Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290547)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Nov 13 18:52:25 CET 2021 |
PIPD black
Das muss aber erstmal mit dem Grundgesetz vereinbar sein. Das wird nicht einfach. Im Grunde sollte der normale Menschenverstand dazu ausreichend sein.
Sat Nov 13 18:52:40 CET 2021 |
ToledoDriver82
Bei der Grippe haben sich aber auch nicht alle impfen lassen...
Das es nicht mehr ohne Corona gehen wird, dürfte klar sein, die Frage wird sein,wie gehen wir auf Dauer damit um.
Sat Nov 13 18:55:00 CET 2021 |
ToledoDriver82
Der hat es ja nicht geschafft... also welche Alternativen haben wir um das Ziel zu erreichen. Und wenn es nur mit der Keule geht,man dann aber den Punkt erreicht der benötigt wird, wäre das doch ok... wobei nicht immer Zweck die Mittel heiligt.
Sat Nov 13 19:01:46 CET 2021 |
VolkerIZ
Wenn die Delta-Variante nicht gekommen wäre, dann hätte sich die Lage schon entspannt. Jetzt sind einfach die Verhältnisse völlig anders. Die angedachten 60-70% für die Herdenimmunität reichen nicht mehr, es müssen schon über 90 sein, was wir aktuell gar nicht erreichen können, weil es noch gar nicht für alle Altersgruppen freigegebene Impfstoffe gibt. Gleichzeitig lässt die Wirkung bei den Senioren schon wieder nach. Das ständige Nachimpfen wird uns wohl noch ein paar Jahre begleiten. Hoffen wir mal, dass es dabei bleibt. Man sieht ja so langsam auch die wirtschaftlichen Folgen. Den Katzenkalender für meine Mutter habe ich ja noch problemlos bekommen, aber die Bücherhändlerin sagte schon beim Bestellen, man kann sich nicht mehr mit so einer Sicherheit auf alles verlassen wie früher, da sind unheimlich viele Verlage und Druckereien pleite gegangen und die Auftraggeber, die seit Jahrzehnten jedes Jahr einen Kalender bauen lassen, müssen sich neu orientieren. Den einen oder anderen Dönermann hat es auch erwischt und auch den Fotografen, bei dem ich mal die schönen Bilder von Basti machen lassen habe und das ist nur das, was ich jetzt so im Vorbeifahren mitbekommen habe. Wer weiß, wie viele Betriebe jetzt schon aus dem letzten Loch pfeifen. Und natürlich muss man alles wieder dicht machen, bevor man die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet, aber wenn regelmäßiges Nachimpfen und Vermeiden von unnötigen Kontakten dasselbe bewirkt, dann sollte man es doch erstmal damit probieren.
Sat Nov 13 19:06:50 CET 2021 |
PIPD black
Genau Volker, aber stattdessen wird immer noch gelockert und auf 2G gesetzt. Gerade jetzt wo klar ist, dass die Impfung die Wirkung verliert, ist Abstand halten und Testen wieder das richtige……und natürlich impfen.
Kalender sind schwierig. Gerade die Tage einen Bericht über Steinbeis aus Glückstadt gesehen. Das Papier wird knapp. Dank Corona wurden weniger Kataloge und Prospekte (Reisebranche) gedruckt, in den Büros wurde und wird immer weniger gedruckt…..nun fehlt das Altpapier. Also wird auch das teurer.
Sat Nov 13 19:18:00 CET 2021 |
VolkerIZ
Bei uns im Betrieb kommt es mir so vor, als ob die Corona-Tests jetzt stückweise in der Apotheke zusammengekauft werden. Monatelang hatten wir immer diese Großhandelspackungen mit 25 Stück, jetzt seit ein paar Wochen so kleine mit 5 Stück und seit letzter Woche schon wieder eine andere Marke. Wir erleben ja sowieso gerade, dass wir jetzt die eigentlichen wirtschatlichen Corona-Folgen erleben und zwar absurderweise gerade dadurch, weil man sie am Anfang überschätzt hat und zu viel runtergefahren und dann war alles gar nicht so schlimm für den Welthandel und jetzt fehlen Schiffe und Container und wenn dadurch jetzt auch noch die Corona-Tests knapp werden, ist das fast schon Satire, wenn es nicht so traurig wäre.
Und ich habe gerade einen Zweitnasenbär im Nasenbär nachgerüstet. 😁
(209 mal aufgerufen)
(209 mal aufgerufen)
(209 mal aufgerufen)
Sat Nov 13 19:24:11 CET 2021 |
bronx.1965
@Volker
Passt perfekt! 😁
Ich habe heute mal den Werkstattwagen an der WB eines Kumpels hier im Dorf "betankt".
(207 mal aufgerufen)
Sat Nov 13 19:26:08 CET 2021 |
VolkerIZ
Jetzt fehlt nur noch der 90cm große Günter für die Rückbank, da wird gerade irgendwo am anderen Ende der Welt nach einem passenden Karton gesucht. 😁
Sat Nov 13 19:31:19 CET 2021 |
bronx.1965
😛
Sat Nov 13 19:37:07 CET 2021 |
VolkerIZ
Und morgen ist wieder Umräumen angesagt. Auch wenn das von der Kennzeichenfolge gut aussieht, der Strich-8er soll wieder in die Einzelgarage, dafür muss der Lada da aber erst mal raus. Aber ich bin überzeugt, dass er mit Starthilfe sofort läuft (und dass ich vom Schieben morgen abend wieder Verspannungen habe).
Ätt Verspannungen: Ich bin ja bekanntlich bei der Arbeit chronisch unausgelastet und habe mal wieder etwas entwickelt, was aber noch in der Praxis ausprobiert werden müsste. Startvorrichtung für den Bungartz ohne Rückschlaggefahr: Umgedrehtes BMX-Rad, Hinterrad gegen die Schwungscheibe drücken und kurbeln. Mal suchen, wer hier in der Gegend so ein Teil verschenkt.
Edith sagt: Warum liegen meine Teddys da so planlos auf der Ablage? Sieht irgendwie Asi aus. Da muss ich unbedingt bei. Mit dem Ein- und Ausbauen der Rückbank hatten die Jungs in der Werkstatt offensichtlich weniger Probleme als die DDR-Grenzer, die deshalb mal von Onkel Alfred gefaltet wurden. Nur mit den Bewohnern das müssen die noch üben, dass die hinterher wieder korrekt sitzen.
(204 mal aufgerufen)
Sat Nov 13 19:40:37 CET 2021 |
bronx.1965
So kommt also bei dir auch keine Langeweile auf. 😉
Sat Nov 13 19:43:45 CET 2021 |
VolkerIZ
Langeweile kenne ich sowieso nicht, außer man hält mich von sinnvollen Tätigkeiten ab, so wie bei der Arbeit, wenn ich mit Kaffeekochen fertig bin, keinen Zugriff auf Foren und Kleinanzeigen habe, keine Kollegen in der Nähe, mit denen man bautechnische Probleme erörtern kann usw., dann hänge ich schon mal durch. Oder ich fange eben an, über weniger komplexe Problematiken nachzudenken, für die man nicht gleich eine 3D-Zeichnung anfertigen muss.
Sun Nov 14 06:05:20 CET 2021 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sun Nov 14 14:29:57 CET 2021 |
motorina
Ist heute hier Sonntagsschlaf angesagt? 😕 Nichts los ... (was angebunden werden muss ... ... immer diese komischen Wortspiele - aber ich kann´s nicht lassen, sorry. 🙄).
Ich komme nicht zum Lesen und nicht zum Schreiben - die Dinge überschlagen sich (s.u.).
Am Mittwoch Abend erreichte mich jemand (über ein paar Ecken) mit einem Notfallruf, dass ein Bekannter von früher seinen RS3 geschrottet hatte und deswegen seine alten Audis aus der Scheune weichen müssen - ich könnte/sollte sie als alter Audi-Freak bitteschön übernehmen.
Gestern Nachmittag schnell mal raus in die unterfränkische "Prärie" gefahren (dort sagen sich Fuchs und Hase "Gute Nacht", da es kein Handynetz gibt😰), lange diskutiert über den Schrott-RS, und
ein paar Bilder gemacht.
Warum erinnern sich so viele Leute nach längerer Zeit immer noch an mich als 15.Nothelfer? 😕
Habe den Schnäppchenvorschlag🙂 erst einmal abgelehnt.😰😠 - habe keinen Platz und selbst genug Autos zum Herrichten!
Mal überlegen, wie wir dem Typen in seinem Schlamassel trotzdem helfen können.
... und beim Auflösen/Ausräumen des Firmenbüros meines Nachbarn muss ich auch noch mithelfen und Vieles entsorgen...🙄.
Langeweile gibt´s jedenfalls nicht! 😉
(643 mal aufgerufen)
(643 mal aufgerufen)
Sun Nov 14 15:10:25 CET 2021 |
PIPD black
Gab’s für den RS3 keine Vollkasko?😕
Den hat’s wohl paar mal rumgewürfelt. Was will man mit dem in ner Scheune? Da ist doch alles kurz und klein.
Sun Nov 14 15:12:45 CET 2021 |
ToledoDriver82
Der ist doch fertig,was will man damit noch anfangen
Sun Nov 14 15:16:18 CET 2021 |
PIPD black
Vllt. ein RestoMod? Wobei viele Aufhängungs- und Fahrwerksteile hin sein dürften. Ob ein moderner Motor so ein Gerolle heute noch verkraftet, dürfte auch fraglich sein.
Sun Nov 14 15:28:06 CET 2021 |
ToledoDriver82
Vielleicht kann man von der Ausstattung innen noch was nutzen oder paar Kleinteile...aber lohnt sich das
Sun Nov 14 16:05:27 CET 2021 |
motorina
Endfertig die Karre - klar. Dennoch will er den wieder richten! 😰😠
Unser Blechpatscher sagt, dass man alles richten kann - auch wenn´s unrentabel ist und ein halbes Jahr dauert.
Vollkasko zahlt in diesem Fall nicht, und finanziert ist der Schrott auch noch. 😠
Ich muss da noch mal rausfahren, wenn er unsere Einwände von gestern ein paar Mal überschlafen hat. Dann gibt´s vielleicht einen Schlachtplan, damit die Verluste etwas minimiert werden können.
Meine Bedenken gelten vor allem der modernen Technik mit all ihren Sensoren und Steuergeräten. Ein Elektronikspezialist (bei Audi tätig) würde diesen Teil der Arbeit übernehmen.
Interessanterweise gehen die rechtenn Türen problemlos auf und die Spaltmaße passen - unglaublich; trotzdem ist alles nach rechts gedrückt! Da beisst die Maus keinen Faden ab...
Unfallhergang: auf Wasserdurchlass geprallt - hochgebäumt - auf die linke+hintere Seite gefallen - dann über die Straße gerutscht mit einer Rolle in den anderen Straßengraben - und stand wieder auf allen vier Rädern.
Sun Nov 14 16:30:50 CET 2021 |
PIPD black
Warum zahlt die Kasko nicht? Alkohol? Drogen? Viel zu schnell?
Sun Nov 14 16:36:45 CET 2021 |
motorina
Such dir was von deinen Vorschlägen aus...😉.
Wenn du den Schaden siehst, dann kannst du ungefähr abschätzen, mit welchem Tempo der Audi auf den Wasserdurchlass geprallt ist... nachts auf einer sehr schmalen, kurvigen und bergigen Gemeindestraße.
Sun Nov 14 16:43:02 CET 2021 |
ToledoDriver82
Das Ding wieder richten...na Hut ab,das wird kein Schnäppchen und gleicht einem Neubau... aber wenn man die Videos bei YT aus anderen Ländern sieht und was die wieder richten, dürfte es nicht unmöglich sein...finanziell zahlt man hier ordentlich drauf.
Sun Nov 14 16:54:51 CET 2021 |
motorina
Wie schon gesagt, Toledo, machbar ist sehr viel, wenn man langjährige Erfahrung hat und das nötige Equipment zur Verfügung gestellt bekommt. Unser Blechpatscher ist da für solche Spezialaufgabe sehr bekannt ... richtet(e) seit ca. 50 Jahren schwere Unfälle (auch von hochpreisigen Fahrzeugen).
Rentabel ist das sicher nicht ... und ob im Endeffekt die Karre aufgrund der vielverbauten Technik dann wirklich dauerhaft problemlos fährt, kann man in Zweifel stellen, klar.
Aber das soll nicht mein Problem sein... ich würde es nicht tun.
Ich soll ihm nur seine alten Fahrzeuge (mehrere Audi 80 Typ82, Audi V8, Passat GLI Kombi) abnehmen, damit er investieren kann...
Sun Nov 14 16:57:15 CET 2021 |
ToledoDriver82
Ich würde ja die alten behalten und den Schrott entsorgen😛😁
Sun Nov 14 17:06:48 CET 2021 |
motorina
So ähnlich werde ich einen Vorschlag machen.
Schrott abstellen und sukzessive die Teile verkaufen (ca. 10´€).
Den Motor evtl. in ein Projekt verbauen ... gibt ja solche "Verrückte", die so einen Motor in einen Scirocco schon verbaut hatten... da sind der Möglichkeiten viele...😉.
... und wenn er wieder schrauben kann, dann kann er die drei interessanteren Fahrzeuge (u.a. Audi 80 GTE) aufbauen und verscherbeln... Teile hat er ja mehr als er dazu braucht.
Sun Nov 14 17:10:17 CET 2021 |
ToledoDriver82
Guter Plan😉
Sun Nov 14 17:15:54 CET 2021 |
bronx.1965
Mahlzeit,
Da wäre ich auch skeptisch. Klar gibts bei YT die "berühmten" Artur Tussik-Videos wo scheinbar "alles" reparabel ist.
Aber Vertrauen hätte ich in die Kiste dann keines mehr.
Kaufmännischer Unsinn ist es, wie hier schon bemerkt, sowieso.
Und dann auch noch finanziert - au Backe!
Sun Nov 14 17:25:08 CET 2021 |
VolkerIZ
Davon würde ich gar nichts einzeln verkaufen. Wer den kauft, soll sehen, was er sich da antut. Ein Motor kann nach so einem Einschlag auch einen weg haben. Weg ist überhaupt das Stichwort. Weit weg, am besten nach Osten und zwar im Ganzen.
Und hier kommt so langsam etwas System rein. Der größte Teil der Fläche ist ja wegen der Spaltenböden noch gar nicht verwendbar, aber eine Ecke habe ich schon mal entmüllt. Heute morgen fast eine Stunde gekettensägt, Einwegpaletten, überflüssige Trennwände, alles was brennt und im Weg stand, mal schön kleingemacht, dann noch angefangen, das Futtermittelsilo zu zerlegen, das sowieso schon seit Jahren keiner mehr gebraucht hat, schafft Platz.
Der Lada läuft wie erwartet mit Starthilfe sofort. Zum Batterieaufladen haben die paar Minuten Bewegungsfahrt aber nicht gereicht. Normal sollte der gerade stehen, ich wollte nur noch den Rasenmäher wegschieben, da ist er schon nicht mehr angesprungen. Also nächste Woche mal Batterie raus und ans Ladegerät hängen und dann immer schön abklemmen, wenn er steht.
(201 mal aufgerufen)
Sun Nov 14 17:53:58 CET 2021 |
motorina
Genau! Diese neuen Fahrzeuge sind anders als noch vor 30 oder 40 Jahren, als man problemlos ziehen und dengeln konnte, weil nicht so viele Kabel und keine (bzw. nur wenig) Elektronik verbaut war.
Wenn der Kardantunnel nicht verzogen ist, dann lässt sich sowas schon wieder aufbauen - ist aber sehr aufwändig und unrentabel.
Mal schau´n, ob wir ihn nächstes WE von seiner Schnapsidee wegbringen können...
Sun Nov 14 18:00:14 CET 2021 |
ToledoDriver82
Problem sind eher die Materialien und deren Verarbeitung und Verbindung
Sun Nov 14 18:04:54 CET 2021 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
du kannst nur beraten in solchen Fällen, Motorina. Der RS3-Mann muss letzten Endes selber denken und entscheiden.
Der hat noch einen Passat Variant GLI stehen? Das ist ja mal ein Auto, das mittlerweile sehr rar ist und auch nur etwas über ein Jahr lang gebaut wurde. Der kommt hoffentlich in gute Hände.
Sun Nov 14 18:06:56 CET 2021 |
VolkerIZ
Den soll er auch gleich verkaufen. Der ist nämlich auch übermotorisiert. Und das wäre schade, wenn der auch so endet.
Sun Nov 14 18:13:55 CET 2021 |
motorina
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich zwei Teile von meinem ersten Auto in einer kleinen Holzkiste mit Fahrradteilen gefunden hatte?
Hier vom BMW 700 LS Luxus (Bj. 1964) das Mittelteil im Lenkrad...🙂
(231 mal aufgerufen)
Sun Nov 14 18:17:09 CET 2021 |
motorina
Wenn ihr mir zwei, drei dieser Audis abnimmt, dann kann ich mich auf das Abenteuer "Entsorgung"😉 einlassen. Er will, dass unbedingt ich seinen Altbestand übernehmen soll...
Sun Nov 14 18:21:20 CET 2021 |
bronx.1965
Wenn man mal bedenkt was allein die Sensorik alles festhält, angefangen von dynamisch registrierten Fahr(zustands)daten, ruhende Daten, was davon (kalibriert!) als Datenfluß in die zahlreichen Steuergeräte fließt, dann auch noch über Can-Bus, die Permutationen der (möglichen) Fehlerquellen gehen in die Hunderte.
Ich bezweifel mal ganz stark das sich dann eine Markenwerkstatt des Themas annehmen wird, geschweige denn eine mögliche Fehlerquelle auch nur zu ermitteln. Das wird höchstens nach der Methode trial & error ein finanziell desaströses Unternehmen. Bei dem nur Einer gewinnt: die Werkstatt.
Und das betrifft nur die elektronische Komponente. Da reden wir noch nicht von Strukturschäden des Bodys oder u.U. irreparablen geometrischen Schäden im Fahrwerksbereich.
Sun Nov 14 18:24:10 CET 2021 |
ToledoDriver82
Seh ich auch so,aber dann soll es halt so sein
Sun Nov 14 18:29:33 CET 2021 |
motorina
bronx, genau das versuchte ich ihm gestern zu erklären. Aber er ist da etwas sehr blauäugig ("der Audi-Elektroniker im Bekanntenkreis blickt da schon durch"😉 - aber auch was die Karosserie betrifft konnte der Blechpatscher ihn noch nicht von dem tatsächlichen (finanziellen) Aufwand allein für die Teile überzeugen.
Sun Nov 14 18:31:36 CET 2021 |
ToledoDriver82
Am Ende sind die alten Autos weg,das Geld auch und er hat...wenn überhaupt... einen Unfallwagen der nicht richtig läuft
Sun Nov 14 18:37:09 CET 2021 |
bronx.1965
Man muß aber schon ganz ordentlich "blauäugig" sein, so etwas überhaupt auch nur in Erwägung zu ziehen.
Man könnte es auch 'naiv' nennen.
Sun Nov 14 18:39:52 CET 2021 |
PIPD black
Ich würde auch alles versilbern, den Kredit abzahlen und zusehen, dass ich ein zuverlässiges Auto an den Start kriege.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"