mit dem 2l 8V
Sat Feb 24 14:02:27 CET 2024 |
Swissbob
Hab nachgeschaut: Das ist der Antrieb aus dem Ford Kuga.
Der 2.5L hat 152PS und ein CVT Getriebe😁
Sat Feb 24 14:12:31 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ich war mal kein Freund von Automatik im Transporter,mittlerweile wäre es manchmal wünschenswert
Sat Feb 24 14:16:02 CET 2024 |
Swissbob
Ich hab mir beim neuen Ducato bewusst einen mit 9G Automatik geholt.
Fährt sich sehr angenehm.
Sat Feb 24 14:21:12 CET 2024 |
ToledoDriver82
Mal sehen was als nächstes kommt 😁 wenn es so weiter geht mit meinem Transit,dann wird es nicht lange dauern bis wir da wissen 😛
Sat Feb 24 14:24:22 CET 2024 |
Swissbob
Bin gespannt.
Erstaunlicherweise werden die Mercedes Benz Vans nur klassisch angeboten, die Diesel werden bewusst nicht elektrifiziert, weder 48V Mildhybrid noch PHEV. Es gibt als Alternative nur klassische Elektro.
Die trauen der Sache offensichtlich doch nicht.
Sat Feb 24 14:37:36 CET 2024 |
ToledoDriver82
Mein Chef sagte damals,dass die E V-Klasse im Preis deutlich teurer war als der V 220 den er gekauft hat und der ist eigentlich schon sehr gut ausgestattet und nicht langsam,selbst die 8,5l Verbrauch sind ok.
Für die Liebhaber der großen alten Motoren https://www.youtube.com/watch?v=na6pRqpeiE8
Sat Feb 24 14:46:11 CET 2024 |
Swissbob
Das stimmt, die E-V liegt preislich beim 300er. Heisst auch EQV300.
Ich liege bei 7.9L, das passt. Start/Stop ist immer aus.
Sat Feb 24 15:39:04 CET 2024 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
ich bin vor kurzem zum ersten Mal einen Transporter mit Automatik gefahren - VW T6 von 2017 mit 2.0 TDI und DSG-Getriebe. Fuhr sich wirklich gut. Wir hatten den als Leihwagen, als der Passat in der Reparatur war. Eigentlich sollten es einen viel kleineren Wagen, einen Corsa C als Leihwagen bekommen, aber der hatte irgendein Problem und so wurde uns kurzerhand der T6 zur Verfügung gestellt, weil sowohl meine Frau als auch in an diesem Tag das Auto für den Weg zur Arbeit brauchten. Meine Frau kann ja normalerweise auch mit dem Zug fahren, sie hatte aber einen Außentermin.
Naja, solch neuen T6 lässt man sich ja mal zwei Tage lang gefallen. War jetzt nicht solch ein Luxus-Multivan, aber trotzdem nett.
Sat Feb 24 15:42:33 CET 2024 |
ToledoDriver82
Als Leihwagen ist es ja fast egal was es gibt,man gibt es ja wieder ab 😁
Sat Feb 24 16:00:23 CET 2024 |
Swissbob
Der VW Bus ist das Lieblingsauto der Schweizer Lehrer.
Es wird bei uns immer in Hochdeutsch unterrichtet.
Sat Feb 24 16:59:04 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Automatic ist angenehm, so lange man die Wartungskosten nicht bezahlen muss. Oder man fährt Mercedes, (PKW), da halten die Automaticen genau so lange wie die Schaltgetriebe. Im Transporter fand ich die aber nicht überzeugend, schlecht abgestimmt und dazu noch der M 102 mit dem elektronischen Vergaser, der sowieso seine Macken hat. Kam kaum den Berg hoch, wenn er kalt war.
Ich habe den ersten Tag hinter mir, hochinteressant, aber anstrengend. Von daher gehe ich mal zum Abhängen über.
Sat Feb 24 17:24:08 CET 2024 |
ToledoDriver82
Wetter gute
(28 mal aufgerufen)
(28 mal aufgerufen)
Sat Feb 24 17:26:11 CET 2024 |
VolkerIZ
Bei uns war es auch ganz angenehm, vielleicht etwas kühl, aber für die Jahreszeit vielleicht auch nicht.
Sat Feb 24 17:26:56 CET 2024 |
ToledoDriver82
Heute früh war Frost bei 1,5°...war schon frisch
Sat Feb 24 17:27:47 CET 2024 |
bronx.1965
Wetter, sehr Gute. 😁
(35 mal aufgerufen)
(35 mal aufgerufen)
Sat Feb 24 17:28:15 CET 2024 |
VolkerIZ
Hier nicht, aber in Brokstedt, da waren viele Autos leicht übergefroren, Richtung Neumünster war das wieder vorbei.
Sat Feb 24 17:31:24 CET 2024 |
bronx.1965
Frost gab es gestern Abend auch. Zumindest auf den Autodächern. . .
Sat Feb 24 17:39:13 CET 2024 |
bronx.1965
Ur-Passat! Braucht ein bissel Arbeit.
Sat Feb 24 17:41:39 CET 2024 |
VolkerIZ
Nicht perfekt, aber einen besseren kann man lange suchen. Vor allem schön original, was ja auch gerade beim ersten Baujahr so interessant ist, noch mit den luftgekühlten Farben und Grabsteinsitzen usw.
Sat Feb 24 17:43:17 CET 2024 |
MrMinuteMan
Wetter hier war erstklassig, da macht man gerne einen Zusatzdienst 😎
Jetzt erst mal was kaltes 🙂
(36 mal aufgerufen)
Sat Feb 24 17:43:51 CET 2024 |
bronx.1965
Ich habe seit Ewigkeiten keinen mehr inseriert gesehen. Vlt mal in der O-Ma oder -Praxis.
Sat Feb 24 17:45:17 CET 2024 |
VolkerIZ
So bewußt habe ich nicht drauf geachtet, der letzte, an den ich mich erinnern kann, war marinablau, stand in Dinklage, wurde nicht versendet und war mir schon 1988 in einer Tiefgarage in Itzehoe durch den außergewöhnlich guten Zustand aufgefallen (und mehrere cm Staubschicht, der stand da schon länger).
Sat Feb 24 17:47:25 CET 2024 |
bronx.1965
Braucht auch Arbeit.
Aber Platz ohne Ende. 😎
Sat Feb 24 17:49:44 CET 2024 |
VolkerIZ
Genau wie der zerfallene grüne 142 in Böklund. Warum schweißt man beim 140er Volvos immer die Radlaufbleche im Ganzen ein, so groß können die Löcher doch gar nicht gewesen sein? Dann hat man keine Reserven mehr, wenn man es anständig machen will (ich gehe natürlich im Zweifelsfall immer davon aus, dass das nicht der Fall ist). Die Ausbesserung vornerum stimmt farblich auch nicht ganz.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"