Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290483)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Mar 21 10:08:12 CET 2023 |
PIPD black
Ja. Ich hab mal Ersatzteile irgendwo aus dem Elmshorner Umland abgeholt. Da wohnte das Päarchen auch in zwei so großen Zirkuswägen auf dem Bauernhof der Eltern. Per Überlandleitung mit dem Hof verbunden. Offiziell war da nix zu machen. Wenn das Ding noch auf Rädern steht und jederzeit beweglich ist, kann man es so hinstellen wie nen Wohnwagen auch. Zimmerst aber eine Terrasse dazwischen oder dran, ist das eine Immobilie und braucht eine Baugenehmigung.
Tue Mar 21 10:08:47 CET 2023 |
bronx.1965
Spannend zu fahren, genau den Gedanken hab ich auch immer wenn ich dieses Konstrukt betrachte.
Auf jeden Fall ist alles darin. Sogar ein Boller-Ofen. 😰
Tue Mar 21 10:14:28 CET 2023 |
PIPD black
Wie soll das Ding sonst beheizt werden?😕
Gasbuddel wie beim Wohnklo wäre auf Dauer nicht so geil.
Und viel Holz brauchste ja nicht, um das Ding warm zu bekommen.
Eigentlich sind die Dinger ja mal gedacht gewesen, sie irgendwo in der Prärie abzuparken und autark zu sein.
Tue Mar 21 10:16:27 CET 2023 |
VolkerIZ
Für 2 Leute ist das auch völlig ausreichend. Es hat ja auch nicht jeder das Geld für ein Haus mit 100qm und ist ja eigentlich auch nicht mehr zeitgemäß außer für große Familien. Eigentlich braucht man ja überhaupt nicht mehr bauen, es ist ja alles im Überfluss vorhanden. Aber wenn, dann doch bitte so. Daran werden sich unsere schwerfälligen Behörden hoffentlich auch noch gewöhnen.
Ätt Heizung: Am besten mit einem Holzofen. Und es gibt inzwischen ziemlich gute Dämmstoffe. Mit dem klassischen Bauwagen ist das natürlich nur mit sehr viel Aufwand zu erreichen, aber für Handwerker vermutlich immer noch billiger als so ein fertiges rollbares Häuschen, dafür kann man nämlich auch mal eben 50-100.000 Euro loswerden.
Tue Mar 21 10:21:49 CET 2023 |
bronx.1965
Ich dachte an Gas. Habe ich auch schon gelesen. Aber so ein Ofen macht sicher mehr Sinn. Klar.
Ich hab mir so ein Teil noch nie von innen ansehen können.
Bei dem Teil hier weiß ichs nur weil ich mal durch die Scheiben geluschert habe und man den Ofen sehen kann.
Dauerhaft wohnen möchte ich in so etwas nicht.
Da würde ich Platzangst bekommen.
Tue Mar 21 10:35:08 CET 2023 |
MrMinuteMan
Kannste auch gut bekommen die Platzangst. Da drin ist alles auf den Millimeter verplant. Zu groß oder ballistisch sollte man auch nicht sein, sonst rammelst du da nur überall gegen. Zumindest laut den Grundrissen die ich gesehen hab 😉
Tue Mar 21 10:38:37 CET 2023 |
VolkerIZ
Man muss da eben anders planen, aber die Idee geht doch in die richtige Richtung: Nur so viel Fläche beheizen, wie auch genutzt wird und alles, was man in den nächsten Tagen nicht braucht, kommt dann eben in die Halle, mal angefangen bei Sommerklamotten im Winter und umgekehrt. Das Problem ist doch: Die meisten Leute müssen ein ganzes Haus beheizen, damit es nicht schimmelt und nutzen davon maximal die Fläche eines Bauwagens. Der Rest ist Deko oder Lagerraum. Das kann dann auch woanders hin.
Ätt MMM: Ein guter weiterer Grund für dicke Leute, sich nicht unnötig zu bewegen. Vermeidet blaue Flecken und kaputte Möbel.
Tue Mar 21 10:50:11 CET 2023 |
PIPD black
Für so Sesselpupser wie uns ist das wohl in der Tat nichts. Es ist eher was für Esoteriker und Naturverbundene unter uns.....oder Leute, die eh nicht oft zuhause sind.😉
Gestern gerade gerade einen Bericht gesehen, dass auch Hausboote ganz ordentlich boomen und es immer mehr Menschen aufs Wasser zieht. Man kennt sowas meist aus den Niederlanden. Wird in D aber auch immer mehr.
Tue Mar 21 10:59:11 CET 2023 |
bronx.1965
Klamotten auslagern? Am besten noch in eine ungeheizte Halle mit gewisser Restfeuchte gesegnet, dann müffeln die gut wenn man sie braucht. Nee, lass mal.
Mal ab davon, wer in so einer Briefmarke dauerhaft wohnt wird seltenst über weitere Liegenschaften wie eine Halle verfügen.
Damit gehts ja schon mal los.
Tue Mar 21 11:05:58 CET 2023 |
VolkerIZ
Die Halle hat man doch sowieso. Und was die Feuchtigkeit angeht: Ein unbeheiztes Gebäude ist nicht zwingend feuchter, außer es ist ein Wohnhaus mit der entsprechenden Abdichtung, das funktioniert natürlich nur beheizt. Und es sollte jetzt auch nicht so ein Stall sein mit Tür und Fensterchen an einer Seite, ohne Durchlüftung, ohne Feuchtigkeitssperre im Boden usw. Also z.B. meine Wohnwerkstatt ist absolut trocken und in Onkel Alfreds Kleiderschrank könnte ich auch wieder Klamotten lagern, wenn ich den Platz nicht für die Maschinen brauchen würde.
Tue Mar 21 11:11:17 CET 2023 |
MrMinuteMan
Hier wär mal ein Grundriss…
(79 mal aufgerufen)
Tue Mar 21 11:16:24 CET 2023 |
VolkerIZ
Das müsste man im Original sehen. Auf den ersten Blick fallen mir schon wieder die Einbaumöbel direkt an den Außenwänden auf, was natürlich kaum anders möglich ist. Ob die auch hinterlüftet sind? Am besten ist immer, man macht so etwas selber.
Und so kann etwas aussehen, mit richtig Stil und nicht so beengt. Da braucht man für den Umzug dann aber auch schon einen größeren Trecker. Aber ist ja auch nicht jeden Tag.
Tue Mar 21 11:23:12 CET 2023 |
bronx.1965
Interessant. Aber die Maße genügen mir schon. Sofa 1,18 breit und ums Klo 90 cm. Nee, nee. 🙄
Tue Mar 21 11:24:17 CET 2023 |
PIPD black
Wer sowas bewohnt, wohnt bewußt minimalistisch. Kompostklo, Wasserrückgewinnung etc. Wechselklamotten? Für den Sommer Leinen und für den Winter den Rentierpulli oder naturbelassene Wollkleidung.
Wir haben vor einiger Zeit begeistert verschiedene Sendungen zu dem Thema geguckt und haben uns da auch mal überlegt. Aber das ist ein Leben voller Entbehrungen, wenn man das dauerhaft machen möchte. Mit dem Wohnwagen mal los, ist das zwar auch irgendwie, aber eben nicht dauerhaft. Wie du schon sagst, von 100 qm und mehr auf 15 qm.....so viel kann man da nicht verschachteln.....
Tue Mar 21 11:24:44 CET 2023 |
VolkerIZ
1,18m ist kein Sofa, sondern ein Sessel. 😁
Aber Dein Klo ist doch sicher auch nicht breiter als 90 cm? Sonst fallen Leute, die dünner sind als ich, doch rein?
Tue Mar 21 11:32:37 CET 2023 |
bronx.1965
@Volker
Ich schrieb "ums Klo". Etwas Bewegungsfreiheit möchte man schon haben. Nicht das sich noch Leute mit gewichtigem Umfang dort verkeilen. Müsstest Du doch bestens verstehen. 😁
Und sieht irgendwann aus wie Reinhold Messner.
Tue Mar 21 11:33:34 CET 2023 |
VolkerIZ
...dessen Existenz laut Yeti noch nicht eindeutig nachgewiesen ist.
Tue Mar 21 11:48:08 CET 2023 |
PIPD black
Wenn man die Bude im Winter nicht beheizt, wird es bestimmt frisch. Dann kann das mit dem abben Zeh schon mal vorkommen....
Tue Mar 21 11:52:01 CET 2023 |
ToledoDriver82
Die Häuser sind in der Tat nicht mit einem WoWa gleich zustellen und auch nicht zum Reisen gedacht,die stellst du irgendwo hin und dann wohnt man da für eine Zeit...bis mal umgesetzt werden muss,dass kann dann auch mal auf einem geeigneten Transportfahrzeug erfolgen. Die Steigerung davon,wäre dann ein Mobilheim, zwischen 3,70m und 4m breit und von 9,50m bis ca 12m lang,komplett mit Einbauküche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer wenn gewollt. Die dürfen sogar auch als Erstwohnsitz genutzt werden,wenn das zuständige Bauamt mitspielt,dann aber muss es mindestens auf verdichteden Frostschutz stehen und Wasser, Abwasser und Strom müssen wie beim Haus vorhanden sein und angeschlossen.
Tue Mar 21 12:00:02 CET 2023 |
bronx.1965
Auf jeden Fall interessant das Uwe den Grundriss gepostet hat.
So kann man sich mal ein Bild vom (nicht) vorhandenem Platz machen.
Wie gesagt, wers mag. . .
Tue Mar 21 12:01:09 CET 2023 |
VolkerIZ
Das sind auf jeden Fall alles brauchbare Alternativen. Manchmal hat man eben irgendwo ein Grundstück, oder die Möglichkeit, sich auf einem von jemand anders breitzumachen. So wird nicht noch mehr Boden dauerhaft versiegelt, man kann das Haus mitnehmen, wenn man umzieht oder verkaufen, wenn man es nicht mehr braucht und dann ist es wieder weg oder woanders und günstiger als ein festes Gebäude sollte es auch sein. Jedenfalls, wenn man bei der Wärmedämmung aufpasst, sonst verheizt man in den nächsten 20 Jahren das Gesparte gleich wieder.
Und ich mache noch mal einen Rundgang durch die Keksdosen und mich dann auf den Weg. Bis später.
Tue Mar 21 12:02:04 CET 2023 |
PIPD black
Hier gibt's nen schönen Überblick:
https://wohnglueck.de/artikel/tiny-house-baurecht-6549
Tue Mar 21 12:04:16 CET 2023 |
ToledoDriver82
Aus diesem Grund bevorzuge ich auch eher das Mobilheim in 4m x 11,70m 😉 da hast du zu zweit genug Platz und alles ist vorhanden, inklusive Heizung. Und zur Not könnte man auch noch ein Wintergarten anbauen oder zwei stellen. Das größte Problem ist das stellen, viele Gemeinden sind noch nicht so wirklich offen, selbst in klassischer Form mit Satteldach.
Tue Mar 21 12:20:13 CET 2023 |
bronx.1965
Deutschland und seine Regeln. Ein Konvolut an Auflagen.
Preislich ist man da dann nicht mehr weit weg von einem kleinen Häuschen.
Tue Mar 21 12:27:24 CET 2023 |
ToledoDriver82
Bei einem Neubau auf alle Fälle,da liegt ein Mobilheim schon bei ab 60000€, dazu noch Grundstück usw da bist du mal locker bei 120000€ für ca 50qm Wohnfläche plus etwas Grundstück.
Tue Mar 21 12:31:35 CET 2023 |
PIPD black
Wahrscheinlich stehen deshalb die meisten Mobilheime auf Campingplätzen.
Tue Mar 21 12:32:38 CET 2023 |
ToledoDriver82
Da ist das Aufstellen jedenfalls unkomplizierter, wäre aber nicht so meins.
Ich befasse mich ja nun schon gut 5 Jahre intensiv mit Mobileheim,was sie kosten,wie das Aufstellen geregelt ist,welche Vorgaben es gibt,was diese Kosten usw. Dazu hab ich mit zig Ämtern die dafür im jeweiligen Gebiet zuständig sind , telefoniert und geschrieben,immer wieder nachgehakt wie es dann mit weiteren Gebäuden aussieht (zum Beispiel Garage) usw, am Ende bekommt man wenig Auskunft,immer nur "müssen wir uns genauer anschauen wenn es konkret wird". Solche Aussagen bringen dir aber nichts,wenn du ein Grundstück suchst,es findest,das finanzielle klären musst und dann noch klären musst,ob die Bebauung dort möglich ist...bei den ganzen Vorlaufzeiten und einer Anfrage pro Grundstück,ist das kaum zu händeln.
Tue Mar 21 12:36:00 CET 2023 |
PIPD black
Mußte ja nicht so machen. Dir stehen doch alle Möglichkeiten offen.😉😎
Tue Mar 21 12:43:53 CET 2023 |
ToledoDriver82
Leider nicht, die meisten Gemeinden geben auf Privatgrundstücken als Erstwohnsitz keine Genehmigung,nicht mal auf Dörfern wo man über jeden Einwohner froh ist,ist es leichter.
Tue Mar 21 12:46:28 CET 2023 |
bronx.1965
@Toledo
Fällt mir in diesem Zusammenhang ein: seid ihr eigentlich euren Garten los geworden?
Tue Mar 21 12:48:45 CET 2023 |
ToledoDriver82
Wir hatten es schon bis zur Vertragsunterzeichnung geschafft...dann haben sie ein Rückzieher gemacht. Alle 5 weiteren Anfragen seit dem, waren wieder "möchte mit den gern mal ansehen"...und dann nicht da
Tue Mar 21 12:51:39 CET 2023 |
bronx.1965
Nee jetzt, ach du Sch***! 🙁
Tue Mar 21 13:00:52 CET 2023 |
ToledoDriver82
Jo... läuft bei uns
Tue Mar 21 13:23:15 CET 2023 |
bronx.1965
Wohl kalte Füße bekommen. Sowas werde ich nie verstehen. Das überlegt man sich doch vorher. Leute gibts. . .
Tue Mar 21 13:27:57 CET 2023 |
ToledoDriver82
Das denk ich mir auch immer. Gab auch gleich ne Ansage an den Vorstand,ich dieses Jahr keine Beschwerden hören, wenn der sich nicht so affig gehabt hätte, wäre der letztes Jahr schon weg gewesen.
Tue Mar 21 16:38:11 CET 2023 |
VolkerIZ
Ich würde ja noch verstehen, wenn es um ein Baugrundstück gehen würde, da machen die Leute ja in Massen Rückzieher seit dieser unheilvollen Zinserhöhung, ausgerechnet zu einer Zeit mit hoher Inflation. Aber für einen Kleingarten? Die Miete dafür ist doch sicher eher symbolisch, denke ich mal?
Tue Mar 21 17:44:49 CET 2023 |
ToledoDriver82
Pacht für dieses Jahr ist vollständig bezahlt und mehr wie ein Euro will ich für alles was drin ist,nicht haben ... inklusive aller Elektrogeräte und Benzinrasenmäher.
Tue Mar 21 19:51:39 CET 2023 |
ToledoDriver82
Beim Nachbarn von meinem Chef seinem Onkel,steht seit letzter Woche so ein Mobilheim wie wir uns auch schon angeschaut haben,ich muss bei Gelegenheit mal das Gespräch suchen. Ich geh aber davon aus,da es hinter seinem Haus steht,ist es nicht als Erstwohnsitz gedacht,da sind die Vorschriften nicht so streng.
Bis vor 1,5 Jahre,gab es 7 Jahre alte ab 27000€, für 35000€ bekam man was im Bereich von 5 Jahren, wintertauglich und mit Küche und Bad.
(72 mal aufgerufen)
(72 mal aufgerufen)
Tue Mar 21 19:57:35 CET 2023 |
VolkerIZ
Ein Kollege von mir hat jahrelang in so einem Teil auf dem Campingplatz gewohnt, irgendwann konnte er dann das Haus von seiner Mutter übernehmen, sonst wäre er da wohl heute noch.
Tue Mar 21 20:24:19 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ja,da sieht man die häufiger, wir haben ja auch schon mehrfach in einem ähnlichen Urlaub gemacht.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"