Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290056)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Nov 29 16:26:54 CET 2022 |
VolkerIZ
MED ist für einen 32b aber nicht zeitgenössisch, als der gebaut wurde, gab es nur HEI. 😁
Tue Nov 29 17:22:58 CET 2022 |
MrMinuteMan
......er nun wieder 😛
Tue Nov 29 18:41:39 CET 2022 |
MrMinuteMan
Hier übrigens noch ein Video zum Supermarktvollbrand in Berlin
Von der Bruttomasse des Supermarkt blieb danach netto gesehen nicht viel übrig 😉
Tue Nov 29 18:47:28 CET 2022 |
ToledoDriver82
Weihnachtsgeschäft dürfte sich erledigt haben....hoffentlich nicht komplett Weihnachten für die Angestellen
Tue Nov 29 18:50:41 CET 2022 |
VolkerIZ
In Altenholz ist vor ein paar Jahren auch der Supermarkt abgebrannt, der war nach 2 Jahren wieder da. Die Leute werden wohl in anderen Fillialen so lange beschäftigt, die Kunden müssen ja auch so lange abwandern und dann gibt es im nächsten Laden mehr Arbeit.
Tue Nov 29 18:51:03 CET 2022 |
PIPD black
Die kommen bestimmt in anderen Märkten unter. Und wenn nicht, zahlt das die Versicherung. Da gibt es ja die sog. Betriebsunterbrechungsversicherung.
Tue Nov 29 18:53:05 CET 2022 |
MrMinuteMan
Wie mal jemand sagte: In Deutschland gibts für wirklich alles eine Versicherung.
Und dicken Respekt an den Hersteller des Marktschildes. Das Ding hat ewig durchgehalten, bis dann die Wand an dem es verschraubt war die Kräfte verlassen hat. Kannste glatt noch mal verwenden, während man den Rest des Marktes nur noch zusammen schieben kann.
Tue Nov 29 18:54:16 CET 2022 |
ToledoDriver82
Die Wand wo das dranhängt besteht auch nur aus Holz 😁
Tue Nov 29 18:56:34 CET 2022 |
VolkerIZ
Dicke Holzbalken halten bei Feuer länger als Stahlträger, weil sich außenrum eine verkohlte Schicht bildet, die nur sehr schwer weiter durchbrennt. Metall wird weich und fällt dann ohne Vorwarnung zusammen. Dafür muss ein Balken natürlich so überdimensioniert sein, dass er auch noch hält, wenn am äußeren Rand ca. 2cm nicht mehr tragen.
Tue Nov 29 18:59:20 CET 2022 |
ToledoDriver82
DA gibts aber keine dicken Balken 😉 viel zu teuer...die Dachstühle bestehen aus einfachen Brettbindern
Tue Nov 29 19:05:19 CET 2022 |
bronx.1965
Na wenigstens hatte die friedrichshagener Wehr es nicht allzu weit. Sind nur ca 100 m.
Tue Nov 29 19:10:43 CET 2022 |
MrMinuteMan
Dann muss es ganz schön durchgezündet haben, wenn die auf die Distanz keine Chance mehr hatten den Bau zu retten. Wer weiß welcher Akku da wieder durch gegangen ist.
Tue Nov 29 19:13:36 CET 2022 |
bronx.1965
Heiße Angebote?
Tue Nov 29 19:17:15 CET 2022 |
MrMinuteMan
Brandheiße!
War heute aber eh son Tag, da muss was in der Luft gewesen sein. Massencrash hier und Trümmerfeld dort.
Getränkedosen und LKW am Boden und selbst das THW darf was auseinander puzzlen.
Muss das Wetter sein oder so.
Tue Nov 29 19:20:32 CET 2022 |
bronx.1965
Trümmer überall. 🙁
Hab heute auch einen W 204 gesehen, der sich verbremst hatte und in eine Mittelinsel eingeschlagen war.
Pol und FW vor Ort und reichlich rotes Bindemittel war auch schon verteilt.
Tue Nov 29 19:24:06 CET 2022 |
MrMinuteMan
Muss wohl wirklich am Wetter liegen. Aber gibt halt so Phasen, da scheppert es häufiger 😉
Und aufem Ring bei dir hats noch einem L60 die Hinterfüße weggetreten
Tue Nov 29 20:54:11 CET 2022 |
bronx.1965
Ach du dickes Ei! Die Achse ist ja komplett raus, Luftzylinder abgerissen, selbst die Kardanwelle mitsamt dem Schiebestück weggeschert. 🙄
Der Rahmen ist Schrott!
Tue Nov 29 20:56:44 CET 2022 |
VolkerIZ
Das muss man mit einem PKW erstmal schaffen. Passt der vom W50? Da sollte Ersatz zu bekommen sein.
Tue Nov 29 20:58:13 CET 2022 |
bronx.1965
Nein, der L 60 Rahmen ist anders. Traglast, Radstand und vordere Aufnahmen sind geändert.
Tue Nov 29 21:10:15 CET 2022 |
MrMinuteMan
Das wars dann wohl für den L60 wie das klingt. Immerhin kann man den vorderen Teil noch für Ersatzteile verwenden.
Tue Nov 29 21:18:56 CET 2022 |
bronx.1965
Der Rest sollte sich noch verwenden lassen. Fahrerhaus, etc. Inwieweit das Getriebe mit seinen 2 Pneumatischen Schaltgruppen einen weg hat muss man sehen. Immerhin ging der Einschlag ja längsseits und somit voll über die Kardanwelle auf das Getriebeausgangslager. Ob der Unterbau des Koffers noch verwendbar ist, steht auch nicht zwingend fest.
Aber um einen komplett neuen Rahmen kommt man nicht herum.
Tue Nov 29 21:27:04 CET 2022 |
ToledoDriver82
Da wird er einiges ersetzen müssen...sie Mist...da steckte sicherlich ne Menge Arbeit drin.
Tue Nov 29 21:30:56 CET 2022 |
bronx.1965
Und da es ein LA ist darf die vordere Achse samt Sperrdiffi, Kinematik und inneren Lagersitzen derselben auch überprüft werden. Das ist, von den Auswirkungen her, ein enormes Schadensbild. Leicht 50 K an Kosten.
Tue Nov 29 21:33:47 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ich weiß wo noch einer mit Koffer steht...nur wird der den nicht raus rücken😁
Tue Nov 29 21:37:43 CET 2022 |
bronx.1965
Ich würde im Strahl kotzen wenn mich einer derart "abräumen" würde. Und dann noch so ein Scheiß Mini.
Ich kann mir gut vorstellen, wie viel Arbeitsstunden in so einer Karre stecken. Kenne über das IFA-Forum ja so einige Besitzer von solchen Teilen und da stecken oft mehrere tausend Stunden drin. 🙄
Für blöde Sprüche hast du da echt keinen Nerv!
Tue Nov 29 21:39:02 CET 2022 |
ToledoDriver82
Würde mir auch so gehen, zumal so ein Aufbau schon noch mal was anderes ist,als ein Pkw in der heimischen Garage aufzubauen.
(102 mal aufgerufen)
Wed Nov 30 06:29:53 CET 2022 |
MrMinuteMan
Bekommt man für den L60 überhaupt so einfach einen neuen Rahmen? Da er relativ kurz gebaut wurde, stell ich mir das nicht so einfach vor.
Immerhin. Den Aufbau kannste zur Not noch als Laube nutzen.
Wed Nov 30 06:47:33 CET 2022 |
PIPD black
…..oder als Schafstall. Früher nicht unüblich für ausgedienten Aufbauten.😉
Genau solche Unfälle bewegen wohl die meisten, ihre Kisten nicht mehr in den normalen Straßenverkehr zu schicken.
Moin
Wed Nov 30 07:01:08 CET 2022 |
MrMinuteMan
Eigentlich sollt man auch mit anderen Kisten nicht mehr da raus. Heut morgen wieder von 140 auf 110 zwangsgebremst worden, weil einer dem Typen der nur 100 fuhr ausweichen wollte. Auch auf der A1. Drei Spuren, 120 erlaubt, aber im Berufsverkehr Nachmittags siehste teilweise kaum die 100 weil die alle Rollatorenrennen um die 100 Kmh machen.
Jackpot gestern der Kerl, der in seinem Matiz mit 70 gen Lübeck zuckelte. Kein Wunder das es an allen Ecken scheppert.
Wed Nov 30 07:08:35 CET 2022 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Was misch in der letzten Zeit zunehmend figgt ist, dass Leute, die von rechts aus einer Seitenstraße oder von ihrem Grundstück auf die Straße fahren (Es gilt immer rechts vor links, das können sich viele gerade noch merken, aber daran haben wir uns ja schon gewöhnt, das war vor ein paar Jahren mal der Grund, warum im Volvo eine Kamera hängt), dann nicht in der Lage sind, einigermaßen schuldbewußt auf eine normale Geschwindigkeit zu beschleunigen. Dann hängt man erstmal dahinter. Entweder bis zur gut ausgebauten Bundesstraße, dass man mal überholen kann oder der Kasper fährt im günstigsten Fall nach ein paar Minuten wieder rechts ab. Natürlich indem er vor dem Abbiegen bremst, obwohl er schon die ganze Zeit fast gestanden hat, um noch mal richtig schön den Verkehr zu behindern.
Und Leute, die kein Ziel haben, sondern nur mal ihr Auto vorsichtig bewegen wollen, damit es nicht einrostet, müssen auch nicht im Berufsverkehr unterwegs sein, davon habe ich auch fsat jeden Tag einen vor mir. Macht das doch mal Sonntag nachmittag.
Wed Nov 30 07:16:02 CET 2022 |
MrMinuteMan
Oder verkauft das Auto und nehmt den Bus. Dann muss er auch nicht leer fahren 😉
Wed Nov 30 07:26:47 CET 2022 |
VolkerIZ
Von meinen Kollegen stehen gerade mehrere im Stau, weil ein Schiff die Holtenauer Hochbrücke gerammt hat. Kurz vorher war mein Chef wegen der zahlreichen Krankmeldungen sowieso schon am Rotieren. Mal abwarten, wie es weitergeht. So wie sich das anhört, kommen die da jetzt nicht vor und nicht zurück.
Ätt MMM: Auto verkaufen und Bewegungsfahrt mit dem Bus? 😁 Einige Leute haben doch nur ein Auto, damit sie nicht zu Fuß zum Tanken gehen müssen.
Endkrasse Hutze! Sehe ich zum ersten Mal, man beachte den Preis.
Wed Nov 30 08:11:43 CET 2022 |
MrMinuteMan
350 Tacken für ein Plastikteil? Klar. Wenns mir ein sprechender Elch persönlich vorbei bringt gerne 😛
@ Brücke: Hört nicht auf mit dem Geschepper.
Wed Nov 30 08:17:08 CET 2022 |
VolkerIZ
Und von der Verarbeitung her sieht das Teil noch nicht mal besonders hochwertig aus, dazu kommt, dass eigentlich keine Probleme durch eindringende Feuchtigkeit bekannt sind, weder durchfaulende Wasserkästen noch Steuergeräte, die andere Hersteller gerne mal im Wasserablauf einbauen. Aber der Originalkarton gleicht das alles wieder aus. 😁 Wer also noch Platz in der Vitrine hat.
Ätt Brücke: Der NDR schreibt etwas von sichtbaren Schäden. Bei der Dunkelheit kann das nur bedeuten, dass sich der Umriss der Brücke im Mondschein deutlich verändert haben muss. Mehr sieht man doch nicht.
Und so groß ist das Schiff gar nicht. Wie kann man das so hoch beladen, dass es nicht vorher umkippt. Ich meine, wenn man einen Eiffelturm auf einen Safrane oder Charisma bindet, fällt man damit auch in der ersten Kurve um und bleibt nicht erst unter der Brücke stecken.
Wed Nov 30 16:04:29 CET 2022 |
ToledoDriver82
Transit fertig... neue Scheibe,neue Bremsen vorn, leider auch eine neue Radnabe+ (400€ weil nur bei Ford lieferbar), frischer TÜV
(105 mal aufgerufen)
Wed Nov 30 16:07:56 CET 2022 |
PIPD black
Wie alt ist der Eimer und hat was gelaufen?
Wed Nov 30 16:16:33 CET 2022 |
ToledoDriver82
EZ 09.12.2019
(96 mal aufgerufen)
Wed Nov 30 16:44:41 CET 2022 |
MrMinuteMan
53.295 KM erst und so ein Paket? Interessant, den Thomsen hat schon gute 10.000 KM mehr runter und da war bis auf die Scheibe durch Steinschlag und neue Wischer noch nix fällig.
Derweil da draußen eine Waschküche ohne gleichen. Alles grau den ganzen Tag, keine Sonne, dafür immer wieder Nieselregen und Wasser von der Seite. Einzig aufmunternd sind die Spritpreise 😛
(90 mal aufgerufen)
Wed Nov 30 17:01:15 CET 2022 |
ToledoDriver82
Das Problem beim Ford,der Teil wo du die Bremsscheibe drauf schraubst,sitzt hinter der wo du die Felge drauf schraubst...total bescheuert weil du jedesmal bei neuen Bremsen den Teil der Radnabe entfernen musst, sinnloser zusätzlicher Aufwand. Dabei hat man aber festgestellt,der andere Teil der Radnabe hat Spiel, zuviel Spiel,muss also neu. Das Teil besteht aber aus Radlager,ABS Ring und halt dem Teil wo die Scheibe montiert wird, sicherlich ist da dann auch noch die Befestigung vom Sattel und dieses "alles in einem" kostet dann mal 400€+ Märchensteuer. Bremsen vorn waren runter, Anzeige ging als er beim Scheibe wechseln war und somit gibt's natürlich kein TÜV ohne neue Bremsen,die hinten kommen dann ca im März....sagt die Werkstatt. Na dann noch frische Bremsflüssigkeit und paar Arbeitsstunden...da kommt wieder was zusammen.
Wed Nov 30 17:03:18 CET 2022 |
MrMinuteMan
Aber das das jetzt schon fällig wird mit den Bremsen. Entweder ihr fahrt fast nur in der Stadt oder mein Astra H war ein Übermenschenauto. Da hab ich in ca. 200.000 KM vielleicht zwei mal die Bremsen wechseln müssen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"