Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Jan 18 19:49:39 CET 2024 |
bronx.1965
Ich hab gerade mal geschaut, den H 1, L 2 gibts mit hinterer Einzelbestuhlung (6 Sitzplätze) für 41,995 €.
Mit reichlich Chichi. . . In Schwarz. Tres chic! 😎
Thu Jan 18 19:55:01 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ja,das ist preislich schon was anderes als 47000 und mehr und dann haste Buchhalter
Thu Jan 18 19:55:58 CET 2024 |
bronx.1965
Und dann reden wir noch nicht mal von der Haltbarkeit. . .
Thu Jan 18 19:58:34 CET 2024 |
ToledoDriver82
Stimmt...es ist aber auch so,wenn ich hohe Preise aufrufe,dann erwarten die Leute natürlich auch mehr,wenn es dann anders ist,ist der Ärger umso größer
Thu Jan 18 19:58:51 CET 2024 |
VolkerIZ
Stell mal vor, du hast so ein Ding und musst damit jeden Tag zur Arbeit, 100km am Tag oder so. Bei den Reparaturen kann man lieber ein Fahrrad kaufen und jede beliebige Arbeit im eigenen Dorf annehmen und wenn es zum Mindestlohn ist, am Ende hat man mehr in der Tasche.
Thu Jan 18 19:59:18 CET 2024 |
MrMinuteMan
Der absolute Geheimtip in Sachen Vans ist doch momentan der Hyundai Staria. Ordentlicher Dieselmotor mit Automatik und eine (mögliche) Ausstattung wie in der Luxusklasse.
Thu Jan 18 20:03:26 CET 2024 |
bronx.1965
@Toledo
das höhere Preise nicht automatisch bessere Quali bieten, darüber besteht doch hier schon lange Konsens.
Nimm Akku-Schrauber, Kühlschränke, etc.
Speziell bei ersterem kannst du doch durch deinen Job bestimmt ein Lied singen.
Mein jetzt 49 jähriger Kühlschrank in der Werkstatt, daheim in DW, verrichtet vermutlich auch in seinem 50en Lebensjahr stoisch seinen Dienst. DKK-Scharfenstein! 😎 😉
Thu Jan 18 20:03:57 CET 2024 |
ToledoDriver82
Mit einem Minuspunkt,er ist für nen Van nicht so variabel... ansonsten aber schon nicht übel,allein in der unmittelbaren Nachbarschaft stehen mittlerweile 5 Stück
Thu Jan 18 20:06:20 CET 2024 |
bronx.1965
In mir werden hasserfüllte Erinnerungen wach. T4, 99er, 1,9er Tdi. 🙄
Thu Jan 18 20:12:50 CET 2024 |
ToledoDriver82
😁😁😛
Thu Jan 18 20:13:36 CET 2024 |
VolkerIZ
Alles gut, Bronx. Steck das Feuerzeug wieder weg, es ist doch alles lange vorbei.
Thu Jan 18 20:15:26 CET 2024 |
bronx.1965
Alles gut, ich zünde nix an. 😛
Thu Jan 18 20:19:59 CET 2024 |
PIPD black
Northvolt hat nun gestern sein JA zum Standort Dithmarschen gegeben. Nun müssen noch die beiden Gemeinden entsprechende Beschlüsse fassen. Man rechnet mit 15.000 Arbeitsplätzen insgesamt mit allem Drumherum. Schön, dass Dithmarschen die entsprechende Infrastruktur vorhält. Grünen Strom gäbe es genug…..fehlt noch die Stromtrasse zum Werk, die Wohnungen………
Thu Jan 18 20:29:49 CET 2024 |
ToledoDriver82
Das ist aber ordentlich, selbst wenn es nur die Hälfte wäre
Thu Jan 18 20:41:10 CET 2024 |
PIPD black
Ich bin echt gespannt, wo die Leute herkommen sollen und wie man sie hierher locken will. Ist ja nicht so, dass Dithmarschen viel Freizeitgestaltung oder andere Annehmlichkeiten bieten würde…..außer viel Platz im Marschland.
Thu Jan 18 20:41:48 CET 2024 |
bronx.1965
Ich bin mal gespannt wie man das stemmen will. Gerade in dieser Region. Erinnert mich etwas an das Daimler Werk in Tuscaloosa, die erste M-Klasse. Es gab kaum qualifizierte Kräfte, zudem auch keine die sich in dieser Region überhaupt ansiedeln wollten.
Löblich allemal, aber auch mit einem sehr schweren Nachteil behaftet, den man aus den Schwerpunkten des Ostens kennt: EIN gewichtiger Arbeitgeber, an dem dann das ganze Wohl und Wehe einer Region hängt.
Mit entsprechender Macht über diese Hebel.
Thu Jan 18 20:42:23 CET 2024 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Gerade mal dein Video auf dem großen Schirm angesehen. Was sofort ins Auge springt: Die Sauberkeit!
Nichts zugewuchert, nichts beschmiert, kein halber Hausrat im Grünstreifen, niemand der rumlungert, keine Bettler. Beeindruckend! Auch wenn man an den älteren Bauarbeitern deutlich ablesen kann, wie hart deren Leben damals gewesen sein muss.
Thu Jan 18 20:43:45 CET 2024 |
bronx.1965
@Rakete
D'accord! Meine Gedanken. . . 😉
Thu Jan 18 20:50:04 CET 2024 |
MrMinuteMan
Die Bausubstanz war teilweise natürlich arg gelitten und die Restaurierungsversuche in Dresden wirkten schon fast wie Hobbyhandwerker, aber alles andere hatte Niveau. Auch die Ordnungskräfte die man im Video sieht, sehen irgendwie durchsetzungsfähiger aus und scheinen noch so was wie Motivation zu haben.
@ Northvolt: Ich glaube es, wenn es steht. Vorher ist das für mich ein Luftschloss, egal was jetzt hochgeschrieben wird. Die Gegend dahinten ist für Otto-Normal so attraktiv wie 7 Tage altes Brot, irgend ein Laubfrosch wird sicher noch gefunden und bei der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung ist die letzte Messe sicher noch nicht gelesen. Ein Bundesland in dem man nicht mal ohne Probleme eine Autobahn bauen kann, will im hintersten Hinterland eine hochmoderne Batteriefabrik hochziehen. Glaube gibt Hoffnung oder so.
Thu Jan 18 20:59:40 CET 2024 |
ToledoDriver82
Bei solchen Projekten muss man immer erstmal schauen,in der Tat wird immer viel angekündigt und dann war es wieder nur heiße Luft oder oder oder. Und ich bin bei Bronx,ein riesiger Arbeitgeber mit dem die Region steht oder fällt,ist ein Risiko,was wenn die sich entschließen die Bude dicht zu machen so nach 10 Jahren,da hängen dann nicht nur 5 Existenzen dran.
Thu Jan 18 21:01:53 CET 2024 |
Swissbob
Der W163 war auch durch und durch amerikanisch, das andere Extrem ist der aktuelle GLS, hinsichtlich Verarbeitung eines der besten Autos, welche je in Amerika gebaut wurden.
Thu Jan 18 21:18:03 CET 2024 |
PIPD black
Bei VW hat der Lernprozess dazu geführt, dass man Versionen für EU wieder in EU gefertigt hat und die Amerika-Versionen irgendwo in Nord-/Süd-/Mittelamerika.
Thu Jan 18 21:19:28 CET 2024 |
bronx.1965
Das galt aber auch für die Qualität! Erst Anfang 2002 konnte dieselbe mit den bei Magna produzierten Exemplaren überhaupt mithalten.
Die relativ geringen Produktionskosten wurden durch die miserable Qualität relativiert.
Pro produziertem Fahrzeug gab es 0,7 Qualitäts-Mängel. Für MB absolut unannehmbar.
Thu Jan 18 21:20:27 CET 2024 |
VolkerIZ
VW hat sich lange gegen eine Fertigung in USA gewehrt, der Käfer wurde da z.B. nie gebaut, aber irgendwann ging es nicht mehr und die Gölfe aus US-Herstellung sind da zuerst gar nicht gut angekommen. Obwohl die ersten bei uns auch alles andere als perfekt waren, aber die hatten wohl außer Rost noch andere Probleme.
Thu Jan 18 21:56:29 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich gehe dann mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Fri Jan 19 06:44:18 CET 2024 |
MrMinuteMan
Irgendwo in seiner Ahnenreihe muss ein Schneepflug stecken. Faszinierend wie sauber er sich heute über die schneeverwehte Autobahn geschoben hat. Teilweise nur mit 60 weil der Winterdienst auf Zufall räumt (und gerne mal die rechte Spur zuschiebt), aber immer gut abzufangen und niemals zickig 🙂
(55 mal aufgerufen)
Fri Jan 19 06:59:22 CET 2024 |
PIPD black
Ich hab hier auch gerade ordentlich was auf dem Hof bewegt. Kam ja gestern Abend noch ein fetter Graupelschauer runter, so dass es unter dem Schnee wie Styroporkügelchen aussieht.
Fri Jan 19 07:02:27 CET 2024 |
MrMinuteMan
Das ist wohl der letzte Gruß, nächste Woche solls ja wieder nasskalt und windig werden. Aber mit dem RÄNGER hat man heute sicher Spaß im Schnee 😁
Fri Jan 19 07:16:31 CET 2024 |
PIPD black
Anfang März kommt ja für gewöhnlich nochmal ein Kälteeinbruch.
Fri Jan 19 07:17:34 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeti allerseits!
Genau so sieht es bei uns auch aus und das mal nicht mit Ansage wie letzte Woche, sondern völlig überraschend. Das mit den Bauern kann ich noch verstehen, da hat man irgendwie noch das Gefühl, etwas Solidarität zu zeigen, wenn man im Stau steht, aber das Wetter ist einfach nur unnötig.
Fri Jan 19 08:23:33 CET 2024 |
ToledoDriver82
Hier sind -6°,alles was gestern noch runter gekommen ist,ist gefroren,nicht so einfach zu entfernen und der Winterdienst scheint wohl zu wenig Kapazitäten zu haben...unser Hausmeisterdienst war gestern Abend 22.15uhr da und hat Schnee geschippt
Morgen
Fri Jan 19 08:29:41 CET 2024 |
VolkerIZ
Hier sind nur die Hälfte der Leute anwesend. Der Rest steckt im Stau, ist unter 4 cm Schnee verschwunden oder findet wegen der zugeschneiten Straßenmarkierungen den Weg nicht. Auf der Heimseite der KVG sind keine Störungen angesagt, die Busse sind auch unterwegs. Daran kann es nicht liegen.
Fri Jan 19 08:47:40 CET 2024 |
ToledoDriver82
Optisch schön sonnig
(34 mal aufgerufen)
Fri Jan 19 09:02:00 CET 2024 |
MrMinuteMan
Hier siehts aus wie im Wintermärchen. Kaum zu glauben das Montag schon wieder Regen, Wind, 7 Grad, sprich der übliche deutsche Schrottwinter, herrschen sollen.
Fri Jan 19 09:03:25 CET 2024 |
ToledoDriver82
Zum Glück ist mir das nächste Woche noch egal😛
Fri Jan 19 09:38:31 CET 2024 |
Swissbob
Genau so sieht es aus.
Der new Multivan heisst in der Szene MV21, mit dem 1.5L Benziner ist das Auto ungewöhnlich motorisiert.
Um es freundlich zu formulieren.
Der neue Transporter ist dann ein Transit mit VW Emblem und VW Preis.
Fri Jan 19 09:42:45 CET 2024 |
Swissbob
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Es trifft nicht nur VW.
Fri Jan 19 10:16:09 CET 2024 |
MrMinuteMan
Wenn Fiat es nicht mal mit dem 500 (der hier in Deutschland wirklich fester Bestandteil des Straßenverkehrs ist) schafft auf relevante Absatzzahlen zu kommen, wie will Ford dann seine 2 Milliarden Investment in das Kölner Werk mit einem vollelektrischen Explorer und Mustang wieder rein holen?
Und 1,5 L für einen Bus, der auch mal trailern soll, ist schon sehr mutig. Was darf das Ding dann überhaupt noch laden und ziehen?
Fri Jan 19 10:23:21 CET 2024 |
Swissbob
1.6t darf er ziehen, ebenso wie der 1.4L PHEV, die 2L dürfen 2t ziehen. (150PS TDI und 204PS TSI)
Bei Fiat liegt es am Preis, in der Schweiz kostet er bis zu 48tsd SFR oder über 50tsd€.
Fri Jan 19 10:32:10 CET 2024 |
MrMinuteMan
Aber selbst der wesentlich günstigere Dacia Spring ist hier auf Exotenniveau. Selbst also mit einem niedrigerem Preis kann man da nicht von sprunghaften Verkaufssteigerungen rechnen. Wie lange wollen die Hersteller also noch ihr eigenes Grab schaufeln?
Und was kostet son VW Bus jetzt eigentlich?
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"