• Online: 2.590

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290494)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Mon Feb 06 15:45:52 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 6. Februar 2023 um 15:43:05 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...l-mokka-und-mokka-e-t7222683.html?...

Meinen Kommentar dazu findet ihr auch etwas tiefer.

Trans Trans.....🙄

Passt doch 🙂

Mon Feb 06 16:01:19 CET 2023    |    ToledoDriver82

Läuft doch...das wird Verkaufszahlen bringen😛

Mon Feb 06 16:02:57 CET 2023    |    PIPD black

Eigentlich ein Paradestück wie man den Verkauf ganz abwürgt/abwürgen wird. Und unbeliebt war der Mokka E eigentlich nicht gerade. An der Preisschraube hat man ja im zurückliegenden Jahr oft genug gedreht.

Mon Feb 06 16:09:44 CET 2023    |    Swissbob

Ein kleiner Tipp das Auto noch beliebter zu machen: 130PS Diesel mit 8-Gang Automatik aus dem DS3 Schwestermodell.

Mon Feb 06 16:11:28 CET 2023    |    ToledoDriver82

Vielleicht sollte man mal seine Beraterverträge überdenken😁

Mon Feb 06 16:13:44 CET 2023    |    PIPD black

Zitat:

@Swissbob schrieb am 6. Februar 2023 um 16:09:44 Uhr:


Ein kleiner Tipp das Auto noch beliebter zu machen: 130PS Diesel mit 8-Gang Automatik aus dem DS3 Schwestermodell.

Diesel ist pöse.
Die Automatik gibt's nur mit dem Benziner. Sonst wäre das genau das gewesen, was wir gekauft hätten.

Mon Feb 06 16:14:34 CET 2023    |    PIPD black

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 6. Februar 2023 um 16:11:28 Uhr:


Vielleicht sollte man mal seine Beraterverträge überdenken😁

Da gab es mal die Werbung mit Kloppo:

"Umparken im Kopf"

Sollte man sich vllt. mal dran erinnern.

Mon Feb 06 16:23:07 CET 2023    |    ToledoDriver82

Jo, wäre vielleicht ganz gut,das umparken im Kopf😉

Ich hab dann mal wieder was fürs Lager...Neuteil für wenig Geld 😁


Mon Feb 06 16:24:54 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 6. Februar 2023 um 16:13:44 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 6. Februar 2023 um 16:09:44 Uhr:


Ein kleiner Tipp das Auto noch beliebter zu machen: 130PS Diesel mit 8-Gang Automatik aus dem DS3 Schwestermodell.

Diesel ist pöse.
Die Automatik gibt's nur mit dem Benziner. Sonst wäre das genau das gewesen, was wir gekauft hätten.

Sofern man nicht jeden Tag nur 5km im Dorf herumfährt, oder als Klangfetischist den Motor als Musikinstrument nutzt, ist der Diesel der beste Antrieb.

Mon Feb 06 18:23:45 CET 2023    |    bronx.1965

Zitat:

Sofern man nicht jeden Tag nur 5km im Dorf herumfährt, oder als Klangfetischist den Motor als Musikinstrument nutzt, ist der Diesel der beste Antrieb.

Ich hatte mal einen Kollegen, der fuhr ein 123er T-Modell mit dem 3l Diesel (90 PS) + Automatik.
Diese Kombi war damals ziemlich selten. War so Mitte der 90er Jahre. Das Ding war richtig gut ausgestattet, SSD, eFh und sogar die seltenst georderte Kühlbox war neben der 3. Sitzreihe an Bord.
Dieser Kollege hatte das Pech, im Dienst blöd zu stürzen und sich das rechte Bein zu brechen. Kam ins Auguste-Viktoria und somit war erstmal Feierabend. Seine Frau hatte keinen FS und so bat mich mein DGL darum, ihm den Wagen nach Hause zu bringen und dort vor die Tür zu stellen.
Ich kann mich erinnern das ich dachte, die Kiste läuft nicht richtig. Das Ding kam kaum aus dem Knick! Ich mußte aus Zehlendorf über 'unter den Eichen' und dann die Westtangente rauf, Ziel: Richtung Sonnenallee.
Jegliche Spritzigkeit hab ich vermisst. 🙁
Ich hab dann am nächsten Tag mal die Kollegen gefragt, die grinsten nur und meinten dass das Ding die reinste Wanderdüne wäre.
Die Karre wurde auch nur im Berliner Stadtgebiet bewegt.

Mon Feb 06 18:38:25 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 6. Februar 2023 um 18:23:45 Uhr:



Zitat:

Sofern man nicht jeden Tag nur 5km im Dorf herumfährt, oder als Klangfetischist den Motor als Musikinstrument nutzt, ist der Diesel der beste Antrieb.

Ich hatte mal einen Kollegen, der fuhr ein 123er T-Modell mit dem 3l Diesel (90 PS) + Automatik.
Diese Kombi war damals ziemlich selten. War so Mitte der 90er Jahre. Das Ding war richtig gut ausgestattet, SSD, eFh und sogar die seltenst georderte Kühlbox war neben der 3. Sitzreihe an Bord.
Dieser Kollege hatte das Pech, im Dienst blöd zu stürzen und sich das rechte Bein zu brechen. Kam ins Auguste-Viktoria und somit war erstmal Feierabend. Seine Frau hatte keinen FS und so bat mich mein DGL darum, ihm den Wagen nach Hause zu bringen und dort vor die Tür zu stellen.
Ich kann mich erinnern das ich dachte, die Kiste läuft nicht richtig. Das Ding kam kaum aus dem Knick! Ich mußte aus Zehlendorf über 'unter den Eichen' und dann die Westtangente rauf, Ziel: Richtung Sonnenallee.
Jegliche Spritzigkeit hab ich vermisst. 🙁
Ich hab dann am nächsten Tag mal die Kollegen gefragt, die grinsten nur und meinten dass das Ding die reinste Wanderdüne wäre.
Die Karre wurde auch nur im Berliner Stadtgebiet bewegt.

Die Diesel brauchen Strecke, ansonsten versotten die Brennkammern. Vermutlich wurde der Motor auf diesen Fahrten nicht warm.

Kommt mir bekannt vor, wir fuhren früher unsere M117 V8 ebenfalls nur in der Stadt, aber nach jeder Langstrecke hatte der Motor gefühlt 50PS mehr als vorher.

Mon Feb 06 18:39:59 CET 2023    |    VolkerIZ

Und der DüDo läuft jedes Jahr besser, auch wenn er immer wieder mehrere Wochen am Stück Pause hat. So langsam erholt er sich wohl von den 3000km in den letzten 9 Jahren beim DRK.

Mon Feb 06 18:51:20 CET 2023    |    bronx.1965

Zitat:

Die Diesel brauchen Strecke, ansonsten versotten die Brennkammern. Vermutlich wurde der Motor auf diesen Fahrten nicht warm

Na sicher, aber da konnteste reden wie ein Buch! Das Ding wurde nie richtig frei geblasen.
Jeden Tag 15 Km "einfach" als Arbeitsweg. Was soll da frei werden? 😛

Mon Feb 06 18:53:44 CET 2023    |    VolkerIZ

Aber das ist ja bei Mercedes-Kunden z.T. Tradition, dass grundsätzlich aus Sparsamkeit ein Diesel gekauft wird. Das hat sich bei einigen noch nicht mal gelohnt, als die Steuern noch bei Diesel und Benziner gleich waren, hat aber danach nicht aufgehört. Heute freuen sich natürlich die Sammler über die 1-Hand Diesel mit wenig km.

Mon Feb 06 18:58:17 CET 2023    |    Swissbob

Hier liefen die V8 5-10km anschliessend mehrere Stunden Pause bis sie kalt waren, und wieder zurück.

Der Verbrauch lag übrigens bei über 20L/100km, auf Langstrecke war es etwa die Hälfte.

Mon Feb 06 18:58:17 CET 2023    |    bronx.1965

Der hatte das Ding in den 80ern als Neuwagen gekauft. Das Auto war ja nicht schlecht aber die Automatik machte aus den 90 PS gefühlte 70. Träge, sehr träge.

Mon Feb 06 18:59:42 CET 2023    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 6. Februar 2023 um 18:23:45 Uhr:



Zitat:

Sofern man nicht jeden Tag nur 5km im Dorf herumfährt, oder als Klangfetischist den Motor als Musikinstrument nutzt, ist der Diesel der beste Antrieb.

Ich hatte mal einen Kollegen, der fuhr ein 123er T-Modell mit dem 3l Diesel (90 PS) + Automatik.
Diese Kombi war damals ziemlich selten. War so Mitte der 90er Jahre. Das Ding war richtig gut ausgestattet, SSD, eFh und sogar die seltenst georderte Kühlbox war neben der 3. Sitzreihe an Bord.
Dieser Kollege hatte das Pech, im Dienst blöd zu stürzen und sich das rechte Bein zu brechen. Kam ins Auguste-Viktoria und somit war erstmal Feierabend. Seine Frau hatte keinen FS und so bat mich mein DGL darum, ihm den Wagen nach Hause zu bringen und dort vor die Tür zu stellen.
Ich kann mich erinnern das ich dachte, die Kiste läuft nicht richtig. Das Ding kam kaum aus dem Knick! Ich mußte aus Zehlendorf über 'unter den Eichen' und dann die Westtangente rauf, Ziel: Richtung Sonnenallee.
Jegliche Spritzigkeit hab ich vermisst. 🙁
Ich hab dann am nächsten Tag mal die Kollegen gefragt, die grinsten nur und meinten dass das Ding die reinste Wanderdüne wäre.
Die Karre wurde auch nur im Berliner Stadtgebiet bewegt.

Kann man so was eigentlich noch mal frei brennen oder ist irgendwann der Ofen endgültig und wortwörtlich dicht?

Mon Feb 06 19:04:20 CET 2023    |    bronx.1965

Nö, wenn du das behutsam angehst bekommst du so einen alten Diesel wieder frei. Viel entscheidender ist: wie groß ist der Verschleiss bei den Kolbenringen und der Zylinder-Wand des Brennraumes (um nur 2 Punkte zu nennen). Der ist bei häufig "kalt" gefahren natürlich größer.

Mon Feb 06 19:04:31 CET 2023    |    VolkerIZ

Mit Automatic hast Du da noch eher Aussichten als mit Schaltung. Immerhin ist der schon mal nicht aus niedrigsten Drehzahlen im 4. Gang hochbeschleunigt worden, das verträgt ein OM 61x überhaupt nicht.

Ergänzung zu dem, was Bronx schrub: Im Extremfall hat der einen vielfachen Verschleiß, kommt natürlich auch auf den km-Stand an. Bei unter 100.000 ist sicher noch etwas zu retten, aber besser als ein gut gewarteter Diesel mit 3-4x so viel ist der nicht.
Ein Freund von mir hatte mal einen 200D, der beim Erstbesitzer immer nur den Fischwagen zum Markt gezogen hat. Der war nach 240tkm fällig für eine Motorüberholung. Der 200er springt aber auch bei relativ geringen Kompressionsverlusten nicht mehr an, das ist beim 240/300 nicht so extrem und beim 220er noch weniger.

Mon Feb 06 19:06:08 CET 2023    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 6. Februar 2023 um 19:04:20 Uhr:


Nö, wenn du das behutsam angehst bekommst du so einen alten Diesel wieder frei. Viel entscheidender ist: wie groß ist der Verschleiss bei den Kolbenringen und der Zylinder-Wand des Brennraumes (um nur 2 Punkte zu nennen). Der ist bei häufig "kalt" gefahren natürlich größer.

Und weiß man, was im Endeffekt aus dem Fahrzeug geworden ist?

Mon Feb 06 19:08:27 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 6. Februar 2023 um 18:59:42 Uhr:



Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 6. Februar 2023 um 18:23:45 Uhr:


Ich hatte mal einen Kollegen, der fuhr ein 123er T-Modell mit dem 3l Diesel (90 PS) + Automatik.
Diese Kombi war damals ziemlich selten. War so Mitte der 90er Jahre. Das Ding war richtig gut ausgestattet, SSD, eFh und sogar die seltenst georderte Kühlbox war neben der 3. Sitzreihe an Bord.
Dieser Kollege hatte das Pech, im Dienst blöd zu stürzen und sich das rechte Bein zu brechen. Kam ins Auguste-Viktoria und somit war erstmal Feierabend. Seine Frau hatte keinen FS und so bat mich mein DGL darum, ihm den Wagen nach Hause zu bringen und dort vor die Tür zu stellen.
Ich kann mich erinnern das ich dachte, die Kiste läuft nicht richtig. Das Ding kam kaum aus dem Knick! Ich mußte aus Zehlendorf über 'unter den Eichen' und dann die Westtangente rauf, Ziel: Richtung Sonnenallee.
Jegliche Spritzigkeit hab ich vermisst. 🙁
Ich hab dann am nächsten Tag mal die Kollegen gefragt, die grinsten nur und meinten dass das Ding die reinste Wanderdüne wäre.
Die Karre wurde auch nur im Berliner Stadtgebiet bewegt.

Kann man so was eigentlich noch mal frei brennen oder ist irgendwann der Ofen endgültig und wortwörtlich dicht?

Beim Benziner ist’s kein Problem.

Mann muss ihn aber auch mal drehen lassen. In der Stadt fährt man ständig unter 2000U/min.

Mon Feb 06 19:10:07 CET 2023    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Immerhin ist der schon mal nicht aus niedrigsten Drehzahlen im 4. Gang hochbeschleunigt worden, das verträgt ein OM 61x überhaupt nicht.

Die meisten dieser Dinger liefen ja ohnehin nur im "Taximodus".

Zitat:

Und weiß man, was im Endeffekt aus dem Fahrzeug geworden ist?

Ich nicht, besagter Kollege ging 2004 in Pension. Dürfte inzwischen auch schon die Adresse gewechselt haben.

Mon Feb 06 19:30:11 CET 2023    |    Swissbob

Für die nicht Mercedes Benz Kenner: M117 ( 5-5.6L V8 von Mercedes Benz), Fahrzeug W126 S-Klasse am Heck steht nix, im Fahrzeugschein 500SE und 560SE.

Mon Feb 06 21:07:00 CET 2023    |    bronx.1965

Zitat:

(...) Ein Freund von mir hatte mal einen 200D, der beim Erstbesitzer immer nur den Fischwagen zum Markt gezogen hat. Der war nach 240tkm fällig für eine Motorüberholung. Der 200er springt aber auch bei relativ geringen Kompressionsverlusten nicht mehr an, das ist beim 240/300 nicht so extrem und beim 220er noch weniger.

Das liegt an mehreren Faktoren. Unter anderem am Hubraum.
Mittels eines angeflanschten Anlassers kann man übrigens auch einen ausgebauten Motor problemlos messen. Bei einem Kompressionswert unter 18 Bar wird das Ding im Winter nicht mehr anspringen. Ca.
21 Bar sollte ein mittelprächtiger Motor schon haben. Bei Werten darüber ist es dann bestens bestellt. 😉

Bei dem /8 Diesel drehen sich übrigens die Ventile bei jedem Hub leicht weiter („Rotocap“). Dadurch sitzen sie immer in einer anderen Stelle im Ventilsitz. Vorteil: sehr gleichmäßiger Verschleiß und ein Neu-Einschleifen ist sehr selten nötig.
Wichtig für einen einwandfreien Start ist zudem die korrekte Einstellung des Förderbeginns.

Mon Feb 06 21:13:47 CET 2023    |    VolkerIZ

Das Ventileeinstellen hatte bei dem Diesel tatsächlich noch mal für einen Winter geholfen, aber dann war endgültig Ende und er wurde für einen Kadett Benziner in Zahlung gegeben. Das Problem beim 200D ist auch, dass das ein Kurzhuber ist. Grundsätzlich sind geringe Kolbengeschwindigkeiten ja förderlich für die Haltbarkeit, aber der hat dann irgendwann nicht mehr den nötigen Schwung. Der 220D ist ein Langhuber, merkt man auch beim Fahren (wenn er warm ist, sonst passiert gar nichts) und 240 und 300D liegen irgendwo dazwischen, die sind ja bis auf den zusätzlichen Zylinder gleich.

Tue Feb 07 07:04:27 CET 2023    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!
Ätt Toledo: Musikalische Begleitung besser als Wetter. Bei uns war es auch wieder pervers kalt und dazu noch dunkel.
Dafür haben wir jetzt ein Wasserentkalkungsgerät. Damit werde ich mich mal näher beschäftigen. Keine Ahnung, wie das funzt, ist aber eine Anleitung dabei.


Tue Feb 07 07:23:05 CET 2023    |    PIPD black

Immer schön die teuren Wasserfilter dafür kaufen.😁

Moin

Dank der großen hellen Murmel am Firmament war es doch gar nicht so dunkel. Hier minus 5 Dinger und der Ränger war nicht ganz so zugeeist wie gestern.

Tue Feb 07 07:36:08 CET 2023    |    VolkerIZ

Hat 20 Euro gekostet und so wie das aussieht, wurde das allerhöchstens mal ausprobiert und stand dann in einer sauberen Ecke. Sind 5 Filter dabei. Und danach lassen wir uns dann von den Preisen überraschen.
Jedes Jahr die Kaffeemaschine zerlegen ist aber auch keine Lösung und die wurde seit dem letzten Mal 2x entkalkt. Meine Kollegin hat sich gerade mal durch die Endlos-Bedienungsanleitung gearbeitet, die nicht nur so dick ist, weil auch noch österreichisch, belgisch und was nicht noch alles drin ist. Sie soll mal eine Inhaltsangabe davon schreiben, was man unbedingt wissen muss. Mir ist das zu viel Blabla.

Tue Feb 07 10:26:40 CET 2023    |    VolkerIZ

Das Wetter ist bei Dir an der richtigen Stelle, Du machst immer so schöne Bilder davon.
Hier ist es auch sonnig, aber ohne Schnee. Etwas kühl, aber sonst ganz nett.

Tue Feb 07 10:46:09 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 7. Februar 2023 um 07:23:05 Uhr:


Immer schön die teuren Wasserfilter dafür kaufen.😁

Moin

Dank der großen hellen Murmel am Firmament war es doch gar nicht so dunkel. Hier minus 5 Dinger und der Ränger war nicht ganz so zugeeist wie gestern.

Kann es aber empfehlen.

Musste seitdem die Kaffeemaschine nicht mehr entkalken.

Tue Feb 07 11:29:19 CET 2023    |    VolkerIZ

Für die Bewunderer von Leonid Ossipowitsch Utjossow. Da mir dieser Künstler bis eben kein Begriff war, hält sich mein Interesse in Grenzen und ich lasse Euch großzügig den Vortritt.

Und wenn man die Beschreibung weit genug eingrenzt, ist man irgendwann der Größte seiner Branche, z.B. Das Unternehmen mit der größten Erfahrung in Deutschland im Verkauf von Radladern für 16.000€ und Baggern für 6.000 €. Das ist doch schon ein Grund, da zu kaufen. 😁
Vor allem, weil man auch noch 10.000 originale Bücher dazu bekommt.

Tue Feb 07 13:02:24 CET 2023    |    PIPD black

Man denkt ja, wenn man so ein millionenfach verkauftes Auto wie den Fiesta hat, dass es da einfach ist, einen vernünftigen Dachträger zu einem vernünftigen Preis zu bekommen......HAHA.....Pustekuchen. Den originalen von Ford, den ich favorisierte, mußte ich streichen nach Studium der Anbauanleitung: alte Dachleiste raus, Dichtmasse an Befestigungspunkten rausschneiden, Schraube rausdrehen, beigefügte 3-teilige Dachleiste einsetzen, Dachträger festschrauben. Soweit so gut. Nur wenn man den wieder abbaut, hat man da 4 große Löcher in der Dachleiste und die offenen Gewindebohrungen. OK, könnte man die Schrauben wieder reindrehen.....aber dann liest man, dass die hinteren Löcher häufig undicht sind.

Na gut, weitersuchen......und man findest nur windigen Schrott oder teure Thule-Teile. Also mal geschaut, was kostet neu.😰 über 300 Flocken.....teurer Spaß. Der günstigste Thule-Träger in der alten Version wird für 190 VB angeboten. Äh nee......also Thule besuchen, Fiesta einhacken und Ergebnis gucken. Träger 711300, Füße 710500 und Befestigungskit 148087.....damit sollte sich was anfangen lassen. Für 180 € hab ich bei Kleinanzeigen die ersten Teile gefunden, Ausstellungstücke.....die letzten Teile kommen von ammasohn für 45 Teuro......immer noch teuer, aber deutlich günstiger als im Paket.

Tue Feb 07 13:11:19 CET 2023    |    VolkerIZ

Beim Panda hatte ich auch so einen "originalen" drauf für ohne Regenrinne, äußerst suboptimales Konstrukt, landete beim ersten Einsatz nebst Eichenschreibtisch auf der Motorhaube. Ich habe den dann mit 10mm-Bolzen durchs Dach geschraubt, was bei bestimmten Wetterlagen nicht ganz wasserdicht war, aber immerhin bis zum Ende (+nächsten Besitzer) gehalten hat. Heute würde ich da noch mal zusätzlich eine Schweißnaht rumlegen, noch mal Baustellenkleber drauf und mit Mike Sanders Phätt versiegeln.

Tue Feb 07 13:23:26 CET 2023    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Heute würde ich da noch mal zusätzlich eine Schweißnaht rumlegen, noch mal Baustellenkleber drauf und mit Mike Sanders Phätt versiegeln.

Mit ner Lage Schweissbahn zusätzlich wärste auf der ganz sicheren Seite gewesen. 😁

Mahlzeit denn auch...

Tue Feb 07 13:26:21 CET 2023    |    VolkerIZ

Das ist aber nicht UV-beständig. Wenn wir schon mal soweit gehen wollen, eine Gepäckträgerbefestigung zu entwickeln, die länger hält als die meisten anderen Teile am Fahrzeug.

Tue Feb 07 13:29:00 CET 2023    |    MrMinuteMan

Zitat:

@PIPD black schrieb am 7. Februar 2023 um 13:02:24 Uhr:


Man denkt ja, wenn man so ein millionenfach verkauftes Auto wie den Fiesta hat, dass es da einfach ist, einen vernünftigen Dachträger zu einem vernünftigen Preis zu bekommen......HAHA.....Pustekuchen. Den originalen von Ford, den ich favorisierte, mußte ich streichen nach Studium der Anbauanleitung: alte Dachleiste raus, Dichtmasse an Befestigungspunkten rausschneiden, Schraube rausdrehen, beigefügte 3-teilige Dachleiste einsetzen, Dachträger festschrauben. Soweit so gut. Nur wenn man den wieder abbaut, hat man da 4 große Löcher in der Dachleiste und die offenen Gewindebohrungen. OK, könnte man die Schrauben wieder reindrehen.....aber dann liest man, dass die hinteren Löcher häufig undicht sind.

Na gut, weitersuchen......und man findest nur windigen Schrott oder teure Thule-Teile. Also mal geschaut, was kostet neu.😰 über 300 Flocken.....teurer Spaß. Der günstigste Thule-Träger in der alten Version wird für 190 VB angeboten. Äh nee......also Thule besuchen, Fiesta einhacken und Ergebnis gucken. Träger 711300, Füße 710500 und Befestigungskit 148087.....damit sollte sich was anfangen lassen. Für 180 € hab ich bei Kleinanzeigen die ersten Teile gefunden, Ausstellungstücke.....die letzten Teile kommen von ammasohn für 45 Teuro......immer noch teuer, aber deutlich günstiger als im Paket.

Wenn sie dann auch geliefert werden. Mein Paket sollte gestern in die Filiale kommen, wurde wegen Streik auf heute verlegt und so wie es aussieht, wird das heute auch nix. Immerhin diesmal nur ein TShirt und nicht wie beim letzten Streik gleich ein Fahrzeugbrief 😛

Tue Feb 07 13:29:42 CET 2023    |    bronx.1965

Zitat:

Das ist aber nicht UV-beständig. Wenn wir schon mal soweit gehen wollen, eine Gepäckträgerbefestigung zu entwickeln, die länger hält als die meisten anderen Teile am Fahrzeug.

Ach wat, ne Lage Carbolineum drüber gewalzt und dann hält dat schon...

Tue Feb 07 13:30:54 CET 2023    |    ToledoDriver82

Erstaunlich,da ist es ja einfacher für meine Mazda den passenden Dachträger zu bekommen,sogar in neu

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • mrniemand75
  • golf777
  • ToledoDriver82
  • bronx.1965
  • VolkerIZ
  • PIPD black
  • Xaroc
  • V8-Junkie
  • Ascender