• Online: 1.470

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290055)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7252
  • 7252

Sat Mar 25 18:56:22 CET 2023    |    ToledoDriver82

Aber wie funktioniert das...wie kann das System die beiden Kraftstoffe unterscheiden und das auch noch zuverlässig,wird dann dem einen was zugesetzt,ähnlich der Farbe beim Heizöl?

Sat Mar 25 19:00:33 CET 2023    |    bronx.1965

Das funktioniert wie bei der Spektralanalyse. Als 2. Sicherheit wird den e-fuels eine Komponente bei gemischt, welche wie ein 'genetischer Fingerabdruck' "lesbar" ist.

Sat Mar 25 19:03:11 CET 2023    |    bronx.1965

Die guten alten Klopfsensoren konnten ja auch schon damals Super- und Normal-Kraftstoff unterscheiden. Denke mal an die Codier-Stecker bei Opel. 😉
Und das war vor mehr als 30 Jahren.
Seit dem hat sich viel getan. Die Entwicklung ist ja nicht stehen geblieben.

Sat Mar 25 19:06:11 CET 2023    |    ToledoDriver82

Also noch ein zusätzliches System an Bord....wo wir die aktuellen nicht mal richtig zuverlässig hinbekommen 😁 ich glaube,das wird "normale" Verbrenner sehr teuer machen,im Gegenzug wird wohl E durch Weiterentwicklung "günstiger" werden lassen,da dürfte dann doch der Mart die Sache regeln. Ein Vorteil,alte Verbrenner können E Fuels verarbeiten,deren Existenz wäre damit erstmal gesichert...wenn nicht auch da wieder irgendeine neue Verordnung oder der gleichen kommt.

Zitat:

Die guten alten Klopfsensoren konnten ja auch schon damals Super- und Normal-Kraftstoff unterscheiden. Denke mal an die Codier-Stecker bei Opel. 😉

Und das war vor mehr als 30 Jahren.

Seit dem hat sich viel getan. Die Entwicklung ist ja nicht stehen geblieben.

Schon,aber das System könnte nicht den Kraftstoff selbst "auslesen", hätte das E-Fuel die Spezifikationen von normal und von Super,würde es das System als normalen Kraftstoff registrieren.

Du müsstest also den Sprit so unterschiedlich machen,dass er unterscheidbar ist....und trotzdem universalverträglich. Im grunde wird das bei "nur E-Fuel" dann nur über ein Zusatz gehen,der vom System erkennbar ist,der aber keine Auswirkung auf die Nutzung hat....oder man muss es dann mit mehren Sorten machen,also eine für alte und eine für neue Verbrenner.

Sat Mar 25 19:11:16 CET 2023    |    bronx.1965

Zitat:

Also noch ein zusätzliches System an Bord....wo wir die aktuellen nicht mal richtig zuverlässig hinbekommen 😁 ich glaube,das wird "normale" Verbrenner sehr teuer machen,im Gegenzug wird wohl E durch Weiterentwicklung "günstiger" werden lassen,da dürfte dann doch der Mart die Sache regeln. Ein Vorteil,alte Verbrenner können E Fuels verarbeiten,deren Existenz wäre damit erstmal gesichert...wenn nicht auch da wieder irgendeine neue Verordnung oder der gleichen kommt.

Viel entscheidender ist doch: was wird der Kraftstoff einmal kosten? DAS ist die Akzeptanz-Frage die für die Hersteller am wichtigsten ist.
Gibt es den zu Apothekerpreisen verkaufen sie keinen der Karren mit Verbrenner mehr. Leasing und co inbegriffen.
Die Sensorik dazu ist preislich marginal, da einfach und in großen Stückzahlen produzierbar.
Guck dir mal die Preise für "normale Verbrenner" aktuell an! 'Teuer' ist jetzt schon.

Sat Mar 25 19:14:57 CET 2023    |    ToledoDriver82

Das Kraftstoff auf Dauer unter 2€ bleibt,ich glaube der Drops ist gelutscht,die E-Fuels werden ihren Teil dazu beitragen,frei nach dem Motto "wer aus der Reihe tanzen will,muss halt einen Aufpreis zahlen". Und auch die Preise für die Autos selbst,werden bis dahin steigen,die Frage wird sein,wird der Bestand durch hohe Nachfrage auch noch mal teurer oder verliert er an Wert weil der Unterhalt/Betrieb massiv teurer wird.

Sat Mar 25 19:15:36 CET 2023    |    bronx.1965

Zitat:

Du müsstest also den Sprit so unterschiedlich machen,dass er unterscheidbar ist....und trotzdem universalverträglich. Im grunde wird das bei "nur E-Fuel" dann nur über ein Zusatz gehen,der vom System erkennbar ist,der aber keine Auswirkung auf die Nutzung hat..

Dazu schrieb ich weiter "oben":
"Als 2. Sicherheit wird den e-fuels eine Komponente bei gemischt, welche wie ein 'genetischer Fingerabdruck' "lesbar" ist."

Genau so kannst du dir das vorstellen.

Sat Mar 25 19:19:21 CET 2023    |    ToledoDriver82

Ich bin gespannt 😉 am Ende begrüße ich aber die Weiternutzung....das es noch teurer wie jetzt wird,dass können wir wohl nicht mehr aufhalten...und wer nicht freiwillig mitspielt,für den finden sie schon Wege,damit er "freiwillig" mitzieht 😉

Sat Mar 25 19:20:44 CET 2023    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 25. März 2023 um 18:52:54 Uhr:



Zitat:

Beim Heizöl ist der Nachweis auch möglich, beim Benzin und E Fuel nicht, wird auch nicht gehen. Und ob man über die Elektronik das erkennen kann so dass ein nutzen mit falschen Kraftstoff unmöglich ist,wage ich auch zu bezweifeln. Man müsste also wieder irgendwas erfinden,nur über den Tankstutzen und Zapfpistole bringt ja auch nichts.

Geht mal davon aus: die für reinen e-fuel-betrieb konzipierten Kisten haben eine redundante Sensorik verbaut, welche den Kraftstoff erkennt und nur den Betrieb damit ermöglicht. Sie ist nicht entfern-, blockier- oder "überschreibbar".
In den Flugmotoren welche aktuell in der Erprobung laufen wird das Standard, bereits verifiziert durch die EASA, IATA und das LBA und ist eine Voraussetzung zur Erlangung der ISO-Norm 9100.

Interessanter Aspekt und ein Hinweis mehr, dass der Verbrenner bleibt. Geht eigentlich auch nicht anders in vielen Bereichen.

Heute übrigens einen Staria erstmals aus nächster Nähe gesehen. Streitbares Design, mir gefällts 🙂


Sat Mar 25 19:21:47 CET 2023    |    ToledoDriver82

Hier fahren zwei in schwarz rum,ein seh ich jeden früh...mir sagt er auch zu

Sat Mar 25 19:27:45 CET 2023    |    bronx.1965

Ich finde den Staria vom Design her gelungen. 😎

@Toledo
Lambda und die Abgastemperatur sind die wichtigsten Größen im Motorenbau. Darüber läuft alles andere.
War bei der Entwicklung der Harnstoff-Einspritzung die härteste Nuss die es zu knacken galt. Und sehr sehr teuer.

Sat Mar 25 19:36:28 CET 2023    |    ToledoDriver82

Irgendwie werden sie das schon meistern😉 es wird die Preise aber nicht verringern und es bleibt eine weitere Fehlerquelle und auch der Sprit dafür,wird dadurch nicht günstiger werden. Am Ende wird es dann wohl doch ein Aus durch die Hintertür und bleibt für die die es sich leisten können/wollen und für Sachen wie Einsatzfahrzeuge, Militär und Flugzeuge.
Aber wir werden es ja erleben,es bleibt spannend,ich bin etwas zwiegespalten ob ich toll finden soll,in dieser Zeit des Umbruchs zu leben oder mich ärgern soll,wohl nicht bis zur Rente so mobil zu sein,wie es aktuell der Fall ist😉 am Ende bleibt eh nur schauen wie es kommt

Sat Mar 25 19:37:54 CET 2023    |    MrMinuteMan

Vor allem gibt es den Staria mit 2,2 L 4 Zylinder Dieselmotor mit 177 PS. In diesen Zeiten eine ungewohnt stabile Motorisierung 😎

Und ich denke, E-Fuels werden ein Massenprodukt wie heute Benzin und Diesel. Ganz oben weiß man, dass die Lemmingherde morgens weiter per eigenem PKW zur Arbeit muss, weil das System sonst baden geht. Also macht man es möglich.

Sat Mar 25 19:47:02 CET 2023    |    PIPD black

@Toledo Deine Mobilität bleibt dir doch erhalten…..du mußt sie dir nur leisten können.😮

Grundsätzlich ist ja gegen Umweltschutz u. ä. nichts einzuwenden, wenn es denn auch für alle im Einklang steht und sich nicht einige wenige damit die Taschen vollmachen.

@bronx Danke für die Erklärung. Teure Technik sehe ich an einem Sensor für den Sprit nicht. Der muss ja nur erkennen, dass das richtige Zeug vorhanden ist. Könnte mir sogar vorstellen, dass die Abgasnachbehandlung mit dem Zeug einfacher geschehen könnte, weil es ja synthetisch hergestellt wird. Bei dem organischen Kram kann man wohl nicht so effektiv in die DNA eingreifen, damit es Kraftstoff wird.

Sat Mar 25 19:59:47 CET 2023    |    bronx.1965

Zitat:

@bronx Danke für die Erklärung. Teure Technik sehe ich an einem Sensor für den Sprit nicht. Der muss ja nur erkennen, dass das richtige Zeug vorhanden ist. Könnte mir sogar vorstellen, dass die Abgasnachbehandlung mit dem Zeug einfacher geschehen könnte, weil es ja synthetisch hergestellt wird. Bei dem organischen Kram kann man wohl nicht so effektiv in die DNA eingreifen, damit es Kraftstoff wird.

Damit liegst du absolut richtig. Was sich synthetisch 'aufspalten' lässt ist viel einfacher in Regelgrößen skalierbar und somit auch einfacher erfass- und regelbar.
Sonst würde sich das Ganze nicht lohnen. Quasi der 'last stepp' der sich trotzdem noch als Eintrittstür finanzierbar gestalten lässt.

Zitat:

Vor allem gibt es den Staria mit 2,2 L 4 Zylinder Dieselmotor mit 177 PS. In diesen Zeiten eine ungewohnt stabile Motorisierung 😎

Eben! Und diese Tatsache macht mir den Karren noch sympatischer. 🙂

Sat Mar 25 20:05:36 CET 2023    |    PIPD black

Mir stellt sich auch die Frage, ob man dann überhaupt noch unterschiedliche Spritsorten braucht. Dass es sie gibt, liegt ja an ganz unterschiedlichen Gegebenheiten. Leistungstechnisch bräuchte man das wohl nicht mehr. Diesel und Benziner haben sich da wohl ziemlich angeglichen.

Sat Mar 25 20:15:27 CET 2023    |    VolkerIZ

Dicker wieder da.
Ich gehe mal davon aus, durch Russland hat man einen Warnschuss bekommen und wird nicht den einen unzuverlässigen Lieferanten dauerhaft durch andere fragwürdige Systeme ersetzen wollen wie z.B. Katar. Auch USA halte ich nicht langfristig für politisch zuverlässig. Biden ist alt und wer danach kommt, weiß keiner. Und Länder, bei denen kaum eine Gefahr zu sehen ist, wie Norwegen, können nicht die ganze Welt versorgen. Und werden bald ihre letzten fossilen Brennstoffe meistbietend versteigern können.
Irgendjemand schrub mal: E-Sprit wäre unwirtschaftlich, weil es 2,60 Euro pro Liter kosten müsste? Dafür würde ich sofort nichts anderes mehr tanken, alleine schon, weil mal jemand anfangen muss, um die weitere Entwicklung zu unterstützen. Ich hatte auch schon Ökostrom, als der noch teurer war. Und was kostet der fossile Sprit in 10 oder 20 Jahren? Ich gehe mal davon aus, dass sich die Frage gar nicht stellt, weil 2035 nur noch synthetische Kraftstoffe auf dem Markt sind. Der Taxifahrer hat mir auch gerade erzählt, dass schon eine amerikanische Firma an Kraftstoffen zu einem Herstellungspreis von 8 Cent pro Liter forscht. Mit Steuern, Transport usw. wird das auch kein Sonderangebot. Es wird mit Sicherheit für alle teurer, teurer oder viel teurer. Aber immer noch besser als sich einen Wasserstofftank in den Kofferraum zu spaxxen.

Und hier der heutige Beitrag zum Thema Weichware.


Sat Mar 25 20:27:24 CET 2023    |    bronx.1965

Zitat:

Mir stellt sich auch die Frage, ob man dann überhaupt noch unterschiedliche Spritsorten braucht. Dass es sie gibt, liegt ja an ganz unterschiedlichen Gegebenheiten. Leistungstechnisch bräuchte man das wohl nicht mehr. Diesel und Benziner haben sich da wohl ziemlich angeglichen.

So sieht es aus. So paradox es klingt: synthetischer Kraftstoff beruht ja auch auf Naturkonstanten. Also auf physikalisch vorgegebenen Werten. Es ist aber viel einfacher einen skalierten Reinheitsgrad zu erzielen da viele 'unzuverlässige' Faktoren, welche dem Roh-Öl beiwohnen, entfallen.
Fraktionier-Anlagen z.B. welche das Destillat unterschiedlichster Sorten erzeugen, sind unnötig.

Sat Mar 25 20:30:36 CET 2023    |    bronx.1965

Zitat:

Und hier der heutige Beitrag zum Thema Weichware.

8 € für das Kilo sind aber auch eine Ansage. 😰🙄

Sat Mar 25 20:31:20 CET 2023    |    VolkerIZ

Das ist auch nicht normal, mehr als 3 Euro ist das Zeug nicht wert, auch wenn es kuschelweiche Weichkohle ist. 😁

Sat Mar 25 20:33:04 CET 2023    |    bronx.1965

Ich hab gerade noch einmal genauer auf das Bild geschaut.
@Volker
1 oder 10 Kg?

Sat Mar 25 20:34:08 CET 2023    |    VolkerIZ

10 kg, das ist auch die normale Menge bei allen Herstellern. Das ändert aber nichts an der Absurdität der Preise, dafür kann man auch schon mit Gas oder Öl heizen.

Sat Mar 25 20:36:08 CET 2023    |    bronx.1965

Ich hatte mich schon gewundert. 😁
Was an deiner Aussage aber eh nichts ändert. Absurd, das trifft es.

Sat Mar 25 20:36:14 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 25. März 2023 um 19:37:54 Uhr:


Vor allem gibt es den Staria mit 2,2 L 4 Zylinder Dieselmotor mit 177 PS. In diesen Zeiten eine ungewohnt stabile Motorisierung 😎

Und ich denke, E-Fuels werden ein Massenprodukt wie heute Benzin und Diesel. Ganz oben weiß man, dass die Lemmingherde morgens weiter per eigenem PKW zur Arbeit muss, weil das System sonst baden geht. Also macht man es möglich.

Wobei Mazda sogar einen 3.3L Diesel verbaut, damit verbaut Mazda zur Zeit den grössten PKW Diesel auf dem europäischen Markt.

Mit 200 bzw. 249PS wird der Motor nicht so stark belastet.

Sat Mar 25 20:37:34 CET 2023    |    VolkerIZ

Ätt Bronx: Die Preise sind ja schon länger abgehoben, aber die Formulierung fand ich heute mal bemerkenswert. 😁

Sat Mar 25 20:38:06 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 25. März 2023 um 19:03:11 Uhr:


Die guten alten Klopfsensoren konnten ja auch schon damals Super- und Normal-Kraftstoff unterscheiden. Denke mal an die Codier-Stecker bei Opel. 😉
Und das war vor mehr als 30 Jahren.
Seit dem hat sich viel getan. Die Entwicklung ist ja nicht stehen geblieben.

https://de.motor1.com/news/658257/dodge-challenger-srt-demon-170/

Zitat:

Das Motormanagement des Autos erkennt, wie viel Prozent Ethanol im Sprit vorhanden ist. Entsprechend werden Benzineinspritzung und Zündzeitpunkt angepasst, um den Output zu verbessern. Ein Display in den Instrumenten zeigt den Ethanol-Anteil an. Liegt dieser über 65 Prozent, sind die vollen 1.039 PS verfügbar.

Sat Mar 25 20:38:34 CET 2023    |    bronx.1965

Zitat:

Ätt Bronx: Die Preise sind ja schon länger abgehoben, aber die Formulierung fand ich heute mal bemerkenswert. 😁

Ich finde sie angemessen. ;

Sat Mar 25 20:43:45 CET 2023    |    VolkerIZ

Wen? Die Preise oder die Weichholz"kohle"?

Sat Mar 25 20:47:39 CET 2023    |    bronx.1965

Beides. 😛

Sun Mar 26 08:22:38 CEST 2023    |    MrMinuteMan

Der Norden bleibt stabil 😎

Eventuell löst sich so das Problem. Wortwörtlich 😛

@ PIPD: Kam eigentlich noch was bei deiner Einbruchsgeschichte bei rum bzw hat die Pol noch was gesagt?

Sun Mar 26 09:30:02 CEST 2023    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!

Sun Mar 26 12:48:33 CEST 2023    |    VolkerIZ

Jetzt mache ich mal ein paar Minuten Pause. Eben habe ich mal wieder die Standlichtbirne getauscht (hatten wir dieses Jahr noch nicht) und mich eine Std. lang durch die Heckwischermimik geschroben. Der hat inzwischen nur noch so wenig Kraft, dass man mit der Hand nachhelfen muss. Alle Gelenke geölt, überall Kontaktspray rein, hat nichts geholfen. Soll die Werkstatt machen, muss sowieso mal wieder in den nächsten Wochen zur Inspektion. Und die AHK-Dose ist auch fällig.

Sun Mar 26 16:46:42 CEST 2023    |    PIPD black

@MMM Die Jungs kamen, sahen und gingen. Haben das dokumentiert und dem Täter keinen ernsthaften Einbruchswillen attestiert. Könnte aber auch sein, dass es irgendwie gestört worden ist.

In der Nachbarschaft gab es auch keine weiteren Fälle. Aber viele haben ihr Grundstück bereits vermint. Überleg ich jetzt auch.

Sun Mar 26 16:51:32 CEST 2023    |    MrMinuteMan

Da vermint vermutlich nur ein Wortspiel ist. Womit soll man dieser Tage gen professionelle, osteuropäische Banden geschützt sein?

Sun Mar 26 16:58:22 CEST 2023    |    VolkerIZ

Das mit dem Verminen könnte ich langfristig lohnen. Grillflleisch wird ja auch immer teurer.
Und ich habe mal Feierabend gemacht. Etwas Rasen gemäht und das Brombeergestrüpp marginalisiert.


Sun Mar 26 18:28:30 CEST 2023    |    PIPD black

Vermint heißt kameraüberwacht.
Heutige Technik meldet dir Bewegungen direkt aufs Händy. Die Kameras verfügen über Licht und Ton.
Mit Glück wirkt sowas abschreckend.

Sun Mar 26 18:45:21 CEST 2023    |    MrMinuteMan

Interessant was es mittlerweile alles gibt. Soferns dann nicht von jedem Waschbär ausgelöst wird 😉 Kostet aber vermutlich auch wieder ein paar Scheine und ist nur eine Frage der Zeit, bis die Jungs Gegenmaßnahmen auf den Tisch bringen.

Mich wundert das bei dem Thema eh, dass es diesbezüglich noch so ruhig hier ist. Nicht unbedingt an meinem Block, aber wenn man sieht was die Nachbarn hier teilweise in der Einfahrt hat und bei den Hütten dahinter, ist es eigentlich ein Wunder das hier noch keine Banden angefangen haben die Hütten zu knacken. Zumal du hier auch viele Möglichkeiten hast, schnell vom Fleck weg zu kommen.

Sun Mar 26 19:09:31 CEST 2023    |    PIPD black

Ich vermute, es gibt noch genug ungesicherte Objekte. Dass die Einbruchsrate nach Coroni wieder deutlich gestiegen ist, ist kein Geheimnis.

Sun Mar 26 19:14:26 CEST 2023    |    MrMinuteMan

Gibt es sicherlich. Viele negieren die geänderte Sicherheitslage hier im Land immer noch und das sind dann auch meistens die Leute, bei denen es was zu holen gibt. Wer auch immer hier einbrechen würde bei mir, täte mir fast schon Leid. Ne 36 Jahre alte DDR-Kaffeemaschine oder mein 0815 Fernseher für 50 € von EBay Kleinanzeigen sind hier quasi das wertvollste in der Bude und ab da gehts rapide abwärts 😛

Sun Mar 26 19:32:22 CEST 2023    |    PIPD black

Das Gelumpe, was hier rumsteht, ist wohl nicht das Problem. Problematisch, und das merke ich gerade bei der Family, ist der Zutritt ins Allerprivateste. Völlig unabhängig, was nach dem Zutritt passiert.

  • 1
  • nächste
  • von 7252
  • 7252

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • PIPD black
  • VolkerIZ
  • ToledoDriver82
  • mrniemand75
  • Go}][{esZorN
  • zeitdieb22
  • bronx.1965
  • volvomania
  • British_Engineering