Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290484)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jul 18 13:22:07 CEST 2022 |
bronx.1965
Bei uns geht es ohne Termin. Ich fahre morgen früh einfach hin. Offen ab 8 Uhr.
Mon Jul 18 13:34:45 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Gerade gelesen. Wohnwagenbesitzer müssen zukünftig wohl zwei mal zum TÜV. Die Gasprüfung wird ausgelagert.
Und Opel stellt den Insignia ein. S Fahrzeugangebot wird nicht besser.
Mon Jul 18 13:38:38 CEST 2022 |
bronx.1965
Hast du zu letzterem einen Link?
Mon Jul 18 13:39:08 CEST 2022 |
Swissbob
Die Lamellendächer waren beim W168 immer undicht, ich erinnere mich noch gut an die Diskussionen mit einem Mercedes Benz Mechaniker in Basel.
Bin erst seit Dezember 19 dabei. Ich habe mich damals wegen meinem Audi e-tron angemeldet.
Mir ging es primär darum, herauszufinden welche Ladekarten und Apps ich benötige.
Im Mercedes Benz Forum fand ich den Thread über die defekten Fäden vom A205/A238 Verdeck.
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Als ich mir Ende 19 einen jungen A238 angeschaut habe, hatte das Fahrzeug exakt dieses Problem, da das Fahrzeug noch Garantie hatte, wurden die Fäden jedoch vor der Auslieferung repariert.
Etwa zur gleichen Zeit entdeckte ich die Land Rover Blogs von knolfi, https://www.motor-talk.de/.../...als-schrecken-ohne-ende-t6682418.html
und dachte mir, einen Landy sollte ich lieber nicht kaufen.. Es kam etwas anders, und ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug🙂
Eine Zusammenfassung meiner MT Historie hier.
Mittlerweile bin ich primär in den Blogs aktiv.
Mon Jul 18 13:56:15 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Jo, hatte ich gestern auch gelesen
Mon Jul 18 14:09:13 CEST 2022 |
MrMinuteMan
U.a hier zu lesen
Mon Jul 18 14:10:25 CEST 2022 |
bronx.1965
Danke! 🙂
Mon Jul 18 14:15:08 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Bitte 😉 Die Frage wer Thomsen einmal beerben soll, wird wirklich immer kniffliger. Ich seh mich schon 2027 wie ich irgend einem Rentner seinen Astra K abluchse oder sogar irgend einen kaum gelaufenen Astra H aus der Deckung locke. 2024 wird schließlich die EU-Tempomoralglocke in KFZ Pflicht. Kann man zwar angeblich ausstellen, aber ich will so ein Gedöns erst gar nicht an Bord. Start-Stop ist schon nervig genug.
Mon Jul 18 14:38:46 CEST 2022 |
bronx.1965
Sehr schade um diese Baureihe. Der Insi II ist eines der wenigen neuen Fahrzeuge, welches mir wirklich gefällt.
Von außen und innen. Gerade die Verarbeitung und die Materialien brauchen sich vor den "Premiums" nicht verstecken.
Mon Jul 18 14:39:49 CEST 2022 |
Swissbob
Der Spurhalteassistent ist ebenso nervig, und darf bei jedem Motorstart ebenso wie das Start-Stop abgeschaltet werden.
Gruss
Swissbob
P.S. Diesen Blog fand ich dadurch, dass ich mal versehentlich aufs Profil von PIPD geklickt hab, beim letzten Beitrag stand dieser Blog.
Betrachtet meinen obigen Betrag als eine etwas verspätete Vorstellung im Blog.
Mon Jul 18 15:21:10 CEST 2022 |
PIPD black
Och, jetzt soll ich wieder schuld sein.😠😛
tsssss
Die Gasprüfung bei WW wird man wohl auch zukünftig bei einem Werkstatttermin abhandeln können. Dann macht die Werke Gas- und die Prüfstation eben die HU-Prüfung wie jetzt auch schon.
Mon Jul 18 15:24:59 CEST 2022 |
MrMinuteMan
In ein paar Jahren hast du bei Autos genau wie beim Flugzeug eine Pre-Flightchecklist, die du abarbeitest um die Betriebsfähigkeit festzustellen 😉
Start/Stop - Off
Tempoalarm - Off
Spurhalteassistent - Off
AdBlue - 50 %
RadarWarner - On
Clear for take off! 😛
@ Bronx: Definitiv! Der neue Astra ist auf jeden Fall außen ein Rückschritt. Hab heute wieder Bilder gesehen, ne du. Wie man vom K zum L so schnell abbauen konnte ist ein Rätsel. Die Eleganz ist völlig futsch, dass Ding sieht aus wie ein behinderter Fernspähwagen.
Mon Jul 18 15:25:25 CEST 2022 |
Swissbob
Ich bin dir sehr dankbar dafür🙂 Prost
Ich hab hier erstaunlich viel gelernt, insbesondere über Fahrzeuge aus dem Osten.
Dankeschön für die vielen Informationen.
Mon Jul 18 15:39:26 CEST 2022 |
Swissbob
Volle Zustimmung🙂
Immer brav die Bremse fest gedrückt halten.
Ansonsten lässt sich nix abschalten.
Beim Mercedes Benz hab ich aktuell folgendes Prozedere:
Bremse bis zum Anschlag drücken und anschliessend am Anschlag gedrückt halten,
die Start-Stop Taste etwa 2sec gedrückt halten ( antippen reicht nicht),
den Spurhalteassistenten 10Sec gedrückt halten( auch da reicht einfaches antippen nicht),
anschliessend Bremse lösen. Um von P auf D zu schalten muss die Bremse ebenfalls bis zum Anschlag gedrückt werden. Wenn ich das Pedal nur 1cm kommen lasse, kommt sofort eine Fehlermeldung „Bitte Bremse betätigen“.
Wenn ich den Motor an der Ampel kurz abschalte, darf ich wieder von vorne anfangen.
Es erinnert mich effektiv so langsam an ein Flugzeug.
Mon Jul 18 15:43:14 CEST 2022 |
PIPD black
Irgendwie steh ich total auf Fernspähwagen.😁
Ich mag dieses kantige Design total. War auch mit ein Grund für das "Ja" für den deutliche teureren Opel Mokka auf dem Hof. Der Vorgänger ist mir doch -bitte nicht persönlich nehmen- rundgelutscht wie auch schon der Golf 5 Variant, obwohl ich ja zugeben muss, dass dein Thomsen-Bestattungsfahrzeug nicht schlecht dasteht.😉🙂
Mon Jul 18 15:47:22 CEST 2022 |
PIPD black
@Swissbob
Selbe Prozedur hier beim Mokka.
Wobei S/S läßt die Frau noch an, aber der Spurhalteassi nervt halt gewaltig und am meisten.
S/S schießt meist in besonders doofen Situationen quer: kurz anhalten und R oder 1 einzulegen, um eine Auffahrt hochzufahren und der Motor geht aus. Gerade beim Einparken echt ätzend, wenn das Ding aus- und angeht.
Mon Jul 18 16:00:30 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Also bei meinen Autos ist das einfach.. Schlüssel rein, Zündung an, Gang einlegen, Kupplung kommen lassen und los gehts😛😁
Mon Jul 18 16:07:07 CEST 2022 |
Swissbob
Bremst der Spurhalteassistent beim Mokka ebenfalls sobald man die Linie berührt?
Das nervt mich bei Mercedes Benz, ausserdem wird der Gurt stramm gezogen und das Fahrzeug Richtung Mitte der Fahrbahn gelenkt.
Das ständige an aus hab ich trotz Automatikgetriebe ebenfalls, drum schalte ich’s immer ab.
Mon Jul 18 17:57:06 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Da ist der K wirklich friedlich. Knopf drücken wie man Knöpfe halt drückt und fertig. Diese geheimen Handschläge die du und Swissbob machen müssen, bleiben mir erspart 😉
Mon Jul 18 18:07:33 CEST 2022 |
PIPD black
Der Assi bremst nicht. Der lenkt nur gegen und auch etwas feinfühliger und mittenorientierter als der Ränger. Der spielt nämlich PingPong zwischen den Linien. Aber dafür kann man dort in den Einstellungen wählen, ob er eingreifen oder nur warnen soll und das auch noch in 3 Stufen. Mir unerklärlich, warum man den Assi so stur wie im Mokka realisiert hat.
Bremsen tut nur das ACC. Zum Glück funzt das zufriedenstellend, auch wenn es Gewöhnung braucht, insbesondere beim Handschalter. Wenn du da im Ort die 50 drin hast und trittst am Ortsausgang auf den Pin, bremst er in der Kuppelzeit das Auto wieder ab, während du einfach vorankommen willst…..gewöhnungsbedürftig.
Bei unserem Fiesta haben wir mit de Tempomat/Gas ein ähnliches Problem, wenn der Tempomat deaktiviert wird oder man einfach vom Gas bleibt, hält er noch für einen kurzen Moment die Gaspedalstellung bei, um dann nach dem Schaltvorgang und z. B. beim Überholvorgang dann in der Beschleunigung das Gas kurz wegzunehmen....auch gewöhnungsbedürftig.
Mag alles seine Gründe haben, gut finden muss man das nicht. Aber ist halt „Stand der Technik“.🙄
Mon Jul 18 18:09:06 CEST 2022 |
PIPD black
Ich mache diese Handschläge auch nur, wenn ich merke, dass er zickig wird. Meine Frau mag aber keine Überraschungen in AB-Baustellen und schaltet den Assi gleich ab. Ich lasse es draufankommen.
Mon Jul 18 18:15:49 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Neulich ist mein Chef mit dem Transit gefahren,war auch wieder alles mögliche aktiviert...
Mon Jul 18 18:22:59 CEST 2022 |
PIPD black
😁
Mon Jul 18 18:24:47 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Wobei sobald man wieder anlässt aktivieren die Kisten doch eh wieder alles und die ganzen Zauberhandgriffe beginnen von vorn.
Mon Jul 18 18:35:36 CEST 2022 |
Swissbob
Genau 🙂
Abgesehen vom Fernlichtassistenten und ESP schalte ich alles ab.
Matrix LED ist Abends sehr praktisch.
Mon Jul 18 18:46:45 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Na ja,einige Sachen eben nicht...😛
Mon Jul 18 19:08:28 CEST 2022 |
PIPD black
Im Ränger nicht🙂, im Mokka leider schon.🙁
Wobei im Ränger für andere Dinge auch der Schleppi mit Weichware im Einsatz war.😎
Da gibt es für PSA/Opel/Stellantis wohl nix.
Mon Jul 18 19:12:23 CEST 2022 |
PIPD black
Kann dir bei mir auch passieren.
Wobei ich mich eigentlich nur bei Ersatzwagen austobe.
Nach der Sitz- u. Spiegelverstellung, folgt die Einstellung und Speicherung des richtigen Radiosenders auf Platz 1, danach die Einstellungen für Klang und Bass 😎, Spurhalteassi aus, Nullung der Verbräuche und km, Anpassung des BC-Menüs bzw. Ansicht des Kombiinstruments und zum Schluss Einstellung der Lüftung.
Wenn mich der Zonk packt, lösche ich auch mal die verbundenen bzw. hinterlegten BT-Geräte.😁
Mon Jul 18 19:21:59 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Fehlt nur noch das du die fehlerhaften Einträge an den Zetteln im Motorraum kontrollierst, den Aschenbecher leer machst und die Sonnenblende wieder hochklappst 😛
Ich stell da meistens nur die Spiegel und den Sitz ein, mach das Radio stumm und ab die Luzi. Der Rest wird dann einfach mal einen Tag lang ignoriert, so sehr einarbeiten will ich mich dann doch nicht 😛
Mon Jul 18 19:22:21 CEST 2022 |
VolkerIZ
Erstmal Futter und Kaffee einwerfen und dann einpacken für morgen. Hoffentlich habe ich noch passende Hölzer hier, sonst ist morgen wieder der halbe Vormittag im A***, die Baumärkte machen neuerdings alle erst um 8 auf, wenn der Handwerker schon beim 3. Frühstück ist. Vermutlich denken die, wenn es kein Material gibt und die Handwerker keine Leute haben, braucht man auch keine Baumärkte mehr oder so.
(139 mal aufgerufen)
(139 mal aufgerufen)
(139 mal aufgerufen)
Mon Jul 18 19:31:55 CEST 2022 |
PIPD black
@MMM Da ich ja meist nur Ford fahre, funzt das meist alles auf den ersten Metern außer Sitz.
Aschenbecher fasse ich bestimmt nicht. Sind aber immer clean.
Mon Jul 18 19:36:46 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Stimmt, geraucht werden darf eh nicht mehr in Mietwagen. Und wenn du immer Ford bekommst, ist das natürlich noch mal ein andrer Schnack 😉
Mon Jul 18 19:40:57 CEST 2022 |
VolkerIZ
Wie sind die denn drauf? Aber fahren darf man damit noch oder ist das auch schon verboten?
Mon Jul 18 19:44:08 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Volker, die Zeiten haben sich wahrlich geändert 😉 Auch in Kneipen ist mittlerweile fast überall das Rauchen verboten. Und ehrlich, ich finds gut. Morgens aufzuwachen und die Klamotten stinken nicht wie ein Aschenbecher ist einfach großartig. Hoffe das Rauchverbot wird bald ausgeweitet (aber auch nur das). Es nervt einfach nur noch.
Mon Jul 18 19:46:20 CEST 2022 |
VolkerIZ
Das mit den Kneipen habe ich schon mitbekommen, deshalb gibt es ja auch fast keine mehr. Aber unser letzter Kneipenwirt (wo wir mal waren) sieht das ja nicht so eng, sonst wäre er auch ganz schnell weg.
Unangenehm ist es nur am nächsten Morgen. Wir haben mal morgens um 8 in einer Kneipe gearbeitet. Alkoholdämpfe und kalter Rauch muss man nicht haben, aber dafür kann man ja lüften.
Mon Jul 18 19:53:53 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Ja,so in etwa....das rumspielen und löschen im BC kann ich überhaupt nicht ab 😛 dazu sind wieder alle Sachen aktiviert,am Radio ist meist wieder verstellt usw
Mon Jul 18 19:54:57 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Ne Volker, dass ist alles weg. Auch wegen der sekundär- und tertiären Wirkung von Zigarettenqualm. Ich hab das in meinem ersten Büro hier im Norden noch selber erlebt. Da saßen vorher jahrelang drei Kettenraucher drin und das Ding hat immer noch ausgedünstet, als wären die Typen erst gestern raus. Als Nichtraucher hast du selbst im Winter spätestens alle Stunden das Fenster aufgerissen, weil dir sonst der Kopf durchgeht.
Mon Jul 18 20:10:41 CEST 2022 |
bronx.1965
Ich denke gerade an unseren Abend im
Kommodichin Kellinghusen mit dir und motorina. 😉
Urgemütlich gewesen und ohne diesen Mumpitz der Maßregelungen. . . 😉
Mon Jul 18 20:12:46 CEST 2022 |
VolkerIZ
Jo, war ein netter Abend. Und für mich seit vielen Jahren das erste Mal überhaupt wieder in einer Kneipe. Das hat aber weniger mit dem Rauchverbot zu tun, sondern damit, dass ich nie alleine in die Kneipe gegangen bin (Sonst wäre ich heute Alkoholiker) und alle, die mittrinken würden, weit weg sind.
Aber dass eine Stadt mit ca. 8000 Einwohnern nur noch eine Kneipe hat, ist schon dramatisch.
Mon Jul 18 20:12:51 CEST 2022 |
ToledoDriver82
In der Gartenkneipe bei meinen Eltern,ist es auch immer noch wie früher, inklusive Luft zum schneiden😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"