Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290085)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Feb 17 19:58:23 CET 2023 |
bronx.1965
Mal gesucht: aus der OZ damals zum Schneechaos auf U.
Fri Feb 17 19:59:01 CET 2023 |
PIPD black
Wir Städter hatten auch noch Öfen bis nach der Wende.😛
Fri Feb 17 20:01:24 CET 2023 |
VolkerIZ
Ein Freund von mir hat gerade ein neues Haus gebaut, neben dem alten, das er an seinen Sohn abgegeben hat. Da hat er ganz bewußt eine Gasheizung drin + Holzofen. Meine Frage war natürlich, warum keine wasserführende Holzheizung? Antwort: Dann wären wir nicht autark. Die läuft nur mit Strom, der Ofen immer. 😁
Fri Feb 17 20:02:49 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ja,bei uns gab es Ofen bis zum Schluss😉 heute wo ALLES mit Strom funktioniert, würde es ein noch größeres Chaos geben, Alternativen sind rar.
Fri Feb 17 20:06:02 CET 2023 |
bronx.1965
Im Februar '79 gab es ja dann noch mal ne Schippe Schnee.
Fri Feb 17 20:11:29 CET 2023 |
VolkerIZ
Schneekatastrophe in Neuenbrook mit Ford Transcontinental. Der war zu der Zeit schon selten. Auf der selben Seite sind ncoh ganz viele andere Texte verlunken.
Fri Feb 17 20:25:44 CET 2023 |
ToledoDriver82
Schweres Gerät in Form von "einfach, funktioniert immer" ist doch auch selten geworden...ich glaub,das Chaos wäre genauso groß wie damals und wir hätte die selben Probleme und das Wissen und die Erfahrung von damals würde uns kaum einen Vorteil bringen.
Hilft dann wohl nur ein großes Feuer vor der Tür und man grillt alles was greifbar ist 😁
Fri Feb 17 20:39:37 CET 2023 |
bronx.1965
Wenn man das mal ernsthaft aufarbeiten würde, ich bin der festen Überzeugung, es würden sich interessante Schlüsse für die betroffenen Institutionen ergeben.
"Immer funktionierendes Gerät" findest du auch heute noch (vereinzelt) in ostdeutschen Feuerwachen der FFW.
Damit ist auch der Zeitrahmen festgelegt aus welcher Epoche "immer funktionierendes Gerät" stammt. 😉
Gleiches gilt natürlich für die BW-Technik der alten Bundesrepublik.
Fri Feb 17 20:54:16 CET 2023 |
ToledoDriver82
Bei der FFW findest du auch funktionierendes Gerät vor...bei der BW könnte das schon anders aussehen😛 solange Sprit da ist, hätten wir ja hier in der Nähe noch die große Schneefräse😁 gibt glaube sogar 2 einsatzbereite
Fri Feb 17 20:59:26 CET 2023 |
bronx.1965
Ein berechtigter Einwand. Zugegeben. 🙁
Fri Feb 17 21:03:10 CET 2023 |
ToledoDriver82
Eigentlich bitter,die Gewissheit,so eine Wetterlage könnte uns heute genauso ernsthaft treffen und schädigen wie damals...und das,wo man heute doch weiter ist...man hofft,es möge nicht kommen,aber die Hoffnung wäre wohl naiv.
Fri Feb 17 21:09:01 CET 2023 |
bronx.1965
Die Geschehnisse im Ahrtal sollten eigentlich Warnung genug gewesen sein. Was Uwe dazu zur Funktionsfähigkeit der Logistik mehrfach geschrieben hat, spricht ja Bände. Und da reden wir "nur" über das THW. Was nicht abwertend gemeint ist, eben aber nur eine Institution benennt.
So eine Großwetterlage über Tage noch einmal anhaltend, da sehe ich große Probleme und will mir das eigentlich gar nicht vorstellen. 🙄
Fri Feb 17 21:22:21 CET 2023 |
ToledoDriver82
Jedes Ereignis in dieser Richtung allein in den letzten 20 Jahren sollte da eigentlich Warnung genug sein und wie man sieht,so etwas kommt immer ungeplant,eine Vorbereitung VORHER wäre eben besser. Aber da sind wir wieder,vieles wurde auf ein Minimum herunter gefahren,das Netz ausgedünnt,dass was vorhanden ist,meist nicht bei 100% gehalten...
Schaust du dir dann so eine Sache wie das Hochwasser hier oder auch im Ahrtal an und wie die Koordination läuft,dann fragt man sich schon mal...wie soll das laufen,wenn es mal richtig ernst wird...ohne die Ereignisse klein zureden.
Fri Feb 17 21:28:38 CET 2023 |
ToledoDriver82
Bronx...man ist nun auch an anderer Stelle schon zu bekannter Erkenntnis gekommen😁 https://www.sachsen-fernsehen.de/.../
Fri Feb 17 21:32:49 CET 2023 |
bronx.1965
Ich beziehe mich jetzt mal auf die Ereignisse 78/79: als pupertärer 13 Jähriger hab ich das damals so empfunden: die Armee war da, hat geräumt, die Versorgung sicher gestellt, es war schulfrei! 😁 Alles hat einigermaßen funktioniert.
Die Alten dagegen haben gemeckert, dies würde nicht funktionieren und jenes auch nicht. Und warum das denn alles so lange dauern würde. Für mich war das bei den Schneemassen klar, das dauert!
Insofern unterscheidet sich die Sichtweise nicht allzu weit von der heutigen Wahrnehmung bei solchen Ereignissen. Es kann nie schnell genug gehen.
Ob nun eine förderalistische Struktur bei der Koordinierung die bessere ist, oder eher zentralistisch wie früher im Osten, das wird die Geschichte beurteilen. Oder - sie hat es schon.😉
Fri Feb 17 21:34:09 CET 2023 |
bronx.1965
Bekloppt! 🙄
Fri Feb 17 21:43:01 CET 2023 |
ToledoDriver82
Der zumeist zu große Wasserkopf dürfte daran auch nicht ganz unschuldig sein... Entscheidungen will und kann ja auch keiner treffen...von daher ist die mangelnde und zu meist langsame Entscheidung über Einsätze und deren Koordination nicht verwunderlich.
Man könnte es glatt für Comedy halten,allein die Idee, Chemnitz mit Leipzig zu doubeln...
Fri Feb 17 21:45:31 CET 2023 |
bronx.1965
In meinen Augen ist es das. 😛
Fri Feb 17 21:45:52 CET 2023 |
MrMinuteMan
Der Wasserkopf und die unzähligen Zuständigkeiten, Ämter, Behörden, Landesstufen, Politiker und Gesetze, Vorgaben, Verordnungen sind genau das Problem. Was bringen dir die besten Einheiten im Stall, wenn sie keiner alarmiert und in Gang setzt?
Fri Feb 17 21:50:15 CET 2023 |
ToledoDriver82
Dachte ich mir...daher auch das teilen😁
Fri Feb 17 21:53:05 CET 2023 |
ToledoDriver82
Es will sich da ja auch keiner zu weit aus dem Fenster lehnen,es könnte ja hinterher jemand eine Erklärung verlangen. Komisch,bei Steuergeldverschwendung hat man diese Angst nicht😉
Fri Feb 17 21:56:35 CET 2023 |
Swissbob
Hier in Schweiz scheppert es öfters, Windhosen und Schlammlawinen tauchen fast jedes Jahr auf.
Dann wird man halt per Sonderschiff versorgt.
Fri Feb 17 22:05:05 CET 2023 |
ToledoDriver82
"Ob das gut geht" Deutschland und ein funktionierender digitaler Behördengang und dann nicht legal fahren ohne Plakette😁 das wird doch nichts😛
https://www.inside-digital.de/.../...nzeichen-betrifft-alle-autofahrer
Fri Feb 17 22:06:27 CET 2023 |
bronx.1965
Ich nehme mir jetzt auch mal ein Sonderschiff 😁 und bin dann mal weg für heute. 😮
Mittlerweile pfeift es hier ganz ordentlich durchs Gehölz.
Mal sehen wie es morgen am Strand aussieht.
Wohlgehabt für heute.
DWD sagt: "Südliche Ostsee: Südwest bis West 8 bis 9, abnehmend 6, Orkanböen, See 4 bis 6 Meter."
So hört sich das auch an. 😛
Fri Feb 17 22:11:59 CET 2023 |
ToledoDriver82
Dann mal gute Nacht und hoffentlich ohne größere Schäden
Fri Feb 17 22:13:32 CET 2023 |
Swissbob
https://www.argoviatoday.ch/.../...nette-das-musst-du-wissen-148604125
Wir üben erstmal mit der Vignette.
Fri Feb 17 22:15:20 CET 2023 |
ToledoDriver82
😁 das würde hier wohl auch nicht funktionieren😛
Fri Feb 17 22:17:55 CET 2023 |
Swissbob
Optimist 😁 Kein Wunder wenn das Internet Neuland ist 🙂
Zumal es sogar Geld spart, die E-Vignette wird aufs Schild registriert und nicht auf die Fahrgestellnummer.
Mit Wechselschild kostet es somit nur die Hälfte .
Fri Feb 17 22:20:13 CET 2023 |
ToledoDriver82
Wir hätten nicht mal die analoge Variante hinbekommen😁
Fri Feb 17 22:22:27 CET 2023 |
Swissbob
Bei euch bringt auch das Wechselschild keine Ersparnis.
Hier spart man fast 50%, Steuern,Versicherung etz.
Fri Feb 17 22:32:01 CET 2023 |
ToledoDriver82
In der Tat und trotzdem wird man hier wohl immer noch weniger bezahlen als bei euch
Fri Feb 17 22:35:55 CET 2023 |
Swissbob
Das ist gut möglich.
Insbesondere Elektroautos sind bei uns erheblich teurer als bei euch.
Anderseits werden fast alle Autos mit 10 Jährigem Gratisservice verkauft, man bezahlt nur die Flüssigkeiten und Verschleissteile.
Fri Feb 17 22:41:20 CET 2023 |
ToledoDriver82
Kfz Steuer und Versicherung dürfte sicherlich auch etwas höher sein
Fri Feb 17 22:45:32 CET 2023 |
PIPD black
Ich war gerade tanken……1,629 € für den Liter Diesel……hat sich da einer vertippt? KEINER weit und breit liegt auch nur in der Nähe dieses Preises. 1,669 € der günstigste.
Fri Feb 17 22:50:53 CET 2023 |
Swissbob
Mazda 6 mit 2L liegt bei 600-700€/Jahr für Steuern und Versicherung.
Fri Feb 17 23:10:07 CET 2023 |
ToledoDriver82
1,67€ war das günstigste was ich die Woche gesehen habe
Fri Feb 17 23:10:56 CET 2023 |
ToledoDriver82
OK,das ist nicht viel,hier wird man auch so liegen
Sat Feb 18 07:41:10 CET 2023 |
MrMinuteMan
Der Sturm ist vorbei. Signifikante Schäden gibts nicht, nur ein paar Zweige unterer Ordnung sind runter gekommen. Dafür brennt jetzt hier im Ort ein Dachstuhl. Kommt halt immer von woanders das Problem, als was man erwartet 😛
Und nachher regnet es wieder. Aber das is ja nix neues.
Sat Feb 18 07:46:22 CET 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Hier ist auch alles nass und so richtig hell wird es auch nicht. Schäden kann ich von hier aus nicht sehen. Direkt vor meinem Fenster ist aber auch nicht viel, was kaputt gehen könnte.
Sat Feb 18 07:53:11 CET 2023 |
ToledoDriver82
Wind war nicht übermäßig aber geschüttet hat es ordentlich und es regnet immer noch
Morgen
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"