Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Sep 29 19:03:31 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Natürlich😁
Fri Sep 29 19:21:41 CEST 2023 |
bronx.1965
Mal ein einfaches Beispiel, ich hoffe es wird deutlich was ich meine: du bist im Osten unterwegs, brauchst Lebensmittel, Sprit, was auch immer. 'Waren des täglichen Bedarfs', fassen wir das mal so zusammen. Kannst du die Sprache nicht lesen weißt du nicht dass du gerade daran vorbei fährst. Es ist essentiell, gerade in der tiefsten Provinz, abseits aller touristischen Routen, wo ich mich ja gerne herum treibe.
Das da im Bild ist so ein Fall: es heißt Produkti was nichts anderes bedeutet als das was ich oben meinte.
Genau so verhält es sich mir der Beschilderung von Ortsnamen oder anderen wichtigen Hinweisen.
Es machts halt leichter. 😉
(61 mal aufgerufen)
Fri Sep 29 19:42:25 CEST 2023 |
VolkerIZ
Das bedeutet dann, dass es da Produkte gibt? Muss man aber auch wissen, dass das so zu deuten ist.
Und meine Linguistik-Kenntnisse reichen gerade zum Schneiden von Linguster-Hecken.
Fri Sep 29 20:28:57 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ok...ja,muss man wissen,ich wäre in der Tat dran vorbei gefahren😁
Fri Sep 29 21:35:09 CEST 2023 |
VolkerIZ
Bei uns wäre die Schrift ein Zeichen dafür, dass es da Russenkekse geben könnte. Aber weiter östlich hat das sicher nicht so viel zu sagen und man kann ja nicht an jedem Laden anhalten.
Und ich gehe jetzt Bett. Gute Nacht allerseits!
Fri Sep 29 22:27:46 CEST 2023 |
Swissbob
Ich beherrsche diese Sprache: https://de.wikipedia.org/wiki/Serbokroatische_Sprache
Erstaunlicherweise ähnelt Ukrainisch der obigen Sprache stärker als Russisch. 🙂
Viel Spass in Zlatibor. 🙂 Ich kann noch den Uvac empfehlen🙂
Fri Sep 29 23:35:55 CEST 2023 |
bronx.1965
Danke für die Empfehlung, den haben wir ohnehin auf dem Schirm. 😉
Bedeutet es. Alles andere habe ich versucht, hier zu erklären. Bedauere zutiefst wenn es nicht gelungen ist. 😮 Dann lieber weiter Hecken schneiden.
Ich bin dann auch mal weg. . .
Sat Sep 30 07:42:20 CEST 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Das ist ja das Gute hier, dass man immer noch etwas lernen kann. Wenn MT wirklich zu macht, habe ich nur noch mit Leuten zu tun, die sogar noch von mir etwas lernen könnten. Das meiste kann und darf ich ihnen aber gar nicht erklären, weil sie sonst etwas kaputtmachen.
Sat Sep 30 12:36:56 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Es geht weiter https://www.auto-motor-und-sport.de/.../ und dabei hieß es doch, BBS haben eine große Nachfrage,gerade die Neuauflagen alter Felgen bzw deren Design...sind wohl doch nicht genug gewesen.
Sat Sep 30 13:20:45 CEST 2023 |
PIPD black
Wenn inzwischen fast jeder mit Connection nach China zum Felgenhersteller werden kann, wundert das irgendwie auch nicht mehr. Da ist die dt. Produktion dann bald abgehängt. Design ist nunmal nicht Markengebunden.
Sat Sep 30 13:34:50 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Zumal die Preise ja auch nicht ohne sind...das muss man wollen und das werden nun nicht so viele sein und dann wechselt man bei den Preisen auch nicht immer
Sat Sep 30 14:25:34 CEST 2023 |
bronx.1965
Sagt wer? Die "Neuauflage" alter Felgentypen ist ein Nischenmarkt und keinesfalls profitabel zu betreiben.
Das kann man nachlesen.
Im übrigen erklärt es die absurd hohen Preise dieser Neuauflagen und die dem entsprechend geringe Nachfrage.
Wie du selbst bemerktest.
Sat Sep 30 14:46:43 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Es waren ja keine 1:1 Neuauflagen,man hatte halt altes Design oder dem alten sehr ähnliches in nun größeren Varianten auf den Markt gebracht,zum Teil sogar die Mehrteilerfelgen,was wiederum die freute,die gern etwas größers auf ihren alten Fshrzeugen wollten,aber die alte Optik beibehalten wollten. Dazu kam,das die alten gebrauchten Felgen mittlerweile auch nicht mehr billig sind und man für das selbe Geld bzw etwas mehr lieber neue kaufte. Angeblich wäre die Nachfrage vorhanden und würde sich deswegen lohnen,dazu dann halt noch die Neuware in aktuellen Größen. Am Ende war der Markt aber wohl doch nicht so groß und die Preise generell nicht gerade günstig...damit auch kaum möglich, weitere Kosten obendrauf zuschlagen. Genrell gehören Felgen ja immer noch zu den Dingen,die am häufigsten geändert werden,also so klein ist der Markt nicht.
Sat Sep 30 14:51:31 CEST 2023 |
bronx.1965
Okay,ich tausche die Frage:
sagt wer?Quelle deiner Aussage?Sat Sep 30 16:05:14 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ausgehend von dem was man so lesen konnte,egal ob es nun ein Beitrag zum Tuning war oder Anfragen bezüglich "bekomme ich damit H oder nicht"...BBS waren da mit die größte Gruppe. Aber auch wenn es nur um alte Autos und größere Felgen ging,BBS waren häufig die erste Wahl. Klar sind das keine 90% Umatz,es schien aber aber auch nicht nur 5% zusein.
Am Ende hat es so oder so wohl nicht gereicht,egal welcher Markt bedient wurde. Ob das jetzt wirklich nur am teuren Produktionsstandort liegt,keine Ahnung,vielleicht gibt es mittlerweile zuviel billigere Anbieter,vielleicht hat man auch zu lange auf einem hohen Ross gesessen und geglaubt man könne ewig mit hohen Preisen durch kommen...keine Ahnung...es werden aber wohl nicht die letzten sein und auch Produktionsverlagerung wird für immer mehr interssant,wenn nicht gar überlebenswichtig.
Sat Sep 30 17:04:27 CEST 2023 |
PIPD black
Naja…..wenn ich lese oder höre, dass es für die beliebten Felgen von damals die Deckel oder Mittenabdeckungen nicht mehr gibt und die gebraucht so viel kosten sollen wie ein Satz Nachbaufelgen gleichen Designs, dann weiß ich wofür ich mich entscheide. Die beliebten BBS LeMans gab es später von Lenso. Inzwischen auch nicht mehr günstig.
Auswahl gibt’s genug. Gerade in Tuningkreisen braucht man immer wieder Abwechslung. Da gibt man das Geld lieber für 3 Sätze aus als für einen einzigen…..und zieht LingLong drauf. Für Show‘n‘Shine brauchts auch kein TÜV.
Sat Sep 30 17:06:52 CEST 2023 |
PIPD black
Weshalb BBS da noch im Rennen ist, liegt daran, dass sie damals Erstausrüster waren und aktuell noch existieren. 90% der früheren Hersteller gibts nicht mehr und damit auch keine Chance mehr auf Unterlagen. War mit meinen Passat-Rädern ja auch so. Die kamen und die gingen. BBS hatte gute Quali und Bestand. Aber das rettet nicht ewig.
Sat Sep 30 17:25:06 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ich war ja noch nie wirklich BBS Fan,die hohen Preise waren daran nicht ganz unschuldig,auch damals schon. Allerdings geb ich dir Recht,was Unterlagen angeht für alte Felgen,kann sich manch anderer Hersteller (bzw dessen Nachlassverwalter) eine Scheibe abschneiden.
Sat Sep 30 18:33:20 CEST 2023 |
PIPD black
Bei BBS gefallen mir 2 Räder. Das eine ist die LeMans, die andere war ein Rad, das bei Ferrari verwendet wurde, da fällt mir der Name nicht ein. Das Geld dafür hatte ich auch nie. Zudem war mit Y oder Vielspeiche zuviel Putzarbeit.
Den Hype um diverse RM hab ich nie verstanden. 3teilig und mit Y-Speichen gab es auch woanders. Ein- und zweiteilig ohnehin.
Edit:
https://mb-felgen.de/.../...llantsilber-felge-diagedreht-bbs-lm279?...
https://www.felgenshop.de/.../?...
Sat Sep 30 18:42:01 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Vielspeichen waren nie so meins,daher auch eher unwichtig und das was auf Golf 3 und Co so an BBS montiert war,hat mir auch nie so wirklich gefallen,dieses Design gab es ja so ähnlich auch von anderen Herstellern...machte es aber auch nicht besser....ich war damals eher ATS und O.Z. Lager
Beide so gar nicht meins😁
Sat Sep 30 18:53:10 CEST 2023 |
PIPD black
Von OZ gefielen mir mal die Futura. Wenn man die heute sieht, ist der Stern für die damaligen mehrteiligen Felgen einfach zu klein bei 15 oder 16“. Mein Bruder hatte OZ Supertourismo…..die fand ich gut, aber auf Putzen der vielen Speichen kein Bock.
ATS hatten ihren Ruf mit den Cup-Felgen weg. Die fuhr bei uns keiner freiwillig. Wer ATS fuhr, wurde ausgelacht.😁😁
Die für mich schönsten und besten Räder auch in Sachen Putzen hatte ich auf dem Passat.😎
Sat Sep 30 18:59:12 CEST 2023 |
bronx.1965
Hat mir früher nichts ausgemacht. Auf den Omega gehörten die einfach drauf! Hatten alle unsere A.
Heute sehe ich das wie Du. 😁
(46 mal aufgerufen)
Sat Sep 30 19:01:03 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Wobei ich diese Felge auf dem A sehr passend finde und schöner als die EXIP vom Vectra A.
Was das putzen angeht,da sind die Zender vom Coupe wirklich sehr pflegeleicht 😁 die Vielspeichen von der Stufe eher weniger,aber die HC Felgen auf dem Kombi sind eigentlich noch schlimmer,diese schmalen Zwischenräume sind echt der Hass 😁
Sat Sep 30 19:15:40 CEST 2023 |
bronx.1965
Die Ronal gibt es jedenfalls auch heute noch.
Zender war noch nie mein Ding.
(52 mal aufgerufen)
Sat Sep 30 19:22:04 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ein Einfacher Stern,nicht nach außen gewölbt und Tiefbett,dann bin ich schon Zufrieden 😁 die Marke ist mir da auch völlig Latte 😁 ach ja,silber oder weiss natürlich,glanzgedreht geht auch noch 😛😁
Sat Sep 30 19:24:23 CEST 2023 |
VolkerIZ
Ronal hat alles mögliche gebaut, was nicht die eigene Idee war. Ich hatte auf dem 190er auch mal Ronal-Barockfelgen in 15 Zoll, die es so von Fuchs für Mercedes nicht gegeben hat. Dass die auch die Kreuzspeichen nachbauen, war mir neu, wundert mich aber nicht. Schon eher, dass ein seriöser europäischer Hersteller das einfach so machen darf.
Und sonst? Feierabend für heute. Fundamente unter der Terrasse fertig, jetzt kann der Maurer kommen und das glattspachteln und versiegeln.
Sat Sep 30 19:26:34 CEST 2023 |
PIPD black
Ronal und Borbet scheinen aktuell bei vielen Herstellern Erstausrüster zu sein. Borbet haben wir beim Fiesta und auch beim Ränger ab Werk.
Sat Sep 30 19:32:21 CEST 2023 |
bronx.1965
Ronal war schon Felgenlieferant für die KAD-Baureihe. "Nachgebaut" haben die eher nichts.
Sat Sep 30 19:36:05 CEST 2023 |
VolkerIZ
Jo, Ronal gab es fast schon immer. Die haben doch auch die Alus für den Granada 1 gebaut und für BMW, die mit den kleinen Chromradkappen und in den 70ern auch Alus für den Käfer.
Aber die Kreuzspeichen und die Barockfelgen haben sie nicht erfunden.
Sat Sep 30 19:40:37 CEST 2023 |
bronx.1965
Okay, aber wer war denn dann der Erfinder dieses Designs? Man lernt ja hier nie aus. 😕
Sat Sep 30 19:44:56 CEST 2023 |
VolkerIZ
Die Kreuzspeichen kamen irgendwann in den 80ern auf, im Original von BBS und die Barockfelgen von Fuchs für Mercedes, ca. Ende der 60er oder Anfang der 70er. Fuchs hat die sogar in 15 Zoll gebaut, aber nur für die langen 123er, zu unvorstellbaren Preisen, außerdem kann es auch sein, dass die nicht auf die neueren Modelle passten und Mercedes wollte sich ja in den 80ern unbedingt von dieser Form trennen. Das wollten nur die Kunden nicht und so gab es eine ganze Menge Nachbauten in allen möglichen Größen.
Sat Sep 30 19:52:04 CEST 2023 |
bronx.1965
Interessant, das ist mir vollkommen unbekannt. Ich habe Ronal immer zeitgemäß mit der KAD-Baureihe verortet.
Meine Beste hatte die damals schon auf ihrem Admi B.
Sat Sep 30 19:55:12 CEST 2023 |
VolkerIZ
Die Opel-Felgen dürften auch original von Ronal sein. Von der Optik kenne ich auch gar keine Kopien von anderen Herstellern. Deshalb auch meine Verwunderung weiter oben, weil Ronal eigentlich einer der großen Hersteller ist, der genug eigene Entwürfe hatte.
Wie z.B. später auch diese 5-Speichen-Felgen für Mercedes oder T3. Aber nicht als Erstausrüster.
Noch einen von heute: Fahre ich bei Rewe vom Parkplatz, kommt mir einer entgegen, der sich mit beiden Händen während des Abbiegens einen XXL-Börger in den Hals drückte, ca. 15cm in alle Richtungen. Gelenkt hat er wohl mit den Knien und eigentlich kann der auch nicht viel gesehen haben, weil der die ganze Fresse verdeckte. Auf solche Ideen komme nicht mal ich. 😁
Sat Sep 30 20:06:48 CEST 2023 |
bronx.1965
Dann hatte der wohl Kohldampf! 😛
Ich bin ja auch nicht zimperlich, aber einen Burger im Auto essen kann an sich nur in einer absoluten Sauerei enden. Das ist ja so schon nekyltyrnyj. 🙄
Sat Sep 30 20:13:44 CEST 2023 |
VolkerIZ
Bestimmte Dinge kann man sowieso nur essen, wenn die Klamotten sowieso in die Wäsche müssen. 😁
Sat Sep 30 20:23:55 CEST 2023 |
PIPD black
Börger essen im Auto? DAS muss ein NOTFALL gewesen sein. Sonst gibts dafür keine logische Erklärung.😁
Sat Sep 30 20:35:13 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Mittwoch gab es ein Döner in Bayern...der war nicht größer als ein XXL Burger und selbst die Form kam dem nahe... wüsste nicht,wie man etwas dieser Größe während der Fahrt essen soll😁
Sat Sep 30 20:44:29 CEST 2023 |
bronx.1965
Ist das in Bayern bisher nicht ein Oxymoron gewesen? 🙁 😁
Sat Sep 30 20:49:39 CEST 2023 |
VolkerIZ
Der Döner in Bayern ist wohl ungefähr so wie die Pizza im Dorfgasthof irgendwo vor ca. 40 Jahren in der mittelgebirgischen Provinz. 😁
Sat Sep 30 20:51:20 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ich hätte es jedenfalls nicht als solches eingeordnet😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"