Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Feb 28 10:35:17 CET 2023 |
MrMinuteMan
2 L sollten es in der Größe auch mindestens sein, alles andere wird gerade bei ernsthaftem Wirtschaftsbetrieb nur Quälerei.
Tue Feb 28 10:37:42 CET 2023 |
PIPD black
Bei VW stehen die Kisten haufenweise regelmäßig in den Werkstätten.
Tue Feb 28 10:50:39 CET 2023 |
MrMinuteMan
Der YouTube Kanal Motoren Zimmer scheint auch mehr als die Hälfte seines Umsatzes nur mit implodierten VW Motoren und dort vor allem mit den Bussen zu machen. Zusammen mit dem auslaufen des 6.1 dürfte das erklären, warum VW Busse neueren Datums bald zur seltenen Sichtung werden. Für den 6.1 werden doch angeblich auch keine Bestellungen mehr angenommen oder?
Tue Feb 28 10:58:47 CET 2023 |
PIPD black
Motoren Zimmer und VW?
Da verwechselst du was. Der macht nur (noch) AMG.
Tue Feb 28 11:08:34 CET 2023 |
Swissbob
Du meinst Redhead Zylinderkopftechnik.
Tue Feb 28 11:44:05 CET 2023 |
ToledoDriver82
Die haben in der Tat viel VAG 😁 aber so richtig lief es da wohl auch nicht,zwei gute Leute hatten doch letztes Jahr gekündigt.
Tue Feb 28 12:56:12 CET 2023 |
MrMinuteMan
Stimmt, hab ich verwechselt 🙁 Was Swissbob sagt.
Tue Feb 28 14:10:17 CET 2023 |
Swissbob
Anfangs März ist wohl Schluss (laut TX Forum).
In Italien ist der Mercedes Benz wohl beliebter als der VW Bus.
https://www.motor-talk.de/.../...e-v-klasse-offenbar-t6720955.html?...
Tue Feb 28 14:22:43 CET 2023 |
PIPD black
Zukünftig teilt VW die T7 auf. Die Transporterversion kommt von Ford und somit aus der Türkei und die zivile Version kommt aus Hannover.
Die vorherigen Busse kamen sowohl aus Hannover als auch aus Poznan. Kann sein, dass man aktuell noch T6 in Poznan baut, weil das Werk in Hannover ja schon lange umgestellt ist. Der neue Transit geht erst jetzt an den Produktionsstart und somit dann wohl auch der VW-Transporter.
Kastenwagen konfigurieren:
https://...lkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../...ransporter-kastenwagen.app
Tue Feb 28 14:38:07 CET 2023 |
Swissbob
Die Frage muss erlaubt sein, wer kauft den teureren VW, wenn drunter ein Ford steckt, der fast immer deutlich günstiger ist.
Siehe Amarok und Ranger.
Der T7 Multivan ist kaum gefragt, in Foren wird er regelrecht verrissen. Immerhin gibts neuerdings wieder einen TDI mit 150PS.
Tue Feb 28 14:50:01 CET 2023 |
MrMinuteMan
Was erzählt man den so über den T7? Selten ist er auf jeden Fall im Straßenbild.
Tue Feb 28 15:03:37 CET 2023 |
PIPD black
Ford hat die Preise beim Ränger ganz kräftig angezogen. Da dürften in den Listenpreisen keine großen Unterschiede mehr sein. Ansonsten rangiert der Amarok nachher schon an den 100 k€, wenn er die frühere Differenz wieder haben soll. Es zeichnen sich jetzt schon wieder Rabatte so um die 25% beim Ränger ab. Mir immer noch zu teuer. Ob's die beim Amarok auch geben wird?😕
Also VW-Fetischisten lieben ihre Autos über alles. Erzähl mal dem aktuellen Caddy-Käufer, dass der Ford Caddy das bessere weil günstigere und dazu noch über ein paar klassische Bedienelemente für die Klima auch das praktischere Fahrzeug ist.......mit Forken und Gebrüll wirst du aus dem Caddy-Forum verjagt. Zumindest versucht man es.😉😎
Zudem gibt es immer noch Flottenverträge. Dann nimmt man die teurere Karre. Ist bei MB mit den Renault-Fahrzeugen ja auch so (gewesen). Der Absatz war nicht so gewaltig, aber es gab ihn.....unverständlicherweise.
Der T7 hat keine Größe mehr. Ist viel zu flach. Die Unterscheidung zum ID.Buzz ist auch schwierig genug. Wer will denn son Schießschartenbus? Dann kannst auch lieber zum Hyundai Staria greifen.
Tue Feb 28 15:06:29 CET 2023 |
Swissbob
Innen zu eng und zu niedrig, die Sitze sind deutlich schmaler als im T6. Kaum Anhängelast (2t), wenig Zuladung ( 500-720kg) und abgesehen vom Diesel unbrauchbare Motoren ( 1.4L Hybrid,1.5L und 2L Benziner).
Der Innenraum ist zwar gut verarbeitet, aber billig wirkende Materialien werden dennoch verbaut, wobei der ID Buzz diesbezüglich noch schlechter ist.
Ausserdem ist er teurer als der T6.1.
Vor knapp einem Jahr hab ich meinen Bus bestellt, damals war auch die Frage VW (T6.1 und T7)oder Mercedes Benz V-Klasse. Ich hab mir deswegen die Autos ein wenig angeschaut.
Tue Feb 28 15:08:20 CET 2023 |
PIPD black
Schon beim T6 war es so, dass die V-Klasse das bessere Fahrzeug ist.
Tue Feb 28 15:13:12 CET 2023 |
ToledoDriver82
Mercedes hat in den letzten Jahren wieder Boden gut gemacht bei Handwerkern, VW hat in den letzten 20 Jahren massiv eingebüßt,von der Dominanz die man früher oft sah,ist nicht viel über. Dafür sind Marken wie Renault, Fiat und selbst Dacia und Hyundai mehr geworden. Mercedes scheint hier aber hauptsächlich durch gute Leasingangebote zu punkten und das nicht nur im Gewerbebereich.
Tue Feb 28 15:17:00 CET 2023 |
Swissbob
In der Schweiz kostet Sie aber über 40% mehr als der VW, wenn man Sie voll ausstattet.
Tue Feb 28 15:20:21 CET 2023 |
Swissbob
Stichwort hohe Restwerte, weil die Technik erstaunlich robust ist.
Ausserdem führt Mercedes Benz neue Motoren immer zuerst in den PKWs ein, die dürfen dann die Technik austesten. Danach kommen Vito/V und erst später der Sprinter.
Tue Feb 28 15:33:20 CET 2023 |
ToledoDriver82
Unser Dacia Logan hatte 8725€ gekostet,lief 6 Jahre/180000km bei uns und brachte dann mit ganz wenig Rest TÜV 1500€ 😁
Ich bin gespannt wie sich der Vito bei uns schlägt wie sich der Sprinter bei unseren Dachdeckern schlägt,zur Zuverlässigkeit gehört ja mittlerweile mehr als nur ein Motor der keine Probleme macht.
Tue Feb 28 15:36:24 CET 2023 |
PIPD black
Wär schon schön, wenn man son Transporter durch die Hecktüren ausladen muss und der sich nicht selbst entlädt, weil die unteren Türkanten wech sind oder die Klappe weggefault ist, wie es beim ersten Vito so üblich war.😁
Tue Feb 28 15:41:31 CET 2023 |
ToledoDriver82
Jo,den bin auch auch schon gefahren,aber die Sprinter standen ihm in nichts nach😁
Tue Feb 28 16:54:38 CET 2023 |
Swissbob
Waren nicht verzinkt, Ende 2006 wurde dies m.W. Geändert.
Tue Feb 28 17:17:55 CET 2023 |
ToledoDriver82
Es geht voran
(97 mal aufgerufen)
Tue Feb 28 20:17:26 CET 2023 |
MrMinuteMan
In Saudi Arabien sollen doch auch schon die ersten großen Anlagen zur Produktion hochgezogen werden. Läuft wohl wirklich auf PIPD sei Prognose hinaus: Erst die E-Kuh ausschlachten, dann halbe Rolle rückwärts zum E-Fuel. Verkehrsminister Wissing will sich schließlich auch bei Euro 7 und dem Ausschluss von E-Fuel quer legen.
Ansonsten. Immer toll wenn so ein Frosch auf Kleinanzeigen irgend einen Großartikel nehmen will, man dann eine halbe Stunde packt und rödelt um das Ding versandfertig zu bekommen. Nur damit dem Typen dann nach der 4 EMail auffällt, dass das Objekt unten ne kleine Macke hat und er sich nicht mehr meldet. Kann ich den Klotz von Paket morgen erst mal zurück in den Keller treten.
Den zweiten Vogel des Tages der dann noch Gewindegröße und Allgemeinmaße von einem LPG-Tankaddapter wissen wollte, hab ich gleich gelöscht. Am Ende biste wieder ne halbe Stunde am rödeln, nur damit dem Geier einfällt das er doch lieber den Abflug macht.
Tue Feb 28 20:29:41 CET 2023 |
Swissbob
Sehr gut, je schneller das gute Zeug kommt, desto besser.
Meine Verbrenner freuen sich drauf 🙂
Aktuell heisst es, der E-Sprit soll 10% mehr kosten als herkömmlicher Kraftstoff, das entspricht etwa V-Power/Ultimate Niveau.
Tue Feb 28 20:39:37 CET 2023 |
MrMinuteMan
Hauptsache die Verbrenner können weiter laufen. Und es gibt damit auch eine Hintertüre, wie diese Fahrzeuge eventuell weiter produziert werden können. Dieser E-Mist wird niemals funktionieren und das weiß man auch. Hier auch noch mal ein anderer Artikel zum Thema:
https://www.welt.de/.../...ischer-Kraftstoffe-fuer-Verbrenner.html?...
Tue Feb 28 20:44:56 CET 2023 |
ToledoDriver82
Zumal dann die Grundlage der Mineralölsteuer entfällt... bei 100% ohne Mineralöl
Tue Feb 28 20:46:27 CET 2023 |
Swissbob
Volle Zustimmung, im Gegensatz zur e-Mobilität ist tanken idiotensicher.
Tue Feb 28 20:47:26 CET 2023 |
Swissbob
Ich hab hier den direkten Vergleich, das Laden nervt mich so langsam.
Tue Feb 28 20:48:55 CET 2023 |
MrMinuteMan
Aber die werden sich garantiert etwas einfallen lassen, dass zu kompensieren.
Tue Feb 28 20:51:29 CET 2023 |
Swissbob
Maut/km, die Gefahrenen km werden jeweils am 1. des Monats an die Zentrale übermittelt.
Tue Feb 28 20:54:33 CET 2023 |
MrMinuteMan
Das würde aber ein technisch komplexes Mautsystem erfordern und wie gut das funktioniert hat, haben wir beim LKW gesehen 😉
Tue Feb 28 20:56:38 CET 2023 |
ToledoDriver82
Bleibt immer noch die Pauschale...die muss dann einfach jeder zahlen und je älter das Fahrzeug umso höher...damit übt man weiter Druck auf die alten Kisten auf.
Tue Feb 28 20:58:58 CET 2023 |
Swissbob
In der Schweiz funktioniert es bei den LKWs bereits.
Tue Feb 28 21:00:30 CET 2023 |
Swissbob
Oder Tachostand Kontrolle durch den TÜV.
Tue Feb 28 21:01:35 CET 2023 |
ToledoDriver82
Das bekommt man hier nicht hin 😉
Tue Feb 28 21:02:57 CET 2023 |
Swissbob
Bei uns sind auch die Züge pünktlich 🙂
Tue Feb 28 21:06:52 CET 2023 |
ToledoDriver82
Das ist hier schon lange her😁
Tue Feb 28 21:09:16 CET 2023 |
Swissbob
Also hat die BILD Zeitung doch recht 😁
Tue Feb 28 21:16:43 CET 2023 |
ToledoDriver82
Keine Ahnung...ich lese keine😛
Tue Feb 28 21:27:13 CET 2023 |
Swissbob
Stichwort Unpünktlichkeit der Züge.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"