Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jun 20 18:10:12 CEST 2022 |
VolkerIZ
Jo, die Bocklosen sind so ein Problem. Aber die Fleißigen, bei denen die Hände schneller sind als das Hirn, sind definitiv die Anstrenderen. Und die darf man auch nur vorsichtig kritisieren, sonst hat man da bald nur noch Unmotivierte.
Mon Jun 20 18:14:19 CEST 2022 |
bronx.1965
Das würde ich so unterschreiben.
Mon Jun 20 18:20:00 CEST 2022 |
VolkerIZ
Heute morgen:
7.30: Arbeitsbeginn.
7.45: Das könnt Ihr mal zusammenschrauben. Die Schrauben sind eigentlich nicht zu lang, aber vorsichtshalber nicht auf den Tischen schrauben, sondern über die Kante halten.
7.55: Bevor das einer sieht, tauschen wir den Tisch mal gegen den ganz hinten in der Ecke.
7.56: Ja, dafür muss man vielleicht auch mal aufstehen...
Mon Jun 20 18:22:02 CEST 2022 |
bronx.1965
Btw, so etwas hat schon wieder Stil. Lassen wir mal das Plastikgefoppel weg, ist das handwerklich gut gemacht.
(150 mal aufgerufen)
(150 mal aufgerufen)
(150 mal aufgerufen)
(150 mal aufgerufen)
(150 mal aufgerufen)
Mon Jun 20 18:23:23 CEST 2022 |
bronx.1965
😁 Erklärt!
Mon Jun 20 18:26:01 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Handwerklich wirklich gut umgesetzt...hat er nen alten genommen oder nur dessen Rückleuchten,bei ersterem wird man bei so einem Umbau fast gelyncht 😁
Mon Jun 20 18:26:36 CEST 2022 |
VolkerIZ
Das sieht wirklich sehr sauber aus. Ab und zu brauche ich solche Bilder, sonst fange ich noch an zu glauben, dass es normal ist, wie bei uns gearbeitet wird. 😁
Mon Jun 20 18:31:54 CEST 2022 |
bronx.1965
EZ 86. Daher die Urform.
Gelyncht wird man nur wenn man "Gute" opfert. Gibt mittlerweile auch Umbauten, wo das "alte Heck" an jüngere Exemplare (ab 95 gabs die lange Klappe) kam.
Dann gibts Umbauten, da geht das alte Heck komplett mit nach oben da es mit der langen Klappe 'verheiratet' wurde.
Priceless! 😎
Mon Jun 20 18:40:30 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Auch nicht schlecht
Mon Jun 20 20:40:42 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Interessanterweise ist in Brandenburg nicht nur Spezialgerät für den Waldbrand im Einsatz, sondern auch spezielle Sondereinheiten die scheinbar aus dem Ausland angeheuert wurden. Sehen fast aus wie Smokejumper, deutsch sieht an deren Ausrüstung auf jeden Fall fast nix aus 😉
Mon Jun 20 20:55:08 CEST 2022 |
bronx.1965
Die sprechen aber bestes brandenburger Idiom, hört man in dein Video mal rein. Aber die Ausrüstung und deren Beschriftung fiel mir heute morgen schon in der Berichterstattung bei NTV auf.
Vlt wissen deine Blauen was dazu? 😕
Mon Jun 20 21:01:33 CEST 2022 |
bronx.1965
@Rakete
KLICK!
Erklärt?
Mon Jun 20 21:02:07 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Da musste die Blauen nicht fragen, dass erklärt er im Video 😉
Sind deutsche Einheiten, die aber im Ausland (Aussage des Einheitenführer, bedeutet aber im Endeffekt sicher Nordamerika) ausgebildet wurden und jetzt mit "US-Taktik" wie eben Gegenfeuer den Brand bekämpfen. Deswegen auch deren exotische Ausrüstung, die haben sich 1:1 auf der anderen Seite des großen Teich ausbilden lassen, weil man Waldbrände dort so schon seit Jahrzehnten bekämpft.
Aber schick das die jetzt hier sind, wurde auch irgendwie mal Zeit das deren Erfahrungen hier genutzt werden.
Die "Smokejumper" drüben in den USA gelten übrigens als absolute Elite. Und der Name ist kein Witz, die lassen sich teilweise wirklich mitten in den Brandherd werfen um effektiv arbeiten zu können. Mal kurz hier auch noch was dazu.
Mon Jun 20 21:03:28 CEST 2022 |
bronx.1965
Siehe meine Ergänzung dazu. Da war ich ja nicht ganz daneben. . . 😉
Mon Jun 20 21:09:23 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Warste nicht. Hier noch was längeres mit sehr tiefer Stimme 😛
Interessant aber, dass die Russen auch solche Einheiten haben. War mir bisher gar nicht so bewusst. Gab es in der DDR nicht auch so einen speziellen W50 Löchlaster, der mit einer Düse vorne dran riesige Schaumbänke an die Waldränder drücken kann?
Richtig. Den gab es.
Mon Jun 20 21:12:16 CEST 2022 |
bronx.1965
TLF 16 mit LSG. Gab es durchaus. 😉
Mon Jun 20 21:17:05 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Fragt man sich, warum diese großen Schaumbänke aus der Mode gekommen sind. Effektiv waren sie doch sicher 😉
Hier auch noch mal 10 Minuten voller Spezial- und Großgerät
Schön zu sehen auch die neuen TATRA Löschfahrzeuge die extra für Waldbrände angeschafft wurden im Einsatz. Und sogar die Bundeswehr hat jetzt brandneues Gerät 😎
Mon Jun 20 21:32:10 CEST 2022 |
bronx.1965
Waren sie. Vlt mußte das Rad neu erfunden werden. Ein TLF mit LSG hatte hier früher selbst die Zossener BFW.
Waldbrände sind ja nun keine Erfindung der Nachwendezeit. . .
Mon Jun 20 21:48:36 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Polikliniken sind immerhin als medizinisches Versorgungszentrum auch wieder auferstanden 😛
Mon Jun 20 21:49:34 CEST 2022 |
bronx.1965
Was du nicht sagst! 😁
Mon Jun 20 21:51:11 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Die haben einfach noch kein fetziges neues Wort für diese Art von Löschfahrzeug gefunden. Geht ja gar nicht, einfach irgendwas 1:1 aus der DDR zu übernehmen. Am Ende kommt noch raus, es war nicht alles Scheiße 😛 😛
Zum Abschluss des Abends noch eine mittleres Video über die Produktion des ID Buzz. Die Karre sieht aus wie Skorbut auf Rädern und hat die Reichweite von einem Kölschglas wenn ich Durst hab, aber immerhin sieht man mal schön wie eine moderne Autofabrik aussieht 🙂
Mon Jun 20 21:55:34 CEST 2022 |
bronx.1965
Das ist doch längst evident! 😉
Sry, aber der ID-Buzz (was für ein bescheuerter Name) interessiert mich genau Null! "Ab 60 K" Euro gehts los. Gehts noch? 🙄
Ich packe mich dann auch mal weg. 😮
Mon Jun 20 21:59:42 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Wie gesagt, ging auch mehr um die Fertigung als das Produkt. Getreu dem Motto: Finde die vier Mitarbeiter in der Halle 😉
Gute Nacht gewünscht, ich sollt dann langsam auch mal einpacken 😛
Tue Jun 21 06:59:06 CEST 2022 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Tue Jun 21 06:59:18 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Morgen
(142 mal aufgerufen)
Tue Jun 21 14:06:18 CEST 2022 |
bronx.1965
Mahlzeit,
@Volker
da wir es gestern hatten: hier nochmal ein Bild vom 110er mit dem C 20 XE Motor.
Im 2107 gab es ihn auch. Allerdings nur als in Estland produzierte Kleinserie für den Rallyesport. Die Kraftübertragung besorgte ein Omega R 28 Getriebe. Wenn ich die russische Seite richtig deute, kostete der Spaß dem geneigten Herrenfahrer seinerzeit etwa 11.000 €. Und damit schlicht das doppelte eines Normalo-Ladas.
(143 mal aufgerufen)
(143 mal aufgerufen)
Tue Jun 21 14:13:08 CEST 2022 |
VolkerIZ
Das war doch der besonders gute Opel-Motor (die ja alle gut sind), den ER auch immer empfohlen hat?
Und der Preis ist relativ. Ich gehe mal davon aus, vergleichbare West-Autos werden auch nicht billiger gewesen sein und der Normalo-Ladafahrer könnte sich sowieso beides nicht leisten.
Und was hat er hier geraucht?
Tue Jun 21 18:18:12 CEST 2022 |
PIPD black
Auch komischer Anblick: Nasenbär mit H
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2060114731-216-7262?...
Tue Jun 21 18:36:38 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Da bestellt man schon ne VR6 und hat dann nicht mal solche Sachen wie elektrische Fensterheber Serie😛
Ich mach jetzt Feierabend ,hab heute mal den Volker gemacht und fix paar Bleche aufs Dach geschraubt und wenn man schon mal alles mit hat,gleich noch die Abschlussbleche angefertigt und montiert..nicht schön aber dicht😁
(127 mal aufgerufen)
(127 mal aufgerufen)
Tue Jun 21 18:38:52 CEST 2022 |
bronx.1965
Vor einigen Tagen hab ich einen 80er Audi (B 3) mit H gesehen. Mindestens genau so gewöhnungsbedürftig. 😉
Tue Jun 21 19:12:14 CEST 2022 |
PIPD black
Auf jeden.😁
Ich bin gestern mit dem Ränger auf ne große Pfütze zugefahren und meine Frau hatte das Fenster auf……du glaubst nicht -obwohl wir schon ewig kein Auto mehr mit Kurbeln haben- wie panisch sie nach der nicht vorhandenen Kurbel griff.😁
Tue Jun 21 19:29:57 CEST 2022 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Tue Jun 21 19:30:40 CEST 2022 |
bronx.1965
😛 ich kanns mir vorstellen.
Ich komme da auch nicht aus der Übung. 😁
(124 mal aufgerufen)
Tue Jun 21 19:37:18 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Ich hatte das mittlerweile schon mal umgekehrt: Wollte beim Mietwagen den Knopf zum Motor starten drücken und musst feststellen, dass er noch einen Schlüssel hat 😛
Tue Jun 21 19:44:51 CEST 2022 |
bronx.1965
Das ist wie das Spiel "Zündschloss - Tankklappe".
Niva: Zündschloss links, Tankklappe rechts
Kangoo: Zündschloss rechts, Tankklappe dafür links.
Da "vergreift" man sich schon mal. 😉
Tue Jun 21 19:50:54 CEST 2022 |
VolkerIZ
Die Logik erschließt sich mir bei einigen Modellen nicht wirklich. Z.B. auch warum beim Volvo die Tankklappe links ist. Ältere Volvos, die noch zur Zeit des Linksverkehrs in Schweden entwickelt wurden, haben die Klappe rechts, das kann also nicht der Grund sein so wie bei vielen Japanern oder Ford-Modellen, die für Gesamteuropa in GB entwickelt wurden.
Tue Jun 21 19:51:28 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Das sind halt so typische Probleme, wenn man so einen kompletten Fuhrpark hat 😛 Manch einer kennt das auch, dass er morgens mit dem Bentley fährt und auf einmal wieder die Schlüssel von die verdammten Aston Martin in der Hand hat 😛
Tue Jun 21 19:52:50 CEST 2022 |
VolkerIZ
Oder dass man mal wieder die Tür mit dem Kuhfuss aufmachen muss, weil man beim Rausgehen den VW-Schlüssel gegriffen hat, an dem auch der Haustürschlüssel hängt. Der war nur leider nicht für den Passat, sondern für den Polo, der auch noch nicht verkauft, aber schon abgemeldet war.
Tue Jun 21 19:53:33 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Beim Tankdeckel komm ich auch schon mal durcheinander😁 meist beim Opel weil der den rechts hat
Tue Jun 21 19:58:19 CEST 2022 |
bronx.1965
Es gibt schlimmere "Probleme". Nur weil du es gerade angesprochen hast. 😉
Ansonsten bin ich da bei Volker, mir erschließt sich das auch nicht.
Lada hat das von Fiat übernommen. In soweit klar. Was nun aber komplett unerklärlich ist: beim 124er, dem Lizenzgeber für den Lada, ist die Tankklappe rechts.
Das größere Schwestermodell, der 125er, hat sie links.
Aus ein und demselben "Haus", das erklär einem einer...
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"