Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290524)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jan 09 20:27:23 CET 2023 |
bronx.1965
Das war bei meinem Getriebe-Tausch 2019 auch so. Da gab es für das Alt-Teil 200 € Pfand.
Meist ist doch nur das Innenleben verschlissen.
Mon Jan 09 20:29:15 CET 2023 |
ToledoDriver82
Jo, besser als komplett entsorgen
Mon Jan 09 20:39:05 CET 2023 |
bronx.1965
Gibt ja immer wieder Leutz die mir sagen, ich solle die Karre endlich (auch) entsorgen. Aber ich denke nicht daran. 😁
Mon Jan 09 20:41:57 CET 2023 |
ToledoDriver82
Mach das bloß nich,der ist doch in einem guten Zustand und scheinbar ideal für die😉 und mal ehrlich,mit was will man den auch ersetzen. Die Fahrzeugklasse gibt's so eh kaum noch,es würde dich nur viel Geld kosten und der Unterhalt/Wartung wäre auch nicht so "günstig",mal davon ab,du hast ja fast alle großen Posten durch.
Mon Jan 09 20:48:55 CET 2023 |
bronx.1965
Sei unbesorgt, genau so sehe ich das auch. 😉 Die Karre ist 'auf Stand' und wenn mal was die Hufe schmeißt wirds gemacht. Gäbe natürlich irgendwo eine Grenze. Aber nicht in diesem Fall.
Außerdem hab ich ja nach meinem (unverschuldetem) Crash 2020 einen amtlich verbrieften Restwert von 180 € für die Kiste. 😁
So nehmen wir das mal weiter als laufenden 'Feldversuch'. 😛
Mon Jan 09 20:52:41 CET 2023 |
ToledoDriver82
Was soll... außer einem großen Unfall...noch kommen,was teuer werden würde? Selbst ein krankes Herz ist für dich doch nur wie für andere Bremsen neu machen😉😁 von daher kann der ohne Fremdeinwirkung noch lange laufen 🙂
Mon Jan 09 20:59:51 CET 2023 |
bronx.1965
Wird er auch. Mit dem Gedanken eines Motorschadens habe ich mich auch schon mal befasst. Das wäre jetzt zwar Oberscheixxe aber würde mich auch nicht schrecken. 🙂
Vorgesorgt habe ich diesbezüglich ja schon vor 2 Jahren etwa. 😉 Liegt! Gut! Abgehangen! 😁
Mon Jan 09 21:01:54 CET 2023 |
ToledoDriver82
Dacht ich mir schon,ich kenn dich doch 😛 ich glaub bei mir würde auch nur ein heftiger Unfall das Schiff ins wanken bringen,alles andere sehe ich mittlerweile nicht mehr als Weltuntergang.
Mon Jan 09 21:09:12 CET 2023 |
bronx.1965
Es wäre alles auch etwas anders, müsste ich jeden Tag noch Kilometer kloppen. Das brauche ich aber nicht mehr und deswegen kann ich mir auch eine entspannte Sicht der Dinge darauf als Einzelmeinung erlauben. 🙂
Bei deiner Japaner-Zucht bleibt dir ja auch gar nix anderes übrig. Gucke ich mir da mal ET-Preise und Verfügbarkeit an. . . 😉
Vergleichbares bekommst' da auch nicht mehr.
Mon Jan 09 21:26:26 CET 2023 |
ToledoDriver82
Das Thema hatte ich in der Tat letzte Woche erst in einer kleinen Gesprächsrunde...was kauft man wenn jetzt Ersatz durch einen Unfall nötig wäre und die Vorgaben "bis BJ 2000,kein CanBus, keine Modelle wo man sich wegen Beliebtheit drum prügelt"...wir sind zu keinem wirklichen Ergebnis gekommen😛
Mon Jan 09 21:38:46 CET 2023 |
bronx.1965
Ja nun! Da wird die Wahl doch eng. 😛
Ich rolle mich dann mal weg für heute. 😮😉
Mon Jan 09 21:42:13 CET 2023 |
ToledoDriver82
Eben 😁
Wünsche angenehme Nachtruhe
Tue Jan 10 06:54:25 CET 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Tue Jan 10 07:23:35 CET 2023 |
PIPD black
Frag andyrx.😁
Moin
Tue Jan 10 08:22:10 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ich denke,auch er müsste erstmal sehr überlegen😁
Morgen
Tue Jan 10 09:28:18 CET 2023 |
PIPD black
Bis Bj. 2000 wird ja ohnehin schon schwierig. Ohne große Macken wird da nix greifbar sein, wo nicht noch einiges an Investition reingeht oder eben entsprechend teuer, wenn sich mal jemand gekümmert hat.
Unser Fiesta ist eigentlich immer eine Empfehlung wert. Aber auch da habe ich ja nun gemerkt, dass ich nach 10 Jahren der braunen Pest entgegentreten muss. Das tun die wenigsten. Nach 20 Jahren dürfte da nicht mehr viel übrig sein oder schon mehrfach über die HU gepfuscht. Da treffen ja wieder die Knappbeikassekunden auf den teuren Kleinwagengebrauchtmarkt......dann hagelt es Briefmarken oder dick UBS.🙄
Tue Jan 10 09:44:20 CET 2023 |
bronx.1965
Moin,
da hatte ich mit dem Kangoo von Anfang an Glück. War ein gepflegtes Erstbesitzer Exemplar aus Frauenhand. (Mit der beim KC damals seltenen Klima) Dazu Garage und jährliche Inspektion lückenlos. Alle HU Berichte und Rechnungen bekam ich damals mit.
Und wenn man dann dran bleibt und das "Niveau erhält" muss man eben nur bei den Verschleißteilen dran bleiben. Deswegen ist die Reparatur jetzt auch kein Beinbruch.
Was du hast weißt du, was du bekommst eben nicht.
Tue Jan 10 09:46:54 CET 2023 |
VolkerIZ
Das günstigste und zuverlässigste Auto ist sowieso meistens das, das man schon hat. Das entscheidet sich meistens in den ersten paar Monaten (wenn man nicht schon bei der Besichtigung weggelaufen ist). Und wenn die Substanz stimmt und man schon mal investiert hat, was sich ja nie vermeiden lässt, dann macht es sowieso keinen Sinn mehr, noch ein anderes zu kaufen, außer man ist Sammler und braucht mehr davon.
Tue Jan 10 09:48:03 CET 2023 |
PIPD black
Wir tragen und pflegen unsere Autos ins (hohe) Alter. Spätere Erwerber erfreuen sich daran. Für den Fall, dass man dann selbst was finden muss, wird es dann schwierig.
Tue Jan 10 09:54:31 CET 2023 |
VolkerIZ
Ich hoffe ja, dass meine Autos auch mal ein hohes Alter erreichen. An der Wartung soll es nicht liegen. Ich sage ja immer in der Werkstatt: Mach mal, egal, was das kostet, Hauptsache gut. Und es hilft und ist am Ende gar nicht teuer, mal abgesehen davon, dass es allgemein natürlich nicht umsonst ist, wenn man über 30.000km im Jahr fährt. Billiger wäre nur die Monatskarte der Bundesbahn. Aber nicht so zuverlässig.
Tue Jan 10 10:56:48 CET 2023 |
ToledoDriver82
Es ist ja eher der ungeplante Ausfall bei dem Ersatz nötig wird,bei einem ordentlichen Unfallschaden nützt dir 30 Jahre pflegen nichts wenn dann nicht mehr viel zum retten übrig ist,dann kommt der Punkt "was kaufe ich jetzt". Klar,man könnte jetzt die Chance nutzen und auf neuste Technik umsteigen,das kann und will aber nicht jeder,die Chance aber wieder den selben Wagen in ebenfalls guten Zustand zufinden, sinkt mit jedem Jahr.
Tue Jan 10 11:24:00 CET 2023 |
VolkerIZ
In dem Fall würde bei mir sowieso die gesamte finanzielle Lebensplanung zusammenbrechen. Für meinen Volvo gibt es 700 Euro von der Versicherung, so wie der aussieht und davon könnte ich für das gleiche Modell nicht mal die Anzahlung bezahlen. Einen in dem Zustand finde ich sowieso nicht wieder. Wenn der technisch gut sein soll, sieht er auch besser aus, damit ist man bei 5-6000 Euro und dann ist der noch nicht halb so gut gewartet und das mit den Verschleißteilen geht beim nächsten wieder von vorne los.
Tue Jan 10 11:56:48 CET 2023 |
ToledoDriver82
Das meint ich ja,wenn man gleichwertigen Ersatz will,legt man richtig Geld,dazu kommt der Hype bei einigen Fahrzeugen,der die Preise ebenfalls hoch treibt. Also kannst du nur einen völlig unbeliebten alten Wagen kaufen,was wieder Probleme bei Teilen geben könnte oder ein der aktuell im Tal der Tränen ist,was aber wieder bedeutet,es werden eventuell teure Probleme aufgetreten.
Tue Jan 10 12:22:42 CET 2023 |
PIPD black
Wenn dir jetzt schon nicht einfällt, was du kaufen könntest, wie soll es dann in 5 oder 10 Jahren aussehen?
Deshalb hilft es ungemein, sich auch mit aktuelleren Fahrzeugen zu beschäftigen. Die Mär von vor 2000 war alles besser, ist doch lange gegessen. Es gab auch danach noch Autos mit (relativ) schlichter Technik. Der ganze Elektrogedönszwangsquatsch ging ja erst später los. Ich sag mal bis Bj. 2015 sollte sich noch was ohne große Bevormundung und überschaubarer Elektronik finden lassen.
Gleichwertigen Ersatz für die 20 oder 30 Jahre alte Alltagskiste.....guter Witz.😁
Wie ich heute schon schrieb: entweder Kernschrott oder teuer. Gleichwertig (und schon gar nicht im Sinne von Versicherungsabrechnungen) is da nix mehr. Da zahlst du immer drauf. Oder hast mal Glück wie bronx. Aber das will jeder haben.
Tue Jan 10 12:31:52 CET 2023 |
bronx.1965
Halbzeit! Erstmal Kaffee jetzt.
(111 mal aufgerufen)
(111 mal aufgerufen)
Tue Jan 10 12:36:21 CET 2023 |
ToledoDriver82
Relativ schlichte Technik ist eben relativ😛 und da auch diese Fahrzeuge älter werden, werden auch da die möglichen Fehler vermehrt auftreten und dann kann es eben schnell mal teuer werden. Dazu braucht es dann immer jemanden der sich mit der Software auskennt und den ganzen Mist mit auslesen und löschen macht,denn eins weiß ich,da lerne ich mich nicht erst ein,wenn ich kein dafür an der Hand habe, wäre die Sache schon für mich erledigt. Und erst wieder lästige teure Werkstatttermine machen ,für Sachen die eigentlich kein großen Aufwand benötigen..nein Danke,da würde ich eher wieder Corsa A fahren. Und ich hab ja gesagt,ich mach das solange ich Spaß dran habe,zur Not kann ich mich ja auch mit ins große Hamsterrad begeben und schön ein auf "alle 3 Jahre neu" machen😛
@bronx...sehr gut
Tue Jan 10 12:36:26 CET 2023 |
VolkerIZ
Wie jetzt? Schon angefangen? Hätte jetzt erwartet, Du bist erstmal am Teilebesorgen. Du bist ja genau so schnell wie meine Werkstatt.
Tue Jan 10 12:55:11 CET 2023 |
bronx.1965
@Volker
die Achse kommt morgen oder Freitag. Gestern bestellt. Und der nimmt das Altteil mit.
Tue Jan 10 13:00:17 CET 2023 |
VolkerIZ
Läuft doch. Hat natürlich Vorteile in Deiner Gegend, so dicht am Osten, dass die Teileüberholer mal eben vorbeikommen können.
Tue Jan 10 13:10:05 CET 2023 |
PIPD black
Och Toledo.....Fehler auslesen ist heute einfacher als vor 20 oder 25 Jahren. Warst du nicht der, der sich beschwert hat, dass du bei der Assel keine vernünftige Diagnose hinbekommst, weil das Fehlerauslesen Kacke ist?
Schnell mal teuer werden, ist ebenfalls relativ. Ein paar Teuros für ein neues StG, was tatsächlich eher nach 30 als nach 10 Jahren kaputt ist, ist immer noch günstiger als ein viel teureres Ersatzfahrzeug zu suchen und anzuschaffen und in der Zeit nicht zur Arbeit und zum Brötchen verdienen zu kommen.
Finde mal nen annehmbaren Corsa A. Viel Glück dabei.😁
Lieber heute schon mal gucken, was ggfs. für einen selbst in Frage kommt. Man muss ja nicht kaufen, aber auf dem Laufenden bleiben ist da schon nicht verkehrt. Ins Hamsterrad muss keiner, der nicht will.
Onkel Dude(nhöfer) verkündet gerade, dass die Chipkrise überwunden ist und die Autohersteller gerade dabei sind den Markt zu fluten. Die Produktion würde hochgefahren, um Fabriken auszulasten, Wartezeiten zu verkürzen und natürlich Absatz zu generieren. Damit einher würden wohl wieder steigende Rabatte gehen.......ich bin gespannt.😁
Tue Jan 10 13:28:35 CET 2023 |
ToledoDriver82
Einfacher oder nicht,ich will mich damit nicht befassen. Ebenso brauche ich keine Steuergeräte und deren Vernetzung für Dinge die auch ohne damit auskommen und die wenn sie defekt sind zwar unschön sind,mit dafür aber kein Fehlerspeicher vollmachen.
Wie gesagt,es darf gern jeder wie er möchte und ich kenne auch welche,die gehen richtig auf wenn die mit Laptop und Co am Auto doktern können... dürfen sie ja auch😉 wenn mir eine Farbe und Optik nicht gefällt, kaufe ich ja auch nicht, egal wie schön das jemand anderes findet oder wie egal ihm das ist.
Das ist aber alles Stand heute, vielleicht gefällt mir in 20 Jahren auch ein Golf 4 und ich würde freiwillig ein kaufen, wer weiß das schon. Vielleicht hab ich aber auch in 20 Jahren gar kein Bock auf das alles und fahr nur noch Neuwagen... selbst mein GE Schrauber fährt seine Autos so gut wie nicht mehr,seit er den E Passat mit eigener Ladestation daheim und Solarstrom,bis vor 2 Jahren sah das noch anders aus
Tue Jan 10 15:53:10 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ein "Forstarbeiter" in der Stadt😁
(108 mal aufgerufen)
Tue Jan 10 16:17:58 CET 2023 |
PIPD black
Boah bist du verbohrt......es will dir keiner was aufschwatzen. Du kommst aber nicht umhin, irgendwann was modernes zu nehmen. Steuergeräte, und wenn es nur die schlichten sind, haben die Karren (zum Ausblinken-oder wo kommt der MorseCode her?)) nun auch schon seit Jahrzehnten. Die Auswahl dürfte also endlich oder sauteuer werden, wenn man auch weiterhin Oldtimer im Alltag bewegen will. Die viel günstigere Alternative sind dann eben ältere (oder in deinem Fall jüngere) günstige Fahrzeuge, wie früher mit Rest-TÜV. Wie gesagt, bis 2010 evtl. auch jünger sehe ich da mal gar keine Probleme, wenn man keine Exoten braucht.
Tue Jan 10 16:18:01 CET 2023 |
bronx.1965
So, das ganze Bremsengelump ist auch überholt, neue Leitung gebogen und gebördelt und bereit zum Einbau.
Die Bruchstelle ist dann auch mal klar. Der rechte, untere Drehstab hats hinter sich.
Wie lange der Linke dann noch gehalten hätte - auch klar!
Insofern, alles richtig gemacht.
Feierabend für heute.
Duschen und ab gehts. 🙂
(121 mal aufgerufen)
Tue Jan 10 16:31:58 CET 2023 |
ToledoDriver82
Uh,na da war Ersatz wirklich nötig
Dann muss es schon sehr günstig sein, also wohl eher im Bereich von meinem GE liegen,dass ich mich darauf einlassen würde,dann muss es aber auch laufen und mit wenig Aufwand durch den TÜV zu bekommen sein...da wäre mir dann die Optik auch wieder egal.
In der Regel hab ich aber ein Budget je nach Auto,das aber auch nur voll ausgeschöpft wird,wenn das Auto so ist wie ich es suche,alle Abweichungen/Kompromisse geben Abzug, Notlösungen liegen ganz weit unten beim Budget.... ähnlich wie Rhart für 450€ mit TÜV,der Audi für 750€ mit TÜV,der Astra für 850€ mit TÜV oder eben der GE für lau mit TÜV und selbst mit den Investitionen beim GE für frischen TÜV,liegen wir noch unter dem was die mittlerweile in ähnlichem technischen Zustand kosten. Auch sag ich selbst mittlerweile, würde ich heute noch mal ein Auto wie vor 5-10 Jahren suchen,mein kompletter derzeitiger Fuhrpark stünde nicht mehr auf meiner Liste,ja,auch die GD nicht...einfach weil sie dem Preisrahmen den ich bereit bin dafür aufzubringen entwachsen sind.
Das mag sich komisch anhören,aber auch die 2000€ für die Stufe hab ich damals nur wegen dem Zustand bezahlt, eigentlich war meine Grenze beim 2.0 Handschalter als Limousine bei 1800€,für ein 2.2 mit Automatik hätte ich auch über 2000 bezahlt, aber nur weil ich eben nach so etwas gesucht hatte...der Markt gab nur nichts her. Beim Astra das selbe....2000€ für den selben Zustand, die selbe Ausstattung wie meiner ,mit Glück mehr als ein Jahr TÜV...mag er es eventuell wert sein,für mich ist er es nicht.
So hat halt jeder seine Eigenheiten bei der Fahrzeugwahl😉
Tue Jan 10 16:45:16 CET 2023 |
VolkerIZ
Das wäre ja fast vom Lack verdeckt gewesen, bis es zu spät war. Von daher gerade noch rechtzeitig.
Tue Jan 10 18:08:31 CET 2023 |
bronx.1965
Das HA-Gehäuse ist im übrigen nur verdreckt aber kaum korrodiert. Soviel zum Stammtisch und dem Begriff "gehen reihenweise kaputt". Vlt vor 40 Jahren mal. . . 😁
@Volker
Dein Paket ist wieder da. Nur leider als Retoure bei mir gelandet. Nicht weil ich falsch adressierte, nö, du hättest es nur abholen müssen.
Es lag bei deiner Filiale in W. 😮
(84 mal aufgerufen)
(84 mal aufgerufen)
Tue Jan 10 18:10:22 CET 2023 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Ich hätte jetzt auch nicht damit gerechnet, dass der Fehler bei Dir liegt. Offensichtlich ist der unfähige Postmuggel immer noch nicht weg. Das wird sich erst wieder ändern, wenn der ausgetauscht ist. Aber die Vorgesetzten wissen ja bescheid.
Tue Jan 10 18:12:19 CET 2023 |
bronx.1965
Soll ich das jetzt nochmal nach W senden? Dann mache ich es als Paket mit nem Schein und nicht noch mal als Päckchen.
Das Paket kann man wenigstens verfolgen. Wat sachste?
Tue Jan 10 18:14:28 CET 2023 |
VolkerIZ
Ich bitte darum. Aber bitte nur mit Hermes. Paket muss nicht sein. Aber mit der Post besteht aktuell noch die Wahrscheinlichkeit auf 50% zurück und 50% verschwindet ganz.
Der Dank in Form von Keksen ist Dir gewiss.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"