Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Jan 16 16:44:51 CET 2024 |
PIPD black
Es fängt wieder an zu flocken. Kommen gerade aus Neumünster vom Fahrradhändler. Ersatzteile müssen erst bestellt werden. Das 2. Rad muss er sich anschauen. Der Blick war typisch Mechaniker: Oh Oh Oh….das wird teuer…..
Tue Jan 16 16:55:39 CET 2024 |
ToledoDriver82
Na prima....waren das die Räder die ihr erst gekauft hattet
Tue Jan 16 17:01:17 CET 2024 |
PIPD black
Jein.
Wären es die billiger Räder von mir und meiner Frau gewesen, hätte ich sie zum Schrott gefahren. Aber es sind die Mountainbikes der Kids. Und das von Kind 2 gab’s erst letztes Jahr neu. War noch das einzig lieferbare in dieser Version in D.
Tue Jan 16 17:22:50 CET 2024 |
bronx.1965
Moin,
@Toledo
für Morgen-Nachmittag/Abend ist ja bei euch richtig Flockenwirbel angesagt. 😰
Vom Westen her im Lauf des Tages herüber ziehend.
Gerade mal den Wetterbericht vom DWD gecheckt.
Tue Jan 16 17:43:44 CET 2024 |
ToledoDriver82
Lassen wir uns mal überraschen,ich hab das im Auge und kann zur Not sofort Zelt beräumen
Tue Jan 16 17:47:12 CET 2024 |
VolkerIZ
Dicker wieder da.
Mit den Fahrrädern das ist ja auch stressig geworden. In meiner Zeit gab es 3 Größen, 2 Hersteller von Schaltungen und wenn man dann noch wußte, dass das Rohr unterm Sitz bei NSU dünner ist und damit nicht kompatibel, war man eigentlich schon fertig und konnte alles beliebig umschrauben und hatte natürlich immer reichlich Teile vom Sperrmüll rumliegen. Beim Händler gekauft hat man höchstens mal Glühbirnen oder Bremsklötze und ganz selten mal Reifen, wenn man zu faul war, sich irgendwo einen guten abzubauen oder deshalb ein ganzes Fahrrad mitzunehmen, von dem sonst nichts mehr gut war.
Tue Jan 16 17:52:02 CET 2024 |
PIPD black
Ich hätte das bestimmt irgendwie auch selbst hinbekommen, aber da die Schaltungen eingestellt werden müssen und die auch noch gucken müssen, was mit dem Hinterrad ist (Achse kaputt?), geb ich’s lieber ab. So teuer wird’s schon nicht.
Tue Jan 16 17:55:06 CET 2024 |
VolkerIZ
Das habe ich auch schon öfter gehört, dass man heute zum Schaltung einstellen in die Werkstatt muss. Ich habe auch ganz ehrlich keinen Plan, wie so etwas heute aussieht. Dafür brauchte ich im schlimmsten Fall eine halbe Stunde (Kettenschaltung vorne und hinten), war alles von außen sichtbar und selbsterklärend.
Tue Jan 16 17:58:40 CET 2024 |
bronx.1965
Bei uns im Osten gab es MiFa und Diamand als Marken. Gangschaltung war selten, konnte man aber noch selbst händeln.
Bei dem 29" Cube-Mtb von Junior isses besser, der Händler macht die Wartung. Betrifft die hydraulische Bremse ebenso wie die Schaltung. Irgendwie ist das ne Wissenschaft für sich. Ich hab ja Geduld aber da geh ich nicht ran.
Ich muss aber sagen, der Typ versteht sein Handwerk. Hat einen gut gehenden Laden im südlichen Teil des Shithole. Man muss also nicht zu weit in diese Chaoten-Stadt fahren.
Tue Jan 16 18:01:45 CET 2024 |
VolkerIZ
Ost-Fahrräder gab es bei uns auch, meistens über Kaufhäuser wie Quelle oder Neckermann. Die waren auch nicht anders, alles voll austauschbar. Nur die Reifen aus dem Osten tauchten nicht viel, die wurden gerne mal zu groß, dass sie dann von der Felge gefallen sind.
Tue Jan 16 18:08:05 CET 2024 |
bronx.1965
Meine Tante benutzt bis heute ein mindestens 80 Jahre altes Rad. Mit "Gesundheitslenker" und Stempelbremse, die über ein Gestänge von oben auf den vorderen Reifen drückt. 😁
Sowas gibt es gar nicht mehr. Die Räder wurden irgendwann mal getauscht weil es für diese Wulstfelgen gar keine Mäntel mehr gab. Aber der Rest von dem Ding ist nicht tot zu bekommen.
Tue Jan 16 18:08:34 CET 2024 |
ToledoDriver82
Bei Fahrrädern lass ich auch lieber mein Bruder ran😁
Tue Jan 16 18:11:48 CET 2024 |
VolkerIZ
Die Stempelbremse fand ich gar nicht verkehrt, mal abgesehen vom Reifenverschleiß. Meine Mutter hat noch so ein Fahrrad, Marke "Favorit", ich muss sie noch mal fragen, wo das her kam, evtl. auch Kaufhausware aus dem Osten. Die Verarbeitung war nicht so vom Feinsten, nach 20 Jahren war kaum noch Farbe dran, aber sonst extrem haltbar. Das hängt aber seit Jahren im Gartenhaus, meine Eltern hatten sich noch mal neue Fahrräder gekauft, die wir letztes Jahr an meinen Cousin und seine Frau verschenkt haben, meine Mutter fährt ja auch nicht mehr.
Dieses Fahrrad war aber für Bj. Anfang der 70er schon ein sehr konservatives Konstrukt, eben so ein klassiches Oma-Fahrrad mit dem geschwungenen Rahmen usw., nur die Folienaufkleber sehen anders aus als bei den ganz alten Modellen.
Tue Jan 16 18:15:19 CET 2024 |
bronx.1965
Was das mal für eine Marke war lässt sich heute nicht mehr erkennen. Das Teil wurde mehrfach lackiert in seinem Leben. Aber der vernickelte Scheinwerfer mit seiner Bakelit-Halterung ist für mich eindeutig 30er-40er Jahre.
Tue Jan 16 18:17:04 CET 2024 |
VolkerIZ
Davon kann man ausgehen. Das mit der Bakelit-Halterung kenne ich gar nicht. Ein Wunder, dass das überhaupt so lange gehalten hat. Das Zeug bricht gerne und kleben kann man es auch nicht. Das spricht für einen sehr schonenden Umgang, in 80 Jahren nie umgekippt oder irgendwo zu schnell angelehnt oder so.
Tue Jan 16 18:26:42 CET 2024 |
bronx.1965
Ich kenne Bakelit eigentlich als extrem robustes Material. Da sind ja keine Weichmacher drin, nichts was ausdünstet und das Material verspröden lässt. Dass das also noch heile ist verwundert mich überhaupt nicht.
Tue Jan 16 18:27:46 CET 2024 |
VolkerIZ
Ist eben ein duroplastischer Kunststoff, hart und altert nicht. Aber es ist eben auch von Natur aus schon hart und was nicht verbiegt, bricht gerne mal.
Tue Jan 16 18:30:34 CET 2024 |
bronx.1965
Beim F8 waren beispielsweise Aschenbecher und Benzinhahn aus Bakelit.
Tue Jan 16 18:37:06 CET 2024 |
ToledoDriver82
Das war auch mal so ein Material was überall Anwendung fand
Tue Jan 16 18:40:03 CET 2024 |
VolkerIZ
Es gilt ja im Allgemeinen auch als wertiger als die heutigen thermoplastischen Kunststoffe und für die Leute mit ganz viel Geld werden die alten Lichtschalter, Steckdosen usw. aus Bakelit heute auch nachgefertigt, gibt es z.B. bei Manufaktum.
Tue Jan 16 18:45:17 CET 2024 |
ToledoDriver82
Auch nicht schlecht
Tue Jan 16 18:45:22 CET 2024 |
bronx.1965
Kennt ihr noch diese alten Bakelit.Aufputz Lichtschalter? Das gab immer so ein "Schnigg" beim Drehen.
Tue Jan 16 18:47:16 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich habe gerade letztes Jahr eine Kiste von den Teilen verkauft. Habe ich aus einem verfallenen Schuppen gerettet und gedacht, die kann bestimmt noch mal jemand gebrauchen. Wir hatten früher auch so einen im Stall, aber der rastete nicht mehr richtig ein, das war jedes Mal anstrengend, irgendwann hat mein Vater den mal ausgetauscht. Von daher muss das noch 1957 Stand der Technik gewesen sein.
Tue Jan 16 18:47:48 CET 2024 |
PIPD black
Jepp. Die gab’s aber auch mit Kippschaltern.
Tue Jan 16 18:49:00 CET 2024 |
VolkerIZ
Genau. DIese Form mit diesen kleinen flachen Schalternupsis, die es später in der gleichen Form noch aus weißem Plastik gab.
Tue Jan 16 18:49:43 CET 2024 |
bronx.1965
Bevor '92 die Elektrik in Tantchens Butze im Zuge der Totalsanierung gemacht wurde, gab es diese Teile auch noch im Haus. Und lediglich 3(!) Schraubsicherungen für Alles. 🙄
Tue Jan 16 19:06:50 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ja,die sind mir noch bekannt,sind in vielen Garagen noch montiert,neben der angesprochenen Variante mit Kippschalter😁
Tue Jan 16 21:23:50 CET 2024 |
bronx.1965
Ich rolle mich mal weg für heute.
@Toledo
Viel Glück für morgen. 🙂 Hoffentlich wirds nicht zu arg.
Gute Nacht!
Tue Jan 16 21:37:09 CET 2024 |
ToledoDriver82
Lassen wir uns mal überraschen,da ich meine Frau wieder auf Arbeit fahre, bekomme ich ja mit was auf den Straßen los ist😉 hoffen wir mal,es geht ohne Schäden, Kumpel hat's erst erwischt
Tue Jan 16 21:46:18 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich gehe dann auch mal Bett. Gute Nacht allerseits und kommt heil wieder nach Hause. Hier sieht es z.Zt. noch nicht anders aus als heute Nachmittag.
Wed Jan 17 05:30:26 CET 2024 |
ToledoDriver82
Morgen
Noch kein Niederschlag,aber kalt
(33 mal aufgerufen)
Wed Jan 17 05:31:19 CET 2024 |
MrMinuteMan
Da ich weiß, dass so was einige (gerade Volker) interessiert. Gestern hat Karstadt Lübeck verfrüht die Tore zugehen lassen. Sollte eigentlich noch bis Ende des Monats gehen, war dann aber doch gestern spontan um 1800 Schluss.
Mc Donalds waren allerdings noch schneller. Das is der erste geschlossene Mc Donalds, den ich live gesehen hab 😉
….dafür gibt es jetzt allerdings KFC wo vorher Pizza Hut war und der gefühlt 14 Italiener macht auf der Altstadtinsel demnächst auf.
(99 mal aufgerufen)
(99 mal aufgerufen)
(99 mal aufgerufen)
(99 mal aufgerufen)
(99 mal aufgerufen)
(99 mal aufgerufen)
(99 mal aufgerufen)
(99 mal aufgerufen)
(99 mal aufgerufen)
(99 mal aufgerufen)
Wed Jan 17 05:50:38 CET 2024 |
ToledoDriver82
Uh, Schließung noch vorm Termin,da mussten wohl schnell noch paar Euros gespart werden.
Und geschlossene goldene Möwe hatten wir auch,mitten in der Innenstadt, schon verwunderlich,dass es nicht mal dort läuft.
Wed Jan 17 06:19:50 CET 2024 |
PIPD black
Wir hatten hier in IzziBizzi sogar 2 MD Filialen. Als das HC leerer wurde, ging auch MD. Ist also nicht so selten.
Wed Jan 17 06:43:48 CET 2024 |
MrMinuteMan
Der goldenen Möwe haben wohl die 23 Dönerläden, 12 Italiener und 5 Inder den Hals gebrochen. Bei der Masse an orientalischer Speisung und Volk in der Innenstadt, hat der Burgerladen 0815 keinen guten Stand. Aber gibt ja noch zwei andere in Lübeck. Und demnächst einen Marzipanladen mehr unweit des ehemaligen Mexikaners 😉
Wed Jan 17 06:47:25 CET 2024 |
PIPD black
Eher sind es die Phantasiepreise, die man bei Mäcces inzwischen verlangt. Für das Futter sind die Preise inzwischen zu abgehoben. Da kannste lieber zu nem echten Burger-Laden gehen. Preismäßig nimmt sich das kaum noch was.
Wed Jan 17 06:49:11 CET 2024 |
ToledoDriver82
Das stimmt allerdings,ich hab auch immer das Gefühl,die Produkte von denen werden immer kleiner,trotz höherer Preise
Wed Jan 17 06:58:12 CET 2024 |
MrMinuteMan
In der Tat!
Wollt beim letzten Reifentermin schnell was essen. Burger plus kleines Wasser sollten 11€ noch was kosten. Bin dann rüber zum Bäcker, Schnitzelbrötchen plus kleines Wasser 6,xx €. Und Burger bekommste mittlerweile eh an jeder Ecke und das auch noch wesentlich besser.
…von der Größe reden wir lieber erst gar nicht.
Wed Jan 17 07:01:28 CET 2024 |
ToledoDriver82
So ist es,da greif ich dann auch lieber zum belegten Brötchen beim Bäcker
Wed Jan 17 07:38:48 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Dass Karstadt in Lübeck dicht macht, war ja schon vor der letzten Insolvenz klar. Das ist auf jeden Fall ein großer Verlust. Auch wenn unsere Weihnachtsmarktbesuche in den letzten Jahren wegen Corona und zuletzt wegen der Motivationslosigkeit (was das Beaufsichtigen der Chabos angeht) bei den Kollegen ausgefallen sind, ich habe da ja immer meinen Marzipanbedarf für das ganze Jahr gekauft, praktischerweise brauche ich derartige Dinge sowieso immer nur zum Jahresende als Geschenke für alle möglichen Leute. Ich gehe dann immer bei Niederegger vorbei, an den 100 Japanern, die da vor der Tür stehen und stundenlang warten und hole bei Karstadt echtes Lübecker Marzipan aus der selben Fabrik, aber immerhin echt aus Lübeck. Das wars dann wohl.
Der Standort in Kiel könnte ja evtl. bestehen bleiben, weil das Gebäude nicht Herrn Benkow gehört und rentabel ist der auch, es müsste sich nur ein Käufer finden.
Die Karstadt-Läden fehlen uns eigentlich ständig. Aber man kann auch verstehen, dass es für die schwierig geworden ist. 80% der Ware haben auch die großen Supermärkte auf der grünen Wiese mit Parkplätzen vor der Tür, der Grundbedarf ist damit gedeckt und vom Rest kann so ein Unternehmen nicht leben. Dazu kommt noch, dass die letzten Eigentümer ja nur Geschäfte mit den Immobilien machen wollten und am Betrieb als Solches gar kein Interesse hatten. So verflacht das Angebot immer mehr und inzwischen sind ja auch schon die Supermärkte im Rückbau, z.B. Real. In Neumünster haben sie jetzt einen Edeka daraus gemacht, der hat nur das, was Edeka sowieso hat, also fast nur Lebensmittel. Das geht natürlich immer. Wir hoffen dann mal auf die Neueröffnung von Famila in IZ im nächsten Jahr.
Die Verkehrslage war heute problemlos, Kaffee ist auch fertig.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"