Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290494)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Sep 15 13:01:55 CEST 2023 |
bronx.1965
Möglich.
Vlt denkt er aber auch "jeden Tag steht einer auf. . ."
😁
Fri Sep 15 21:25:28 CEST 2023 |
PIPD black
So….die Scheiße Krieg ich nicht vom Fuß. Heute hat es den Garagentorantrieb zerlegt. Hab mich gewundert, dass das Tor noch 30 cm offen stand, als ich rauskam. Auf Knopfdruck reagierte nix. Meine Frau krabbelte rein und zog die Reißleine. Der Antrieb ist tot. Die Steckdose hat Saft. Es gibt keine Sicherung zum Auswechseln. Platine wahrscheinlich durchgebrannt. Ersatz kostet für ein gleiches Modell 200 €, für die Nachfolgeversion 250 €. Letztere soll P‘n‘P passen. Auch alle Fernbedienungen usw. können übernommen werden.
Morgen mal zum Fachhändler und fragen, ob er noch ne Idee hat.
Inzwischen bin ich mir auch sicher, dass unsere FritzBox Fritte ist. Aber man wehrt sich mit Händen und Füßen gegen einen Austausch. Ich geh denen morgen nochmal auf den Sack. Zumal AVM langjährige Garntien gibt. Wäre es meine Box, könnte ich sie an AVM schicken und würde sie getauscht bekommen.
Fri Sep 15 21:27:43 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Bei dir läuft es aber gerade nicht so wirklich...was für eine Sch...
Fri Sep 15 21:29:03 CEST 2023 |
bronx.1965
@Matze
Gibt so Tage, da sollte man im Bett bleiben. . .
Ich weiß, das ist jetzt auch nicht hilfreich. 😁 Mit fällt nur gerade nichts anderes ein. Sowas kenne ich auch. 😉
Fri Sep 15 21:38:25 CEST 2023 |
VolkerIZ
Leider sagt das einem nie jemand morgens, wenn man im Bett bleiben sollte.
Sat Sep 16 07:11:01 CEST 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sat Sep 16 07:22:07 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Morgen
(39 mal aufgerufen)
Sat Sep 16 07:29:57 CEST 2023 |
bronx.1965
Selber! 😁
(43 mal aufgerufen)
Sat Sep 16 09:00:23 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ok, gewonnen😁
Sat Sep 16 09:58:50 CEST 2023 |
bronx.1965
Ne bessere Ecke fürn Morgen-Kaffee jibbet nich. 🙂 😉
Sat Sep 16 10:14:09 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Nu 😁
Sat Sep 16 20:38:09 CEST 2023 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Und wieder ein Stück weiter gekommen. Wenn nicht wieder etwas dazwischen kommt, bin ich nächste Woche mit der Terrasse fertig und der Maurer kann sich um die Fundamentabdichtung kümmern.
(37 mal aufgerufen)
Sat Sep 16 20:55:09 CEST 2023 |
PIPD black
Ich bin hier nicht weitergekommen. Die FritzBox ist mMn fritze. Trotz Reset auf Werkseinstellungen bekomme ich kein Mesh mehr hin. Aber die Stadtwerke können aktuell auch keinen Austausch vornehmen, da sie noch mit den Nachwehen einer Häckerattacke zu tun haben und ihre Systeme noch nicht hochfahren können.
Einen neuen Garagentorantrieb hab ich auch nichtbekommen. Der Fachhandel wollte mir was komplett Neues von Sommer verkaufen. Völlig bekloppt. Kosten 3x so hoch wie ein neuer Antrieb, weil die ganze Peripherie auch neu muss. Im Bauzentrum hätte man mir den Antrieb verkaufen wollen, aber auch erst bestellen müssen. 279 plus Steuer. Ich hab mir dann jetzt selbst bestellt für 279 incl. Steuer und nem neuen Schalter für die Wand.
Die Installation sollte dann schneller gehen als die leidige FritzBox-Geschichte.
Sat Sep 16 20:57:42 CEST 2023 |
VolkerIZ
Das mit dem Garagentorantrieb kann ich mir jetzt auch nicht so schwierig vorstellen. Vorausgesetzt, es ist genau das Teil wie vorher. Sind ja meistens nur ein paar Schrauben und ein paar Kabel und irgendwo das Tor antüdeln.
Sat Sep 16 21:19:47 CEST 2023 |
PIPD black
So sieht’s aus. Alter Antrieb ab sind 2 Schrauben lösen und 2 Käbelchen abclipsen. Und deshalb soll ich alles umbauen? Neuer Antrieb, neue Schiene, neue Schalter und neue Fernbedienungen. NEEEEEEEEE
Ich hab alles, nur keinen funktionierenden Antrieb mehr. Die Reparatur würde wohl gehen, aber dann hab ich immer noch nen 10 Jahre alten Antrieb, wo es dann bald den Motor oder was anderes zerlegt. Die Kleinanzeigen sind voll mit defekten Supramatic E. Ich hab jetzt die etwas stärke Version P gekauft. Waren ich nur 20 € mehr.
Sat Sep 16 21:46:54 CEST 2023 |
VolkerIZ
Das Bild muss ich heute noch loswerden. Ich dachte noch: Hoffentlich bleibt er da so lange sitzen, bis ich die Kamera ausgepackt habe, es reichte sogar für mehrere Bilder.
(40 mal aufgerufen)
Sun Sep 17 09:03:20 CEST 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sun Sep 17 10:44:09 CEST 2023 |
British_Engineering
Moin die Herren,
bei herrlichem Wetter habe ich gestern den halben Tag Lavendel-Pflanzen im Garten umgepflanzt. Kurz nach dem Ende der Blüh-Periode geht das ganz gut. Die Pflanzen, die an ihrem Standort verbleiben, müssen dann in Kürze zurückgeschnitten werden. Es ist unglaublich, wie groß die Lavendel-Pflanzen innerhalb weniger Jahre werden. Die meisten habe ich erst 2021 nach dem Verlegen der Haus-Drainage gepflanzt.
Am Nachmittag war ich noch auf einem Straßen-Flohmarkt in einem Wohnquartier nicht weit weg. Da war soweit ich weiß zum ersten Mal eine solche Veranstaltung und ich bin da nur interessehalber ein Mal kurz langgegangen. Und siehe da, was lief mir nach wenigen Metern über den Weg: ein schöner alter Renault 20-Prospekt aus Belgien. Der ist vom 1980er Jahrgang, den hatte ich noch nicht. Echt schön.
Sun Sep 17 12:22:15 CEST 2023 |
VolkerIZ
Ätt BE: Da muss man immer dran denken, sonst werden die immer länger und unförmig und zu spät zurückschneiden bringt nichts mehr, dann gehen sie ein.
Heute habe ich mal angefangen, die kleinen Apfelbäume zu vergittern und den einen, den die Viecher am liebsten anknabbern. Einer von den kleinen war auch schon wieder angenagt, obwohl der Winter noch weit weg ist. Mir graut ja schon davor, das im Frühjahr alles wieder abzubauen, muss aber sein. Spätestens wenn der Rasen wieder stärker wächst. Jetzt habe ich alles innerhalb der Zäune schon mal vom Gras befreit, das sollte ein paar Monate reichen.
(55 mal aufgerufen)
(55 mal aufgerufen)
(55 mal aufgerufen)
Sun Sep 17 12:32:27 CEST 2023 |
PIPD black
Sollen wir eigentlich wieder zur Apfelernte anrücken?😁
Sun Sep 17 15:28:36 CEST 2023 |
British_Engineering
Ja, das Zurückschneiden steht hier für das nächste Wochenende auf der Agenda. Heute ist viel für die Schule zu tun, denn so langsam geht es mit den ersten Klausuren los. Dass Lavendel-Pflanzen ohne Zurückschneiden nicht lange schön und gesund bleiben, das habe ich in den ersten Jahren als Haus- und Gartenbesitzer hier gemerkt.
Heute bin ich mal wieder mit der beklopptesten Abrechnungs-Software für Sportvereine, die es auf den Weltmärkten gibt, beschäftigt. Ich liebe es. Alle paar Minuten irgendwelche Fehlermeldungen, kaum Dokumentation und am Ende kann sowieso von der Bank nicht eingezogen werden, weil irgendeine Freigabe fehlt. Aber es hilft ja nicht. Bald ist Jahreshauptversammlung und bis dahin muss die Abrechnung stehen.
Sun Sep 17 15:30:24 CEST 2023 |
VolkerIZ
Die Bäume, die Ihr letztes Jahr abgeerntet habt, haben dieses Jahr nicht einen einzigen Apfel, genau wie vor 2 Jahren. Das ist immer abwechselnd, entweder ganz viele oder gar nichts. Evtl. sind in W. welche über, da habe ich gestern gerade einen Eimer voll gesammelt, aber da kommt noch mehr nach. Davon könnte ich Euch mittelfristig mal 1-2 Eimer voll mitbringen. Bei denen dachte ich eigentlich schon, die hätten ihr Haltbarkeitsdatum überschritten, sind ja auch schon richtig alt. Aber die hatten wohl nur unter den trockenen Sommern ab 2018 gelitten. Die fast 20 Jahre davor haben sie sich jedes Jahr selber übertroffen und zuletzt war nichts mehr Gutes dran, aber jetzt sieht das wieder gut aus. Zum Glück hat das mit den Geklonten geklappt, so dass ich dieselben Sorten dann in ein paar Jahren auch hier habe.
Eben war der Bürgermeister hier, weil am Warndings meine Sirene nichts gesagt hat, wir haben eine Sicherung getauscht und hoffen mal, dass es gut ist.
Bei der Gelegenheit hat er mir erzählt, dass mein Nachbar auf der rechten Seite uns verlassen hat. Er war ja einen Tag vor unserem Treffen im Mai ins Krankenhaus gekommen, nachdem er die Treppe runter gefallen war und dann haben sie erstmal seine zahlreichen Krankheiten gefunden, die er jahrelang versteckt hat. Er wußte schon, wenn er damit zum Arzt geht, stecken sie ihn ins Heim. Er kommt jedenfalls nicht wieder. Schade. Wir hatten nicht viel miteinander zu tun, er war auch kein kontaktfreudiger Typ, aber ábsolut ruhig, friedlich und tolerant. Hat hier jemand Interesse, sein Nachfolger zu werden? Bitte keine Neureichen aus der Großstadt, keine wilden Partys und keine Blockwarte mit Standleitung zum Amt für deutsche Ordnung.
Sun Sep 17 16:44:03 CEST 2023 |
PIPD black
Wenn du was über hast, nehmen wir das gern.🙂
Sun Sep 17 16:51:04 CEST 2023 |
VolkerIZ
Alles klar. Ich sehe schon, dass wir mit der Verarbeitung wieder nicht hinterher kommen und die Äpfel aus W. sind perfekt zum Kochen, aber nur selten mal so zum Wegfuttern. Jetzt ist erstmal abgeerntet, aber nächste Woche kann das schon wieder ganz anders aussehen.
Was solche Arbeiten wie schälen, kleinschneiden usw. angeht, bin ich ja auch ausgefallen, genau wie mit einem großen Teil der Gartenarbeit in IZ, seit ich die Sanierungsvorbereitungen an der Backe habe.
Sun Sep 17 21:10:55 CEST 2023 |
British_Engineering
Die Äpfel sind bei uns dieses Jahr schon durch. Keine schlechte Ernte und wir haben sie auch nach allen Regeln der Kunst eingelagert, damit nicht wieder so viele faulen, bevor sie gegessen werden können. Einkochen machen wir nicht so gern, aber das ist natürlich auch immer eine Not-Option.
Vorhin habe ich mal ein Foto aus dem gestern auf dem Straßen-Flohmarkt gekauften Renault 20-Prospekt gescannt. Mir gefällt es von der Perspektive her sehr. Ich weiß, dass man sich vor einigen Jahren in einer Renault 20/30-Gruppe über genau diese Aufnahme mokiert hat, weil die Felgen der Fahrzeuge durch die Lichtverhältnisse etwas schmuddelig-grau aussehen und die Fahrzeuge generell etwas "gebraucht" wirken. Es sieht eher wie das wahre Leben aus, in meinen Augen.
Generell mag ich die großformatigen Renault-Prospekte mit vielen Straßenszenen aus dieser Zeit Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahre sehr gern von der Machart, wobei das Großformat soweit ich weiß den größeren Baureihen ab R18 vorbehalten war, die Modelle der kleineren Klassen hatten Prospekte im DIN A5-Format. Zumindest habe ich nur diese.
(106 mal aufgerufen)
Sun Sep 17 22:58:15 CEST 2023 |
VolkerIZ
Das sieht aber wirklich aus wie mattschwarze Felgen und bei den Nicht-Metallic-Farben auch schon etwas matter Lack. In diesem Zusammenhang sollte noch mal erwähnt werden, dass ER den R20 in gelb hatte.
Mon Sep 18 07:21:55 CEST 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Mon Sep 18 07:57:22 CEST 2023 |
PIPD black
Moin
Ich hab heute morgen schon fast gedacht, ich hätte unsere Blechballerina vor mir.....aber bei näherkommen war es zwar ein Astra in grau aber mit schwarzen Stahlfelgen.😁
Mon Sep 18 09:05:57 CEST 2023 |
VolkerIZ
Ich glaube, das könnte ihm nicht passieren. 😁 So langsam geht es aber los, dass einem die letzten Astras schon auffallen und es gibt fast nur noch einigermaßen Gute. Bei den meisten hat ja mit dem Tankdeckel das halbe Seitenteil mitgedreht, so wie bei dem von meiner Ex. So etwas hat man aber lange nicht mehr gesehen.
Mon Sep 18 09:17:18 CEST 2023 |
PIPD black
Die Tankdeckelproblematik hatten sie ja alle, die keine Radhausverkleidungen hatten. Das hatte unser 1. Fiesta, das hatte der Golf 3. Beim Fiesta zeigte es sich, der er ja keine Klappe und damit innen liegenden Stutzen hatte, nur schon viel früher die "Corona" rings um den Deckel. Beim Golf gammelte es unter der Manschette, da musste man schon genau hinsehen.
Mon Sep 18 11:27:18 CEST 2023 |
VolkerIZ
Golf 2 und Passat 32b hatten das auch, beim letzteren löste sich auch gerne mal das Rohr auf, das am Ende schon für 300 Euro gehandelt wurde, bis irgendein schlauer Händler Neuteile vom China-Santana für 70 angeboten hat. 😁
Beim Astra und Fiesta war es aber nicht nur der Rand, sondern gerne mal ein halber qm Blech von der Stelle, wo mal der Radlauf war bis kurz unter die Scheibe. Hat man schon fast verdrängt, es muss da auch gewaltige Quaitätsstreuungen gegeben haben. Die, die heute noch rumfahren, sind ja auch nicht alle perfekt gepflegt und mit Sicherheit nicht regelmäßig in Phätt getunkt worden.
Mit Bäumchen einzäunen bin ich fast fertig, beim letzten fehlen noch ein paar Drähte. Jetzt regnet es mal wieder.
Mon Sep 18 16:45:43 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Letzter Zahnarzt Termin hinter mich gebracht bzw vorletzter,morgen ist nur nochmal Kontrolle.... reicht auch.
Und auf Arbeit geht's jetzt richtig los, können uns vor Arbeit nicht retten,war ja abzusehen,wenn alles auf einmal los geht...das wird anstrengend bis Weihnachten.
Mon Sep 18 18:09:57 CEST 2023 |
VolkerIZ
Das ist doch auch schon mal gut, dass die Krise noch nicht bei Euch angekommen ist. Aber Ihr seid ja sowieso einer von den Berufen, die ihre Arbeitsstunde zuletzt schon meistbietend versteigern konnten, dann hat man natürlich Reserven mit den Aufträgen.
Bei den Firmen, die hier für uns arbeiten, merken wir davon aber auch noch nichts. Der Dachdecker hat gleich ins Angebot geschrieben: Baubeginn 2024 und der Klempner hat sich fast ein Jahr nicht sehen lassen.
Mon Sep 18 18:19:54 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Falsch,auch bei uns ist sie mehr als deutlich da,alles was jetzt kommt,sind alte Sachen die sich verzögert haben...durch bekannte Probleme. Dafür hab ich diesen Sommer so wenig Stunden wie nie gearbeitet,dass ist bei Gehalt vielleicht noch ganz angenehm und man kann mal die Sonnenstunden genießen,aber es war klar,dass uns das wieder einholt...und das geht nun los... Wetter wird ja auch nicht besser.
Mon Sep 18 18:32:21 CEST 2023 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
Da kann ich mich auch noch gut dran erinnern an diese Rostflächen rund um den Tankeinfüllstutzen bei Astra F und Fiesta Mk 3. Ich hatte damals in den späten 1990er Jahren einen Arbeitskollegen, mit dem ich öfter das Auto tauschte. Er hatte einen Astra F Caravan Club Baujahr 92 und ich meinen Kadett E Beauty. Ich brauchte den Astra hin und wieder wegen der Anhängerkupplung und dieser Kollege tauschte sehr bereitwillig und gern, Hauptsache Opel fahren. Sein Astra war schon im zarten Alter von sechseinhalb Jahren fies rostig rund um den Tankeinfüllstutzen und die Endspitzen sahen richtig mies aus. Magmaroter Wagen, überall rostig braun.
Irgendwann wechselte ich den Wohnort und den Job, habe den Kollegen dann aus den Augen verloren. Aber ich glaube nicht, dass er noch sehr lange Freude an seinem Astra hatte.
Mon Sep 18 18:35:14 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Mittlerweile gibt's auch kaum noch die Bleche,die Leute müssen auf dem Schrott nach brauchbaren schauen,bei Volumenmodellen schon hart.
Mon Sep 18 18:40:16 CEST 2023 |
VolkerIZ
Wenn keiner mehr einen Astra durchschweißt, weil nur noch die rostresistenten Exemplare rumfahren, das merken die Hersteller ganz schnell, dann wird eben nichts mehr nachproduziert.
Am Anfang hätte ich nicht gedacht, dass von der Baureihe überhaupt einer die Jahrtausendwende erlebt, aber es sind ja doch noch ein paar, die immer noch rumfahren.
Mon Sep 18 18:53:35 CEST 2023 |
bronx.1965
Mahlzeit,
Das ist etwas was ich nie verstanden habe. Ein Astra CarAVan kostete damals ja auch schon etwas Geld, ab 24.000 DM ging es zu Beginn des Modells los.
Das die E-Kadetten schnell rosteten war also zum Erscheinen des F hinlänglich bekannt. Warum nimmt man dann nicht noch einmal Geld in die Hand und macht eine anständige Hohlraumversiegelung?
Dem Karren beim Verfall zuzusehen sagt ja auch alles.
Für die, die gar nichts machten war dann eben eines klar: ein F (besonders das VFL) ist ein Auto für Erstbesitzer gewesen. Man kaufte es neu, fuhr es 8 Jahre und dann quaderte man das Ding.
Mon Sep 18 18:55:55 CEST 2023 |
bronx.1965
Diese Bleche gibt es eben nicht mehr weil der F inzwischen längst kein Volumenmodell mehr ist.
Das er das mal war und warum er es nicht mehr ist steht oben.
Auf dem Schrott suchen nur noch einige Wenige, aus dem gleichen Grund.
Mon Sep 18 19:02:15 CEST 2023 |
British_Engineering
Ich habe das auch nie verstanden, zumal Opel ja z.B. in Skandinavien den Fahrzeugen eine ordentliche (nachträgliche?) Hohlraumversorgung angedeihen ließ, denn sowohl Kadett E als auch Astra F rosteten dort längst nicht so doll. Mein Cousin in Schweden fuhr kurzzeitig einen Kadett E und sagte, Rost sei durch die Bank weg nicht das Problem mit den Fahrzeugen. Ich habe in den frühen 2000er Jahren auch mal drauf geachtet, weder Kadett noch Astra habe ich in Schweden mit fiesen Rostschäden gesehen.
Ab Herbst 1993 wurde die Situation beim Astra aus meiner Sicht besser, ab dem Facelift von Herbst 1994 dann nochmal um einiges besser. Ab da war der Astra F zumindest nicht schlechter als die Konkurrenz aus Wolfsburg und Saarlouis.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"