Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Apr 02 03:40:00 CEST 2023 |
Swissbob
T7 PHEV und das sogar in der Luxusvariante, das Ding kostet so wie er da steht über 70tsd€.
150PS 1.4L Benziner mit 10.4kWh Batterie.
Der sieht so aus , weil es der Fussgängerschutz verlangt, Mercedes Benz musste die V auch um 15cm verlängern.
Zum CX-60: Die lange Haube dient ebenfalls dem Fussgängerschutz, beim Carranger Video sieht man schön wie lang der Motor ist, die breite Mittelkonsole liegt auch am erstaunlich voluminösen 8-Gang Getriebe ( mit nasser Anfahrkupplung).
In Australien bietet Mazda noch immer den BT-50 an, allerdings auf Isuzu Basis, wenn sie da den neuen 6 Zylinder einbauen würden, wäre das eine hochinteressante Kombination.
Sun Apr 02 08:27:03 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Was will man an Design auch verlangen,wenn ein 7er schon potthässlich daher kommt,wenn alles ab Kleinwagen ein aufgeblasenen Haufen sein muss,wo Räder so groß wie Kutschenräder sein müssen,nur damit sie nicht aussehen wie Spielzeugräder und wo selbst bei Nutzfahrzeugen Aussehen vor Funktionalität geht...nur der Motor allein reißt das dann auch nicht heraus und wenn er noch so interessant und gut ist.
Sun Apr 02 08:40:01 CEST 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sun Apr 02 09:49:57 CEST 2023 |
bronx.1965
Moin,
Ach das war schon die Luxusvariante? Dann möchte ich nicht wissen wie die Basis daher kommt. Wahrscheinlich ohne Armauflage in der Tür.
70K€ für einen 1,4l Motor... 🙄
Sun Apr 02 09:57:11 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Geil wa😁
Sun Apr 02 10:09:12 CEST 2023 |
bronx.1965
Ein absolutes Unding. Und dann auch noch mit reduzierter Anhängelast. Nur noch 2, statt 2,5 t, wie ich eben lesen konnte. Allrad gibts auch nicht mehr.
Sun Apr 02 10:11:20 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Aber,angeblich bauen Hersteller nur was Kunden wollen, also scheint die Mehrheit der Kunde ja gerade das zu wollen
Sun Apr 02 10:22:37 CEST 2023 |
Swissbob
Mein Händler hat sich den T7 erst in den Showroom gestellt, als der TDI verfügbar war. Den hat er dann auch als Vorführwagen genutzt.
Der fehlende Allradantrieb ist in der Zentralschweiz eher suboptimal.
Der Hybrid Antrieb stammt aus dem Golf, auf dem der T7 auch basiert.
Wenn Ihr eine Lobeshymne sehen wollt: https://www.youtube.com/watch?v=KbBx0lPomGE
Sun Apr 02 10:42:31 CEST 2023 |
Swissbob
Volle Zustimmung.
Der 7er ist optisch sehr aussergewöhnlich, aber den Chinesen soll er gefallen. Zugleich hat BMW das Schiebedach durch ein festes Glasdach ersetzt.
Die immer grösseren Radhäuser sind sehr mühsam, weil man deswegen immer grössere und schwerere Räder kauft, damit es gut aussieht. Der Federungskomfort wird dadurch immer schlechter, insbesondere das Ansprechverhalten auf Unebenheiten wird immer hölzerner.
Sun Apr 02 10:44:16 CEST 2023 |
Swissbob
Der T7 ist gemäss Statistik ein Ladenhüter, in der Schweiz sehe ich mehr T-Roc Cabrio als T7.
Sun Apr 02 10:46:28 CEST 2023 |
Swissbob
Den Hybrid erkennt man übrigens an der Ladeklappe vorne bei der Tür.
Das Auto hatte neben aufpreispflichtigen Sitzen auch den Schlüssellosen Zugang an Bord.
Sun Apr 02 10:50:52 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ein gutes Beispiel für Radhäuser seh ich beim Transit...wir fahren die kleinste Standardgröße für Frontantrieb,die Radkästen sind aber immer die gleichen,also wirken die gar nicht mal so kleinen Räder sehr verloren. Im übrigen wiederlegt der Transporter damit auch,dass ich die großen Räder für die Bremsen benötige,ich schätze mal,eine Bremse die 3,5t aus maximal 160km/h stoppen muss, könnte auch einen PKW stoppen... zurück zu den Rädern.
Der Hyundai H350 ist ein ähnlicher Transporter,hat aber nicht diese riesen Radhäuser,dessen "kleine" Standardräder füllen die perfekt aus und wirkt damit optisch auch ohne 20" fahren zu müssen, perfekt... würde auch beim PKW funktionieren.
Sun Apr 02 11:05:12 CEST 2023 |
VolkerIZ
Vor ein paar Wochen habe ich mir mal dieses kleine Regal mitgebracht und heute endlich mal entstaubt und die ganze EDV noch mal geordnet verkabelt. Außer dass das Kittyfon immer noch inaktiv ist, weil der Anbieter mir die Nummer nicht mitteilt, ist das so schon ganz gut. Und der alte Rechner hat doch einen Speicherkartenanschluss. Erst dachte ich, die passt da nicht rein. Lässt sich nicht komplett versenken wie bei den modernen Geräten, aber für den Kontakt reicht das. Hier also Bildaz aus M. in Echtzeit, hatten wir auch noch nicht.
(70 mal aufgerufen)
(70 mal aufgerufen)
Sun Apr 02 11:07:52 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Läuft bei dir😁
Sun Apr 02 11:23:40 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Ich kenn hier EINEN T7 der regelmäßig rum fährt und der hat Solinger Kennzeichen. Ist also von ganz weit weg. Auch der Golf 8 ist quasi nicht existent und beide werden, von VW aus gesehen, zahlenmäßig doppelt und dreifach von Golf 3 und 4 in die Tasche gesteckt.
Sun Apr 02 11:54:20 CEST 2023 |
Swissbob
Hier dominiert der Golf 7, aber der 8er ist wie bei euch nicht existent.( allenfalls als R, taucht er selten auf)
Der T7 ist hier ebenso wie der ID Buzz kein Thema.
Sun Apr 02 12:00:36 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Sicherlich,im Vergleich ist der Absatz gering...aber bin den Herstellern kommt doch immer wieder,man würde nur produzieren was der Markt verlangt 😉 und deshalb auch einige Baureihen einstellt oder von der Auswahl reduziert... die Nachfrage wäre angeblich ja nicht mehr da.
Nur frag ich mich,ist dem wirklich so,oder ist es wie immer, nicht der Kunde entscheidet wirklich sondern die Hersteller geben vor wie sich der Käufer entscheiden soll und dass kann man ja wunderschön lenken 😉 ich mache das Angebot von einen weniger oder stelle ihn ganz ein, bringe auf der anderen Seite aber nur noch Zeug was nur wenige wollen,so dass den anderen keine Alternative bleibt. Am Ende stelle ich mich hin und sage "schaut,die Nachfrage ist riesig,die Leute wollen das" analog dazu singt die Nachfrage bei dem anderen...klar wenn man das meiste an Ausstattung und Motoren streicht.
Und da braucht mir auch kein Hersteller mit "ja aber das ist so billiger", wenn ständig Modelle Modelle für Nische von der Nische kommen wo ich andere Presswerkzeuge benötige,wo der Innenraum unterschiedlich ist usw dann ist der Aufwand da auch nicht anders als wenn ich zum Beispiel ein Fiesta und ein Puma produziere.
Irgendwie wäre es schon mal schön, die würden damit wirklich auf die Schnauze fallen und daraus lernen,dass sie ohne den Kunden nichts sind und an ihm vorbei produziert mit miserablen Verkaufszahlen belohnt wird.
Sun Apr 02 12:06:13 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Hab gerade noch mal nach gesehen, weil ich es selber nicht glauben konnte. Den T7 kann man in Deutschland bereits seit September 2021 bestellen. Der Wagen ist also schon gute 1 1/2 Jahre auf dem Markt und selbst in dieser eigentlich hoch VW lastigen Gegend sieht man kaum einen. Noch dazu, wie eben erfahren, gibt es den angeblich nicht als Kasten.
Den ID Buzz hab ich neulich das zweite mal live gesehen. Das erste mal als Kasten, jetzt tatsächlich als normaler Van. Das sind aber auch noch alles keine Massen, die wirklich Marge bringen. Wäre mal interessant, ob PIPD neue Infos von seinem VW-Nutzfahrzeugpartner hat. Ob der mittlerweile wieder was zu verkaufen hat oder irgendwas gut im Absatz ist.
Die einzigen neueren VW Vehicel die man hier regulär sieht, sind vor allem der Caddy (weit vorne) und dann ab und an einen T-Roc/T-Cross sowie den ID3, der sich vermutlich auf Grund der Förderungen irgendwie auf die Straße drücken ließ.
Sun Apr 02 12:08:38 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Ich hab in der Tat allein die Woche bestimmt 6 oder 7 ID Buzz gesehen...also entweder verkauft der sich nun doch so langsam oder die haben alle schon lange bestellt und nun kommen die hier Züge weise....was sogar stimmt...die restliche ID Flotte ist ja mittlerweile ebenso häufig wie der Hyundai ioniq 5 hier zu sehen,neben diverser Tesla
Sun Apr 02 12:11:49 CEST 2023 |
Swissbob
Der Elektroauto Tsunami ist eindeutig politisch gewollt, VW gehört teilweise dem Bundesland Niedersachsen und die Politik will Elektroautos.
In meinem Bekanntenkreis geht die Tendenz eindeutig wider zum Diesel, nachdem man Elektroautos im Bekanntenkreis und Verwandtenkreis ausprobieren konnte.
Die Power macht Spass, aber das laden und die geringe Reichweite nerven halt.
Sun Apr 02 12:18:20 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Vergiss mal nicht, dass die bei dir um die Ecke gebaut werden und da sicher viele günstig den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden. Respektive schlicht weg Flottenfahrzeuge sind.
Als ich in Köln gewohnt hab, hat man da vom 30 Jahre alten Sierra bis zum Ford Focus RS von 2009 auch jedes wilde Geschoss gesehen, dass Ford jemals gebaut hat. Im Umkreis solcher Werke wohnen halt immer die Mitarbeiter und die bekommen bzw wollen die Karren dann auch.
@ Swissbob: Man merkt auch, dass es die letzte Generation T6.1 noch mal gewaltig in den Staatsdienst geschafft hat. Beim THW hat es da in den letzten 3 Jahren noch mal massenhaft Transporter gehagelt, gefühlt hat jeder Ortsverband mindestens einen (manche sogar zwei) bekommen. Da hat der Staat sicher auch seine Gründe für gehabt 😉 Vom T7 hört man allerdings bei uns noch gar nichts.
Sun Apr 02 12:19:06 CEST 2023 |
ToledoDriver82
In meinem näheren Bekanntenkreis,hat man sich vom Thema "Auto und Spaß daran" fast komplett zu "Auto nur noch Nutzgegenstand" gewandelt,es gibt nur noch sehr wenige die wirklich was kaufen worauf sie wirklich Lust haben. Da stehen dann auch nur noch Dinge wie welche Ausstattung ist drin ganz oben,der Rest ist eher zweitrangig,Technik selbst nur noch Nebensache. Der Rest teilt sich in "ich fahr bis zum Schluss was ich habe" und "nur noch alt".
Waren aber eben nicht alle mit WOB oder Z im Kennzeichen 😉 da schau ich mittlerweile als erstes mit drauf. Die Mehrheit dürfte aber in der Tat Firmenfahrzeuge sein,nicht von VW direkt,aber sicherlich kaum private Zulassungen.
Sun Apr 02 12:45:36 CEST 2023 |
Swissbob
Bei uns sind fast alle T6.1 in privater Hand, und fast immer getunt. Höher,tiefer,breiter,Camper, Luxusversion, selbst ausgebauter Kastenwagen das ganze fast immer als 4motion.
Beim Hornbach stand ein Dutzend herum, alle irgendwie verändert. Teils kreativ, teils ab Werk.
Sun Apr 02 12:53:49 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Das kann gut sein, dass VW seinen Zulieferern da gut Konditionen angeboten hat, damit sie solche Fahrzeuge abnehmen. VW bekommt die Dinger damit in den Markt und sein Flottenziel erreicht, die günstige Autos. Mal sehen was damit passiert, wenn da die Förderung und steuerlichen Vorteile auslaufen. Vor ein paar Jahren lagen bei Kiesow ca. 5 E-Kangoos aus dem Hamburger Hafen. 12 Fördersticker, von der EU bis zur Sparkasse, drauf und vermutlich abgeschafft nach dem es dafür kein Geld mehr gab.
@ Swissbob: Bei uns sind die meistens Standart 0815 so wie die aus dem Werk kommen. Einsatzfahrzeuge sind natürlich noch mal für den Einsatzzweck entsprechend ausgebaut. Und der 6.1, gerne als Camper, ist hier halt der letzte häufige VW Bus. Was interessant ist, den mit das erste als ich hier hoch gezogen bin aufgefallen ist, war wie viele VW Busse hier rum fahren.
Hier sieht man übrigens mal den aktuellen THW Bulli
Sun Apr 02 12:57:43 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Mal schauen,kommt ja auch immer drauf an wie sie benutzt werden....der übliche Transporter geht ja nach 4 Jahren meist in den Zweitbesitz und ist dann nicht mehr im Jahreswagenzustand,interessant wäre dann auch,wie es um den Akku steht,der wird ja im Transporter anders gefordert als im normalen PKW.
Sun Apr 02 13:20:08 CEST 2023 |
Swissbob
Langer Radstand und 2 Türen im Heck.
Bei uns haben alle Behördenbullis LED Licht.
Bei euch könnte es sogar H4 oder zumindest H7 sein, letzteres kostet sogar Aufpreis.
Sun Apr 02 13:28:49 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Bei den Nutzfahrzeugen auf alle Fälle,bei den Bussen wo es das private Fahrzeug ist oder der Firmenwagen mit Firmenwagenregelung findet mal die Standardscheinwerfer seltener
Sun Apr 02 15:14:40 CEST 2023 |
VolkerIZ
Das Wetter ist hier so gut, man könnte noch ein paar Std. weiter machen, aber so langsam bin ich platt. Muss mich erst mal wieder ans Arbeiten gewöhnen nach dem Winterschlaf. Das Holz vom letzten und vorletzten Jahr ist schon mal im Trockenen und damti ist da auch Platz für das, was diesen Winter umgefallen ist. Reicht für heute.
(64 mal aufgerufen)
(64 mal aufgerufen)
Sun Apr 02 15:21:21 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Schönes Wetter...bei uns nass und kalt...kein Wetter um sich draußen aufzuhalten.
Sun Apr 02 15:48:31 CEST 2023 |
VolkerIZ
Das hatten wir gestern, morgens nass und nachmittags kalt. Jetzt ist aber erstmal Pause angesagt, das Holz ist drin zum Weiterverarbeiten, reicht für heute.
(61 mal aufgerufen)
Sun Apr 02 15:53:42 CEST 2023 |
PIPD black
Schön und sonnig. Aber trotzdem frische Brise. Hab unterm Carport etwas Ordnung gemacht, so dass man dort auch mal wieder in den Schuppen kommt.
Sun Apr 02 16:15:05 CEST 2023 |
VolkerIZ
Hat hier jemand Ahnung von Bananen?
Sun Apr 02 16:21:13 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Ich wollt eigentlich mal zu Fuß los, aber bei diesen eisigen Böen bin ich dann doch lieber Zuhause geblieben. Zumal ich wohl auch die Frühjahrsmüdigkeit hab, so richtig leicht zu motivieren bin ich gerade nicht 😉
Sun Apr 02 16:41:11 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Geht mir auch so
Sun Apr 02 16:43:51 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Du weißt auch gar nicht was du anziehen sollst. In der Sonne reicht eigentlich ein langärmliges Hemd plus leichte Jacke offen, dann kommt wieder so eine Eisböe und du brauchst Jacke dicht plus Schal und Mütze. Im Schatten reicht Mütze ab, dann kommt wieder die Sonne raus und du willst eigentlich nur ein TShirt. Totale Verdrehung.
Sun Apr 02 16:57:15 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Frag mich mal...früh Frost bei -2°,da ziehst du dich warm an,Mittag sind es dann 12° und du weißt gar nicht was du ausziehen sollst....bis die erste Böe kommt und du schnell die Jacke wieder drüber ziehst. Oder jetzt in L ,unten kaum Wind und Sonne,da reicht Pullover,oben auf dem Dach Wind,da machst du die Jacke zu.
Sun Apr 02 17:02:29 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Immerhin soll es nach Ostern langsam richtung echtem Frühling gehen. Und derzeit ist es auf dem Balkon aushaltbar, irgendwie pfeifen die Böen vorbei.
Sun Apr 02 17:05:35 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Nach Ostern hab ich ne Woche frei...da ist das Wetter nicht ganz so wichtig...nutze die Zeit eh zum ausspannen,eventuell machen wir mal ein zwei Ausflüge. Gestern haben wir mal im Garten die Laube aufgeräumt....wenigstens diesen Punkt erledigt.
Sun Apr 02 17:31:16 CEST 2023 |
bronx.1965
Hier sind es 8° C und mehr waren es heute auch nicht. Dazu eine steife Brise aus Ost mit Böen. Unangenehm.
Nachts geht es wieder in den Keller mit den Temperaturen, Vorhersage sind -2°C. Das wird und wird nicht wärmer.
Hoffen wir mal, nach Ostern dann. . .
Sun Apr 02 18:05:48 CEST 2023 |
MrMinuteMan
Nach Ostern sieht gut aus. Getreu dem Motto „mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“ soll es aufwärts gehen. Ostern selber aber wird noch mal dieses unentschlossene Pseudofrühlingswetter.
Wenn die Böen aus Ost kommen, erklärt das aber warum es so schick auf dem Balkon ist. Der geht genau in die andere Richtung und blockt den Wind entsprechend ab.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"