Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Nov 19 21:25:44 CET 2022 |
PIPD black
Roland Kaiser, Udo Jürgens, Wolle P…….die Liste ist unendlich. Die Eine oder andere tritt dann auch ganz ab.
Und die 259.000 abgeräumt.🙂
Sat Nov 19 21:29:35 CET 2022 |
bronx.1965
Dann trag ich dich mal ein. Gratulation! 😎
Sat Nov 19 21:31:05 CET 2022 |
PIPD black
Hat schon einer gemacht.😁
Ich war’s nicht.
Danke 🙂
Sat Nov 19 21:32:01 CET 2022 |
bronx.1965
siehe "oben". 😉
Sat Nov 19 21:32:25 CET 2022 |
VolkerIZ
Ätt Matze: Glückwunsch zum Vogel.
Sat Nov 19 21:33:02 CET 2022 |
Swissbob
Ihr 2. Wohnsitz kann sich übrigens sehen lassen, wenn ich mit dem Auto spazieren gehe, sehe ich die Terrasse der Wohnung.
Sat Nov 19 21:35:50 CET 2022 |
bronx.1965
Ich bin dann mal weg für heute. Gehabt Euch wohl. Hier grieselt es bei -2 Grad und ich hoffe, Junior kommt heil nachher hier an. 😉 😮
Sat Nov 19 21:37:28 CET 2022 |
PIPD black
OK. Jetzt hab ich’s richtig gelesen. Vorhin hab ich gelegen „Dann trag dich mal ein.“.🙄😮
Sat Nov 19 21:38:07 CET 2022 |
PIPD black
Danke und gute Nacht.
Sat Nov 19 21:45:21 CET 2022 |
VolkerIZ
Wenn hier alle gute Nacht sagen oder in den Keller gehen, gehe ich auch Bett. Gute Nacht allerseits!
Sat Nov 19 21:48:12 CET 2022 |
Swissbob
Nachtrag:
Wen es interessiert, sie lebt am Zürichsee und am Vierwaldstättersee.
Für mich persönlich einer der schönsten Flecken in Europa.
Aber ich bin auch ein wenig voreingenommen🙂
Sat Nov 19 21:49:45 CET 2022 |
VolkerIZ
Grüße an Tina und ich gehe jetzt endgültig Bett.
Sun Nov 20 06:47:46 CET 2022 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sun Nov 20 08:43:52 CET 2022 |
MrMinuteMan
Wat ein lausiges Müllwetter. 2 Grad, alles klitschnass und leichter Regen.
Sun Nov 20 08:45:17 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ich biete Sonne,Wolken und sehr frostig bei -6°....Morgen
Sun Nov 20 08:47:38 CET 2022 |
MrMinuteMan
Hatte ich den grauen Himmel und die laut Radar weiter einziehenden Regengebiete erwähnt?
....und die Afghanen über mir spielen wieder mit dem Hammer rum. Was auch immer das geben soll um die Uhrzeit.
Sun Nov 20 09:29:33 CET 2022 |
bronx.1965
Moin,
leichter Schneefall bei - 1°C. Zeit für Frühstückströdeln.
Bei dem Wetter das beste.
@MMM
Du musst denen mal die Bedeutung des Sonntags erklären.
Sun Nov 20 10:14:00 CET 2022 |
MrMinuteMan
Waren vermutlich Beruhigungsschläge. Seit dem ist dort oben Ruhe wie in der Gruft. Merkwürdiges Volk.
Deutschland 2022. Wenn Planungen solange dauern, dass die ersten Planer bereits verstorben sind und trotzdem noch nicht passiert ist.
(99 mal aufgerufen)
Sun Nov 20 10:32:14 CET 2022 |
bronx.1965
Nennt man so etwas nun "Generationenprojekt"?
Vlt würfelt man auch irgendwann um den Weiterbau.
Sun Nov 20 10:59:48 CET 2022 |
MrMinuteMan
Würde das ganze wohl sogar beschleunigen.
Sun Nov 20 16:21:33 CET 2022 |
MrMinuteMan
Wo wir schon bei Baustellen waren. Wir schreiben das Jahr 2022. Elon Musk plant den Hyperloop, China baut sein Hochgeschwindigkeitszugnetz in absurd hohem Tempo aus und in Deutschland werden wieder Dampfzüge eingesetzt.
Es gibt Sachen, die kann man sich nicht ausdenken.
Sun Nov 20 16:22:34 CET 2022 |
ToledoDriver82
Jo,das hatte ich auch schon gesehen 😁 sehr geil🙂
Sun Nov 20 17:11:58 CET 2022 |
bronx.1965
Auf dem Weg in den Agrar-Staat. Analog natürlich. Passt doch alles zusammen.
Wenn die Dampflok jetzt noch einen Partikelfilter bekommt fährt sie sogar nachhaltig. 😛
Sun Nov 20 17:12:57 CET 2022 |
Dynamix
Der Hyperloop ist tot. Die Teststrecke wurde dieses Jahr abgerissen und in Vegas haben die den Tunnel dafür benutzt um Teslas als Messeshuttle einzusetzen. Insofern genauso ein Schuss in den Ofen wie Dampfzüge.
Sun Nov 20 17:23:31 CET 2022 |
MrMinuteMan
Immerhin haben sies mal mit der Zukunft versucht 😛
@ Bronx: Oder wir treiben die Dampflok mit Strom an. Würde doch perfekt ins Gesamtbild passen 😛
Sun Nov 20 17:29:49 CET 2022 |
PIPD black
Mit dem Agrar-Staat wird’s auch nichts. Den Bauern nimmt man ja auch immer mehr ihre Grundlage.
Sun Nov 20 17:53:09 CET 2022 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Übelst kaltes Wetter. Heute habe ich die restlichen (wenigen) Kampfspuren vom Klempner beseitigt, die Leute haben wirklich sauber gearbeitet und auch noch günstig.
Und Frau Platten hat auch geantwortet und eine Briefkopie und 2 Schreibmaschinenseiten drangehängt, die ihr Vater 1988 zu meinem Dreirad notiert hat: VW-Motor, Hurth-Getriebe, ZF-Achse, Lamborghini-Pumpe, viele Bosch- und Hella-Teile, z.T. mit Bestellnummern, kann besser nicht kommen. Ich habe erstmal angefragt, was sie dafür bekommt und wenn nicht, packe ich mal ein phättes Paket mit norddeutschen Spezialitäten. Hat sie sich verdient.
Erster Besitzer war übrigens das Nürnberger Bestattungsamt auf dem Südfriedhof, falls das jemand kennt. Das erklärt auch, warum das Dreirad wohl nicht im Salzstreueinsatz war, der Rost ist wirklich nur durch oberflächliche Lackschäden entstanden. Die Leute in einem anderen Forum meinten ja, was ein Schneeschild hatte, müsste völlig verfault sein.
Sun Nov 20 17:58:12 CET 2022 |
bronx.1965
Interessante Mischung! 😎 Und alles noch zu bekommen?
Sun Nov 20 18:02:47 CET 2022 |
VolkerIZ
Ob die alle noch eine lückenlose Teileversorgung haben, weiß ich natürlich nicht. Hurth z.B. gibt es in der Form nicht mehr, aber das sind alles Massenprodukte, für die es in der Landmaschinenszene Gebrauchtware, evtl. auch Nachfertigungen oder Alternativlösungen gibt, weil die Teile ja auch in wesentlich häufigeren Modellen verbaut wurden und da lassen sich die Leute schon etwas einfallen.
Gestern hatte ich noch mit einem Platten-4-Rad-Besitzer geschrieben, der hat einen MWM-Diter Motor drin, der sich beim Vorbesitzer komplett zerlegt hat. Das ist ein spanischer Hersteller, den MWM mal übernommen und dann an Deutz weitergegeben hat. Da half nur noch ein neuwertiger Stationärmotor aus BW-Beständen. Glück muss man haben.
Sun Nov 20 18:07:01 CET 2022 |
bronx.1965
Das auch! BW- Bestände an solchen "Alt"-Lasten dürften ja auch mehr und mehr verschwinden.
Sun Nov 20 18:12:21 CET 2022 |
VolkerIZ
Zur Not geht bei Motoren immer noch der Austausch gegen etwas Verfügbares. Diese Fahrzeuge brauchen ja in der Regel kein H-Kennzeichen. Da wird das Wildeste zusammengeschraubt und auch eingetragen, wobei ich z.B. einen Polo-Diesel-Motor mit 45 PS im Holder-Knicklenker schon mutig finde. 😁 Aber das Problem habe ich mit dem VW-Motor sowieso nicht. So lange die jeden Sommer im T3 reihenweise platzen, wird es auch Teile geben.
Bei Getrieben, Achsen usw. geht das nicht so einfach, vor allem, wenn die auch noch tragend sind.
Sun Nov 20 18:18:38 CET 2022 |
bronx.1965
Ok, das klingt relativ entspannt. Das es bei Nfz etwas entspannter zugeht was Umbauten und Eintragungen betrifft ist mir ja geläufig.
Sun Nov 20 18:20:01 CET 2022 |
VolkerIZ
Ich frage mich ja immer, wie die das mit der Schnittstelle machen. So wie der legendäre Motorradschrauber, der sich die Adapterplatte für den Arabella-Motor in einem Erdloch gegossen hat? 😁
Sun Nov 20 18:24:07 CET 2022 |
bronx.1965
Keine Ahnung was Du meinst.
Beim Wechsel der Motorisierung interessiert mich immer die Adaption, getriebeseitig. Gerade wenn ein Fremdfabrikat verbaut wird welches es in dieser Konstellation so nie gegeben hat.
Mangels "Masse" an den bedürftigen Exemplaren stelle ich mir da viel höhere Hürden vor. Stichwort: Eigenlösung!
Sun Nov 20 18:26:46 CET 2022 |
VolkerIZ
Jo, genau. Man braucht ein Zwischenstück, um Motor und Getriebe zu verbinden. Zunächst mal die reine Verschraubung und dann muss man sich noch mit der Kraftübertragung etwas einfallen lassen. Wenn ich sehe, wie viele Umbauten es da so gibt, so einfach kann das doch nicht sein.
Sun Nov 20 18:35:30 CET 2022 |
bronx.1965
Ist es auch keinesfalls. Das, was Du "Zwischenstück" nennst, muß neben Einbaulage und Platzverhältnissen ja auch noch die Länge der Getriebeeingangswelle berücksichtigen. Das die Verzahnung auch auf ganzer Länge "trägt". Und noch Einiges mehr. . .
Sun Nov 20 18:39:35 CET 2022 |
VolkerIZ
Der Umbausatz für VW-Reihenmotoren im Käfer oder T2 hat als Kleinserienteil um die 600 DM gekostet. Da kann man sich vorstellen, was für ein Aufwand eine Einzelanfertigung ist.
Sun Nov 20 18:45:50 CET 2022 |
bronx.1965
Immerhin gab es eins. 😎 Kleinserie kostet nun mal. 600 DM finde ich jetzt aber nicht so dramatisch. Jemand hat sich einen Kopf gemacht und bietet für ein Problem genau die Lösung an auf die ich zurückgreifen kann.
Dann soll er auch etwas daran verdienen.
Sun Nov 20 18:46:48 CET 2022 |
VolkerIZ
Finde ich auch angemessen, der hat aber auch mit Hunderten verkauften Teilen kalkuliert und das hat sich wohl auch gelohnt.
Sun Nov 20 18:52:02 CET 2022 |
bronx.1965
Umso besser für ihn. 🙂
Zu DDR-Zeiten gab es sowas ähnliches auch von einem halbstaatlichen Produzenten aus dem sächsischen Raum. Der produzierte Adapter-Verbinder für den Einbau des Cunewalder Diesels (Multicar) in den Wolga M24.
Nachdem die Sowjets 1982 ihre Rohöl-Preise massiv anhoben, rüsteten viele Betriebe ihren Fuhrpark an Behörden- und Leitungskader-Autos um.
In Berlin bekamen die M 24 Taxen aus diesem Grunde den Umbau auf Erdgas.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"