Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Jan 23 13:09:35 CET 2024 |
bronx.1965
Eine klitzekleine Beule gibt es. Zwischen Scheibenoberkannte und dem vorderen Ansatz der Dachreling. Die ist aber mehr zu ahnen als zu sehen. Für die Auflagefläche der Scheibe ist das aber ohne belang.
Die Delle soll mit smart-repair raus. Sonst ist wirklich NICHTS weiter im Eimer. Glück gehabt, grosses Glück.
Edit: Bild dazu.
(55 mal aufgerufen)
Tue Jan 23 13:11:43 CET 2024 |
bronx.1965
@Toledo
Um die Kappe kümmere ich mich wenn die Kiste fertig ist. Im Nachbardorf haben wir ne Renault/Dacia Vertretung. Da besorge ich mir erstmal die Teilenummern der Reling.
Tue Jan 23 13:11:49 CET 2024 |
ToledoDriver82
Top
Ok,dachte du hättest eventuell schon mal geschaut,obs die überhaupt als Einzelteil gibt
Tue Jan 23 13:15:42 CET 2024 |
bronx.1965
Nö, erstmal die Scheibe. Der Rest dann in Ruhe.
Meine Beste will ihr Auto. 😁
Tue Jan 23 13:17:03 CET 2024 |
ToledoDriver82
Das wiederum kann ich verstehen 😁 da ist meine auch so
Tue Jan 23 13:20:34 CET 2024 |
bronx.1965
@Volker
Hab oben mal ein Bild editiert. Innerhalb der Markierung.
Tue Jan 23 13:30:24 CET 2024 |
MrMinuteMan
Hier muss es die Tage auch gescheppert haben auf der Hauptstraße. Überall Plastiksplitter und sogar ein komplettes Stück Stoßstange. Wundert auch nicht bei dem Geriatrieslalom hier.
Dafür morgen aber nicht nur Döner gute, sondern auch günstige 😛
(66 mal aufgerufen)
Tue Jan 23 13:39:29 CET 2024 |
bronx.1965
Na dann schlag mal zu! 😎
Tue Jan 23 14:22:28 CET 2024 |
ToledoDriver82
Noch was vom Tage
(52 mal aufgerufen)
(52 mal aufgerufen)
(52 mal aufgerufen)
Tue Jan 23 14:48:30 CET 2024 |
VolkerIZ
Wünsche dann erfolgreiches Dönern.
Und die Beule sieht ja wirklich noch harmlos aus, die wäre wohl selbst bei unserem Prüfer noch nicht eintragungspflichtig.
Tue Jan 23 17:21:03 CET 2024 |
bronx.1965
Wenn alles klappt ist die Kiste morgen mittag fertig. Das Ganze dann für um die 400,- brutto.
Die Scheibe selbst ist preiswert. Liegt, je nach Anbieter zwischen 119 und 141 €. Die Teurere ist mit Grün- oder Graukeil.
Tue Jan 23 17:23:35 CET 2024 |
ToledoDriver82
Guter Kurs
Tue Jan 23 17:25:40 CET 2024 |
VolkerIZ
Hört sich gut an. Das Teure ist bei geklebten Scheiben ja auch meistens der Einbau, aber das geht wirklich noch.
Tue Jan 23 17:33:09 CET 2024 |
bronx.1965
Es muss ja auch "nur" geklebt werden. Nichts kalibriert oder eingemessen werden. Nix verkabeln oder sonst was. Das und die moderaten Preise für Dacia-Teile machen die Sache recht günstig.
Tue Jan 23 17:33:56 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ja,das erspart einiges und macht es bezahlbar
Tue Jan 23 17:34:54 CET 2024 |
Swissbob
Mittlerweile hängen je nach Auto mehrere Kameras und Sensoren an der Scheibe, welche alle kalibriert werden wollen.
Früher hatte man bestenfalls einen Regensensor.
Tue Jan 23 17:36:38 CET 2024 |
ToledoDriver82
Oder eben gar nichts 😁
Tue Jan 23 17:37:42 CET 2024 |
bronx.1965
Der Preis ist mir an sich auch wurscht. Ich zahle ja eh nur die 150 SB.
Und, nein, einen Regensensor gibt es auch nicht. Dafür optionsfrei einen Lenkstockschalter. Damit schaltet man die Wischer ein und aus. Wenn man bemerken sollte, es regnet. Und damit nicht überfordert ist. 😮 😉
Tue Jan 23 17:38:58 CET 2024 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Ich hab noch die Option der stufenlosen Verstellung 😁
(42 mal aufgerufen)
Tue Jan 23 17:48:22 CET 2024 |
Swissbob
Teilweise kann man sogar die Empfindlichkeit des Sensors einstellen, BMW und Audi haben damit angefangen.
Mercedes Benz belässt es bei 2 Stufen.
Mich stört, dass der Regensensor die Intervall Position ersetzt hat.
Tue Jan 23 17:49:03 CET 2024 |
bronx.1965
Interessant!
Das noch nach 1993 Dickholmer gebaut wurden war mir nicht bekannt. Skurriler Mix.
@Volker: dir bekannt? Weißt du was dazu?
Tue Jan 23 17:54:40 CET 2024 |
ToledoDriver82
Im Transit kann ich noch wählen, Regensensor aktivieren oder nicht,dabei ist die zweite Stufe dann wahlweise Interwall abstände oder Empfindlichkeit Regensensor
Tue Jan 23 17:54:57 CET 2024 |
bronx.1965
Schwachsinnig!
Im übrigen hatte die selige Pappe schon einen 4-stufigen Wischerschalter.
Tue Jan 23 17:56:46 CET 2024 |
ToledoDriver82
Da gibts auch immer noch Teile die neu sind 😁
Tue Jan 23 17:57:11 CET 2024 |
VolkerIZ
Das Bild war leider nur kurz zu sehen, aber ich weiß, um was es geht. Wann konkret die Produktion in Brasilien eingestellt wurde, hätte ich jetzt spontan nicht gewußt, aber die Brasilianer haben immer so komisches Zeug zusammengebrasselt, deshalb heißen die so, z.B. auch T1-Bullis mit T2-Front. Die großen Scheiben hat es da nicht gegeben, aber sonst so ziemlich alle optischen Veränderungen wie bei uns, nur später. Und dazu eine grenzwertige Innenraumgestaltung und dünneres Blech. Würde ich nur für überzeugte Raritätensammler empfehlen.
Tue Jan 23 18:00:00 CET 2024 |
Swissbob
https://de.motor1.com/news/704698/renault-25-1984-1992-historie/
Wenn man die damaligen Renault mit heute vergleicht 🙁
Tue Jan 23 18:02:02 CET 2024 |
Swissbob
Gute Lösung.
Sollten auch andere Hersteller übernehmen. 🙂
Tue Jan 23 18:03:39 CET 2024 |
ToledoDriver82
Sind irgendwie alle verschwunden
Tue Jan 23 18:05:34 CET 2024 |
Swissbob
Ja leider.
Ich sehe ab und an noch Vel Satis und Avantime, aber meistens bei schönem Wetter.
Tue Jan 23 18:07:48 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ja,nicht oft aber doch schon noch ab und zu, aber R21 und R25 gar nicht
Tue Jan 23 18:09:18 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich muss noch mal kurz weg, bin später wieder da.
Tue Jan 23 18:10:52 CET 2024 |
PIPD black
Jetzt bin ich echt am Grübeln. Im Ränger ist die erste Stufe Intervall, gesteuert vom Regensensor, den man in der Empfindlichkeit justieren kann. Die 2. Stufe ist dann schon Permanentwischen. So ist es beim Mokka auch. Stellst du auf Intervall, ist der Sensor aktiv.
Tue Jan 23 18:14:37 CET 2024 |
bronx.1965
Das ging ja nur bis '96. Aber der Mix ist echt verrückt.
Auch dass die AGA am
linken hinteren Kotflügelins freie geführt wird kannte ich so nicht.
Tue Jan 23 18:14:42 CET 2024 |
ToledoDriver82
Kann auch erste sein,ich hab den deaktiviert weil der gerade bei Frost immer die Wischer an macht und dann übers Eis wischt
Tue Jan 23 18:26:03 CET 2024 |
PIPD black
Das Abschalten passiert aber im Bordcomputer oder? Ich hab da nach Kauf nie was anders eingestellt.
Tue Jan 23 18:28:46 CET 2024 |
ToledoDriver82
Jo
Tue Jan 23 19:14:34 CET 2024 |
MrMinuteMan
Der Astra K kann da alles. Manuell aus, Regensensor mit diversen Schnelligkeitsstufen und sogar zwei Intervallschaltungen. Für jeden was dabei, je nach Lust und Laune 😉
Und die Schraube geht noch eine Umdrehung nach unten. Bosch haut 500 Stellen im Kernland raus.
Tue Jan 23 19:33:38 CET 2024 |
bronx.1965
Oh, oh und das in den relativ verwöhnten Ecken Reutlingen und Schwieberdingen. Das schlägt ein. 🙄
Da gibts Personal welches teilweise 30 Jahre und länger ein und dem selben AG angehört!
Tue Jan 23 19:39:53 CET 2024 |
VolkerIZ
Wieder da. Ätt Bronx: Da ist so vieles, was wir so nicht kennen: Felgen mit eckigen Löchern, merkwürdig angeordnete Luftschlitze,... Wenn man so ein Gerät mal im Original sehen würde, fällt einem sicher noch viel mehr auf. Aber die Seitenteile gibt es hier auch bei einigen Händlern, die kann man mit einigem Aufwand für den Dickholmer passend machen.
Tue Jan 23 19:41:17 CET 2024 |
MrMinuteMan
Football is coming home oder wie geht das Lied? Der ganze Stuttgarter Großraum hängt halt am Automobilbau und wenn dem die Luft ausgeht. Nunja....
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"