Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290072)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Apr 03 21:23:09 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Ich hab da auch nur noch Umrisse. Unter anderem wohl über die Tochter von Bobby Kennedy und die Nachkommin eines Ölbarons, wobei die das Geld wiederum von einem Hedgefondtypen haben, der Anlageoptionen die auf dem Verkauf von Solaranlagen basieren verwaltet bzw vermarktet. Im Endeffekt geht es nur darum, dass man den Markt in eine gewünschte Richtung indirekt lenken möchte, damit gewisse Leute übern Teich noch mehr gutes Geld machen. Und ein paar nützliche Idioten die sich dafür festkleben, kann man immer finden und gebrauchen.
Insgesamt wäre es wirklich mal schön, wenn man in der Presse mehr zu den Hintergründen ließt und weniger über das Ostereiersuchen in Klangsbüttel 🙄
Tue Apr 04 07:03:37 CEST 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Tue Apr 04 07:17:34 CEST 2023 |
PIPD black
Moinsen
Tue Apr 04 07:27:34 CEST 2023 |
VolkerIZ
Hier wird es so langsam immer mehr Ostern.
(88 mal aufgerufen)
Tue Apr 04 07:43:13 CEST 2023 |
PIPD black
Ein Osterhase hoppelte heute morgen auch über die B77. Das Auto vor mir mußte sogar bremsen. Das Häschen war bei -3°C wohl noch nicht richtig warm gehüpft.
Tue Apr 04 08:16:16 CEST 2023 |
VolkerIZ
Wenn das so weitergeht, müssen wir Ostern dieses Jahr wirklich nur mit Schafimitaten feiern, weil die ganze Osterhasenfamilie breitgefahren wurde. Als ich gestern noch mal da rumgelaufen bin und das verlorengegangene Teil gesucht habe, ist mir erstmal aufgefallen, dass die Gräben voll sind mit irgendwelchen toten Viechern, überwiegend Hasen, aber auch große Vögel usw., die kleinen sieht man schon gar nicht mehr. Das sind mehr als so auf der Straße liegen, die landen dann gleich im Graben und das merkt keiner.
Tue Apr 04 09:55:30 CEST 2023 |
VolkerIZ
Ich sitze hier gerade mal wieder rum, Kaffee ist noch genug da, habe auch keinen Bock, auf die Sanitären zu gehen, also bereite ich mich mal menthol auf die große Zusammenkunft vor. Nach dem Ableben der Kaffeemaschine für 7 Euro von Wollenwert ging es auch ganz gut mit dem Wasserkocher, aber wenn wir so viele Leute sind, wird die Kaffeemaschine zur Engstelle wie einst die Lackierung bei Henry Ford. Leider lässt sich das Problem nicht damit lösen, dass man alle Kaffees schwarz macht. Also brauche ich wieder so ein Gerät.
Bonamat habe ich mir gleich aus dem Kopf geschlagen, unter 400 Euro läuft da nix. Aber es soll auch etwas Gutes sein, also mit Edelstahlkannen und so. Falls jemand von Euch auf dem Weg zu Gosch da vorbeikommt, könnt Ihr mir mitbringen. Geld gibt es selbstverständlich zurück. 😁
Und hat jemand einen Plan, wie der Gerät funktioniert? Ist das wirklich eine Kaffeemaschine oder nur ein Warmhaltekessel? Kann man damit auch kleinere Mengen kochen? Ich meine, macht ja nicht viel Sinn, wenn man sich so ein Monster da hin stellt, das dann hinterher nur alle paar Jahre gebraucht wird und ansonsten Platz wegnimmt.
Tue Apr 04 10:07:10 CEST 2023 |
PIPD black
Das ist nur so ein Warmhalte- und Erhitzungsding für Glühwein & Co.
Tue Apr 04 10:10:59 CEST 2023 |
VolkerIZ
Habe ich mir schon fast gedacht. Das Ding hier ist auch gut. Aber auch schon fast zu weit weg. Im Allgemeinen nimmt der Anteil der Edelstahlkannen nach Norden stark zu, in Nordfriesland gibt es ganz viele davon. Liegt wohl daran, dass da immer ein frischer Wind weht und die können es auch mal ab, wenn sie übern Deich geweht werden.
Oder die ganz unspektakuläre Lösung. Nix Edelstahl, nix teuer, dafür viele Kannen und liegt auf dem Weg.
Tue Apr 04 16:12:33 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Wohnwagen, Modell Panzertape auf T3 Basis 😉
(82 mal aufgerufen)
Tue Apr 04 17:04:23 CEST 2023 |
VolkerIZ
Ford-Teile am VW sind aber nicht H-konform. Wenn das unser Dekra-Onkel sehen würde, er würde hyperventilieren. Dem gefiel schon mein Michelinmännchen nicht wirklich.
Tue Apr 04 17:44:22 CEST 2023 |
bronx.1965
Mahlzeit
Ein schauderhafter Anblick. Nicht nur das Tape! Das ungeeignetste Basisfahrzeug für ein Wohnklo.
Man sieht nicht einmal die hinteren Räder, so tief verstecken sie sich im Radkasten. Die schmale Spur, der "breite Aufbau", die
FahrdynamikFahreigenschaften dürften Bände sprechen.Dazu noch die typisch schwachbrüstigen Motoren in diesen Kisten. 😮
Und wenns ein WBX sein sollte, was ich nicht glaube, dann ist Saufen angesagt. Kein Wunder das die Dinger mittlerweile so gut wie verschwunden sind.
Tue Apr 04 18:19:38 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Mal davon abgesehen, wie es in dem Ding miefen muss wegen des ganzen eingetretenen Wassers und dem daraus resultierenden Schimmel. Die Karre ist doch garantiert nicht dicht und hat bereits ordentlich Wasser gezogen.
Die Wanderdüne ist aber eine echt Attraktion hier im Ort. Vor allem weil sie mir gestern und heute parallel beim einkaufen begegnet ist. Wär mal interessant wie lange der TÜV so was fahren lässt, bis er der Karre den Stecker zieht.
Tue Apr 04 18:23:55 CEST 2023 |
bronx.1965
Diese Arten von Aufbauten sind so gut wie nie im Alter dicht zu halten. Das beginnt schon bei dem Material-Mix des Aufbaus.
Das tragende Konstrukt ist aus Holz, mit Blechen beplankt, und so gut wie immer faulig. Deswegen klappen die Teile auch bei einem Crash wie ein Kartenhaus zusammen.
Was sie damals auch schon im Neuzustand taten, allerdings nur etwas weniger spektakulär.
Tue Apr 04 18:25:06 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Merkt man auch immer schön wenn man bei Kiesow mal in die alten Kisten reingeht. Es riecht eigentlich immer irgendwie muffig. Und das wieder heraus zu bekommen dürfte bei der von dir beschriebenen Konstruktion quasi unmöglich sein.
Tue Apr 04 18:28:05 CEST 2023 |
bronx.1965
Das bekommst du nicht mehr heraus. Normalerweise müßte bei einer HU auch so etwas in irgend einer Art geprüft werden.
Jeder Scheixx wird geprüft, gewogen, verplakettiert und registriert. Aber mit morschen Aufbauten darfst du durch die Gegend eiern.
Tue Apr 04 18:32:04 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Das ist der Punkt auf den ich hinaus wollte. Wie kann das sein, dass man mit einem morschen Aufbau, noch dazu so improvisiert geflickt, unterwegs sein darf? Wenn ich jetzt auch bei der Fahrschule sehe, bis in welchen wirklich letzten Winkel der Staat mit der StVo kriecht, wundert mich das wirklich das so was erlaubt ist. Da reicht doch eine starke Windböe auf der Fehmarnsundbrücke und das Häuschen macht den Abgang. Oder ein weiterer Einschlag irgend eines etwas größeren Fahrzeuges.
Tue Apr 04 18:34:54 CEST 2023 |
bronx.1965
Ich denke, die Hersteller der Mobile haben eine starke Lobby. Anders kann ich es mir nicht erklären. Manche dieser Aufbau-"Lösungen" werden noch heute genau so angewandt.
Tue Apr 04 18:38:10 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Bezüglich der alten Kisten wie da oben kann denen das doch aber eigentlich egal sein? Defakto müsste man als Hersteller da doch sogar ein Interesse haben, dass diese Dinger aus dem Verkehr gezogen werden, damit man wieder neue Vehicel verkaufen kann.
Tue Apr 04 18:45:32 CEST 2023 |
bronx.1965
Darum sieht man ja auch kaum Wohnmobile die die 30 überschritten haben. 😉
Dabei kann so etwas, vernünftig konstruiert, durchaus eine Anschaffung für mehrere Jahrzehnte sein.
Tue Apr 04 18:46:33 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Aber das ist natürlich nicht gewollt 😉 Bei den niedrigen Kilometerleistungen halten schließlich schon die alten Rostschleudern wie die Transit aus den frühen 90ern ewig. Um so schlimmer, wenn dann nicht wenigstens die Zelle verrotten würde und so für den Zwang zum Austausch sorgen würde 😉
Tue Apr 04 18:49:17 CEST 2023 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
das ist ja eine richtige Ruine, dieser Camper. Aber das kann ja theoretisch bei der letzten TÜV-Untersuchung noch ganz anders ausgesehen haben. Mir fällt nur manchmal auf, dass bei kleinen, irgendwie gammlig aussehenden Werkstätten teilweise recht viele betagte Camper auf dem Hof stehen. Ich will hier nichts erzählen, was nicht stimmt, aber manchmal kann ich mir schon vorstellen, dass die ihre Spezis haben, die auch bei "gewissen Bedenken" noch eine Plakette ranmachen, wenn es doch in der Werkstatt "vom Kumpel" ist. Hier in der Nähe gibt es so einen Laden, wo gern mal auch ein rostiger Mercedes 207D von 1981 oder so mit Camper-Fenstern auf dem Hof steht.
Tue Apr 04 18:50:20 CEST 2023 |
bronx.1965
Ein Problem ist noch hinzu gekommen: den neueren Dieseln schaden lange Standzeiten mehr als alles andere. Injektoren verkoken, die VTG-Schaufeln gammeln fest usw.
Die muß man bewegen, anders als die alten Wirbelkammer-Diesel, denen hat eine "Überwinterung" nichts ausgemacht.
Tue Apr 04 18:54:24 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Erzähl das man den Piloten, die schon sorgenlos im Alltag ihren Diesel für 14 KM zur Arbeit und zurück benutzen und sich dann wundern das das Ding fest geht. Noch dazu, dass viele dieser "Golf V in silber/11.000 KM pro Jahr"-Leute eh zu tun haben, wenn sie auf einmal so ein windanfälliges Schiff fahren.
Was mich da auch mal interessieren würde, ist ob der Wohnmobiltrend wieder rückwärts geht.
Einige Städte haben schließlich schon angefangen passiv aktiv zu werden, da die "Standuhren" ewig wertvolle Parkplätze wegnehmen. Dazu die laufenden Kosten, die sicher vielen bei der derzeitigen Wirtschaftslage sicher auch schnell zu viel werden plus natürlich die Tatsache, dass einige merken das Camping vielleicht doch nichts für sie ist.
@ BE: Wird es sicher geben. Der Staat schafft immer mehr Verbote, Gesetze und Bestimmungen, packt es aber nicht mehr auch nur die Alten konsequent zu überwachen. Zumal eh keiner mehr durchblickt.
Wie ich gestern z.B. überraschend erfuhr, darf man 5 M vor der Haltelinie einer mehrspurigen Ampel nicht mehr den Fahrstreifen wechseln. Es geht sogar so weit, dass man bis zur 5 M Distanz den Spurwechsel beendet haben muss, sonst fällt man in der Prüfung durch. Mal ehrlich Hand hoch wer so was noch weiß.
Tue Apr 04 19:00:51 CEST 2023 |
bronx.1965
Ich hab da neulich eine interessante Sendung drüber gesehen. Kernpunkt: viele haben sich während der Covid-Zeit einen bestellt oder von der Halde gekauft. Teilweise war die Nachfrage so stark das die Händler mit dem Ordern kaum hinterher kamen und immer größere Mengen bestellten um in der Reihenfolge des Erhalts ganz vorne zu bleiben.
Das ganze ist nun am Abflauen, der Markt ist gesättigt. Oder sollte man vlt sagen: übersättigt?
Dann haben viele gemerkt, es ist doch nicht so ihr Ding. Dazu: der Unterhalt, die Abstell-Möglichkeit, all der ganze Rattenschwanz den so ein Teil nach sich zieht.
Kernaussage am Schluss war: die WoMo-Blase wird platzen.
Tue Apr 04 19:06:35 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Wenn man mal so ließt was PIPD schreibt wie er um das Ding rum rödeln muss, dann haben viele sicher den Aufwand unterschätzt. Die sehen nur hin fahren, Stützen runter und an Mutter Naturs Busen.
Die ganzen Prüfungen, 3 Stunden beladen und dann kommt man nach 8 Stunden auf einem völlig überfülltem Platz an, wo man zwischen eine Familie mit zwei Schreikindern und die Mülltonnen gequetscht wird, waren halt nicht im Prospekt abgebildet. Das versaut sicher vielen das Weltbild.
Noch dazu die Kosten, wo du das Ding hin packst wenn du es nicht brauchst (viele bekommen heutzutage kaum noch die eignen Mülltonnen auf dem Grundstück unter, geschweige den irgendwas mit vier Rädern) und die ganze Planung wann du was einpackst, Gewichtskontrolle etc. lassen die Blase sicher platzen.
Mich wundert, wo wir dabei sind, auch wie lange der Trend hält aus alten Einsatzfahrzeugen Wohnmobile zu bauen. Die Viecher saufen wie ein Bayer beim Freibierfest, fahren sich wie ein epileptisches Pferd und sind ungefähr so handlich wie ein 2 M hoher Kaktus. Das das noch nicht vielen die Lust versaut hat...
Tue Apr 04 19:16:20 CEST 2023 |
bronx.1965
Da wir selber mal WoMo-Piloten (bevor es den WoWa gab) waren kenne ich den Aufwand. Es ist ein zweiter Haushalt, fakt!
Es will gepflegt werden, sollte trocken stehen, alles Dinge die anfallen. Wir hatten zu der Zeit immer ein eigenes Grundstück, ausreichend groß zu Abstellen von solch einem Teil. Alles Faktoren die man bedenken sollte.
Ins "Winterquartier", welches 30 Km weg ist fährst du eben mal nicht so spontan als wenn die Karre quasi vor der eigenen Tür parkt um mal 2 - 3 Handgriffe dran zu erledigen. 😉
Tue Apr 04 19:22:41 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Deswegen wär das auch nichts für mich. Schön wenn man dann irgendwo auf dem Acker steht und direkt auf den See schauen kann, aber der ganze Wahnsinn drum rum törnt einfach nur ab.
Mir würde sowas den ganzen Urlaub versauen, weil ich weiß das sobald ich wieder Zuhause bin ich doppelt und dreifach Stress hab, den ganzen Kasten wieder auf Klarstand zu bringen, die Extrakosten und dann noch das Gezuckel zum Urlaubsort, da man eigentlich nur mit 80 fahren kann. Noch dazu das ich mich auch IM Urlaub um alles kümmern muss.
Müll, Frühstück, Auf- und Abbau des ganzen Gelumpe, passende Parkmöglichkeiten und spezielle Routenplanung weil das Schiff nicht überall hin passt. Wird sicher auch vielen die Laune im Nachhinein gebrochen haben. Hotels sind mir da schon lieber. Alles benutzen, Frühstück ist morgens fertig, Auto steht gut in der Tiefgarage und wenn man fertig ist, hinterlässt man das Schlachtfeld dem Hotel und hat keinen Kummer mehr 🙂
Tue Apr 04 19:30:05 CEST 2023 |
bronx.1965
Es ist, wie immer, alles Ansichtssache. Ich sage immer: alles hat seine Zeit. 😉
Mir ist das heute auch zu stressig.
Aber jeder wie er mag. 😉
Tue Apr 04 19:41:15 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Exakt das 🙂
Tue Apr 04 19:53:51 CEST 2023 |
British_Engineering
Ich denke mal, das ist bei den Campern ein Stück weit wie mit Hunden. Die haben sich die Leute auch wie verrückt angeschafft in der Corona-Zeit und jetzt sind viele Tierheime am Ächzen, weil die Leute sich teilweise große, gefährliche Rassen zugelegt haben, um überhaupt einen Hund zu kriegen und sie haben dann eben oft nicht die dauerhaften Verpflichtungen und Kosten beachtet. Jetzt rächt sich das, die Hunde kommen in vielen Fällen einfach ins Tierheim. Total herzlos und unmöglich, aber eben die Folge von unüberlegten Anschaffungen.
Eine Bekannte meines großen Sohns hat viel mit Aktitas zu tun. Das sind Hunde mit japanischen Wurzeln, die auch einiges vom englischen Mastiff mit in den Genen haben. Keine Kampfhunde, aber eben absolut keine Anfängerhunde. Da ist mancher Halter schnell mit überfordert. Und dann wird auch wieder versucht, die an den Züchter / Händler zurückzugeben oder ins Tierheim. Die kann da echt Geschichten erzählen...
Vielleicht haben die meisten Leute beim Kauf eines Wohnmobils etwas länger nachgedacht als beim Hunde-Kauf, aber ich sehe da durchaus Parallelen jetzt in der Nach-Corona-Zeit.
Tue Apr 04 19:57:27 CEST 2023 |
bronx.1965
@BE
Das ist ein interessanter Vergleich. So etwas ähnliches hat mir neulich der Typ unserer Hunde-Schule hier im Ort erzählt. Da ist was dran. . .
Tue Apr 04 20:18:52 CEST 2023 |
VolkerIZ
Der Unteschied ist, dass man ein Wohnmobil wieder verkaufen kann und im Zweifelsfall auch immer weiter geben und wenn der Brief voll ist, kommt der nächste.
Das mit den Tieren habe ich nie verstanden. Haben die Leute geglaubt, das mit Corona und Heimarbeit bleibt für immer so? Ich habe mir die Frage nicht gestellt, weil ich gerade ein paar Monate vorher Kinga beerdigt hatte und Basti 2 Jahre davor und nach dem Stress mit den beiden Senioren auch erstmal Ruhe und Abstand brauchte. Aber das wäre auf keinen Fall der richtige Termin gewesen.
Tue Apr 04 20:26:41 CEST 2023 |
bronx.1965
Eine stattliche Anzahl von Einzellern wird es wohl genau so gesehen haben. Sonst gäbe es dieses Problem ja in der Form nicht. 😠
Tue Apr 04 20:31:24 CEST 2023 |
Swissbob
🙂😁😁😁
Herrlich geschrieben😁 😁😁😁
Tue Apr 04 20:33:40 CEST 2023 |
VolkerIZ
Bevor man sich einen 507D zum Wohnmobil ausbaut, sollte man jedenfalls mal ein paar Jahre beim DRK jedient haben, damit man weiß, was einen erwartet. Es ist kein Zufall, dass viele kurz nach der Fertigstellung "günstig", also mit Verlust verkauft werden.
Beim 609D und größer hat man das Problem aber eher nicht, der kann im Verkehr gut mithalten.
Tue Apr 04 20:34:18 CEST 2023 |
Swissbob
Wieso 80 km/h?
Ich hab auch mit einem WoMo geliebäugelt, es wurde dann stattdessen ein Allrad Bus, ohne Schlafmöglichkeit.
Tue Apr 04 21:30:04 CEST 2023 |
British_Engineering
Ein Wohnmobil ist nicht so mein Fall. Das Teil ersetzt ja kein Fahrzeug, sondern ist in der Regel ein weiteres, das man an der Backe hat. Klar ist man damit örtlich ziemlich flexibel, kann von einem Ort an den anderen fahren. Bei Lichte betrachtet finde ich es aber im Urlaub eigentlich reizvoller, einen Ort aufzusuchen und dann dort eine zeitlang zu bleiben, um ihn wirklich gut kennen zu lernen. In Ländern, wo man einfach mal so am Straßenrand übernachten darf, stelle ich mir ein Wohnmobil ganz nett vor.
Ich muss im Urlaub nicht allen möglichen Komfort haben. Notfalls reicht auch ein Zelt. Vor einigen Jahren bin ich mal mit meiner Frau durch den Norden von Schweden gefahren. Wenn wir abends keine Hütte zum Mieten gefunden haben, wurde einfach das Zelt aufgebaut. War echt toll. Auch die Kinder finden Zelten von Zeit zu Zeit ganz gut.
Meine Schwiegereltern haben viele Jahre lang einen Wohnwagen gehabt. Sie sind aber fast immer auf den gleichen Zeltplatz an der Ostsee gefahren, haben den nicht so sehr zum Erkunden aller möglichen Länder genutzt. Sie haben den Wohnwagen verkauft, als mein Schwiegervater sich zu alt für all die Arbeiten rund um den Wohnwagen fühlte und sie beide lieber mal ins Hotel gingen. Dann brauchten sie auch keinen Passat Variant mit Anhängerkupplung mehr, sondern kauften sich 2008 einen C-Klasse Daimler W203. Das erste Auto ohne Holländerhaken in Jahrzehnten.
Tue Apr 04 22:09:49 CEST 2023 |
British_Engineering
Ich bewege mich mal in Richtung Falle. Gute Nacht allerseits.
Tue Apr 04 22:11:16 CEST 2023 |
VolkerIZ
Ich gehe dann auch mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"